Folgeninhalt
Karl May war es, der das Bild des Deutschen vom "edlen Wilden" prägte und wie kein anderer für die sentimentale Verklärung der "Rothäute" sorgte. Bei uns können die Indianer mit Solidarität rechnen, gelten sie doch als Symbol für unterdrückte Minderheiten, Symbol vor allem auch für den harmonischen Umgang eines Naturvolkes mit der vielzitierten "Mutter Erde". Der Autor setzt sich mit den vielen Klischees vom Indianer als besserem Ökologen und Heilsbringer auseinander.
(Phoenix)