Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zu anzüglich für "Immer wieder sonntags"? Vincent Gross wirft SWR Songverbot vor

Am vergangenen Wochenende lief wie üblich ab 10.03 Uhr im Ersten zu anzüglich
.
Auf seinem Instagram-Kanal erläutert Vincent Gross, dass er den bisher noch unveröffentlichten Song bei der Generalprobe zur Sendung noch performt habe. Danach kam jemand vom Sender und meinte zu mir: 'Vincent, den Song können wir nicht machen.'
Auf die Nachfrage weshalb, erhielt er die Antwort Weil der Text zu anzüglich ist.
Er habe dann keine Wahl mehr gehabt und in der Live-Show stattdessen seinen Hit "Ouzo" gesungen, der 2023 veröffentlicht wurde.
Dann rappelt's im Karton, digi-dong, digi-dong. Hast du Lust zu komm'n? Digi-dong, digi-dong.Mit etwas Fantasie kann man in diese Zeilen eine Doppeldeutigkeit mit einer sexuellen Anspielung hineininterpretieren - was bekanntlich gerade in Schlagertexten nicht selten gemacht wird.
Dennoch wurde Vincent Gross von der Entscheidung des SWR überrascht und teilte gegenüber der BILD mit. Ich war sprachlos.
Der 28-Jährige weiter: Fakt ist: Im ganzen Song ist kein einziges anzügliches Wort drin. Ich hätte nicht geglaubt, dass ein wackelnder Campingwagen heute schon zu viel fürs deutsche Fernsehen ist. Ich mache Musik mit Augenzwinkern.
Auch mit einem anderen geplanten Song von Vincent Gross hatte der SWR offenbar Probleme: Ursprünglich wollte ich meinen Song 'Rum' singen. Da aber dort das Wort 'Tod' vorkommt, wurde ich von der Produktion gebeten, einen anderen Song zu singen.
Auf Nachfrage erhielt die BILD vom SWR folgendes Statement: Die Redaktion übernimmt und verantwortet die Titelauswahl und achtet darauf, dass Künstler:innen und Lieder zur Sendung passen.
Für den Song "Ouzo" habe man sich letztendlich entschieden, da es ein Lied mit hohem Wiedererkennungswert und spürbar guter Stimmung sei. Er ist generationsübergreifend, passt mit seiner Melodie und seiner Stimmung zu 'Immer wieder sonntags' und kam beim Live-Publikum sehr gut an.
Auf den Vorwurf von Vincent Gross, weshalb man sich gegen den Song "Camping" entschieden hat, ging der SWR hingegen gar nicht ein.
Dennoch steckt in dem Statement eine Tatsache, über die öffentlich nur selten gesprochen wird. Bei "Immer wieder sonntags" sowie anderen Musikshows liegt die Entscheidung, in welcher Form und mit welchen Songs die Künstler dort auftreten, in der Hand des Senders bzw. der Produktionsfirma. Die musikalischen Gäste können zwar ihre Wünsche äußern, doch künstlerische Freiheit besteht in dem Zusammenhang nicht wirklich. Um Konsequenzen zu vermeiden - sprich: möglicherweise künftig nicht mehr eingeladen werden -, fügen sich die meisten Künstler zähneknirschend diesem Prinzip. Insofern ist es ein selbstbewusster Schritt von Vincent Gross, dies dennoch öffentlich zu machen und etwaige Folgen in Kauf zu nehmen.
Beim schöner, jünger, geiler
ist, nur in einer entschärften, jugendfreien Variante performt werden soll. Denn auch das ZDF will generell vermeiden, dass Songs mit zweideutigen oder derben Texten präsentiert werden - was in einer Ballermann-Show eine besondere Herausforderung darstellt. So wurde aus Peter Wackels Scheiß drauf - Malle ist nur einmal im Jahr
etwa Pfeif drauf
. Die Debatte über die mögliche Zensur von "Layla" schlug jedoch so hohe Wellen, dass der "ZDF-Fernsehgarten" nachgab und der Song tatsächlich in seiner Originalfassung am Sonntagnachmittag im ZDF performt wurde. Interpret DJ Robin meldete sich übrigens unter dem Instagram-Posting von Vincent Gross zu Wort und kommentierte augenzwinkernd mit Lach-Emojis: Finde ich auch zu krass den Text.
auch interessant
Leserkommentare
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 17.07.2025, 14.03 Uhr:
Ich kenne da noch ein Lied ca. Mitte der 1970er Jahre, was auch oft im Radio gespielt wurde.
Ole, wir fahr´n zum Puff nach Barcelona, ole, ole.Die nächsten Zeilen werden noch anzüglicher. Das war Mitte der 1970er Jahre. Ich war noch nicht bei der Bundeswehr, hatte aber schon mein erstes Auto mit Radio.
Ich weiß gar nicht, ob sich darüber jemand aufgeregt hat. Mir ist nichts bekannt geworden. Vielleicht die bayerischen Sender, die ja schon bein dem Hit von Udo Jürgens "Aber bitte mit Sahne" Krämpfe bekamen.Old School schrieb am 17.07.2025, 06.45 Uhr:
Genau! Auftrittsverbot für Roland Kaiser bundesweit!
addicted4series schrieb am 17.07.2025, 01.25 Uhr:
Hier hat man wohl eindeutig einen "fetten" Ochsen VOR und nicht etwa hinter den TV-Karren gespannt!!! Beim Schlager geht's seit Anbeginn NUR UMS SAUFEN und/oder UM SEX... (in jeweils beliebiger Reihenfolge).
Und jetzt knapp über 75 Jahre nach der Geburtsstunde des Heile-Welt-Schlagers kommen immer noch irgend welche "Kasperl" daher & tun so, als ob dem nicht so wäre...
Ich dachte zuerst, als ich die ersten Zeilen dieses Artikels las, dass dies die Einleitung für eine neue Ausgabe für "VERSTEHEN SIE SPASS?" wäre... DOCH LEIDER IST DEM NICHT SO!! Geradezu peinlich... für den SWR...Norbert schrieb via tvforen.de am 16.07.2025, 22.30 Uhr:
Wer die Kapelle bezahlt, bestimmt die Musik.
Dotwin schrieb am 16.07.2025, 16.48 Uhr:
und diesen Sender-Schmocks müssen wir für eine solche Bevormundung auch noch Gebühren zahlen und ständig wollen sie mehr. Die gehören alle abgeschafft.
Winslow schrieb am 16.07.2025, 15.34 Uhr:
Den Leuten, die Sonntag Mittag ARD schauen, kann man ja auch nicht mehr zu viel zumuten. Die Textzeile ist ja auch zu nah dran an die Werbung eines bestimmten Onlinehändlers (ihr wisst genau, wen ich meine).
Aber zumindest Lieder über Alkohol gehen klar. Na dann Prost!Helmprobst schrieb via tvforen.de am 16.07.2025, 15.01 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Ursprünglich wollte ich meinen
Song 'Rum' singen. Da aber dort das Wort 'Tod'
vorkommt, wurde ich von der Produktion gebeten,
einen anderen Song zu singen.
Das kann ich noch nachvollziehen, dass mancher dies vielleicht geschmacklos empfunden hätte als Musikbeitrag in einer Fernsehsendung, in der eine Woche zuvor jemand gestorben ist. Die anderen Beispiele kann ich inhaltlich nicht nachvollziehen. Zumal man die Lieder ja vorher kennt und dann entscheiden könnte, ob man Sängerin/Sänger überhaupt einlädt. Ich finds nicht anzüglich - und die meisten Zuschauer sicher auch nicht, wenn sie denn überhaupt auf den Text achten. Andererseits kann man natürlich auch sagen: wenn ein Sender oder eine Produktionsfirma einen Music-Act einlädt & bezahlt, dann darf der Auftraggeber sich auch aussuchen, welches Lied der Künstler dann singen soll. Wenn ich einen Maler in meine Wohnung kommen lasse, muss er zum Streichen ja auch die Farbe nehmen die ich möchte.hakko schrieb via tvforen.de am 16.07.2025, 19.00 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Andererseits kann man natürlich auch sagen: wenn
ein Sender oder eine Produktionsfirma einen
Music-Act einlädt & bezahlt, dann darf der
Auftraggeber sich auch aussuchen, welches Lied der
Künstler dann singen soll. Wenn ich einen Maler
in meine Wohnung kommen lasse, muss er zum
Streichen ja auch die Farbe nehmen die ich
möchte.
Genau so ist es Helmprost. Ein anderes Beispiel wäre eine Hochzeitstorte, die ich mit Erdbeeren bestellen möchte und nicht mit Kirschen.Hulot schrieb via tvforen.de am 16.07.2025, 14.36 Uhr:
"Oh, Susi" von Frank Zander besteht nur aus Doppeldeutigkeiten.https://www.youtube.com/watch?v=_UFUcqXQd-4
TheMP schrieb am 16.07.2025, 15.15 Uhr:
Ist ja auch schon fast 50 Jahre alt…Also, mal aus der Vergangenheit in die Gegenwart kommen…😂
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 16.07.2025, 14.23 Uhr:
Hoffentlich möchte nicht demnächst Wencke Myhre vorbeischauen und ihren Knaller von 1967 "Komm allein" singen. Und was werden die öffentlich-rechtlichen Tugendwächter erst sagen, wenn jemand die Originalzeile aus "My Fair Lady" vorträgt "How kind of you to let me come"?Interessanter aber: Glaubt man beim ZDF wirklich, dass sich die Zuschauer dieser Sendung noch für Sex interessieren und irgendwelche "schmutzigen" Gedanken haben? Oder dass sie überhaupt noch irgendetwas mitkriegen? Wichtig dürfte doch nur sein: Wenn der Fernsehfriedhof gegen 14 Uhr vorbei ist, gibt es Abendessen.
Schlibottel schrieb via tvforen.de am 17.07.2025, 17.15 Uhr:
Bei "Immer wieder sonntags" würden sie vermutlich auf Nummer sicher gehen...
U-56 schrieb via tvforen.de am 17.07.2025, 13.05 Uhr:
Ist es eigentlich auch anzüglich, wenn ein Sänger im Anzug auftritt?
Schlibottel schrieb via tvforen.de am 17.07.2025, 11.09 Uhr:
Tritt da nicht auch Roland Kaiser auf? Der hat doch nur anzügliche Lieder im Repertoire.
Torsten S schrieb am 16.07.2025, 13.39 Uhr:
Echt jetzt? Zu Anzüglich? Hört euch mal die ganzen anderen Texte im Schlager an, die sehr Erfolgreich sind, wie es da angeht. Ich sag nur Roland Kaisers "Du, deine Freundin und ich". Eindeutiger gehts doch kaum noch!
Verdissimo schrieb am 16.07.2025, 13.24 Uhr:
Als ob da irgendein Songtext anspruchsvoll wäre.
Vritra schrieb am 16.07.2025, 12.48 Uhr:
Ami-Verhältnisse. Sie hätten ja "Beeps" darüberlegen können. 😂
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 16.07.2025, 12.18 Uhr:
Ich hätte gar nix gesungen und wer nach Hause gegangen.
gilgrissom1975 schrieb am 16.07.2025, 13.58 Uhr:
Komisch bei der ARD durfte er Rum singen. Ist eigentlich auch abzüglich. Schließlich trinken die Rum. Müsste dann ja auch verboten werden.Jetzt hoffe ich mal warum viele gleiche Sänger bei Florian auftauchen. Denn es scheint nämlich auch so das bei ihm ist das die singen dürfen was die wollen. Denn selbst bei Andrea Berg oder Helene Fischer sind die Songs schlümplich. Aber so ist das ZDF.Siehe auch bei Serien. Bestes Beispiel ist Derrick. Nur weil Horst Tappert in jungen Jahren wie auch alle anderen bei der SS jugend war. Und die meisten Mitarbeiter mitsicherheit auch dabei waren da sagt keiner was aber selbst bestimmen was gezeigt werden darf oder nie wieder.
TheMP schrieb am 16.07.2025, 12.48 Uhr:
Vertragsbruch wird geahndet, und er will ja schließlich weiter arbeiten. Durchschnittlich gute Künstler ohne nennenswerte Karriere können nicht wählerisch sein.
Typisches Rumgeheule eines GenZ, die nicht in der Lage sind, den eigenen Horizont intellektuell zu überschreiten.
Abhaken und weiter.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
