Folgeninhalt
Ob auf den Spuren des Herrn der Ringe in Neuseeland, von Harry Potter in Schottland oder von "Tiger & Dragon" in China die fünfteilige Dokumentationsreihe "Kulissen des Kultkinos" macht sich anhand legendärer Filme auf zu spektakulären Drehorten, deren Kulissen teils erhalten geblieben sind. Wie haben sich die Filmemacher dieser Schauplätze bedient, inwiefern boten sie sich als Inspirationsquelle an und was machte gerade sie so einzigartig? In Neuseeland hat Peter Jackson die komplette Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" gedreht, nach dem gleichnamigen Werk von J. R. R. Tolkien. Der britische Autor schöpfte seine Inspiration zwar aus dem mittelalterlichen England, doch die Waikato-Region auf der Nordinsel Neuseelands entsprach perfekt der grünen Hügellandschaft Mittelerdes. In Tolkiens Saga bricht die Gemeinschaft des Ringes zu einer langen und gefährlichen Reise auf, die sie durch viele faszinierende Landschaften führt. Von dem erhalten gebliebenen und inzwischen gut besuchten Filmset des Dörfchens Hobbingen aus unternimmt die Dokumentation einen abenteuerlichen Streifzug durch das Neuseeland, das Schauplatz von Peter Jacksons Mittelerde geworden ist.
(arte)
Länge: ca. 43 min.