Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
405

Frag den Lesch

D, 2010–2017

Frag den Lesch
Serienticker
  • 405 Fans
  • Serienwertung4 151034.33von 24 Stimmeneigene: –
260

Einstein und die Pyramiden

Folgeninhalt
Die spezielle Relativitätstheorie hat ermöglicht, das Innere der Pyramide von Dahschur zu studieren, ohne das antike Bauwunder zu beschädigen ja ohne es zu berühren. Kosmische Teilchen, die sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen, sind zu Helfern von Ägyptologen geworden: Myonen. Forscher aus Japan konnte mittels "Myonographie", einer speziellen Scan-Technik, erkennen, dass sich in der Dahschur-Pyramide ein bislang unbekannter großer Hohlraum, vielleicht ein ausgedehnter Gang befindet.
(Sky)
Länge: ca. 10 min.
Folge "Einstein und die Pyramiden" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Prof. Harald Lesch erklärt, was Einstein für die Erforschung der Pyramiden heute bedeutet.
    Prof. Harald Lesch erklärt, was Einstein für die Erforschung der Pyramiden heute bedeutet.
    Bild: © ZDF und ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 10.12.2017, ZDF
TV-Termine