Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Frag den Lesch
D, 2010–2017

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 18.03.: Neues Online-Video: Der Mond als Klimaretter? Besser nicht! (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Das Problem mit dem Image: Atome (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Die Bananenflanke: Vom Fußballfeld zum Kosmos und zurück (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Kohlendioxid: Neues von der Klimafront (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Bernstein: Ein Urzeitlexikon (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Mythos Kugelblitze (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Alles schon mal da gewesen ... (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Mit Giganten auf der Suche nach dem Allerkleinsten (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Vorhersagen in der Astronomie (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Klimaerwärmung: Sind zwei Grad wirklich zu viel? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Botschafter im All: Voyager (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Dem Mars auf der Pelle (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Apropos Klima: Die Wolken gehen neue Wege (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Kollision der Galaxien (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Klimawandel verhindert Eiszeit (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Fusionsforschung: Energie aus Atomkernen (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Der 9. Planet: Stabilität im Sonnensystem (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Äther - Dunkle Materie (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Und es gibt sie doch: Dunkle Materie (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Elektrosmog ist überall (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Gibt es Zufall? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Millionen Schwarzer Löcher: Was Einstein nicht wissen konnte (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Roboter auf der Suche nach Außerirdischen (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Die Rückseite des Mondes und das große kosmische "Streicheln" (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Terraforming: Venus und Diamantplanet (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Mythos oder Wahrheit: Manipuliert uns der Mond? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Physik: Triumph und Tragödie (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Komplex oder kompliziert - was macht den Unterschied? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen (ZDFmediathek)
405 Fans- Serienwertung4 151034.33von 24 Stimmeneigene: –
"Frag den Lesch"-Serienforum
wolfgangjakobi1954@gmail.com schrieb am 16.10.2022, 03.00 Uhr:
Lieber Herr Professor,
wieso kann man nur mit einem dreieckigen Segel gegen den Wind segeln? Ich kriege das Kräftedreieck nicht hin.
Danke
wolfgangjakobi1954@gmail.com schrieb am 16.10.2022, 02.43 Uhr:
Lieber Herr Professor Lesch,
können Sie bitte den alten Unsinn, Einstein sei ein schlechter Schüler gewesen, er hatte ja die Schweizer Matura, da ist die Bestnote 6 und die schlechteste Note die 1, ausräumen.
Vielen Dank
Olaf Noah schrieb am 26.01.2022, 00.19 Uhr:
Guten Tag Herr Lesch,wie kann man bitte ausschließen, dass die Rotverschiebung sich entfernender Galaxien nicht durch den Energieverlust der elekktromagnetischen Wellen beim Durchdringen von "Dunkler Materie" u.a. verfälscht worden ist?Herzlichst
Olaf Noah
Nostalgie schrieb am 09.07.2020, 19.30 Uhr:
Der Lesch ist eine absolut langweilige Labertasche. Da gibt es viele interessantere Sendungen bei denen genau diese wirklich interessanten technisch- elektrischen Themen wesentlich besser und interessanter erklärt und sogar bildlich dargestellt werden.
Alex337 schrieb am 27.09.2019, 21.56 Uhr:
Ja gut gemacht! Nur manche Sendungen sind mit Informationen zu sehr überfrachtet durch zu viele zusätzliche Einblendungen von Zusatzinformationen. Aber warum muss Lesch am Anfang jeder Sendung den merkwürdigen Stuhl wieder ordentlich hinstellen - was hat das zu bedeuten? Scheint nicht mehr produziert zu werden - Schade! Jetzt kommentiert er nur noch in "Leschs Kosmos"!
DT125R-Tom schrieb am 15.02.2018, 18.23 Uhr:
Wurde dikese Reihe eingestellt ? Weil es seit Monaten keine neuen Folgen mehr gibt
hfrmobile schrieb am 28.04.2018, 20.18 Uhr:
https://www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch"Aktuelle Sendung"
14 min
Datum:
18.12.2017... anscheinend produziert der ZDF aktuell keine neuen Episoden ...User_838248 schrieb am 22.07.2019, 23.16 Uhr:
Man kann Prof. Lesch regelmäßig auf Youtube sehen, z.B. in diesen Kanälen:
Terra X Lesch & Co - https://www.youtube.com/channel/UC5E9-r42JlymhLPnDv2wHuA
Terra X Natur & Geschichte - https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow
Urknall, Weltall und das Leben - https://www.youtube.com/channel/UClDnGiwSyTyu7gxO8X5U18g
BaconBaumFoerster schrieb am 21.04.2016, 07.43 Uhr:
In der Tabelle Sendetermine hat sich ein Fehler eingeschlichen:Am 4. April 2016 wurde um 6:11 auf ZDF neo folgende Episode gezeigt: E51 Die Erde hat’s schon schwer.
NICHT Der Traum vom Fliegen
Folge 45 wurde gesendet!!!
Hermandl schrieb am 06.04.2016, 23.27 Uhr:
In der Folge 216 "Gravitationswellen - Einstein hatte recht" bei Minute 3'18" sagt Harald Lesch, dass Lichtwellen immer den kürzesten Weg gehen. Das ist falsch. Fermatsches Prinzip: Lichtwellen gehen immer den schnell-
sten Weg. Das ist nicht immer der Kürzeste.Beste Grüße
Hermann
User_1159886 schrieb am 17.03.2016, 02.11 Uhr:
Benny Benny Benny. Was interessiert mich wie der komische Kameramann heißt. Miese Einblendungen. Überflüssige Kamerafahrten. Schlechte Jokes. Zahlreiche Wiederholungen gelaufener Themen.
Das ist : Leschs Kosmos aka Frag den Lesch !
Note 3/10
Ruhige Kamerafahrten, eher keine. Viel mehr wichtige und vor allem interessantere Informationen in der sowieso schon kurzen Sendezeit. Ab und an eine humoristische Anekdote. Frische Themen.
Das ist: Alpha Centauri
Note 9,5 /10
Mehr gibts hier nicht zu sagenKavuron schrieb am 09.03.2020, 19.35 Uhr:
Ganz deiner Meinung.
Obwohl ich 'Prof. Harry' fast bei jedem Thema stundenlang zuhören könnte... interessant ist es immer.
Nur: bei "Frag den Lesch" kommt er einfach viel zu oft nicht zur Antwort auf die eigentliche, meist bewusst einfach gestellte Frage, sondern schwadroniert 90% der Sendung spiralförmig auf das zentrale (gefragte) Thema zu, um es dann kurz zu streifen, um sich dann schnell ausd em kosmischen Staub zu machen.Alpha Centauri ist einfach nicht zu toppen und bleibt für mich ein Meilenstein der deutschen Fernsehgeschichte.
usermike schrieb am 27.06.2014, 00.00 Uhr:
Bisher haben mir Leschs Sendungen ganz gut gefallen, aber was er letztens zum Thema Mikrowelle gesendet war einfach nur Wellensalat. Wenn Lesch der ist, der er vorgibt zu sein, dann weiß er ganz genau, dass man nicht Lichtstrahlen mit kosmicher Strahlung, Mikrowelle mit Radiowellen und Äpfel mit Birnen vergleichen darf.
Herr Lesch das sah aus wie gesponsert von einer Mikrowelle.
Berthold Lausch schrieb am 27.04.2014, 00.00 Uhr:
Ich habe gerade die Sendung: Gibt es absolute Grenzen ? angeschaut.Dort wurden drei Behauptungen aufgestellt, die mir doch ein wenig merkwürdig erscheinen.
1. Das Universum hat keine Grenze (dem würde ich auch zustimmen).
2. Das Universum hat irgendwie angefangen (dem würde ich nicht zustimmen).
3. Das Universum expandiert und war demzufolge gestern kleiner (dem würde ich auch nicht zustimmen).Dort werden in wunderbarer Art und Weise Begrifflichkeiten durcheinander geworfen, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben.Objekte haben Grenzen, sonst sind es keine Objekte, also folgt aus dem Satz: Das Universum hat keine Grenze, daß es sich bei dem Universum nicht um ein Objekt handelt. Dem würde ich wieder zustimmen.
Das Universum hat irgendwie angefangen und das Universum expandiert. Dabei wird gerne behauptet, daß das Universum gestern kleiner war als heute.
Das halte ich für ziemliche Mumpitz. Nur Objekte besitzen solche Eigenschaften und weil das Universum kein Objekt ist, hat es auch solche Eigenschaften nicht. Es ist in meinen Augen eine Verdummung der Zuschauer, einem gedanklichen Konzept (wozu ich das Unversum zählen würde) solche Eigenschaften aufzudrücken.
Uwe schrieb am 05.02.2014, 00.00 Uhr:
Die Sendung Leschs Kosmos (schon der Titel ist daneben) wäre ja gut, wenn da nicht diese seltsamen Auftritte von Lesch wären. Habe in die Sendung vom 4.2.2014 reingeschaut und während seines Auftritts, bei dem Lesch immer mit "nööö" geantwortet abgeschaltet. Mich würde interessieren welche Zielgruppe das ZDF erreichen will. Mein Fazit: Lesch gegen einen anderen Moderator auswechseln damit man diese Sendung ertragen kann.
SteveHeartZ schrieb am 13.01.2014, 00.00 Uhr:
Die Namensgebung der Serie ist schon etwas merkwürdig. Erst wird ab Folge 128 "Leschs Kosmos" zu "Frag' den Lesch", obwohl er schon etwa ab Folge 85 Fragen aus dem Publikum beantwortet hat. Dann werden auch alte Folgen bis 127 mit neuem Titel gesendet, obwohl inhaltlich unverändert. Und nun wird ab Folge 144 laut wunschliste.de wieder der alte Titel verwendet. Hoffentlich bleibt es jetzt dabei.
Sonst meistens eine recht interessante Sendung, sofern er nicht auf etwas wettert, von dem er keine Ahnung hat.
_Daniel_Fortidoudo schrieb am 31.08.2013, 00.00 Uhr:
Da muss ich Tom recht geben! Eine so gute Wissenssendung gehört nicht auf so ein Nachtsendeplatz! Noch dazu ärgert es mich massiv, dass oftmals vorher Diskussions - Sendungen oder manchmal anderes Läuft. Z.B Brennpunkt usw.
Das bedeutet für meine Recorder Aufzeichnung, das der Lech nicht drauf ist oder abbricht. Das hat der gute Harald nicht verdient! Außerdem eine Anrufsendung zu Wissenschaftsthemen inklusiv Facebook usw. könnte man Live auch sehr gut daraus machen. Grüße hiermit an die Verantwortlichen des ZDF, in diesen sinne mit den zweiten sieht man mehr.
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Neueste Meldungen
- "9-1-1"-Spin-off präsentiert zwei bekannte Namen als weitere Hauptdarstellerinnen
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.