Folgeninhalt
Der 14-jährige Samuel aus Kenia hat eine besonders innige Beziehung zu Löwen - er fühlt sogar ihre Stimmung. Im Gegenzug vertrauen ihm die Großkatzen, lassen sich aus nächster Nähe von ihm beobachten. Sein Zuhause, ein Waisenheim, grenzt direkt an das Tierreservat, in dem viele Löwen beheimatet sind. Ständig redet Samuel von "seinen" Löwen. Bei den anderen Kindern heißt er deshalb schon lange "Lion Boy" - der Löwenjunge. Die Tiere sind für Samuel so wichtig, dass er sie sich sogar zum Vorbild nimmt. Er möchte genauso stark und kämpferisch, aber auch liebevoll und fürsorglich sein wie sie. Doch Samuel ist sich auch darüber im Klaren, dass die Löwen vom Aussterben bedroht sind. Die größte Gefahr stellen für sie nicht die Wilderer, sondern die Viehzüchter dar. Sie machen gnadenlos Jagd auf die Tiere, sobald diese das Reservat verlassen. Und das passiert häufig, da das Schutzgebiet wegen der Wanderungen einiger Tiere nicht komplett eingezäunt ist. Gleich an der Parkgrenze leben Samuels Landsleute, die Samburu. Sie sehen in den Löwen eine Bedrohung für ihr Vieh. Wenn es nach ihnen ginge, sollten die Wildkatzen getötet werden. Doch Samuel will das unbedingt verhindern. Er möchte die Samburu davon überzeugen, eine Blinklichtanlage zu installieren, damit die nachtaktiven Löwen bei Dunkelheit daran gehindert werden, das Vieh der Bauern zu reißen.
(arte)
Länge: ca. 25 min.