Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4112

Folge 12

Folgeninhalt
* Coco - Der neue Pixar-Film geht ins Reich der Toten
Wegen der Musik hat der Ururgroßvater des Mexikanerjungen Miguel die Familie verlassen. Seitdem ist das Musizieren für alle Nachfahren streng verboten. Doch Miguel liebt die Musik mit Leib und Seele. Am Tag der Toten wandert er durch einen Zauber ins Reich der Verstorbenen und wird in ein wildes Abenteuer mit der toten Verwandtschaft verwickelt. kinokino hat mit bayerischen Mexikanern den Tag der Toten gefeiert und mit ihnen über die kulturellen Besonderheiten von "Coco" aus der Animationsschmiede Pixar gesprochen.

* Der Mann aus dem Eis - Urmensch Ötzi im Kino
1991 wurde die Gletschermumie "Ötzi" in den Südtiroler Alpen gefunden. Derart gut konserviert, dass Forscher herleiten konnten, wie der Jäger vor gut 5300 Jahren lebte und starb. Die Kinobilder dazu liefert nun "Der Mann aus dem Eis". Jürgen Vogel zieht als Ötzi auf Rachetour durch die Berge, nachdem sein Klan abgeschlachtet wurde. Wie Vogel in seine Rolle mit wenigen Dialogen in einer Ursprache eintauchte, verrät er im kinokino-Interview.

* Bayerns bestes Kino - Das Babylon Kino am Stadtpark in Fürth
Wenn am 30. November der Filmfernsehfonds Bayern Kinos für ihr Programm auszeichnet, dann erhält das Babylon Kino am Stadtpark in Fürth den Spitzenpreis. Christian Ilg hat 2006 ohne Vorkenntnisse spontan das Kino übernommen, um es vor der Schließung zu bewahren und das Haus wieder als Szenetreffpunkt etabliert. Ilg hat kinokino durch sein Babylon geführt.

* Rosa von Praunheim wird 75 - Die Notwendigkeit der Provokation
Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Schwulenbewegung, der Mann mit den bunten Hüten: Rosa von Praunheim. "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" brachte er etwa 1973 den ersten Kuss zwischen zwei Männern ins Fernsehen. In kinokino erzählt Praunheim, der nun 75. Geburtstag feiert, über die Lust und die Notwendigkeit zur Provokation und seinen neuen Film "Überleben in Neukölln".
(ARD-alpha)
Folge "Folge 12" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.11.2017, BR
TV-Termine