Folgeninhalt
Die Sendung "kinokino extra - Filmfest München Halbzeit" stellt die ersten Höhepunkte auf dem 35. Filmfest München vor - unter anderem mit folgenden Themen: Sofia Coppola - Hollywood-Glanz an der Isar Längst ist Sofia Coppola als Regisseurin aus dem Schatten ihres berühmten Vaters Francis Ford Coppola herausgetreten und mit Werken wie "Lost in Translation" zu einer Ikone des Indie-Kinos aufgestiegen. In "kinokino" erzählt die Oscarpreisträgerin von ihrem neuen Film, dem Südstaatendrama "Die Verführten" und ihren Erfahrungen, sich als Frau auf dem Regiestuhl in Hollywood durchzusetzen. Tigermilch - Das Teenie-Event auf dem Filmfest Nini und Jameelah, beide 14 Jahre alt und Freundinnen seit ihrer Kindheit, sind unzertrennlich und unbesiegbar, rebellieren und lieben die Tigermilch, einen Mix aus Milch, Maracujasaft und Weinbrand. Erste Liebe, Fremdenhass, Schwangerschaft - der Sommer wird ereignisreich für die beiden Teenies. Die Romanverfilmung ist das Teenie-Großereignis auf dem Filmfest München. "kinokino" trifft die beiden Hauptdarstellerinnen Flora Li Thiemann und Emily Kusche mitten im Trubel auf dem Roten Teppich. Der Meister des Dampfhammers - Bud Spencer Seine Fäuste mischten mit unnachahmlichem Sound und vielen Kalauern als Beiwerk die Filmgeschichte auf. Mit Westernkomödien wie "Vier Fäuste für ein Halleluja" wurde Bud Spencer zum Kindheitsheld mindestens einer Generation. Knapp ein Jahr nach seinem Tod haben leidenschaftliche Bud-Spencer-Fans ein dokumentarisches Roadmovie über ihr Idol gedreht. Sie verraten im "kinokino"-Interview, warum Bud Spencers Backpfeifen und sein legendärer Dampfhammer unschlagbar sind. Magical Mystery - On the road mit Charly Hübner Neben viel Frauenpower gibt es auf dem Festival auch eine Prise Männerpower und -chaos. Charly Hübner spielt in der Romanverfilmung "Magical Mystery" nach Sven Regener einen psychisch angeschlagenen Fahrer, der seine Musikerkumpels durch die BRD der 90er-Jahre kutschieren muss. "kinokino" trifft das gutgelaunte Ensemble rund um Charly Hübner, Detlev Buck und Regisseur Arne Feldhusen auf dem Filmfest. Außerdem erinnert "kinokino" an die Filme von Reinhard Hauff, dem Großmeisters des politischen Kinos der 70er und 80er-Jahre, der mit einer Retrospektive geehrt wird. Schließlich trifft "kinokino" Julia Jentsch und Regisseur Hans-Christian Schmid, die ihre Serie "Das Verschwinden" vorstellen.
(BR Fernsehen)