Folgeninhalt
Elke, die "niedliche Kleine mit den Stocklocken", ist eines der Kinder, die wenige Tage nach dem Mauerbau im Oderbruch eingeschult werden. Stocklocken schmücken Elke erneut als wunderschöne Braut zu ihrer katholischen Hochzeit. Als 17-Jährige, geschwängert von einem ebenfalls sehr jungen Mann, muss sie auf Druck der strenggläubigen Mutter heiraten. Die Ehe hält nicht einmal ein Jahr. Später lässt sich Elke nicht mehr so schnell in ihr Leben reinreden - auch von der DDR-Obrigkeit nicht. Die will die Geburt ihrer zweiten Tochter nur dann mit einer größeren Wohnung belohnen, wenn Elke heiratet. Sie geht zwar darauf ein, vergrault aber schnell den Kindsvater. Nach der zehnten Klasse lernt Elke Bauzeichnerin. Ihre Arbeit beim VEB Spezialbau verliert die alleinerziehende Mutter mit der "Wende". Elke flieht in einen Weiterbildungskurs und hofft auf Bündnis 90. Mitte der 1990er-Jahre lebt Elke mit einem Geschäftsmann aus Frankfurt/Main in der Nähe von Frankfurt/Oder zusammen. Noch einmal will sie nicht heiraten. Oder vielleicht doch? Und überhaupt: Was geht euch mein Leben an!
(NDR)
1996/97
Länge: ca. 125 min.