Folgeninhalt
Jochen, Sohn eines Landwirtschaftsfunktionärs, hilft erst im brandenburgischen Ort Philadelphia, später in Golzow und zuletzt in Bernau bei Berlin die "sozialistische Ordnung " auf dem Lande durchzusetzen. Jochen ging deshalb in Golzow nur ein Jahr in die Schule. Er hat einen ausgeprägten Sinn für Praktisches. Nach der Berufsausbildung zum Melker wird er eingezogen und muss als "Grenzer" seine Soldatenausbildung, den Wehrdienst, absolvieren. Nach Rückkehr in das bürgerliche Leben heiratet er und lebt mit Frau und drei Kindern in Bernau. Enttäuscht von der DDR und enttäuscht gleichfalls von derem schnellen Ende, verliert Jochen nach 1989 jegliches Interesse an der Politik.
(NDR)
2001
Länge: ca. 119 min.