Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
547

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

(How The Universe Works) 
GB, 2010–

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Serienticker
  • Platz 1170547 Fans
  • Serienwertung4 168414.47von 17 Stimmeneigene: –
602

Doppelsternsysteme

(Twin Suns: The Alien Mysteries)
Folgeninhalt
Die Erde verfügt lediglich über einen Stern, die Sonne, die uns auch den Tag- und Nacht-Rhythmus ermöglicht. Das ist an anderen Orten der Galaxie unmöglich, denn die Hälfte der Sternensysteme in unserer Galaxie hat zwei Sterne statt einem. Doch wie funktionieren solche Sternsysteme, und was bedeutet das für mögliches Leben auf anderen Planeten? In der Dokumentation gehen Wissenschaftler dieser ungewöhnlichen Frage auf den Grund.
(n-tv)
Folge "Doppelsternsysteme" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 31.05., 10:00 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Discovery
    Deutsch1080pab € 5,99
  • ZDFinfo
Bildergalerie
  • Dass die Erde nur über einen Stern, die Sonne, verfügt und einen Tag- und Nacht-Rhythmus ermöglicht, ist an anderen Orten der Galaxie unmöglich.
    Dass die Erde nur über einen Stern, die Sonne, verfügt und einen Tag- und Nacht-Rhythmus ermöglicht, ist an anderen Orten der Galaxie unmöglich.
    Bild: © Science Channel / Discovery Communications
  • Die Hälfte der Sternensysteme in unserer Galaxie hat zwei Sterne statt einem. Doch wie funktionieren solche Sternsysteme und was bedeutet das für mögliches Leben auf anderen Planeten?
    Die Hälfte der Sternensysteme in unserer Galaxie hat zwei Sterne statt einem. Doch wie funktionieren solche Sternsysteme und was bedeutet das für mögliches Leben auf anderen Planeten?
    Bild: © Discovery Communications
  • Doppelsternsysteme schaffen bahnbrechende stellare Ereignisse, die auf der Erde sichtbar sind und die die Menschheit noch nie zuvor gesehen hat.
    Doppelsternsysteme schaffen bahnbrechende stellare Ereignisse, die auf der Erde sichtbar sind und die die Menschheit noch nie zuvor gesehen hat.
    Bild: © Science Channel / Discovery Communications
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 28.01.2019, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: Mo, 01.07.2019, n-tv
TV-Premiere: Di, 16.01.2018, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine