Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
181

Einfach genial!

D, 1996–

Einfach genial!
MDR/Florian Bernhardt
  • 181 Fans
  • Serienwertung0 12731noch keine Wertungeigene: –
927

Folge 927

Folgeninhalt
Straßenbahn Naumburg Auf der kürzesten Straßenbahnstrecke Deutschlands verkehren sieben Wagen, die zwischen 1928 und 1973 gebaut wurden, abwechselnd auf der 2,8 Kilometer langen Strecke. Bei der Wartung und Reparatur der alten Bahnen in Naumburg ist immer wieder Erfindergeist gefragt. Zum Beispiel wenn das moderne Werkzeug nicht passt oder es die nötigen Ersatzteile nicht mehr gibt. Die historischen Wagen werden hier liebevoll restauriert und in Schuss gehalten. Dabei lassen sich die Mitarbeiter einiges einfallen, um den heutigen Sicherheitsbestimmungen gerecht zu werden. Chemnitzer Tüftlergruppe Am Seniorenkolleg der Technischen Universität Chemnitz treffen sich einmal im Monat ehemalige Konstrukteure, Ingenieure und Techniker um gemeinsam an neuen Erfindungen zu tüfteln. Ihre neueste Entwicklung ist ein drehbares Tablett, das als Ordnungssystem im Kühlschrank konstruiert ist. Es kann dank der abgerundeten Ecken und einem Kugellager im Kühlschrank rotieren, sodass auch hintere Lebensmittel schnell erreicht werden können. Für die Installation wird lediglich ein Boden in ein Fach geklebt, auf den die Vorrichtung geklickt wird. Die Erfindung der Chemnitzer Tüftlergruppe wird demnächst von einer großen Elektrofirma für deren Kühlschränke als Zubehör angeboten. Start-Up - Desinfektion Robert Hellmundt, Alexander Göpel und Holger Wondraczek wollen mit ihrem Start-Up "Heyfair" die Hygiene im Krankenhaus revolutionieren. Die größte Infektionsgefahr geht in medizinischen Einrichtungen immer noch von nicht gründlich oder fehlerhaft desinfizierten Händen aus. Die Designer haben ein farbiges Desinfektionsmittel entwickelt, bei dem der Anwender direkt sieht, an welchen Stellen nicht genügend aufgetragen wurde. Damit die Färbung auf der Haut nach drei Minuten wieder verschwindet, haben die Jenaer eine Zusammenstellung des Desinfektionsmittels aus zwei Komponenten entwickelt. Zauberwürfel Christoph Koppe und sein Team aus Merseburg haben ein umweltfreundliches Reinigungsverfahren entwickelt, das überall angewendet werden kann, wo Wasser im Spiel ist. Eine spezielle Folie sorgt dafür, dass sich Stoffe, die sich im Wasser befinden, nicht ablagern können und bereits abgelagerte Substanzen gelöst werden. Das Verfahren haben sie nun auch haushaltstauglich gemacht. Sie entwickelten den "Merseburger Zauberwürfel". Dieser 3 x 3 cm große Würfel kann in Geschirrspülmaschinen zu jedem Spülvorgang gegeben werden und erspart so die regelmäßige chemischer Reinigung der Maschine.
(mdr)
Folge "Folge 927" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.02.2018, MDR
TV-Termine