Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
646

Folge 646

Folgeninhalt
Ukraine-Krise: Außenminister Frank-Walter Steinmeier auf verzweifelter Mission in Kiew und Donezk Zu Beginn der Krise in der Ukraine, war die Hoffnung noch groß, mit Diplomatie eine Lösung erreichen zu können. Der deutsche Außenminister, gerade frisch zurück in seinem Amt, ging mit hohen Ansprüchen und viel Optimismus in zahlreiche Gespräche. Mit jedem Tag und mit jeder Woche wächst seitdem die Ernüchterung. Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben beim Treffen in dieser Woche zwar deutliche Worte, aber kaum Lösungsvorschläge für den Konflikt gefunden. Bevor ab Montag die G7 über die Ukraine beraten, reist Außenminister Steinmeier nach Kiew und Donezk, um es einmal mehr mit Gesprächen und Diplomatie zu versuchen. Autorin: Marion von Haaren

Dazu ein Studiogespräch mit Frank-Walter Steinmeier, Bundesaußenminister (angefragt)

Alternative für Deutschland: Kurs auf Europa und die ersten Landparlamente
Bei der Bundestagswahl hat es knapp nicht gereicht. Aber wer glaubte, damit sei die europakritische Alternative für Deutschland erst mal von der Bildfläche verschwunden, der hat sich getäuscht. Mit deutlicher Kritik an der Europäische Union und ihren Institutionen schickt sich die Partei an, im Mai ins Europaparlament einzuziehen. Mit Wegfall der Drei-Prozent-Hürde gilt das als ziemlich sicher. Aber die Partei will mehr: Trotz der Personalquerelen und der Kritik an Parteichef Lucke finden die rechtskonservativen Positionen zumindest in Umfragen Anklang bei den Wählern: In Thüringen und Sachsen, wo im Sommer Landtagswahlen anstehen, könnte es für die AfD locker zum Einzug in die Parlamente reichen. Welche Personen und Positionen kommen da auf uns zu? Autorin: Marie-Kristin Boese

Dazu ein Schaltgespräch mit Peter Tauber, CDU, Generalsekretär
(ARD)
Folge "Folge 646" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 23.03.2014, Das Erste
TV-Termine