Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 759510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

Die Eroberung der Welt (Portugal / Dominikanische Republik / Bolivien / Brasilien / Argentinien / Benin / Senegal)

Folgeninhalt
Die Stadt Santo Domingo wurde nach dem Ostersonntag benannt, an dem Christoph Kolumbus die Insel erreichte. Kolumbus taufte sie "Hispaniola", "kleines Spanien". Santo Domingo machte er zur Hauptstadt der heutigen Dominikanischen Republik. 1.000 Meilen vom europäischen Festland entfernt liegt Angra de Heroismo. Die Hauptstadt der Azoren wurde zum Versorgungshafen für Entdeckungsreisen, zur Zwischenstation für mit Schätzen beladene Karavellen, zum Knotenpunkt zwischen vier Kontinenten. Die Vielzahl der Kirchen und Klöster dort lässt erahnen, wie sehr die katholische Kirche von den Eroberungszügen profitierte. Der Freiheitsheld Simon Bolívar begann 1809 in Sucre den ersten Guerillakrieg in der Geschichte Südamerikas. Es dauerte 16 Jahre, bis Bolívar und seine Männer die Spanische Herrschaft 1825 beendeten. Bolívars Denkmal steht heute überall in Südamerika. Sogar ein Land wurde nach ihm benannt: Bolivien. Im brasilianischen Ouro Preto wurden Sklaven in Ketten an reiche Minenbesitzer verkauft. Einst war die Stadt im Goldrausch. Spuren des Reichtums finden sich in der Kirche Nossa Senhora do Pilar: Nahezu 400 Kilogramm Blattgold wurden auf die Figuren und Holzschnitzereien aufgetragen. All das Gold wurde durch Sklavenarbeit aus den Bergwerken geholt.Weitere Stationen der Reise sind Potosí in Bolivien, wo es einmal die reichsten Silberminen der Welt gab, sowie Córdoba, die zweitgrößte Stadt Argentiniens, wo 1599 die Jesuiten mit dem Bau eines Gebäudekomplexes begannen, der zum Zentrum ihrer Missionsarbeit in Lateinamerika werden sollte. Auch die frühere Hauptstadt des Königreichs Dahomey, Abomey, in Benin, und die Ile Saint Louis im Senegal, die 1659 von den Franzosen besiedelt wurde, sind Bestandteil dieser Reiseetappe. Der letzte Abschnitt des Thementags "In 24 Stunden um die Welt" führt zurück in die Zeiten der Welteroberung.
(3sat)
Folge "Die Eroberung der Welt (Portugal / Dominikanische Republik / Bolivien / Brasilien / Argentinien / Benin / Senegal)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 08.12.2013, 3sat
Letzte TV-Termine