Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 513510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

60 Jahre Bundesrepublik

Folgeninhalt
Sie sind gleich alt und behaupten ihren Platz im Zentrum der Stadt seit rund 600 Jahren: das Rathaus und der Roland von Bremen. Der steinerne Riese war im Mittelalter ein Zeichen der Marktfreiheit und Sinnbild der Unabhängigkeit, auf die die Bremer jederzeit bedacht und stolz waren. In Bayern zog Regensburg einst Künstler und Wissenschaftler an, die steinerne Brücke schwang sich als einziger befestigter Übergang zwischen Ulm und Wien über die Donau, und Kaiser zogen durch die Stadttore, um Reichstage abzuhalten. Zu den glanzvollsten Fürstenhöfen Europas zählte die Würzburger Residenz. Der gewaltige Bau gilt heute als ein Meisterwerk des Barock. Von den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg in großen Teilen zerstört, wurde die Residenz wieder im alten Glanz aufgebaut. Als Juwel des süddeutschen Rokoko gilt die Wies, im bayerischen Pfaffenwinkel gelegen. Erbaut wurde die Kirche zwischen 1745 und 1754. Das Ziel der Pilger war das Gnadenbild des gegeißelten Heilands, das erstmals bei einer Karfreitagsprozession mitgeführt wurde. Die Zeche Zollverein in Essen ist die am vollständigsten erhaltene Zechenanlage in Europa. Sie wurde 1986 stillgelegt, aber schon lange vorher war geplant, die Zeche für künftige Generationen zu nutzen. Im Kesselhaus der Zeche, wo einst der Dampfdruck für die Bewetterungsanlagen des Untertageabbaus erzeugt wurde, ist heute das Designmuseum Nordrheinwestfalen untergebracht. In der großen Lesebandhalle wurden früher an vielen Bändern Gesteinsbrocken aus der Kohle gelesen - nun finden dort Konzerte statt.
(3sat)
Folge "60 Jahre Bundesrepublik" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.12.2009, 3sat
Letzte TV-Termine