Folgeninhalt
Der Aletsch ist der gewaltigste Gletscher der Schweizer Alpen, ein eisiger Gigant. Selbst wer mit der Luftseilbahn zum Aussichtspunkt auf dem Eggishorn hinauffährt und aus 3.000 Meter Höhe auf die Eisfläche blickt, die sich wie ein erstarrter Fluß von der Höhe des Jungfraumassivs in einem Bogen zum Rhonetal hinabwindet, kann nicht seine wahre Dimension ermessen. 22 Kilometer beträgt die Länge dieser gewaltigen und gewalttätigen Eismasse, die in der Abgeschiedenheit des Alpenmassivs ein bizarres Eigenleben führt. Jeden Augenblick wandelt sich das Erscheinungsbild des beweglich - festen - Eises. Die 27 Milliarden Tonnen des Aletsch Gletschers bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 200 Metern im Jahr talwärts und tragen riesige Gesteinsbrocken mit sich. Sie sind als zwei anthrazitfarbene Spuren dem Rücken des Giganten eingeprägt. Wie weltweit fast alle Getscher, zieht sich der Aletsch zurück. Seit dem letzten Höchststand um 1860 ist seine Oberfläche um 150 Meter abgeschmolzen, er gehört zu den 'Schätzen der Welt', die unter dem Druck der Zeit zerrinnen.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.