Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 759510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

Mythen, Legenden und ein vergessenes Paradies (Australien und Ozeanien, Marshall Inseln)

Folgeninhalt
Einer Legende des Butchulla-Stammes von der australischen Insel Fraser Island zufolge schuf Beeral, der mächtige Gott der Traumzeit, die Menschen. Da es keinen Ort gab, an dem sie leben konnten, schickte Beeral seinen Boten Yendingie und die Göttin K'gari vom Himmel herunter, um die Erde zu schaffen. Als sie ihr Werk vollendet hatten, war es so schön, dass K'gari auf der Erde bleiben wollte. Deshalb verwandelte Yendingie sie in eine wunderschöne Insel. Fraser Island, mit über 120 Kilometern Länge und einer Fläche von 184.000 Hektar die größte Sandinsel der Welt, wurde 1992 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Wann genau die Gagudju, die Ureinwohner Kakadus im tropischen Norden Australiens, anfingen, ihre Geschichte und Mythen auf Fels zu malen, kann niemand mit Sicherheit sagen. Doch fest steht, die Felsmalerei von Kakadu gehört zu den ältesten der Welt. Kakadu hat mit über 3.500 Fundorten eine kaum zu überblickende Fülle von Kunst und Geschichte der Ureinwohner Australiens. Bikini ist ein winziges Atoll in der Weite des Pazifischen Ozeans: Über Jahrhunderte hinweg ernährten sich die Bewohner von dem, was auf der Insel wuchs und was das Meer ihnen gab. Ihre Abgelegenheit bewahrte sie vor Eroberungen. Das Bikini-Atoll war bis 1946 so etwas wie ein Paradies. Dann machten die USA daraus eine Militärbasis und siedelten die Einwohner um. Es folgten Wasserstoffbomben-Tests, deren Vernichtungskraft tausendmal stärker war als die der Hiroshima-Bombe. Heute leben viele Nachfahren der Ureinwohner auf der Hauptinsel der Marshallinseln Majuro. Ein Treuhandfond zahlt jedem Nachkommen von Bikini jährlich 600 Dollar Kompensation. Doch der Verlust, den sie ertragen, ist damit nicht beglichen - die Sehnsucht nach ihrer Heimat nicht erloschen. Bikini wurde 2010 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Die erste Reiseetappe des 3sat-Thementags "In 24 Stunden um die Welt" führt auf der Suche nach Mythen, Legenden und einem vergessenen Paradies zu drei Welterbestätten in Australien und im Pazifik.
(3sat)
Folge "Mythen, Legenden und ein vergessenes Paradies (Australien und Ozeanien, Marshall Inseln)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.12.2012, 3sat
Letzte TV-Termine