Folgeninhalt
Auto ab 16
Seit 2013 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren einen A1 Führerschein erwerben. Damit können sie Leichtkrafträder und dreirädrige Fahrzeuge mit bis zu 20 PS fahren - und dazu zählt auch ein ungewöhnliches Auto aus Bayern namens "Ellenator". Benannt ist er nach seinem Erfinder Wenzel Ellenrieder. Damit Jugendliche mit einem A1 Führerschein mit seinem Kleinwagen fahren dürfen muss er ihn umbauen. Am besten eignet sich dafür der Fiat 500. Die Hinterräder montiert er in einem Abstand von 46,5 Zentimetern. So liegt das Auto stabil auf der Straße und laut Gesetz gelten Räder mit diesem Zwischenraum als Einrad. Um die Beschränkung auf 20 PS nicht zu überschreiten, passt Wenzel Ellenrieder die Motor-Elektronik an. Bevor ein umgebautes Fahrzeug zu seinem neuen Besitzern kommt, wird es vom TÜV geprüft und abgenommen.
Seit 2013 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren einen A1 Führerschein erwerben. Damit können sie Leichtkrafträder und dreirädrige Fahrzeuge mit bis zu 20 PS fahren - und dazu zählt auch ein ungewöhnliches Auto aus Bayern namens "Ellenator". Benannt ist er nach seinem Erfinder Wenzel Ellenrieder. Damit Jugendliche mit einem A1 Führerschein mit seinem Kleinwagen fahren dürfen muss er ihn umbauen. Am besten eignet sich dafür der Fiat 500. Die Hinterräder montiert er in einem Abstand von 46,5 Zentimetern. So liegt das Auto stabil auf der Straße und laut Gesetz gelten Räder mit diesem Zwischenraum als Einrad. Um die Beschränkung auf 20 PS nicht zu überschreiten, passt Wenzel Ellenrieder die Motor-Elektronik an. Bevor ein umgebautes Fahrzeug zu seinem neuen Besitzern kommt, wird es vom TÜV geprüft und abgenommen.
(ARD-alpha)