Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
327

hart aber fair

D, 2001–

hart aber fair
WDR/Julia Sellmann
Serienticker
  • Platz 1845327 Fans
  • Serienwertung3 10793.40von 25 Stimmeneigene: –
579

Ein Ozean voll Plastik - ertrinken die Meere in unserem Müll?

Folgeninhalt
Riesige Müllstrudel mitten im Ozean - wie gefährdet ist der blaue Planet? Und was macht dieser Müll mit uns, beim Baden im Meer, mit dem Fisch, den wir essen? Brauchen wir wirklich Plastikverpackungen und Tüten bei jedem Einkauf, Mikroplastik in Kosmetik und Deorollern?
(ARD)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Ein Ozean voll Plastik - ertrinken die Meere in unserem Müll?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
  • Dr. Hermann Buchert schrieb am 13.03.2018, 14.49 Uhr:
    Plastik energetisch nutzen, also zusammen mit Hausmüll verbrennen! Mülltrennung ist das falsche Konzept. Der Bedarf von recycletem Plastik ist beschränkt
    Ein Paradigmenwechsel erscheint angezeigt.
    Plastik wird aus Erdöl hergestellt, nach seiner Nutzung als Verpackungsmaterial kann es wie Öl verbrannt und energetisch genutzt werden. Erstaunlich, daß das Thema Verbrennung in der Sendung nicht angesprochen wurde.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 12.03.2018, Das Erste
TV-Termine