Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
359

ARTE 360° Reportage

D/F, 1999–

ARTE 360° Reportage
STUDIOCANAL
Serienticker
  • Platz 704359 Fans
  • Serienwertung5 121034.50von 14 Stimmeneigene: –
489

Kreta - Die süßen Früchte des Johannisbrotbaums

Folgeninhalt
Wer an Kreta denkt, denkt meist an Olivenbäume. Doch es gibt einen anderen, fast vergessenen Baum, der gleichzeitig Blüten und Früchte trägt: Der Johannisbrotbaum. Seine Früchte sind lange, braune Schoten, die von den Ästen herunterhängen, man nennt sie je nach Region -Karuben, "Saubohne von Pythagoras" oder "Feigenbaum aus Ägypten". Seinen Namen verdankt der Baum Johannes dem Täufer, der in der Wüste Dank der proteinvollen und zuckerreichen Früchte überleben konnte.Denn Johannisbrotschoten haben es in sich: Das Fruchtfleisch wird, zu Pulver vermahlen, als Kakaoersatz benutzt, da der Zuckergehalt und das karamellige Aroma des Mehls an Kakao erinnern. Im Unterschied zu diesem ist das Karuben-Pulver jedoch extrem fettarm und frei von Koffein. Es ist ballaststoffreich, reich an Vitamin A, B, Calcium und Eisen was es zu einem wertvollen diätetischen Lebensmittel macht. Jahrzehntelang haben die Früchte des Johannisbrotbaums ein unbeachtetes Dasein als Tierfutter gefristet. Doch nun setzt ein Umdenken ein: Elias Manousakas' Unternehmen "Kreta Carob" schreibt rote Zahlen und die Produkte aus Karubenpulver werden immer beliebter: Kekse, Marmeladen, Sirup, Pudding und sogar Pasta lassen sich daraus herstellen. Auch für die 28-jährige Natalia Louraki bedeuten die Karuben Hoffnung. Wie viele junge Griechen ist sie aus der Perspektivlosigkeit der Großstadt Athen zurück zu den Eltern ins Dorf Douliana gekehrt, um das kleine Familienhotel zu übernehmen. Sanfter Biotourismus ist ihr Traum und was liegt da näher, als sich auf den fruchtigen Schatz der Insel zu berufen: den Johannesbrotbaum.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Kreta - Die süßen Früchte des Johannisbrotbaums" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 10.09., 05:50 Uhr
    arte
    Mi 10.09., 05:50–06:35 Uhr
  • Fr 29.08., 20:50 Uhr
    Marco Polo TV
    Fr 29.08., 20:50–21:45 Uhr
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
Bildergalerie
  • Die Früchte des Johannisbrotbaums sind braune Schoten, auch Karuben genannt. Sie besitzen einzigartige Eigenschaften.
    Die Früchte des Johannisbrotbaums sind braune Schoten, auch Karuben genannt. Sie besitzen einzigartige Eigenschaften.
    Bild: © MedienKontor/Vincent Froehly
  • Natalia Lourakis führt eine kleine Pension im Dorf Douliana auf Kreta. Produkte aus den Früchten des Johannisbrotbaums sind ihre Leidenschaft.
    Natalia Lourakis führt eine kleine Pension im Dorf Douliana auf Kreta. Produkte aus den Früchten des Johannisbrotbaums sind ihre Leidenschaft.
    Bild: © MedienKontor/Vincent Froehly
  • Das verschlafene, romantische Bergdorf Douliana thront oben auf einem Hügel auf der Insel Kreta.
    Das verschlafene, romantische Bergdorf Douliana thront oben auf einem Hügel auf der Insel Kreta.
    Bild: © MedienKontor/Vincent Froehly
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 18.03.2018, arte
TV-Termine