Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
407

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • 407 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
64

Sendung vom 20.03.2018

Folgeninhalt
Russlands Staatschef Wladimir Putin ist bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag ersten Prognosen zufolge mit fast 74 Prozent wiedergewählt worden. Seine Gegner blieben wie erwartet chancenlos. Was können wir von den langen sechs Jahren der nächsten Putin-Regentschaft erwarten? Bleibt das Verhältnis zu Moskau ein permanentes Missverständnis oder könnte ein diplomatischer Neuanfang gelingen? Braucht es eine härtere Gangart gegen den dünnhäutigen Autokraten mit dem Faible fürs Heimliche oder ist es ratsam, zur Abwechslung vielleicht etwas ganz Neues zu probieren? Wer wird als erstes weich und sendet zum Frühlingsstart politische Liebesgrüße nach Moskau? Außerdem diskutieren die Beobachter: Entgleitet in Deutschland die Debattenkultur? Die schrillen Reaktionen auf die Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn(CDU) und Schriftsteller Uwe Tellkamp bewegen sich zwischen der Forderung nach maximaler Sanktionierung und dem Vorwurf der Meinungsdiktatur. Wie gelingt es, die Temperatur medialer Erregbarkeit wieder auf Normalwerte herunter zu regeln und sich auf eine faktenbestimmte Diskussion zu verständigen?
(rbb)
Folge "Sendung vom 20.03.2018" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.03.2018, rbb
TV-Termine