Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4127

Folge 27

Folgeninhalt
Bayerische Familien-Chronik – Bierbichlers "Zwei Herren im Anzug"
Heimat kann auch unbequem und schockierend sein. Gespannt wurde die Verfilmung "Zwei Herren im Anzug" nach Motiven von Josef Bierbichlers Heimat- und Generationenroman "Mittelreich" erwartet. Jetzt hat die BR-Koproduktion, bei der Bierbichler Regie und Hauptrolle übernahm, im Kloster Andechs Premiere gefeiert. Der Film ist ein Ausnahmeprojekt, das die Finger in viele Wunden des vergangenen Jahrhunderts legt. Im "kinokino"-Interview erzählt Josef Bierbichler von bayerischen Tätern und Opfern, und was ihn für diesen Film auf den Regiestuhl getrieben hat.

Aus dem Leben der "Eishexe" – "I, Tonya"
Ihr glückte der dreifache Axel, und sie startete bei den Olympischen Spielen. Und doch schrieb die US-amerikanische Eiskunstläuferin Tonya Harding aus einem anderen Grund Geschichte: dem Eisenstangen-Attentat im Januar 1994 auf ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan. Harding war nicht die Täterin, trotzdem stand sie in Verbindung mit der Attacke und wurde den Beinamen "Eishexe" von da an nicht mehr los. Wer war Harding, wie war ihr Umfeld, was trieb sie an? "kinokino" stellt die böse und Oscar-prämierte Komödiensatire "I, Tonya" vor.

Kurz und stark – Eindrücke vom "Landshuter Kurzfilmfestival"
Gute Filme müssen nicht lang sein. Das beweisen immer wieder die Kurzfilme engagierter Filmemacher. Die besten von ihnen finden ihr Publikum bei Kurzfilmfestivals wie dem in Landshut. Das in diesem Jahr innovative, erzählerische Perspektiven bietet wie beim Thriller "Die Verbindung", die Regisseur Michael Krummenacher im Stil eines nervenzerrenden Handy-Video-Gesprächs gedreht hat. Ein weiteres Festival-Highlight ist der "Virtual Reality Day", bei dem Zuschauer in spektakuläre 360-Grad-Bilder eintauchen können. "kinokino" spricht mit den Machern und bittet Festivalchef Michael Orth zum Live-Experiment.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 27" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 21.03.2018, BR
TV-Termine