Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
31

Heute im Osten - Reportage

D, 2013–

Heute im Osten - Reportage
MDR/Screenshot
  • Platz 205231 Fans
  • Serienwertung0 34692noch keine Wertungeigene: –
42l

Nachbar Polen - was ist los? Winterreise durch ein gespaltenes Land

Folgeninhalt
Der Regierungswechsel hin zur konservativen PiS-Partei in Polen hat dem Land international Schlagzeilen beschert. Die Reaktionen in Europas Hauptstädten auf die Veränderungen im Land - Eingriffe u.a. in das Verfassungsgericht und in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk - waren scharf, bisweilen überspitzt. Die Retourkutsche aus Warschau ließ nicht lange auf sich warten. Antideutsche und antieuropäische Töne waren kaum zu überhören. Was ist los bei unserem Nachbarn? Um Antworten auf diese Frage zu erhalten, reisen MDR Reporter durchs Land. Es geht von Karpacz über Opole, Danzig, Warschau bis nach Wysokie Mazowieckie im strukturschwachen Osten des Landes, wo die Zustimmung zu ultra-konservativen bis hin zu nationalistischen Positionen besonders hoch ist. Die politischen Veränderungen - wie bestimmen sie den Alltag? Schon längst spaltet "Pro PIS und contra PIS", Familien und Freundschaften. Doch: Trifft die Entwicklung auch Brücken, die in den vergangenen 25 Jahren zu den deutschen Nachbarn entstanden sind? Beziehungen in der Wirtschaft, im kulturellen Bereich, privat - was bedeutet hier der neue Kurs der polnischen Regierung? Wie denkt etwa die deutsche Minderheit in Schlesien darüber? Und: Wie wird in den gerade bei Ostdeutschen beliebten Urlaubsregionen des Riesengebirges über das "neue Polen" diskutiert? Der Film fragt in der Alltagswirklichkeit der Menschen nach, zeigt die Entwicklung seit der Wendezeit, und wie Brüche in Polens Weg seit 1989 auch heute eine entscheidende Rolle spielen. Wie sich beispielsweise trotz der stellenweise rasanten wirtschaftlichen Entwicklung weite Teile Polens benachteiligt und abgehängt sehen - im Volksmund ist gerne von "Polen A und Polen B" die Rede.
(mdr)
Länge: ca. 28 min.
Folge "Nachbar Polen - was ist los? Winterreise durch ein gespaltenes Land" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 29.02.2016, MDR
TV-Termine