Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
569

Leopard, Seebär & Co.

D, 2007–2019

Leopard, Seebär & Co.
Serienticker
  • Platz 1012569 Fans
  • Serienwertung4 110673.92von 12 Stimmeneigene: –
529

Die Papageientaucher machen Rabatz

Folgeninhalt
Tierpflegerin Karolin Kietz muss sich als Springerin jeden Tag neu auf andere Tiere einstellen und immer das nötige Knowhow parat haben. Dazu gehört auch, die vielfältigsten Futterzusammenstellungen zu kennen. Karolin genießt die Nähe zu den beeindruckenden Braunbären genauso wie das niedliche Schmatzen der Igelfische bei der Fisch-Futterrunde. Das neue Kudu-Weibchen aus dem dänischen Aalborg ist gesund. Nachdem sie alle Gesundheitstests durchlaufen hat, darf die Stute nun den neuen Stall bei ihren Artgenossen im Giraffen-Revier beziehen. Sie ist schnell und scheu. Dr. Michael Flügger und das ganze Team packen sicherheitshalber mit an, denn Kudus sind Fluchttiere. Ein stressfreier und reibungsloser Transport ist allen wichtig, um das Tier nicht zu verschrecken und Verletzungen zu vermeiden. In der Seevogel-Voliere des Eismeeres ist es zurzeit extrem laut. Jede Menge Jungvögel sind im Tierpark Hagenbeck geschlüpft. Über die vorwitzigen Papageientaucher freuen sich Sebastian Behrens und Dave Nelde besonders. Einer von ihnen hat es auf Sebastian abgesehen. Bei hohen Temperaturen brauchen die Bisons eine Abkühlung, findet Revierpfleger Volker Friedrich. Zusammen mit Kevin Surmilo bewaffnet er sich mit einem Wasserschlauch für eine Regendusche im Freien. Aber schwitzen Bisons, die in der nordamerikanischen Prärie leben, überhaupt? Die Tharen haben neue Jungtiere. Die besondere Fähigkeit dieser Hochgebirgs-Paarhufer und gleichzeitig die Herausforderung für Tierärzte und Pfleger: Schon vom ersten Tag an können sie wendig und schnell in luftigen Höhen herumklettern. Neugeborene Tiere zu chippen ist für die Veterinärin Dr. Adriane Prahl Routine. Doch die Thare machen daraus ein rasantes Abenteuer. Vor einigen Tagen ist das wohl berühmteste Kaninchen im Tierpark Hagenbeck Mutter geworden. Im Stall des Haustier-Reviers hat Hoppla ihrem Nachwuchs eine kleine Höhle im Stroh gebaut. Sebastian Behrens, Nele Baumann und Jan Rohlmann haben Sorge, dass ein Marder die Kleinen klaut und frisst. Deswegen machen sie täglich einen Baby-Check.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Die Papageientaucher machen Rabatz" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Die Fütterung der verschiedensten Tiere gehört zu Karolin Kietz täglichen Aufgaben.
    Die Fütterung der verschiedensten Tiere gehört zu Karolin Kietz täglichen Aufgaben.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH 2017
  • Großer Tag: Das neue Kudu-Weibchen kann heute endlich zu den anderen Antilopen.
    Großer Tag: Das neue Kudu-Weibchen kann heute endlich zu den anderen Antilopen.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH 2017
  • Klein und neugierig: Ein Papageientaucher ist zutraulicher als es Dave Nelde und Sebastian Behrends für richtig halten.
    Klein und neugierig: Ein Papageientaucher ist zutraulicher als es Dave Nelde und Sebastian Behrends für richtig halten.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH 2017
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 28.04.2018, Das Erste
TV-Termine