Folgeninhalt
In "lesenswert sachbuch" ist dieses Mal der bekannte Buchautor Martin Mosebach bei Walter Janson zu Gast. Mit dabei hat er seinen Roman "Die 21: Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer": 2015 werden 21 christliche Kopten vom sogenannten Islamischen Staat brutal ermordet. Die grausame Tat wird von den Terroristen gefilmt und im Netz verbreitet. Im Frühjahr 2017 reist Martin Mosebach ins ägyptische Dorf El-Or und besucht die Familien der Ermordeten. Dort trifft er nicht auf Hass oder Rachsucht, sondern ausnahmslos auf Heiterkeit und Freude. Er erlebt einen bestürzend unbefangenen Umgang mit dem Todesvideo und Menschen voller Stolz auf ihre hingeschlachteten Verwandten, die nun auf Ikonen als gekrönte Heilige verehrt werden. Martin Mosebach hat ein Reisebuch geschrieben über seine Begegnung mit einer fremden Gesellschaft und einer Kirche, die den Glauben und die Liturgie der frühen Christenheit bewahrt hat: die "Kirche der Martyrer". In Zeiten des Kampfes der Kulturen sind die Kopten als Minderheit im muslimischen Ägypten zu einem politischen Faktor geworden. Zur Erinnerung an die Ermordeten ließ der ägyptische Staat sogar eine Wallfahrtskirche in El-Or errichten. Der Autor Martin Mosebach war zunächst Jurist, dann wandte er sich dem Schreiben zu. Seit 1983 entstanden elf Romane, dazu Erzählungen über Reisen, religiöse, historische und politische Themen. Er erhielt zahlreiche Preise, etwa den Heinrich-von-Kleist-Preis, den Georg-Büchner-Preis und die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt.
(SWR)