Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Club

CH, 1985–

Club
SRF
Serienticker
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 19271noch keine Wertungeigene: –
09

Gentrifizierung - Wenn Wohnen zum Luxus wird

Folgeninhalt
Gentrifizierung oder in Zürich die «Seefeldisierung» sind in aller Munde. Die Mietpreise explodieren. Wird ein Quartier aufgewertet, verdrängen gutbetuchte die angestammten Bewohner. Ganze Bevölkerungsgruppen tauschen sich
aus.
Gentrifizierungsgegner fürchten eine fehlende Durchmischung der Städte, soziale Verarmung und die Ghettoisierung der Quartiere. Sie wollen mehr staatliche Förderung von Genossenschaften. Boden und Häuser sollen keine Renditeobjekte mehr sein. Dies fordert auch die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen».
Hauseigentümer und Investoren kontern: Günstiges Wohnen an bester Lage sei kein Menschenrecht, der Markt soll es regeln.
Wie aber schafft man mehr Wohnraum? Die Millionenmetropole mit Hochhäusern als Vorbild für die Schweiz? Oder soll man das Kleinräumige bewahren? Wie wollen wir wohnen?
Unter der Leitung von Barbara Lüthi diskutieren im «Club»:
Thomas Haemmerli, Filmemacher, Autor «Die Gentrifizierung bin ich. Beichte eines Finsterlings»
Jacqueline Badran, Nationalrätin SP/ZH
Hans Egloff, Nationalrat SVP/ZH, Präsident Hauseigentümerverband Schweiz
Mathias Binswanger, Glücksforscher, Professor für Volkswirtschaftslehre FHNW
Philippe Cabane, Städteplaner, Soziologe, Humangeograph
Anja Schulthess, Wohnungssuchende
(SRF)
Folge "Gentrifizierung - Wenn Wohnen zum Luxus wird" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 27.03.2018, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine