Folgeninhalt
Ein Windrad zur Stromgewinnung, ein Funkmast für den Rettungsdienst oder eine Bahntrasse, damit mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene kommt. Alles wichtig für das Gemeinwohl. Doch wie ändern Menschen ihre Ansicht, wenn ein Strommast, eine Flüchtlingsunterkunft oder ein Kindergarten in unmittelbarer Nähe entstehen soll? Dann stehen plötzlich eigene Interessen über dem Interesse der Gesellschaft. Gewissenskonflikte bleiben da nicht aus. Zum Beispiel bei der Frage, einen dementen Angehörigen in ein Heim geben, weil man mit der Pflege überfordert ist. Darf so viel Egoismus sein? Oder ist der andere wichtiger? Das "STATIONEN"-Team beleuchtet zwiespältige Situationen, bei denen ein "richtig" oder "falsch" oft gar nicht möglich ist.
(ARD-alpha)