Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Club

CH, 1985–

Club
SRF
Serienticker
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 19271noch keine Wertungeigene: –
11

Digitale Manipulation: Gefährden Facebook & Co. die Demokratie?

Folgeninhalt
Der Versuch russischer Akteure, die US-Präsidentschaftswahlen zu manipulieren und die Affäre rund um das Datenanalyse-Unternehmen Cambridge-Analytica haben in Amerika die Behörden auf den Plan gerufen. Nächste Woche wird Facebook-Chef Mark Zuckerberg in Kongressanhörungen die Datenlecks erklären müssen.
Das soziale Netzwerk Facebook verknüpft weltweit Millionen von Menschen miteinander. Seit der Gründung 2004 durch den heutigen Milliardär Mark Zuckerberg zählt das Portal über 1,4 Milliarden aktive Nutzer im Monat. Persönliche Daten, die wir Nutzer durch Klicks und Likes im Netz hinterlassen, werden nicht nur gesammelt, sondern auch analysiert und verkauft. Und zum Teil zu undurchsichtigen Zwecken benutzt.
Mit psychologischen Profilen, erstellt aus den Datenspuren, die wir im Internet hinterlassen, sollen personalisierte, auf individuelle Charakterzüge zugeschnittene Propagandabotschaften möglich geworden sein, die unsere Meinung und unsere Entscheidungen beeinflussen. So sollen auch Wahlkampagnen auf der ganzen Welt zielgerichtet beeinflusst worden sein.
Doch trifft es zu, dass man mittels Onlinedaten menschliches Verhalten algorithmisch vorhersagen und beeinflussen kann? Braucht es strengere Regeln beim Datenschutz, oder sind wir selber für unsere Daten verantwortlich? Geben wir unsere Daten zu leichtfertig preis? Verlieren wir gar die Kontrolle über eine Technologie der «digitalen Gratisrealität»?
Unter der Leitung von Barbara Lüthi diskutieren im «Club»:
Sandra Matz, Professorin für computergestützte Psychologie, Expertin Psychometrie, Columbia Business School New York
Hannes Grassegger, Journalist, Ökonom
Claude Longchamp, Politikwissenschaftler, Historiker
Dirk Helbing, Professor für computergestützte Soziologie, ETH Zürich
Daniel Jörg, Leiter Digitale Kampagnen Farner Consulting
(SRF)
Folge "Digitale Manipulation: Gefährden Facebook & Co. die Demokratie?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 10.04.2018, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine