Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
407

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • 407 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
72

Sendung vom 22.05.2018

Folgeninhalt
Wenn am Sonntag ein junger Mann namens Harry und eine junge Frau namens Meghan unter dem Jubel der Massen durch Windsor zum Altar kutschiert werden, sind wir plötzlich alle Publikum, selbst wer Böses dabei denkt oder den Blick abwendet, ist natürlich dabei. Ein "gesellschaftliches Großereignis" formt eine Gemeinschaft, die gigantischer und diverser als jede Fußballfangemeinde ist. Welche unterdrückten Leidenschaften bringen die "Royals" in uns hervor? Was bedeutet diese Hochzeit für Groß-Britannien nach dem Brexit? Welche weltpolitisch relevanten Schlüsse lassen sich aus der Gästeliste, den Kleidern und den Hüten der Gäste ziehen? Außerdem bei THADEUSZ und die Beobachter: Auf Filmfestspielen, Preisverleihungen und Charity-Events ziehen Stars und Prominente jährlich ins Blitzlichtgewitter und bedienen die Sehnsüchte ihrer Beobachter. Doch abseits davon hat sich ein Starkult entwickelt, der völlig anderen Regeln gehorcht – Mouse Clicks. Auf YouTube, Instagram und an anderen Orten im Netz können Normalos zu Superstars werden und diese Berühmtheit auch in die Welt außerhalb ihrer Internetblase ausdehnen. Wie haben sich Prominenz und Starkult durch moderne Medien verändert? Wie unterscheidet sich der Web-Boulevard vom traditionellen Klatsch? Und: Der Boulevard kann ein schmutziges Pflaster sein und wer heute noch "ganz in weiß" vor dem Traualtar erschien, kann morgen schon wegen einer Liebelei oder zu schlaffer Haut zur Strecke gebracht werden. Was lässt uns trotzdem alle auf dem "Boulevard" zum Klatschen und Tratschen zusammenkommen? Und was hat #metoo eventuell zum Besseren verändert?
(rbb)
Folge "Sendung vom 22.05.2018" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.05.2018, rbb
TV-Termine