Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

Westart

D, 2001–

Westart
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 14735noch keine Wertungeigene: –
01

Folge 1 (2017/2018)

Folgeninhalt
Der Fall Doğan Akhanlı und Erdoğans Einfluss in Europa
Einen Tag war der Kölner Schriftsteller Doğan Akhanlı in Haft. Die spanischen Behörden hatten ihn, den deutschen Staatsbürger und türkischen Regimekritiker, in seinem Urlaub auf Betreiben der Türkei festgenommen. Nun ist er wieder auf freiem Fuß, darf Spanien aber vorläufig nicht verlassen. Der Fall Doğan Akhanlı hat die Debatte über die Politik der Türkei verschärft und um eine Dimension erweitert: Wie weit reicht Erdoğans Einfluss? Hat die Türkei Interpol missbraucht? Westart hat Doğan Akhanlı in Madrid getroffen und in Köln mit Günter Wallraff gesprochen. Der Enthüllungsjournalist ist seit Jahren mit Akhanlı befreundet und fordert von der Bundesregierung, die Hintergründe offenzulegen.

"Die Angstmacher". Innenansicht der Neuen Rechten
Seit ihrer Gründung im Februar 2013 hat die AfD bewegte Zeiten erlebt. In 13 Landesparlamente ist sie schon eingezogen. Jetzt steht sie kurz vor dem Sprung in den Bundestag. Wer aber sind ihre Akteure? Was wollen sie? Und woher haben sie ihre Ideen? Der Soziologe Thomas Wagner liefert in seinem neuen Buch "Die Angstmacher" eine hochbrisante Innenansicht. Er hat die Vordenker der AfD getroffen und mit ihnen über ihre Positionen, Werte und Ziele gesprochen. Mit überraschendem Ergebnis: Seit der Studentenbewegung 1968 hat die Neue Rechte viel von der Linken gelernt. Die alten Fronten gibt es nicht mehr. Die Angstmacher von heute bekämpfen die bürgerliche, tolerante und weltoffene Mitte.

"Die humane Kamera". Heinrich Böll im Museum Ludwig
Heinrich Böll hatte ein besonderes Verhältnis zur Fotografie. Obwohl kamerascheu, wurde er als weltberühmter Schriftsteller unzählige Male porträtiert. Er schrieb aber auch über die Fotografie und fragte in seinem Text "Die humane Kamera" nach der Moral der Fotografen. Für seinen Bonn-Roman "Frauen vor Flußlandschaft" nutzte er Fotos, um Orte beschreiben zu können. Und immer wieder taucht die Fotografie als Motiv und Metapher in seinem Werk auf, denn "ein gutes Auge ge¬hört zum Handwerk¬szeug des Schrift¬steller¬s". Zu Bölls 100. Geburtstag widmet das Museum Ludwig in Köln dem Literaturnobelpreisträger und seiner Beziehung zur Fotografie eine große Ausstellung. Zu sehen ist sie vom 1. September 2017 bis zum 7. Januar 2017. Bei Westart zu Gast ist der Fotograf Philipp Böll. Siham El-Maimouni spricht mit ihm über seinen Großonkel und über sein eigenes aktuelles Projekt "Orte rechter Gewalt". In der Fotoreportage beschäftigt er sich mit Orten, an denen seit der Wende Menschen durch rechtsradikale Gewalt getötet wurden.

"Als Paul übers Meer kam". Bewegende Doku zur Migrationsdebatte
Es war eine dieser Begegnungen, die das Leben verändern. 2014 lernte der Berliner Filmemacher Jakob Preuss an der marokkanischen Küste den Kameruner Paul Nkanami kennen. Jakob war auf Recherchereise für eine Doku über das europäische Grenzregime. Paul hatte seine Heimat verlassen, weil er für sich dort keine Perspektive sah. In einem Camp wartete er auf seine Chance, über das Mittelmeer nach Spanien zu kommen. Nach einer traumatischen Überfahrt in einem Schlauchboot, bei der viele seiner Mitreisenden starben, erreichte er das europäische Festland. Jakob sah die Bilder seiner Rettung in den Nachrichten. Er beschloss, Pauls weiteren Weg zu begleiten - von einer spanischen Flüchtlingsunterkunft über Paris bis nach Berlin. Die Doku "Als Paul übers Meer kam" erzählt nicht nur die bewegende Geschichte einer Flucht, sondern auch einer außergewöhnlichen Freundschaft. Am Ende steht die Frage: Sollte es ein Recht auf Migration geben? Am 31. August startet der Film in den Kinos.

Virtual wird real. Die Kölner Gamescom und Videodays
Im August ist Köln das Mekka der Gamer und Youtube-Fans. Hunderttausende Besucher reisen zur Gamescom an den Rhein, um digital zu daddeln und sich über neue Trends zu informieren. Und Youtuber zum Anfassen gibt es bei den Videodays. Die Veranstalter haben ein Festival mit 500 Social-Media-Stars angekündigt, darunter so prominente wie Lukas Rieger und Mike Singer. Westart-Moderatorin Anja Backhaus hat sich auf der Gamescom umgeschaut, mit Gamern und Spieleentwicklern gesprochen und sich unter die Teenies bei den Videodays gemischt.

Verriss oder Hymne? Denis Schecks Literaturkritik
Literaturkritiker Denis Scheck nimmt sich dieses Mal zwei sehr unterschiedliche Bücher vor: Ann Cottens "Jikiketsugaki", das aus ihrer Begeisterung für die japanische Kultur entstand, und Alexandra Reinwarths "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg".
(WDR)
Wo läuft diese Folge?
Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 28.08.2017, WDR
Letzte TV-Termine