Folgeninhalt
Ein großes Ereignis in der Aula eines Frankfurter Gymnasiums wirft seine Schatten voraus: Noch spät abends proben die Schüler der zwölften Stufe eine Aufführung der Kindertragödie "Frühlings Erwachen" von 1906. Das Interesse der Jugendlichen richtet sich jedoch auch vier Tage vor der Generalprobe weniger auf das heute noch aktuelle Stück als auf die mitwirkenden Damen. Tom Kraft beispielsweise nutzt die erste Gelegenheit, seine attraktive und sonst wahllos flirtende Klassenkameradin Natascha Wegener zu einer Spritztour mit dem Cabrio seiner Mutter zu überreden. Warum sie jedoch Toms eindeutiges Angebot auf verletzende Weise ablehnt - aber auch das etwas subtilere Liebeswerben ihres 18jährigen Regisseurs Nicolas Conradi - wird bald offensichtlich. Und zwar als sie den Leiter der Theatergruppe, ihren Deutschlehrer Peter Fries, eindringlich um ein Vier-Augen-Gespräch nach der Probe bittet - was bei ihm offensichtlich sehr gemischte Gefühle auslöst.
(ZDF)