Folgeninhalt
10 Jahre Marvel – Superhelden auf dem Comic-Salon Erlangen
Mit dem ersten "Iron Man" begann vor zehn Jahren eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Die Marvel-Studios starteten ihr "Marvel Cinematic Universe", lose vernetzte Superhelden-Geschichten, die mittlerweile als erfolgreichste Film-Serie aller Zeiten gelten. Auf dem Comic-Salon in Erlangen hat "kinokino" mit Marvel-Fans und Filmwissenschaftlern gesprochen und das Superhelden-Geheimnis ergründet.
Swimming with men – die britische Komödienformel
Männer, die sich außerhalb ihrer Komfortzone beweisen müssen, das hat die britische Erfolgskomödie "Ganz oder gar nicht" 1997 mit Stahlarbeitern, die strippen gehen, gezeigt. Nun treffen sich Männer reiferen Alters in der Komödie "Swimming with Men" von Regisseur Oliver Parker zum Synchronschwimmen. Gibt es so etwas wie die britische Komödienformel? "kinokino" hat sich mit dem Regisseur und Drehbuch-Dozenten Sebastian Stern auf die Suche gemacht.
Die Maria Callas des Orients – auf der Suche nach Oum Kulthum
Die iranische Künstlerin Mitra kann sich endlich ihren Traum erfüllen und einen Film über ihr Idol, die ägyptische Sängerin Oum Kulthum machen, die als Maria Callas des Orients gefeiert wurde und auch 40 Jahre nach ihrem Tod noch verehrt wird. Doch auch sie muss sich, wie Oum selbst, gegen eine männlich und konservativ dominierte Gesellschaft durchsetzen. Mit "Auf der Suche nach Oum Kulthum" erzählt die iranische Regisseurin Shirin Neshat wie allgemeingültig das Schicksal von Oum Kultum auch für viele Künstlerinnen heute noch ist.
Mit dem ersten "Iron Man" begann vor zehn Jahren eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Die Marvel-Studios starteten ihr "Marvel Cinematic Universe", lose vernetzte Superhelden-Geschichten, die mittlerweile als erfolgreichste Film-Serie aller Zeiten gelten. Auf dem Comic-Salon in Erlangen hat "kinokino" mit Marvel-Fans und Filmwissenschaftlern gesprochen und das Superhelden-Geheimnis ergründet.
Swimming with men – die britische Komödienformel
Männer, die sich außerhalb ihrer Komfortzone beweisen müssen, das hat die britische Erfolgskomödie "Ganz oder gar nicht" 1997 mit Stahlarbeitern, die strippen gehen, gezeigt. Nun treffen sich Männer reiferen Alters in der Komödie "Swimming with Men" von Regisseur Oliver Parker zum Synchronschwimmen. Gibt es so etwas wie die britische Komödienformel? "kinokino" hat sich mit dem Regisseur und Drehbuch-Dozenten Sebastian Stern auf die Suche gemacht.
Die Maria Callas des Orients – auf der Suche nach Oum Kulthum
Die iranische Künstlerin Mitra kann sich endlich ihren Traum erfüllen und einen Film über ihr Idol, die ägyptische Sängerin Oum Kulthum machen, die als Maria Callas des Orients gefeiert wurde und auch 40 Jahre nach ihrem Tod noch verehrt wird. Doch auch sie muss sich, wie Oum selbst, gegen eine männlich und konservativ dominierte Gesellschaft durchsetzen. Mit "Auf der Suche nach Oum Kulthum" erzählt die iranische Regisseurin Shirin Neshat wie allgemeingültig das Schicksal von Oum Kultum auch für viele Künstlerinnen heute noch ist.
(BR Fernsehen)