Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
199

lesenswert

D, 2013–2024

lesenswert
SWR/Christian Koch
  • 199 Fans
  • Serienwertung0 26201noch keine Wertungeigene: –
514

Folge 81

Folgeninhalt
Martin Walser: "Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte": Martin Walser ist Stammgast in "lesenswert". Dieses Mal bringt er ein schmales Bändchen mit: "Gar alles" ist der Titel und es besteht aus Briefen an eine unbekannte Geliebte. Schon beim Lesen des ersten Briefes meint man, die Stimme des Autors zu vernehmen: Walser-Sound mit Selbstironie! Justus Mall hieß früher anders, war jemand anderer. Jetzt lebt er als Philosoph und hadert mit seinem Leben und seinen Lieben: Zwei Frauen sind wichtig für ihn, und er liebt beide. Und weil das nicht gehen kann, schreibt er in einem Blog an eine fiktive dritte, die ihn verstehen soll. Seine Gespräche mit seiner imaginierten Geliebten werden auf ihn zurückgeworfen. "Mein Leben in drei Büchern" mit Martin Walser: Der inzwischen 91-jährige Martin Walser hat sehr viele Bücher in seinem Leben geschrieben. Aber welche liest er selbst? Welche zählt er zu den "Büchern seines Lebens"? Er hat drei Bücher dabei, die ihm etwas bedeuten und über die er mit Denis Scheck reden will: Der italienische Philologe Nicola Gardini hält ein begeistertes Plädoyer auf die Sprache Latein: "Latein lebt" heißt sein Buch, das auf unterhaltsame Art die Schönheit einer nutzlosen Sprache vermittelt. Meindert Evers beschreibt "Die Ästhetische Revolution in Deutschland", die von 1750 bis 1950 stattfand und sich gegen die Rationalisierung und Mechanisierung der Welt kehrte. Sie widerlegt das Klischee, Deutschland sei ein Land von romantischen aber weltfremden Dichtern und Denkern. Und noch eine Revolution: Volker Weidermanns Buch "Träumer" spielt in den wenigen Monaten 1918/19 der Münchner Räterepublik, als die Dichter die Macht übernahmen.
(SWR)
Folge "Folge 81" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 07.06.2018, SWR Fernsehen
TV-Termine