Folgeninhalt
Schnitzel mit Pommes oder doch lieber Marillenknödel? Wir leben in einem Schlaraffenland der vielfältigsten Geschmäcker, Imbisse und Leckereien sind an praktisch jeder Ecke günstig zu erwerben. Doch wie widersteht man den geschmacklichen Verführungen und wie kann man sich anhand von verschwindend kleinen Lebensmittelkennzeichnungen noch nach gesunden Inhaltsstoffen orientieren? Laut dem Österreichischen Ernährungsbericht 2017 sind 41% der untersuchten Erwachsenen übergewichtig. Zucker, Fett oder ist vielleicht doch ein anderer Faktor verantwortlich für die Zivilisationskrankheit Adipositas? Zwischen zahlreichen Diät-Trends und light Produkten ist es schwierig die Orientierung darüber zu behalten, welche Nahrungsmittel und welche Art von Ernährung dem Körper überhaupt noch gut tun. Diese Fragen diskutieren die Ernährungswissenschafterin Dr. Ingrid Kiefer, der Präsident der Austrian Obesity Association, Dr. Friedrich Hoppichler und eine Betroffene unter der Gesprächsleitung von Internist Dr. Siegfried Meryn. (Gesundes Gespräch 2018)
(ORF)