Diesmal verrät uns der Molekular-Pharmakologe Stephan Herzig vom Helmholtz-Zentrum und der TU München, ob Fasten und Hungern gut für die Gesundheit sind. Urs Sommer fragt: Brauchen wir Werte? Und wie individuell sind Werte?
(ARD alpha)
Folge "Intervallfasten: Gesund durch Hungern?" anschauen
Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
Der Molekular-Pharmakologe Stephan Herzig verrät, ob Fasten und hungerbasierte Kuren zur Gesundheit des Menschen beitragen. Der Kulturphilosoph Andreas Urs Sommer analysiert, ob wir Werte überhaupt brauchen und was diese mit Kultur zu tun haben.
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Leiter der Forschungsstelle "Nietzsche Kommentar" an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Der Molekular-Pharmakologe Stephan Herzig (Helmholtz-Zentrum München/Technische Universität München, links) verrät, ob Fasten und hungerbasierte Kuren zur Gesundheit des Menschen beitragen. Der Kulturphilosoph Andreas Urs Sommer (Heidelberger Akademie der Wissenschaften, rechts) analysiert, ob wir Werte überhaupt brauchen und was diese mit Kultur zu tun haben.