Folgeninhalt
Thema: Die Welt des E-Sports - Zocken als Beruf: Wer als E-Sportler erfolgreich sein will, muss eine Menge Geschick, eine clevere Taktik, Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit mitbringen - ähnlich wie bei vielen anderen Sportarten. Mittlerweile beschäftigen sogar Fußballvereine in Deutschland E-Sport-Profis. Der VfL Wolfsburg war der erste deutsche Fußballclub, der eine E-Sport-Abteilung aufgebaut hat. Und Benedikt Saltzer war der erste professionelle FIFA-Gamer, den der VfL Wolfsburg eingestellt hat. Er ist vierfacher Deutscher Meister und einer der besten internationalen FIFA-Gamer. Benedikt erzählt im "Tigerenten Club", worauf es beim FIFA-Zocken ankommt. Genauso wie Marc Gassner: Er ist erfolgreicher Sim-Racing-Fahrer. Sim steht für Simulator, denn in dem fährt Marc gegen andere Spieler bei Rennturnieren. Und das so erfolgreich, dass er mittlerweile sogar als richtiger Rennfahrer unterwegs ist. Mit dabei hat er einen riesigen Hightech-Simulator. In einem Workshop zeigt er, was der so kann. Und da geht's ganz schön ab - eben wie in einem richtigen Rennwagen. Natürlich gibt es auch wieder spannende Wettkämpfe zwischen den Schulklassen. Dieses Mal treten die Tigerenten des Schulzentrums Pfalzgrafenweiler (Baden-Württemberg) gegen die Frösche vom Märkischen Gymnasium in Schwelm (Nordrhein-Westfalen) an. Es geht wie immer um den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt. Tigerenten Club im Internet: www.tigerentenclub.de Info: Der Tigerenten Club ist eine Produktion des Südwestrundfunks für "Das Erste" und "KiKA". Seit 20 Jahren steht das Format für Action, Spaß und kunterbunte Themen. Zwei Schulklassen treten in spannenden Spielen gegeneinander an, bis sich am Ende entscheidet, wer die kultige Rodeoente bezwingt und wer seinen Lehrer baden schicken darf.
(KiKA)
Länge: ca. 60 min.