Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
138

Cum on Feel the Noize

Die Geschichte der Rockmusik
D, 2017–

Cum on Feel the Noize
  • 138 Fans
  • Serienwertung0 35385noch keine Wertungeigene: –
E

Cum on Feel the Noize - Eine musikalische Dokumentation

Alternativtitel: Als der Rock zum Metal wurde
Folgeninhalt
von Jörg Sonntag und Thore Vollert Heavy Metal und Hard Rock sind seit Ende der 60er Jahre die dominierende, kommerziell erfolgreichste Variante der Rock-Musik. Die lauten Klänge der Frühzeit sind längst ein Milliardengeschäft, aber auch Lifestyle und Bewegung für viele geworden, mit Generationen loyaler Fans rund um den Planeten. Radio Bremen verfügt über einzigartiges Doku-Material der Rock-Pop-Geschichte. In den Sendungen Beat-Club und Musikladen (1965-1984) traten Musiker und Bands auf, die Geschichte geschrieben haben. So hatten hier die Gründerväter des Hard Rock wie z.B. Led Zeppelin, Deep Purple, Black Sabbath, MC5 u.v.a. ihre ersten TV-Auftritte. Mitte der 70er Jahre entwickelte sich aus dem Hard Rock der Heavy Metal, der bis Ende der 80er seine Blütezeit erlebte, bevor ihm Anfang der 90er Jahre Nirvana und die Grunge-Bewegung kommerziell den Rang abliefen. Heavy Metal jedoch zeigt sich standhaft, erfindet sich mit technoiden Spielweisen wie dem Industrial-Metal und Crossover-Trends mit Anleihen im Rap und Elektro neu - und erlebt seit den 2000ern seine 'Wiedergeburt'. Die Doku "Cum on feel the Noize" zeigt anhand von analytischen, informativen, unterhaltsamen Interviews mit den Stars der internationalen Rock- und Metal-Szene, warum das Genre weiterhin so lebendig ist. Der Erfolg begründet sich aus dem perfekten Zusammenspiel von Band-Identität, Image, Style, visuellem Design und einer intensiven Beziehung der Fans wie auch der Künstler untereinander. Metal begeistert und reißt mit, das Genre atmet und bleibt innovativ! Das beweisen z. B. Powerwolf, die die lateinische Sprache und die katholische Messe (!), in die Szene eingebracht haben und in Europa die größten Hallen und Festivals bespielen, ähnlich wie die 'Feldherren des Metal', die schwedischen Chart-Stürmer Sabaton, oder der Grammy-prämierte Glam-Rock-Tribut von Steel Panther, die dem Hedonismus vergangener Tage, dem sprichwörtlichen Credo von 'Sex, Drugs and Rock'n Roll', augenzwinkernd-ironisch nachhängen. "Cum on feel the Noize" schlägt den Transfer in Wort und Rock von den Wurzeln des Blues Rocks der 60er, dem Glam und Glitzer der 70er, über die New Wave of British Heavy Metal der 80er Jahre bis zu den heutigen Stars der Szene. Anhand zum Teil nie veröffentlichten Live-Materials aus dem Beat-Club und Musikladen diskutieren in der Sendung Guitar Heroes, Rockstars, lebende Legenden "lauter" Musik-Geschichte die Evolution ihres Genres. Nur für "Cum on feel the Noize" standen sie exklusiv zur Verfügung. Ende der 60er Jahre kreieren Bands wie Black Sabbath, Led Zeppelin und Deep Purple einen neuen Sound. Als Urväter gefeiert, als einflussreiche Idole von Generationen verehrt, gehören sie weiterhin zu den erfolgreichsten Bands der Rock-Geschichte und stehen am Anfang einer Bewegung, die sich in den 80ern zum Welterfolg aufschwingt. Mit der New Wave of Britisch Heavy Metal starten Bands wie Iron Maiden, Judas Priest, Def Leppard und Motörhead in dieser Zeit durch, dokumentiert auch von spektakulären Live-Auftritten im Beat-Club und Musikladen. Ihr Einfluss hallt bis heute nach, wo junge Bands wie Bullet For My Valentine oder Airbourne mit klassischem Heavy Metal in modernem Soundgewand den Stil frisch definieren und neue Helden für die beständig wachsende Schar an Metal-Jüngern sind. Exklusive Interviews und Live-Musik von: Nikki Sixx Mötley Crue, Joel O'Keeffe Airbourne Biff Byford Saxon, Michael Monroe Hanoi Rocks, Jennifer Haben Beyond the Black, John Corabi Dead Daisies, Hansi Kürsch Blind Guardian, Rolf Kasparek Running Wild, Kim Mc Auliffe Girlschool, Dee Snider Twisted Sister, James Hetfield Metallica, Ozzy Osbourne Black Sabbath, Doro Pesch Warlock, Andy Scott Sweet, Mick Box Uriah Heep, Michael Starr, Lexxi Foxx Steel Panther, Joakim Broden Sabaton, Falk Maria Schlegel, Attila Dorn Powerwolf, Jimmy Page Led Zeppelin, Ian Gillan Deep Purple (Premiere in ONE) Heavy Metal und Hard Rock sind seit Ende der 60er Jahre die dominierende, kommerziell erfolgreichste Variante der Rock-Musik. Die lauten Klänge der Frühzeit sind längst ein Milliardengeschäft, aber auch Lifestyle und Bewegung für viele geworden, mit Generationen von Fans rund um den Planeten. Radio Bremen verfügt über einzigartiges Doku-Material der Rock-Pop-Geschichte. In den Sendungen Beat-Club und Musikladen (1965-1984) traten Musiker und Bands auf, die Geschichte geschrieben haben. So hatten hier die Gründerväter des Hard Rock wie z.B. Led Zeppelin, Deep Purple, Black Sabbath, MC5 u.v.a. ihre ersten TV-Auftritte.
(One)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Cum on Feel the Noize - Eine musikalische Dokumentation" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 25.01.2017, One
TV-Termine