Folgeninhalt
Jedes Jahr fällt in dieser Dünenlandschaft etwa so viel Niederschlag wie in Schottland. Dann entstehen in den Dünentälern Tausende Süsswasserseen und verwandeln die kahle Wüste in einen riesigen tropischen Sandstrand. Doch die Regenzeit ist nur ein Teil des Lebenszyklus der Lençois. Denn so schnell wie das Wasser kommt, verschwindet es auch wieder und in der Trockenzeit gewinnt der Sand die Oberhand.
Wasser, Sand und Wind machen die Lençóis Maranhenses zu einem einzigartigen Ökosystem, dessen Geheimnisse noch nicht vollständig gelüftet wurden. Die Region ist zu abgeschieden und unberechenbar, um für den Massentourismus interessant zu sein. Erst vor kurzer Zeit ist sie in den Blickpunkt der Wissenschaft gerückt. Und das hat bereits zu erstaunlichen Entdeckungen geführt.
Wasser, Sand und Wind machen die Lençóis Maranhenses zu einem einzigartigen Ökosystem, dessen Geheimnisse noch nicht vollständig gelüftet wurden. Die Region ist zu abgeschieden und unberechenbar, um für den Massentourismus interessant zu sein. Erst vor kurzer Zeit ist sie in den Blickpunkt der Wissenschaft gerückt. Und das hat bereits zu erstaunlichen Entdeckungen geführt.
(SRF)