Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
SRF DOK
CH, 1990–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 24.05.: Neue komplette Folge: Antisemitismus – Judenhass in der Schweiz | DOK | SRF (YouTube)
- 23.05.: Neue komplette Folge: Antisemitismus – Judenhass in der Schweiz (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Kampf ums Kind (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Chronik eines Missbrauchs (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Mitten ins Gesicht (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Das Sonnentempler-Drama (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der Fluch des Postraubes (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Das Schneeballsystem des European Kings Club (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der Todespfleger aus der Innerschweiz (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Das Attentat von Zug (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der Eltermord von Wohlen (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Mord auf auf offener Strasse – Wenn Frauen töten (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Mord im Maiensäss – Wenn Frauen töten (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Die Parkhausmörderin (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Mord im Hafturlaub (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Blutige Rache im Bündner Bergdorf (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Hans Vollenweider – Die letzte Hinrichtung in der Schweiz (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Blutbad im Zürcher Bauamt – Der Fall Günther Tschanun (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der Kindermörder Werner Ferrari (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Die Entlarvung des Frauenmörders Mischa E. (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Annika Hutter – Spurlos verschwunden (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der Mord an Rabbiner Abraham Grünbaum – Ungelöste Kriminalfälle (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der falsche Mörder – Der Fall Ruth Steinmann (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Selbstmord-Touristen - In die Schweiz kommen um zu sterben (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Beruf: Abenteurer. Thomas Ulrich zwischen Polareis und Familie (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Dinosaurierland Schweiz - Die wahre Geschichte von Jurassic Park (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der Herzchirurg Thierry Carrel (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Die Bergführer - Drei Seilschaften, drei Gipfel, drei Abenteuer (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der Arzt im Rollstuhl (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Der Fall - Wie die UBS in den Strudel der Finanzkrise geriet (Play SRF)
- Platz 1360
101 Fans - Serienwertung0 32549noch keine Wertungeigene: –
SRF DOK Episodenliste
unvollständige Folgenliste
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 12'378 km Australien mit Sven Furrer - Die HighlightsOriginal: SRF 1, 28.07.2021Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent leben die glücklichsten Menschen. Darum nennen sie ihr Land stolz «lucky country», das glückliche Land. Was ist dran an dieser Behauptung? Sven Furrer will es herausfinden. Diese Sendung zeigt die besten Geschichten der 6-teiligen Reihe von ...
- 1918, Flucht aus RusslandOriginal: SRF 1, 07.11.2018Der Agronom Michele Raggi aus Morcote wanderte im Jahr 1896 nach Südrussland aus und gründete im Kaukasus eine Tessiner Landwirtschaftskolonie. Er gehört zu den gut 8000 Schweizern, die nach der Oktoberrevolution von 1917 aus Russland flohen. Michele Raggis Urenkel begibt sich nun auf ...
- 1918, Flucht der Schweizer aus RusslandOriginal: SRF 1, 31.10.2018Der Agronom Michele Raggi aus Morcote wanderte im Jahr 1896 nach Südrussland aus und gründete im Kaukasus eine Tessiner Landwirtschaftskolonie. Sein Russland-Abenteuer endete nach der Oktoberrevolution 1917: Zusammen mit gut 8000 anderen Schweizern floh er danach zurück in die alte Heimat. Michele ...
- 1945 - Zurück auf StartOriginal: SRF 1, 06.11.2020Das Spiel «1945 - Zurück auf Start» bringt acht junge Medienstars aus allen Ecken der Schweiz an einen Tisch. Sie stellen sich kniffligen Fragen zur Nachkriegszeit und erfahren Neues über ein verborgenes Kapitel Schweizer Geschichte.
- 1968 - Frauen verändern die GesellschaftOriginal: SRF 1, 26.04.2018«Wir wollten die Revolution! Und zwar nicht morgen oder übermorgen, sondern sofort!» Das erzählt die 68igerin Andrée Valentin der aktuellen Juso-Präsidentin Tamara Funiciello. Diese sagt von sich: «Ich bin die grösste Nervensäge auf dem politischen Parkett.» Eine Aktivistin von 1968 trifft eine ...
- 1968 und die FrauenOriginal: SRF 1, 26.04.2018
- 29 Jahre unschuldig im KnastDavid McCallum aus Brooklyn, New York, sitzt seit 29 Jahren als verurteilter Mörder im Gefängnis.
- 70 Jahre Schweizer Fernsehen - Der Bildschirm als Spiegel der GesellschaftOriginal: SRF 1, 16.11.2023Das Schweizer Fernsehen feiert Geburtstag. In den 70 Jahren seit seiner Entstehung war der Bildschirm für das Publikum nicht nur ein Fenster in die Welt hinaus, sondern ist bis heute ein Spiegel der Gesellschaft.
- ABBA - Die ganze GeschichteOriginal: SRF 1, 12.05.2024ABBA - unvergessen und heute noch Kult. Es ist die weltweit erfolgreichste Band der späten 70er-Jahre. In diesem Frühjahr jährt sich ABBAs legendärer Sieg beim Eurovision Song Contest, damals noch Grand Prix d' Eurovision, zum 50. Mal.
- Abenteuer Alpen - Die Skitour des LebensOriginal: SRF 1, 30.12.2021Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Hochtouren der Alpen. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im steilen Gebirge. Die Highlights der dreiteiligen Serie in 92 Minuten zusammengefasst.
- Abenteuer am Golf - Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten - Folge 1Original: SRF 1, 28.10.2022«Abenteuer am Golf» zeigt den Alltag von Schweizern, die ihren Lebensmittelpunkt nach Doha oder Dubai verlegt haben. Die Westschweizerin Coralie Durussel, der Hotelier Chris Franzen, der Unternehmer Matteo Botta und die Coiffeuse Andrea Hirschi leben aus unterschiedlichen Gründen am Persischen ...
- Abenteuer am Golf - Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten - Folge 2Original: SRF 1, 04.11.2022«Abenteuer am Golf» zeigt den Alltag von Schweizern, die ihren Lebensmittelpunkt nach Doha oder Dubai verlegt haben. Die Westschweizerin Coralie Durussel, der Hotelier Chris Franzen, der Unternehmer Matteo Botta und die Coiffeuse Andrea Hirschi leben aus unterschiedlichen Gründen am Persischen ...
- Abenteuer am Golf - Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten - Folge 3Original: SRF 1, 11.11.2022«Abenteuer am Golf» zeigt den Alltag von Schweizern, die ihren Lebensmittelpunkt nach Doha oder Dubai verlegt haben. Die Westschweizerin Coralie Durussel, der Hotelier Chris Franzen, der Unternehmer Matteo Botta und die Coiffeuse Andrea Hirschi leben aus unterschiedlichen Gründen am Persischen ...
- Abenteuer am Golf - Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten - Folge 4Original: SRF 1, 18.11.2022«Abenteuer am Golf» zeigt den Alltag von Schweizern, die ihren Lebensmittelpunkt nach Doha oder Dubai verlegt haben. Die Westschweizerin Coralie Durussel, der Hotelier Chris Franzen, der Unternehmer Matteo Botta und die Coiffeuse Andrea Hirschi leben aus unterschiedlichen Gründen am Persischen ...
- Abenteuer Kilimandscharo - Auf Expedition in Tansania - Folge 1Original: SRF 1, 28.12.2023Ausbrechen aus dem Alltag. Das tun, wovon man immer geträumt hat. In der dreiteiligen Serie «Abenteuer Kilimandscharo» erfüllen sich sechs Schweizerinnen und Schweizer, die aus verschiedenen sozialen Milieus stammen, den Traum, in Tansania den höchsten Berg Afrikas zu ...
- Abenteuer Kilimandscharo - Auf Expedition in Tansania - Folge 2Original: SRF 1, 28.12.2023Der Kilimandscharo gilt als Traumziel. Der höchste Berg Afrikas ist 5895 Meter hoch und derjenige der «Seven Summits», der einfach zu besteigen ist. Darum zieht er viele Touristen an. In der dreiteiligen Serie «Abenteuer Kilimandscharo» wagen sechs Schweizerinnen und Schweizer den ...
- Abenteuer Kilimandscharo - Auf Expedition in Tansania - Folge 3Original: SRF 1, 28.12.202370'000 Touristen trekken jedes Jahr auf den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas. Doch von dieser Masse lassen sich Fans nicht abhalten. In der dreiteiligen Serie «Abenteuer Kilimandscharo» machen sich sechs Schweizerinnen und Schweizer auf, um einmal im Leben auf dem Dach Afrikas zu ...
- Abenteuer Kilimandscharo - Die HighlightsOriginal: SRF 1, 16.08.2024Einmal im Leben auf den Kilimandscharo, ausbrechen aus dem Alltag, tun, wovon man immer geträumt hat. Sechs Schweizerinnen und Schweizer wagen das Abenteuer. Sie kennen sich nicht und stammen aus verschiedenen sozialen Milieus. Werden sie es schaffen, den höchsten Berg Afrikas zu ...
- Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens (1)Original: SRF 1, 29.12.2019Fünf Fremde treffen im finnischen Kolari aufeinander. Armin stellt erstaunt fest, dass er mit vier Frauen unterwegs sein wird. Gemeinsam wollen sie sich einen lang gehegten Traum erfüllen: eine einwöchige Tour mit fünf Huskys im tief verschneiten Winter Lapplands, abseits der Zivilisation. Auf der ...
- Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens (2)Original: SRF 1, 29.12.2019Die Fünfergruppe in Lappland gewöhnt sich an das Leben in der Wildnis. Sie lernen, die Aufgaben aufzuteilen. Jede und jeder baut eine innige Beziehung zu den Leithunden auf. Juho Ylipiessa lehrt sie die wichtigste Musher-Regel: Die Hunde haben immer Vorrang. Trotz langen Etappen müssen zuerst die ...
- Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens (3)Original: SRF 1, 29.12.2019Die längste Tour mit gut 50 Kilometern steht an. Sie müssen einen steilen Aufstieg und eine heikle Abfahrt auf dünnen Kufen bewältigen. Selbst für erfahrene Hundeschlittenführerinnen und -führer ist die Etappe eine Herausforderung. Nach vier Tagen haben alle eine enge Beziehung zu ihren Tieren ...
- Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens (Komplettfassung)Original: SRF 1, 30.12.2021
- Abenteuer Moskau - Schweizer unter goldenen KuppelnOriginal: SRF 1, 18.05.2018In der zweiten Folge geht es um die Wette: grosses Oldtimer-Rallye am Hotel Metropol. Direktor Dominique Godat darf auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Dass er den Kopiloten spielen muss, damit hat er allerdings nicht gerechnet. Schnell wird klar: Russische Strassenkarten zu lesen in der ...
- Abenteuer Nachfolge - Folge 1Original: SRF 1, 23.08.2018In der ersten Folge lernen wir Pfarrer Peter Christen und seine Nachfolgerin Aline Berger, den Hemdenverkäufer Markus Hauser und den Hausarzt Martin Sigg kennen. Sie alle suchen einen Nachfolger. Die einen erfolgreich, andere finden keinen oder erst nach langem ...
- Abenteuer Nachfolge - Folge 2Original: SRF 1, 30.08.2018Ein Arzt, ein Pfarrer, eine Bauernfamilie und ein Hemdenverkäufer: Sie alle suchen einen Nachfolger. Die einen erfolgreich, andere finden keinen und die dritten erst nach langem Suchen. «Abenteuer Nachfolge» ist eine Serie über Abschied und Neuanfang.
- Abenteuer Nachfolge - Folge 3Original: SRF 1, 06.09.2018Pfarrerin Aline Berger hält als Nachfolgerin ihre erste Predigt. Bauernfamilie Wieland stösst auf Schwierigkeiten beim Umbau ihres Hofes. Hemdenverkäufer Markus Hauser hat bisher noch keinen geeigneten Nachfolger gefunden, und die Pläne von Hausarzt Martin Sigg werden von der Gemeinde ...
- Abenteuer Nachfolge - Folge 4Original: SRF 1, 13.09.2018Auf dem Hof im Emmental wird gefeiert: die erste Hochzeit bei den Wielands. Hausarzt Martin Sigg hat endlich einen Nachfolger gefunden, und die Pfarrerin Aline Berger hat sich in ihrer neuen Gemeinde bereits eingelebt. Nur Markus Hauser, der Hemdenverkäufer, ist noch immer auf der ...
- Abfall auf dem TellerOriginal: SRF 1, 27.12.2017In der Schweiz kommt ein Drittel aller Lebensmittel gar nicht erst auf den Teller, sondern landet im Kübel. Die Lebensmittelverschwendung ist enorm - obschon Kochsendungen grosse Popularität geniessen und gut zu essen allgemein im Trend ist. In der Pflicht sind Konsumentinnen und Konsumenten, ...
- Abgehoben - von den neuen und den alten Herren auf dem BürgenstockOriginal: SRF 1, 13.11.2022Scheichs aus Katar sind die neuen Herren auf dem Bürgenstock. Sie schreiben die 150-jährige Geschichte des Hotelberges weiter; mit beeindruckendem Luxus, der für die Einheimischen kaum mehr erschwinglich ist.
- Abtreibung aus Sicht der MännerOriginal: SRF 1, 09.05.2018In diesem Film geht es um Schwangerschaften. Das Wort haben aber nicht die Frauen, sondern die Männer. Fünf Männer im Alter von 20 bis 40 Jahren erzählen, wie es war, als sie mit einer ungeplanten Schwangerschaft konfrontiert wurden.
- Adieu, mein LehrerOriginal: SRF 1, 24.01.2021Sein ganzes Leben lang war Jean-Michel Burel der einzige Lehrer eines 300-Seelen-Dorfs in Südfrankreich. Schon den Eltern seiner heutigen Schülerinnen und Schüler hat er Lesen und Schreiben beigebracht - und noch viel mehr. Jetzt beginnt er sein letztes Schuljahr, bevor er pensioniert ...
- Adler - Superstars der LüfteOriginal: SRF 1, 20.06.2021Adler sind eine der mächtigsten Vögel am Himmel. Sie jagen erstaunlich grosse und schwere Tiere, erspähen ihre Beute aus grösster Entfernung und segeln mit Leichtigkeit kilometerweit durch die Luft. Wie gelingen ihnen diese ausserordentlichen Leistungen?
- Adoptivkind besucht HeimatOriginal: SRF 1, 13.05.2020Der neunjährige Paul Fumasoli wächst behütet in einer Familie im Tessin auf. Er trifft sich mit seinen gleichaltrigen Freunden, geht zur Schule und spielt Fussball. Aber es gibt eine Frage, die ihn nicht loslässt: Wo komme ich her?
- Adoptivkinder aus Sri Lanka - ein Schweizer SkandalOriginal: SRF 1, 06.03.201911'000 Kinder aus Sri Lanka wurden in den 1980er-Jahren von westlichen Paaren adoptiert - zum Teil mit gefälschten Identitäten. Auch in die Schweiz. Rund 700 Kinder wurden mit fragwürdigen Methoden von Sri Lanka hierher vermittelt.
- Äthiopien - Im Hochland der WölfeIm Osten Afrikas hebt sich das Äthiopische Hochland mehr als 4000 Meter in den Himmel. Hier liegen die Reviere des Äthiopischen Wolfs. Wie kein anderer Bewohner dieses Naturraumes steht er für die Einzigartigkeit, aber auch für die Verletzlichkeit dieser ...
- African Beauty - Schönheit in NigeriaEin Filmteam trifft die nigerianische Studentin, die gerade zur Miss Muslima World gekürt wurde und begleitet die andere, westlich orientierte 19-jährige Miss Nigeria bei deren Vorbereitungen zur Wahl der Miss Universe in Moskau. Die Vorstellungen der beiden jungen Frauen von Schönheit ...
- Afrikas Flussgiganten - HipposOriginal: SRF 1, 09.09.2021Das Flusspferd: Ein Landtier, das sich meistens im Wasser aufhält, aber nicht schwimmen kann. Ein Koloss, der schneller sprinten kann als ein Mensch und seine Familie mit List beschützt. Modernste Kameras zeigen die Tiere hautnah und begleiten sie ein Jahr lang im Okavango ...
- Al Sisi - Die Macht am NilOriginal: SRF 1, 24.10.2018Seit Abd al-Fattah al Sisi 2014 als Präsident Ägyptens an die Macht kam, haben im Land am Nil willkürliche Festnahmen und Folter zugenommen. Und doch wird der ägyptische Präsident, der kürzlich mit 97 % der Stimmen in eine zweite Amtszeit gewählt wurde, von den USA als strategischer Partner ...
- Alarm im Garten - Neues von Maulwurf und Co.Original: SRF 1, 04.07.2021Viele Tiere fühlen sich wohl in unseren Gärten. Einige sind sehr beliebt, werden regelrecht verwöhnt. Igel werden durch Futter angelockt. Andere Tiere sollen möglichst schnell wieder verschwinden - allen voran der Maulwurf. Was treibt ihn trotzdem in unsere ...
- Alaskas Majestät - Denali NationalparkVor über hundert Jahren wurde die Nationalpark-Idee in Amerikas Westen geboren, damals lebte eine Milliarde Menschen auf der Erde, und die Parks luden sie ein, sich an der Schönheit der Schöpfung zu erfreuen. Heute, mit über sieben Milliarden Menschen auf der Erde, wandelt sich auch die Rolle der ...
- Algorithmen - Die unberechenbare GefahrOriginal: SRF 1, 29.06.2023Ob jemand kreditwürdig ist, einer Person Sozialhilfe zusteht, oder welcher Partner zu wem passt, all dies ermitteln mittlerweile Algorithmen. Manchmal treffen sie folgenschwere Entscheidungen, denn nicht immer liegen sie richtig.
- Alice SchwarzerOriginal: SRF 1, 05.03.2023
- Alices Buch - Wie die Nazis das Kochbuch meiner Grossmutter raubtenOriginal: SRF 1, 04.12.2022«So kocht man in Wien!» Hinter dem harmlosen Titel eines Kochbuches verbirgt sich eine Geschichte, die in die Abgründe der Nazi-Zeit führen. Die jüdische Kochbuch-Autorin wird durch einen arischen Autor ersetzt. Die Enkelin deckt den Skandal auf und findet heraus ...
- Alkohol - Der globale RauschOriginal: SRF 1, 03.06.2020Alkohol: Warum mögen ihn die meisten so gern, was macht er mit einem und wie stark beeinflusst die Industrie Gesellschaft und Politik? Der Autor, der selbst auch gerne ein Glas trinkt, sucht Antworten auf diese Fragen.
- Alles für die Füchse - Ein Wildtier, geliebt und gejagtEine Tierschützerin zieht im Geheimen zwei verwaiste Jungfüchse auf und riskiert dabei eine hohe Geldstrafe. Gleichzeitig schiessen Jäger jedes Jahr tausende Füchse - dabei lässt sich der Fuchs so nicht regulieren. Zwei Haltungen zu einem umstrittenen ...
- Alles für die Schönheit - Perfektion dank Spritze und SkalpellOriginal: SRF 1, 12.06.2025Brustvergrösserungen, Botox- und Hyaluron-Behandlungen, Penisvergrösserungen - die Eingriffe im Beauty-Bereich nehmen zu. Und immer häufiger sind es sehr junge Menschen, die sich in der Schweiz für ein besseres Aussehen oder für ihr Wohlbefinden unters Messer ...
- Almeria - Region ohne Wasser!Original: SRF 1, 18.10.2017
- AlpzytOriginal: SRF 1, 10.05.2018Drei Jahre nach dem Dokumentarfilm «z'Alp» kehrt Thomas Rickenmann zurück auf «seine» drei Alpen. Einen ganzen Sommer lang verbringt er mit den gleichen Älplerfamilien wie damals und begleitet sie im Herbst zurück in ihr Tal.
- Als ich 6 Jahre alt war, habe ich einen Drachen getötetAm 5. April 2012 erfährt die sechsjährige Mika, dass sie Leukämie hat. Im Film "Mit sechs Jahren habe ich einen Drachen getötet" erzählen Mika, ihre Mutter, ihr Vater und die Ärztin die Geschichte von ihrem Weg zur Heilung.
- Am SchalterOriginal: SRF 1, 11.04.2021Das Amt für Sozialwohnungen in Neapel verwaltet rund 40'000 Wohnungen. Dienstags und freitags können die Mieter ihre Probleme vortragen. Zum Beispiel: der verstorbene Ehemann, die Feuchtigkeit in der Wohnung, die die Kinder krank macht, oder der drohende Rausschmiss wegen ...
- Am seidenen Faden - Geschichte einer RettungOriginal: SRF 1, 03.12.2020Fünf Gleitschirmpiloten brechen im November 2016 zu einer Exkursion ins Himalaya-Gebirge auf. Was als Abenteuer fernab der Zivilisation beginnt, wird für den Schweizer Bodo Zimmermann zum Albtraum. Nach einem schweren Unfall kämpft er ohne medizinische Versorgung tagelang ums ...
- Amazon - Wie der Onlinegigant die Welt beherrschtOriginal: SRF 1, 25.03.2020Jeff Bezos ist der reichste Mann der Welt, seine Firma ein gigantischer globaler Techkonzern: Amazon. Für die Konsumentinnen und Konsumenten sind die Annehmlichkeiten des Onlinehändlers nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken - doch der Schaden, der dabei angerichtet wird, ist ...
- Ambulanz im Kugelhagel - Vom Hilfseinsatz an der ukrainischen FrontOriginal: SRF 1, 13.04.2025Eine gespendete Ambulanz bahnt sich ihren Weg von Grossbritannien an die ukrainische Kriegsfront. Unterwegs begegnet sie mutigen Militärsanitäterinnen und freiwilligen Helfern aus ganz Europa - Menschen, die trotz grosser Gefahr nicht zögern, Leben zu retten.
- Amine - Held auf BewährungOriginal: SRF 1, 11.05.2023Amine Diare Conde ist Initiant einer gratis Essensverteilung. Der 22-Jährige setzt sich ein für Menschen, die noch weniger haben als er. Er arbeitet ehrenamtlich, trotz mehrmaliger Abweisung und offenem Asylverfahren. In der wenigen Zeit, die ihm bleibt, kämpft er für seine Zukunft in der ...
- An Italiens RivieraOriginal: SRF 1, 17.10.2021Die italienische Riviera gilt als eine der schönsten Küsten Europas. Das mondäne Seebad San Remo, Portofino, Treffpunkt des internationalen Jetsets, und die pittoresken Klippendörfer von Cinque Terre sind Orte voller Geschichte, in denen noch altes Handwerk ...
- An Pommerns KüsteTraditionsreiche Seebäder, riesige Wanderdünen, bewaldete Steilküsten: Die pommersche Ostseeküste ist landschaftlich äusserst vielfältig. Die Menschen in diesem Teil Polens, zwischen Stettiner Haff und der Danziger Bucht, sind zugleich traditionsbewusst und ...
- Ana Rosa und ihr Recht auf Kinder-ArbeitAna Rosa ist elf und arbeitet als Händlerin auf dem Wochenmarkt von Potosí mitten in Bolivien. Sie liebt ihren Präsidenten Evo Morales, weil er die Kinderarbeit ab zehn Jahren mit einem neuen Gesetz legalisiert hat, denn ohne ihren Lohn könnte ihre Familie nicht ...
- Anders wohnenDieses Wohnen ist komplett anders, als das, was wir kennen: Eine Gruppe von Frauen und Männern hat in Zürich West eine riesige Gewerbehalle zum Lebensraum umfunktioniert: Nur wenig Privatraum, dafür viel Raum für alle. Kann das gut gehen?
- AndreaOriginal: SRF 1, 25.01.2018Schon als kleiner Junge fühlte sich Andreas von Aesch im falschen Körper. Heimlich zog er die Kleider seiner Mutter an. Bis ihn eines Tages sein Vater dabei erwischte und ihm drohte, ihn ins Kinderheim zu stecken. Über vierzig Jahre lang verdrängte Andreas sein Geheimnis und litt darunter, sich ...
- Andy Hug - vom Rocky zum SamuraiIn Japan galt er als «Samurai mit den blauen Augen». Als Andy Hug vor zwei Jahrzehnten in Tokio mit 36 Jahren stirbt, kommen Zehntausende an seine Beerdigung. Der «DOK» zeigt die unglaubliche Karriere des Schweizer Kickboxers, der in Japan riesige Arenen füllte und die Herzen der Japaner ...
- Angela Merkel - Die Unerwartete"Wenn man sich den Umgang von Angela Merkel mit der Macht ansieht, dann muss man schon sagen: aber hallo!" - "Gerade Männer mit Imponiergehabe haben sie oft unterschätzt". Das sind Zitate über Angela Merkel aus dem Dokumentarfilm "Angela Merkel - Die Unerwartete". Die Autoren fördern viele seltene ...
- Anpfiff im ExilEin Dorfpolizist und ein Fussballtrainer leben vor, wie Integration gehen könnte: Sie kümmern sich um junge Eritreer, die es in die Niederlande verschlagen hat. Es geschah 2012: Das eritreische Fussballnationalteam verschwindet nach einem Spiel in Uganda spurlos. Zwei Jahre später tauchen die ...
- Antisemitismus - Judenhass in der SchweizOriginal: SRF 1, 22.05.2025Beschimpfungen, Anspucken, Tätlichkeiten oder Angriffe auf Leib und Leben. 2024 gab es in der Schweiz so viele antisemitische Vorfälle wie nie zuvor. Jede dritte jüdische Person erwägt, nach Israel auszuwandern.
- Arabische Touristen in der SchweizOriginal: SRF 1, 28.09.2017Die Schweiz ist ein Ferienparadies für arabische Touristen. Letztes Jahr sorgten sie für fast eine Million Übernachtungen. Schweiz Tourismus lädt Berühmtheiten aus den Golfstaaten als Werbebotschafter ein. Zugleich sammeln Politiker Unterschriften für ein Verhüllungsverbot, das vor allem ...
- Arm in der Schweiz - Betroffene erzählenOriginal: SRF 1, 28.03.2024Sie sind mitten unter uns, aber man kennt sie kaum - Armutsbetroffene in der Schweiz. Gemäss Statistik leben 745'000 unter dem Existenzminimum. Wer sind die Menschen hinter dieser Zahl? In diesem Film erzählen sie, trotz Scham, ihre Lebensgeschichten.
- Assad und die Macht des ChaosSeit 2011 herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Wie viele Menschen bisher den Tod fanden, ist schwierig zu sagen. Die UNO hat es aufgegeben, die genaue Zahl anzugeben, die letzten Schätzungen gehen von mindesten 400 000 Todesopfern aus. Etwa die Hälfte der Bevölkerung Syriens hat ihr Zuhause verloren, ...
- Auf dem BauBeinahe täglich gehen wir an Baustellen vorbei. Manchmal beachten wir sie kaum, oft nerven wir uns aber über den Lärm oder die Umleitungen. Der Dokumentarfilm «Auf dem Bau» zeigt eine der grössten Baustellen der Schweiz aus der Sicht der Arbeiter im Tiefbau.
- Auf den Spuren der ersten Siedler (1) - Im Land der Canyons und der CowboysEs ist eine Traumroute, die von Las Vegas, der Metropole des Glücksspiels, nach Salt Lake City in die Hauptstadt der Mormonen führt. Eine Reise auf den Spuren der ersten Siedler der USA: den Mormonen.
- Auf den Spuren der ersten Siedler (2) - Entlang der grossen SeenDie grossen Seen gehören zu den mythischen Landschaften Nordamerikas, endlose Wasserflächen, fast unendliche Wälder. Viele Indianerstämme lebten hier, den weissen Jägern und Fallenstellern folgten später die Siedler aus vielen Ländern Europas.
- Auf den Spuren der ersten Siedler (3) - Das Reich der Sümpfe und der CajunsDas gewaltige Delta des Mississippi ist das Tor in den Süden der USA. Auf ihm beginnt die Reise durch Louisiana, immer entlang des Flusses bis nach New Orleans und weiter durch die bizarre Feenlandschaft des Atchafalaya Basin, ein gewaltiges Sumpfgebiet.
- Auf den Spuren des SchneeleopardenOriginal: SRF 1, 30.05.2021In einem verborgenen Tal des tibetischen Hochplateaus lebt der Schneeleopard. Die Fotografen Frédéric und Olivier Larrey haben sich auf seine Spuren begeben. Trotz eisiger Kälte und extremer Höhe sind die Brüder fest dazu entschlossen, die menschenscheue Grosskatze vor ihre Kamera zu ...
- Auf der Spur der Hunde-DealerOriginal: SRF 1, 28.10.2021Das Zürcher Tierspital schlägt im Frühling Alarm: schwer kranke Welpen auf der Intensivstation. Seit Beginn der Pandemie hat sich die Zahl verdoppelt. Hinter süssen Welpenfotos im Internet stecken oft Qualzuchten in Osteuropa. «DOK» folgt den Spuren der Hunde-Dealer in die Slowakei und nach ...
- Auf der Suche nach Heldinnen im heutigen RusslandWas ist geblieben von der russischen Revolution, die sich im Oktober zum 100. Mal jährt? Die russische Dokumentarfilmerin Katja Fedulova sucht in ihrem persönlichen Film nach heutigen Heldinnen in ihrer Heimat.
- Auf der Themse - Englands königlicher FlussOriginal: SRF 1, 15.08.2022Die Themse entspringt ganz unscheinbar hinter Oxford, schlängelt sich über fast 350 Kilometer durch Südengland und verbindet London mit der Nordsee. Die Landschaft darum herum ist äusserst vielfältig und die Menschen sind «very british».
- Auf euch hat hier niemand gewartet - Die Jahre danachOriginal: SRF 1, 13.02.2020«Auf euch hat hier niemand gewartet», so unzimperlich begrüsste Heinz Gerig die Flüchtlinge zum Start seines Integrationskurses. Das war vor vier Jahren. Konnten die Absolventen in den Arbeitsmarkt finden, weg von der Sozialhilfe? Und wie betreibt Heinz Gerig heute sein ...
- Auf legendären Routen - Der Mohawk-TrailDer Mohawk-Trail gehörte lange Zeit zu den beliebtesten Autorouten an der Ostküste der USA. Einst verlief hier ein alter Handelspfad der Indianer, auf dem auch die ersten Siedler weiter nach Westen vordrangen. Seit 1914 ist der Trail asphaltiert und als erste «Scenic Route» der USA ausgewiesen ...
- Auf legendären Routen - Blues Highway 61 - Durch den tiefen Süden der USADer Highway 61, auch Blues Highway genannt, folgt dem Mississippi mit seinen Mythen und Legenden von New Orleans im Süden bis hoch in den Norden der USA. Sklaverei, Rassentrennung und Bürgerrechtsbewegung haben im Süden Amerikas tiefe Spuren hinterlassen. Seinen ganz eigenen Ausdruck fand das Leben ...
- Auf legendären Routen - Highway 50 - Die einsamste Strasse AmerikasAls 1848 der erste grosse Goldrausch ausbrach, machten sich mehr als eine halbe Million Menschen auf den Weg nach Kalifornien. Ein paar Jahre später nutzte der berühmte Pony Express - ein Postpferde-Geschäft zwischen Ost und West - dieselbe Route. Und in den 1950er-Jahren erhob Hollywood den Wilden ...
- Auf legendären Routen - Der Oregon-Trail - Auf dem Oregon-Trail in den NordwestenÜber den Oregon-Trail machten sich die Siedler Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Weg nach Westen. Mehr als 400 000 Menschen nahmen monatelange Strapazen im Planwagen in Kauf auf der Suche nach dem erhofften Paradies an der Westküste. Von Missouri aus ging es durch karge Steppen, über steile ...
- Auf legendären Routen - Route 66 - Durch den Südwesten der USAVon Chicago nach Los Angeles führt die Route 66, die wohl bekannteste Strasse Nordamerikas. Lange Zeit war sie die wichtigste Ost-West-Verbindung durch die USA. Und sie hat viele Namen: Strasse der Träume, Mutter aller Strassen, Grosse Diagonale. Ihr Bau begann in den 20er-Jahren des vergangenen ...
- Auf und davon - 100 Möbelstücke und 1000 Würste (4)Original: SRF 1, 24.01.2020
- Auf und davon - Alles neu! (2)Original: SRF 1, 10.01.2020
- Auf und davon - Aufbruch ins Ungewisse (1)Original: SRF 1, 03.01.2020
- Auf und davon - Die Tücken des Alltags (3)Original: SRF 1, 17.01.2020
- Auf und davon - ein Jahr danachOriginal: SRF 1, 01.01.2018Wiedersehen mit den Schweizer Auswanderern, die ihre Heimat vor einem Jahr verliessen und ihr Glück in der Ferne suchten. Familie Volk aus dem Zürcher Weinland zog es nach Kanada auf der Suche nach mehr Freiraum für sich und ihr Holzfällerunternehmen. Mit knappem Budget, aber viel Herzblut ...
- Auf und davon - ein Jahr danach (9. Staffel)Original: SRF 1, 01.01.2019
- Auf und davon - SouvenirsOriginal: SRF 1, 01.01.2020
- Auf und davon Spezial - Familie Tobler in AustralienSeit acht Jahren begleitet "Auf und davon" Auswanderer auf ihrem Weg in ein neues Leben. Doch wie geht es den Familien und Paaren heute, nachdem sie ein paar Jahre im Ausland verbracht haben? Reporterin Mona Vetsch ist in "Auf und davon Spezial" erneut unterwegs und besucht sechs Auswanderer aus ...
- Auf und davon Spezial - Anja Kinsky und Claude Wegmann in ItalienIn der zweiten Folge von "Auf und davon Spezial" erlebt Mona Vetsch, wie eine Idylle durch eine Katastrophe zerstört wird. Bei ihrem ersten Besuch bei Anja Kinsky und Claude Wegmann auf ihrem Agriturismo ist alles noch in bester Ordnung. Doch dann erschüttert eine Serie von Erdbeben Italien ...
- Auf und davon Spezial - Familie Dänzer in Florida
- Auf und davon - Staffel 9, Folge 1Trotz Schweizer Sicherheit, trotz Job, Familie und Freundeskreis: Jahr für Jahr verlassen Tausende Schweizerinnen und Schweizer ihre alte Heimat, um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen. "DOK" begleitet in der neunten Staffel Schweizer Auswanderer und Abenteurer nach Marokko, Australien und ...
- Auf und davon - Staffel 9, Folge 2Original: SRF 1, 12.01.2018Cornelia Breitschmid und Jean-Marie Suter haben kühne Pläne. Sie wollen in Marokko eine Feriensiedlung bauen. Familie Hensler übernimmt in Schwedisch-Lappland eine Hotel- und Campinganlage. Auf und davon in ein neues Abenteuer macht sich Familie Blum. Sie will mit Kamelen durch das australische ...
- Auf und davon - Staffel 9, Folge 3Original: SRF 1, 19.01.2018Cornelia Breitschmid und Jean-Marie Suter haben einen gewagten Plan. Sie wollen in Marokko eine Feriensiedlung bauen. Familie Hensler übernimmt in Schwedisch-Lappland eine Hotel- und Campinganlage. Auf und davon in ein neues Abenteuer macht sich Familie Blum. Sie will mit Kamelen durch das ...
- Auf und davon - Staffel 9, Folge 4Original: SRF 1, 26.01.2018Drei Familien, drei Abenteuer: In Australien steht Familie Blum kurz vor der Verwirklichung eines grossen Traumes, aber eine unerwartete Wendung gefährdet ihr Unterfangen. Cornelia Breitschmid und Jean-Marie Suter setzten alles auf eine Karte und müssen nun eingestehen, dass sie zu hoch gepokert ...
- Auf und davon - Staffel 9, Folge 5Original: SRF 1, 02.02.2018Plan B in Marokko: Die Marokko-Auswanderer mieten eine Villa, wo sie in Zukunft Gäste empfangen wollen. Sie erscheinen zur Schlüsselübergabe, doch vom Schlüssel fehlt jede Spur. Abwarten und Tee trinken - eine Schlüsselübergabe nach marokkanischer Art, wie Jean-Marie Suter trocken bemerkt. So ...
- Auf und davon - Staffel 9, Folge 6Original: SRF 1, 09.02.2018In Marokko richten sich Cornelia Breitschmid und Jean-Marie Suter in ihrer Villa ein und renovieren ihre Gästehäuser - ausserdem steht grosser Familienbesuch an. Nächtliche Bäder, knuspriges Brot aus dem Feuer - Familie Blum geniesst das Abenteuerleben im Outback ...
- Auf und davon - Staffel 10, Folge 1Original: SRF 1, 04.01.2019Sie gehen «Auf und davon»: Sylvia und Markus Buob wollen in Schweden Ferienwohnungen vermieten. Stefano Lotti und Stefano Navarretta suchen in Mexiko ihr Glück im Immobiliengeschäft. Und in Südafrika möchte sich Familie Tokay mit einer Gästefarm eine neue Existenz ...
- Auf und davon - Staffel 11, Folge 5 Original: SRF 1, 31.01.2020
- Auf und davon - Staffel 11, Folge 6Original: SRF 1, 07.02.2020
- Auf und davon - Staffel 11, Folge 7Original: SRF 1, 14.02.2020
- Auf Wiedersehen EisbärOriginal: SRF 1, 14.12.2020In seinem sehr persönlich erzählten Film berichtet Naturfilmer Asgeier Helgestad von seinem Norwegen und den Herausforderungen, die die Tiere dort jeden Tag zu meistern haben. Seit einiger Zeit bemerkt auch er die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt, die ihm so ans Herz gewachsen ...
- Aufrüstung in Europa - Was macht die Schweiz?Original: SRF 1, 24.04.2025800 Milliarden Euro will die EU in den kommenden Jahren für die Aufrüstung ausgeben. Europa bereitet sich auf einen möglichen Krieg mit Russland vor. In der Schweiz herrschen derweil Chaos und Uneinigkeit. Ist die Schweiz mit ihren vielen Baustellen bereit für die anstehenden ...
- Aufzucht in der Wildnis (1)Im Zentrum dieser Serie stehen Menschen, die ihr Leben verwaisten Tierbabys in Afrika widmen. Sie sind wahre Spezialisten im Umgang mit ihren adoptierten Sorgenkindern und helfen dadurch, deren Art zu schützen. Neben den emotionalen Schicksalen wird viel Wissen über die Wildtiere ...
- Aufzucht in der Wildnis (2)Im Zentrum dieser Serie stehen Menschen, die ihr Leben verwaisten Tierbabys in Afrika widmen. Sie sind wahre Spezialisten im Umgang mit ihren adoptierten Sorgenkindern und helfen so, deren Art zu schützen. Sie werden artgerecht aufgezogen, bis sie stark genug in die Wildnis zurückkehren ...
- Aufzucht in der Wildnis (3)Verwaiste Wildtiere aufzuziehen kostet oft viel Zeit und Energie. Elefantenkälber sind in den ersten drei Lebensjahren von ihrer Mutter abhängig und Schimpansen benötigen sogar sieben Jahre lang grösste Aufmerksamkeit und Pflege.
- Aufzucht in der Wildnis (4)Ein Pinguinküken hat die Vertreibung aus seinem Nest überlebt und wird nun von den Tierpflegern aufgezogen. Ein erwachsener Pinguin hatte weniger Glück: Er wurde angegriffen und muss umgehend operiert werden. Weitere Schützlinge in anderen Stationen werden auf ihre Freilassung ...
- Aufzucht in der Wildnis (5)Wildhüterin Margerita Potgieter rehabilitiert mit Geschick ein Rudel junger Wildhunde im Erindi Wildreservat und lehrt ihnen das Jagen. In der Region hat sie schon viele Wildhundrudel an Krankheiten sterben sehen und hat sich entschlossen, ein verlassenes Rudel mit Jungtieren ...
- Aufzucht in der Wildnis (6)Im Zentrum dieser Serie stehen Menschen, die ihr Leben verwaisten Tierbabys in Afrika widmen. Sie sind wahre Spezialisten im Umgang mit ihren adoptierten Sorgenkindern und helfen dadurch, deren Art zu schützen. In dieser Folge lernen wir nebst einem Hyänenwelpen auch das einäugige Löwenmädchen ...
- Aufzucht in der Wildnis (7)Tief in der Wüstenregion Namibias befindet sich die Harnas Wildlife Foundation, die 1960 gegründet wurde. Heute finden hier, neben anderen Raubkatzen, auch Geparde Zuflucht. Sie gehören zu den gefährdetsten Katzenarten der Erde.
- Aus heiterem Himmel - 4 Jahre nach dem Germanwings-AbsturzAm Morgen des 24. März 2015 stürzte ein Airbus der Fluggesellschaft Germanwings in den französischen Alpen ab. Die Welt geriet für viele Menschen aus den Fugen - vor allem auch als klar wurde, dass der Co-Pilot das Flugzeug absichtlich in die Felsen gesteuert ...
- Ausgebeutete DienstmädchenGegen drei Millionen Frauen aus Afrika und Asien arbeiten als Hausangestellte in den Ländern des Nahen Ostens und in den arabischen Staaten. Dort sind sie ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern wie Sklavinnen ausgeliefert. Prügel und sexuelle Gewalt sind Alltag, im Extremfall droht der ...
- Ausgeschafft«Polizei, öffnen Sie die Türe!» Für abgewiesene Asylbewerber bedeuten diese Worte Ende und Beginn einer langen, meist schwierigen Reise. Die Polizei kommt, wenn es noch dunkel ist. Verschlafene Gesichter suchen Orientierung. Die Polizisten haben sich minutiös vorbereitet, trotzdem läuft oft nicht ...
- Auslaufmodell SupermarktUnschlagbare Preise für alles, was man zum Leben braucht. Mit diesem Konzept hatten die Supermärkte seit der Nachkriegszeit Erfolg. Doch nun stecken sie in der Krise. Der erbitterte Preiskampf ist ruinös. Er bringt auch die Nahrungsmittelindustrie in Not und führt zu apokalyptischen ...
- Aussortiert - Asiens unerwünschte TöchterIn China finden Millionen Männer im heiratsfähigen Alter keine Frau mehr - genau wie in Indien und Südkorea. Mädchen werden entführt, verkauft, missbraucht. Der Frauenhandel boomt. Wie konnte es so weit kommen, und wer ist dafür verantwortlich, dass weltweit Millionen von Frauen ...
- Australien - Im Dschungel der RiesenvögelIm äussersten Nordosten Australiens leben nicht nur Kängurus auf Bäumen. Hier zieht auch ein Wesen wie aus der Urzeit seine Jungen heran: Der Helmkasuar wird bis zu 1,80 Meter gross. Auf riesigen Füssen wandert der schwarz gefiederte Riesenvogelvater mit seinen Küken durch den dichten ...
- Australien - Im Land der WombatsWährend tagsüber heisser Wind über die kargen Ebenen im Süden Australiens fegt, ruht der Wombat friedlich im selbst gebuddelten Reich untertage. Er gehört zu den besten Baumeistern der Natur. Bis zu fünf Meter tief gräbt er in die Erde und legt 30 Meter lange Tunnelsysteme ...
- Australien - Im Reich der RiesenkängurusSie sind die wahren Australier: Rote Riesenkängurus, die mit weiten Sprüngen das Outback durchqueren. Es sind die grössten Beuteltiere der Erde, perfekt angepasst an Trockenheit und Hitze. Wo Menschen nach wenigen Stunden den Hitzetod sterben, ziehen sie seit Jahrtausenden erfolgreich ihre Jungen ...
- Australien - In den Wäldern der KoalasDie grossen Eukalyptuswälder im Osten Australiens sind das Reich der Koalas. Eigentlich sind "Australiens Teddys" eher als gemütliche Tiere bekannt - doch in der Paarungszeit werden Koalamännchen plötzlich zu rastlosen Draufgängern.
- Australien-Saga - Auf den Spuren der EntdeckerTerra Australis, das andere Ende der Welt. Der in Sydney geborene Historiker Christopher Clark blickt in dieser Dokumentation humorvoll und kritisch auf seinen Kontinent. Er begibt sich auf die Spuren der grossen Entdecker und schafft uns auch Zugang zur Kultur der Ureinwohner des ...
- Australien-Saga - Auf den Spuren der Entdecker (1)Terra Australis, das andere Ende der Welt. Der in Sydney geborene Historiker Christopher Clark blickt in dieser Dokumentation humorvoll und kritisch auf seinen Kontinent. Er begibt sich auf die Spuren der grossen Entdecker und schafft uns auch Zugang zur Kultur der Ureinwohner des ...
- Australien-Saga - Von Menschen und MeerIn dieser Folge blickt der in Australien geborene Historiker Christopher Clark auf die grandiose Natur des fünften Kontinents. Die Tour beginnt in Tasmanien. Clark taucht an der wilden Küste und erforscht die Ökosysteme. Und was hat es mit dem «Tasmanischen Teufel» auf ...
- Australien-Saga - Von Menschen und Meer (2)In dieser Folge blickt der in Australien geborene Historiker Christopher Clark auf die grandiose Natur des fünften Kontinents. Die Tour beginnt in Tasmanien. Clark taucht an der wilden Küste und erforscht die Ökosysteme. Und was hat es mit dem «Tasmanischen Teufel» auf ...
- Ausverkauf der BergdörferOriginal: SRF 1, 20.04.2023Die Corona-Pandemie hat in vielen Bergdörfern für eine regelrechte Flut von Immobilienverkäufen gesorgt. Die Folge sind explodierende Immobilienpreise und ein Ausverkauf der Dörfer. Dies nicht nur in den touristischen Hotspots, sondern auch in den hintersten und abgelegensten Bergtälern. Am ...
- Ausverkauf der Berggebiete
- Avis de PoursuiteOriginal: SRF 1, 24.06.2020
- Azoren - Tanz um den VulkanViele Möwen- und Lummenkolonien überziehen die Steilküsten der vulkanischen Inseln; doch die Bedeutung der Tauben ist für die Inselgruppe grösser: Keine andere Vogelart kann Samen so weit mit sich tragen wie Tauben, daher sind sie für die üppige Flora der Inseln verantwortlich. Für mehr als zwanzig ...
- Bären und Belugas an der Hudson BayDie Hudson Bay, das Randmeer im Nordosten Kanadas, bleibt aufgrund des Klimawandels immer länger eisfrei. Dies bringt ihre einzigartige Naturlandschaft in grosse Gefahr.
- Bärenstark - Lunas Weg in die FreiheitDie vierjährige Braunbärin Luna aus Albanien hat fast ihr ganzes Leben in einem engen Käfig in einem Vergnügungspark verbringen müssen. Ein Team von Tierschützern kämpft für ein besseres Leben für Luna und 20 weitere Bären. Im naturbelassenen Freigehege von Müritz finden sie eine neue ...
- Bahnhof der SchmetterlingeOriginal: SRF 1, 09.11.2023Der stillgelegte Badische Rangierbahnhof in Basel ist ein einzigartiger Lebensraum. Bei seinem Bau war er ein industrieller Fremdkörper auf der grünen Wiese. Während die Kulturlandschaft rund um ihn herum dem Wachstum der Stadt zum Opfer fiel, wurde der alte Bahnhof von der Natur ...
- Basare der Welt - Jerusalem (3)Der Basar von Jerusalem, der sich über weite Strecken des muslimischen und christlichen Viertels erstreckt, ist kein Basar wie jeder andere. Verkauft wird hier alles: orientalische Delikatessen, Alltagsgegenstände oder verbotenes Bauchfreies. Aber auch kostbare Schätze aus der ganzen ...
- Basare der Welt - Kairo (2)Mitten in Kairos Altstadt liegt der berühmte Basar «Khan el-Khalili», ein Paradies für Schatzsucher. Funkelnde Kupferlampen werden hier angeboten, glitzernde Wasserpfeifen, buntes Glas, Gold und Ebenholz. Und über allem liegt der Duft des nahen Gewürzmarktes.
- Basare der Welt - KairoMitten in Kairos Altstadt liegt der berühmte Basar «Khan el-Khalili», ein Paradies für Schatzsucher. Funkelnde Kupferlampen werden hier angeboten, glitzernde Wasserpfeifen, buntes Glas, Gold und Ebenholz. Und über allem liegt der Duft des nahen Gewürzmarktes.
- Basare der Welt - TeheranIm grossen Basar von Teheran gibt es alles. Und was man da nicht findet, das existiert vielleicht gar nicht. Hier hat sich über die Jahrhunderte ein Einkaufsmagnet der besonderen Art entwickelt: eine Stadt in der Stadt, ein Ort mit einer grossen Vergangenheit und einer fesselnden ...
- Baschar al-Assad - Aufstieg und Fall des syrischen DiktatorsOriginal: SRF 1, 27.04.2025Auf einmal ging alles ganz schnell. Der Bürgerkrieg in Syrien kostete hunderttausenden Menschen das Leben und zwang Millionen dazu, ihr Land zu verlassen. 13 Jahre lang klammerte sich Baschar al-Assad an die Macht - bis er von einem Tag auf den anderen die Flucht ergriff ...
- Bauer Ramser und die Eritreer - 10 Jahre IntegrationOriginal: SRF 1, 30.05.2019Seit eineinhalb Jahren arbeitet der Eritreer Tesfu auf Bauer Markus' Hof. Die zwei sind ein seltsames Paar. Markus ist überzeugt, dass Integration nur gelingen kann, wenn man sie lebt. Aber das Experiment hat seine Tücken. Dass der Kulturunterschied gross ist merkt er, als Tesfu seine Frau ...
- Beat Richners VermächtnisOriginal: SRF 1, 03.09.2023Beat Richner hat das Gesundheitssystem in Kambodscha fundamental geprägt. Der Film wirft ein Licht auf den jungen Schweizer Arzt und seine Motivation seine komfortable Welt zu verlassen und sich in das grosse Abenteuer zu stürzen. Zudem geht er der Frage nach, wie es nach seinem Tod 2018 ...
- 22.01.2020 Bedrängt. Bedroht. Geschlagen - Alltägliche Gewalt auf der Strasse3sat, 22.01.2020Es braucht manchmal nicht viel, ein falsches Wort, ein falscher Blick und plötzlich wird scheinbar grundlos zugeschlagen. Oft passiert es am Wochenende und meist ist Alkohol im Spiel. Aber worum geht es dabei eigentlich? Um Macht und Stärke? Und warum nehmen die Gewaltstraftaten wieder ...
- Bei Tieren zu HauseEin Eigenheim wie das Zuhause bei Tieren ist viel mehr als blosser Wohnraum. Es kann ein Zufluchtsort sein, eine sichere Kinderstube, eine Speisekammer und ein Dach über dem Kopf bei turbulenter Wetterlage.
- Beim Friseur in Algerien: Flüchtlingscamp SmaraDas Flüchtlingslager Samara liegt in der algerischen Sahara. Hier, mitten in der Wüste, betreibt Mohammed Ould Saleh Ould Didi einen kleinen Friseursalon für das Volk der Saharawi.
- Beim Friseur in Amerika: DetroitDetroit ist nach dem wirtschaftlichen Abstieg infolge Wegzugs der Automobilindustrie eine der gefährlichsten Städte der USA geworden. Mitten im heruntergekommenen Detroit betreiben Larry Webster und Robert Davis ihren Friseursalon. Seit 32 Jahren pflegen die beiden Freunde das Haar ihrer ...
- Beim Friseur in den USA: DetroitDetroit ist nach dem wirtschaftlichen Abstieg infolge Wegzugs der Automobilindustrie eine der gefährlichsten Städte der USA geworden. Mitten im heruntergekommenen Detroit betreiben Larry Webster und Robert Davis ihren Friseursalon. Seit 32 Jahren pflegen die beiden Freunde das Haar ihrer ...
- Beim Friseur in Indien: Neu-DelhiIn der pulsierenden Metropole Neu-Delhi lebt und arbeitet Soniya Chaudhary zusammen mit ihrer Stieftochter. Sie betreibt von zu Hause aus einen Friseur- und Schönheitssalon für Frauen. Sie ist eine Kämpferin, obwohl sie einen schrecklichen Angriff erleiden ...
- Berehynia - Die Frauen von KiewOriginal: SRF 1, 23.02.2025Seit dem 24. Februar 2022 gibt es in der Ukraine zwei Realitäten: Die Frontlinie und das Leben abseits davon. Letzteres ist oft geprägt und gestaltet von Frauen. Ein Blick auf den Alltag in Kiew und wie Normalität zu einem Akt der Rebellion und des Mutes ...
- Beruf Königin - Letizia von SpanienOriginal: SRF 1, 29.06.2020Die Spanier kannten Letizia Ortiz als Moderatorin ihrer Nachrichtensendung. Mit der Hochzeit mit Felipe von Spanien begann für sie ein völlig anderes Leben. Doch reine Repräsentation liegt der ehemaligen Topjournalistin nicht. Sie ist eine moderne Königin, die den Mut hat, Missstände ...
- Beruf Königin - Mathilde von BelgienOriginal: SRF 1, 13.07.2020Sie ist die royale «Geheimwaffe» Belgiens: Königin Mathilde. Die studierte Psychologin engagiert sich weltweit für die Rechte von Kindern und hat eine klare Agenda, für die sie unermüdlich im Einsatz ist: Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit und die Stärkung der Rechte von Frauen und ...
- Beruf Königin - Máxima von HollandOriginal: SRF 1, 06.07.2020Königin Máxima ist der Star der niederländischen Monarchie. Als Wirtschaftswissenschaftlerin setzt sich die dreifache Mutter dafür ein, dass arme Menschen Zugang zu Finanzdienstleistungen und finanzielle Allgemeinbildung bekommen und trifft dafür weltweit die Mächtigen aus Politik und ...
- Beruf Tierfilmer - Mark Shelley KolifornienMark Shelley ist Tierfilmer, Meeresbiologe, Umweltaktivist und Öko-Rebell. In seiner Heimat Kalifornien dreht er einen Film über den dort stark gefährdeten Seeotter. Seit Jahren kämpft Mark für einen Bewusstseinswandel im Umgang mit unseren Ressourcen. Dem oft verklärenden Tierfilm-Genre will er zu ...
- Beruf Tierfilmer - Mark Shelley KalifornienMark Shelley ist Tierfilmer, Meeresbiologe, Umweltaktivist und Öko-Rebell. In seiner Heimat Kalifornien dreht er einen Film über den dort stark gefährdeten Seeotter. Seit Jahren kämpft Mark für einen Bewusstseinswandel im Umgang mit unseren Ressourcen. Dem oft verklärenden Tierfilm-Genre will er zu ...
- Beruf Tierfilmer - Rita Banerji in IndienRita Banerji ist Tierfilmerin und Umweltaktivistin. Sie will zwischen den Bedürfnissen der Menschen und dem Schutz der Natur vermitteln. Auf ihrer Reise durch ihr Heimatland erlebt sie gefährliche Mensch-Tier-Begegnungen, die Geburt von unzähligen Meeresschildkröten und sucht nach Wegen, dem ...
- Berufliche Neuorientierung - Mit 40 nochmal auf StartOriginal: SRF 1, 09.01.2025Der «DOK»-Film begleitet drei Menschen ab 40 auf ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft. Beginnend bei der Weichenstellung bis zum Eintritt in einen neuen Job. Herausforderungen, Hoffnungen und Ängste sind ihre ständigen Begleiter.
- Bessere NachbarnOriginal: SRF 1, 06.09.2017Das norwegische Gefängnis Halden gilt als humanstes Gefängnis der Welt. Nach seiner Eröffnung vor sieben Jahren machten Ausdrücke wie "Ferienanlage" und "Luxus-Knast" die Runde. Doch das Ziel sei - so die Leitung - die Gefangenen möglichst gut auf einen Wiedereinstieg in die Gesellschaft ...
- Bester Freund, grösster Feind - Mensch und TaubeOriginal: SRF 1, 11.07.2021Rund 500 Millionen Tauben leben auf fast allen Kontinenten. Sie haben unsere Städte erobert. Mittlerweile sind sie zum verhassten Schädling geworden. Aber Tauben haben auch Freunde. Für sie ist die Zucht besonderer Taubenarten ein Hobby.
- Betäubt und missbraucht - Der Fall PelicotOriginal: SRF 1, 05.06.2025Plötzlich kannte die ganze Welt ihren Namen: Gisèle Pelicot. Seit dem Gerichtsprozess im französischen Avignon ist er mit einem unvorstellbaren Verbrechen verbunden. Doch auch mit grossem Mut, innerer Stärke und dem Kampf gegen die sogenannte «chemische ...
- Betrogene LiebeEs fühlt sich wie Liebe an ? ist jedoch ein perfider Betrug. Immer wieder werden Frauen und Männer Opfer von Romance Scam, so die Bezeichnung des Internet-Liebesbetrugs. Die Täter operieren meist von Afrika aus, sind in gut organisierten Gruppen aktiv und erschwindeln weltweit ...
- Bhutan - Im Land des DonnerdrachenDas Königreich Bhutan liegt abseits der grossen Touristenströme an der Südflanke des Himalaja zwischen Indien und dem chinesischen Tibet. Seine Lage ist einer der Gründe, warum sich das kleine buddhistische Reich seine Selbständigkeit bewahren konnte und nie eine Kolonie europäischer Mächte ...
- Biene Majas wilde SchwesternDie schier unglaubliche Vielfalt der heimischen Wildbienen und deren erstaunliche Anpassungen an die verschiedensten Lebensräume und Lebensbedingungen zeigt Filmemacher Jan Haft in diesem Dokumentarfilm. Die farbenfrohen Bienenarten sind zu sensationellen Leistungen und fantastischen Bauwerken ...
- Big Five Asien - Der ElefantDem Fluss Kinabatangan entlang macht sich ein Filmteam auf die Suche nach den grauen Riesen Asiens. Schneller als erwartet wird es dort fündig: Elefanten in Herden von manchmal mehr als hundert Tieren ziehen hier vorbei. Auf den ersten Blick denkt man, das Paradies für Elefanten gefunden zu haben, ...
- Big PharmaOriginal: SRF 1, 18.10.2020Die Pharmaindustrie wird immer mächtiger. Bei vielen Konzernen steht nicht die Sorge um die öffentliche Gesundheit im Vordergrund, sondern der maximale Profit. Auch im Kampf gegen Covid-19. Bedroht die Übermacht der Pharmariesen die öffentlichen ...
- 12.10.2021 Biodiversität in Gefahr - was tun?3sat, 12.10.2021Immer mehr Menschen in der Schweiz engagieren sich in ihrer nächsten Umgebung für mehr Artenvielfalt. Sie brechen Beton auf, gärtnern ohne Gift oder begrünen fachkundig Flachdächer. Die Projekte sind innovativ, mit Herzblut entwickelt und zeigen, dass sich auch im Kleinen viel erreichen lässt ...
- Bioland Schweiz - Kathrin Winzenried bei den ÖkopionierenDer Biolandbau in der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte. Auf ihrer Zeitreise zeigt Kathrin Winzenried, wie «bio» den Durchbruch schaffte, und wie die eng vernetzte Branche um die richtigen Weichenstellungen für die Zukunft ringt. Denn letztlich geht es um die Frage ...
- Blaues Wunder Pazifik - Paradies und HölleOriginal: SRF 1, 20.06.2021Der grösste Ozean der Welt zwingt seine Bewohnenden zu ebenso erbarmungslosen wie fantasiereichen Überlebensstrategien. Einerseits die unendlichen Weiten mit Korallenriffen und Nahrungsgründen, andererseits lauern gierige Mäuler, Jäger mit ausgefallenen Waffen oder Erdbeben und heftigste ...
- Blaues Wunder Pazifik - Labor des LebensOriginal: SRF 1, 18.07.2021Unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, aber auch Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftige Wirbelstürme. Der grösste und tiefste Ozean der Welt zwingt seine Bewohnenden zu fantasiereichen Überlebensstrategien.
- 05.04.2022 Blaulicht-Geschichten - Unterwegs mit der Polizei - Folge 13sat, 05.04.2022Yves Chappuis arbeitet seit 17 Jahren bei der Polizei Basel-Landschaft. «Mit meinem heutigen Wissen würde ich mir zweimal überlegen, ob ich nochmal Polizist würde», sagt er. Jana Stierli und Nando Wüthrich sind dagegen noch voller Euphorie: Die beiden steigen gerade in den Beruf ...
- 05.04.2022 Blaulicht-Geschichten - Unterwegs mit der Polizei - Folge 23sat, 05.04.2022Yves Chappuis kennt den Alltag als Polizist seit 17 Jahren. Jana Stierli und Nando Wüthrich haben ihre Ausbildung gerade erst angefangen und bekommen einen ersten Einblick in die Realität an der Front: Sie machen ein einwöchiges Praktikum im Polizei-Korps ...
- Blaulicht-Geschichten - Unterwegs mit der Polizei - Folge 3Original: SRF 1, 01.10.2021Halbzeit für Jana Stierli und Nando Wüthrich an der Polizeischule. Nun werden sie mit dem Thema Tod konfrontiert. Ihr Kollege Yves Chappuis, der schon seit 17 Jahren Polizist ist, erinnert sich noch gut an die erste Leiche, die er im Dienst gesehen hat. «Das vergisst man ...
- Blaulicht-Geschichten - Unterwegs mit der Polizei - Folge 4Original: SRF 1, 08.10.2021Abschlussprüfungen für Jana Stierli und Nando Wüthrich an der Polizeischule. Schaffen sie es? Ihr Kollege Yves Chappuis wird derweil zum Stauwehr in Birsfelden gerufen. Dort wurde eine Leiche angespült. Obwohl er schon 17 Jahre im Dienst ist, wühlt ihn das Ereignis ...
- Blaulicht-Geschichten - Unterwegs mit der Polizei: HighlightsOriginal: SRF 1, 16.08.2023Yves Chappuis arbeitet seit 17 Jahren bei der Polizei Basel-Landschaft. Ein Alltag wie im Krimi? «DOK» bietet ungefilterte Einblicke in die Arbeit an der Front.
- Blind Runners - Der Marathon ihres LebensOriginal: SRF 1, 29.08.2024«Geht nicht gibt's nicht» ist Justins Lebensmotto. Der 19-Jährige geht joggen und ist einer der ersten Blinden, der eine Informatiklehre in Applikationsentwicklung macht. Der Film begleitet ihn und seine sehbehinderten, joggenden Mitstreiter Judith und Stefan auf ihrem aussergewöhnlichen ...
- Blindflug - Die prägendsten MomenteOriginal: SRF 1, 15.07.2020Sie sind mutig, humorvoll, reisebegeistert - und sie sind blind und stark sehbehindert: die Freunde Yves Kilchör und Jonas Pauchard. Vor zwei Jahren sind sie nach Athen, Berlin und Jerusalem gereist und erinnern sich in einer Spezialsendung an die prägendsten ...
- Blindflug - Yves und Jonas in AthenOriginal: SRF 1, 09.11.2018Sie sind jung, humorvoll, mutig - und sie sind blind und stark sehbehindert. Dennoch behaupten sie, manchmal mehr zu sehen als die Sehenden. Sicher ist: Yves und Jonas lassen die Zuschauenden in dieser Reisesendung die Welt neu entdecken. Erste Destination der beiden ist ...
- Blindflug - Yves und Jonas in BerlinOriginal: SRF 1, 16.11.2018Sie sind jung, humorvoll, mutig - und sie sind blind und stark sehbehindert. Dennoch behaupten sie, manchmal mehr zu sehen als die Sehenden. Sicher ist: Yves und Jonas lassen die Zuschauenden dieser Reisesendung die Welt neu entdecken. Zweite Destination der beiden ist ...
- Blindflug - Yves und Jonas in JerusalemOriginal: SRF 1, 23.11.2018Sie sind jung, humorvoll, mutig, reisebegeistert - und sie sind blind und stark sehbehindert. Yves und Jonas nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der dritten Folge mit nach Jerusalem und lassen sie die Welt mit anderen Augen sehen und neu entdecken.
- Bobi WineOriginal: SRF 1, 17.01.2021Er ist einer der populärsten Musiker von Uganda und will nun Präsident werden: Bobi Wine, der Oppositionspolitiker aus einem Armenviertel in Uganda, fordert den langjährigen Amtsinhaber Yoweri Museveni bei den Wahlen Mitte Januar heraus. Ein gefährliches ...
- Bodyguards für SchafeOriginal: SRF 1, 23.02.2020Der Wolf ist zurück - auch im Norden Deutschlands. Seither sind Nutztiere wie Schafe in Gefahr, denn sie gehören zur Beute des Wolfs. Schäfer Holger Benning setzt Hunde zum Schutz der Herde ein. Diese sehen sich als Teil der Schafherde und verteidigen «ihre Familie» gegen jegliche ...
- Boeing - Fatale FlügeOriginal: SRF 1, 21.11.2021Zwei Boeing-Flugzeuge des selben Typs stürzen 2018 und 2019 innerhalb weniger Monate ab. 346 Menschen verlieren dabei ihr Leben. Boeing muss die Maschinen grounden. Wie konnte es dazu kommen?
- Bolivien - Der Salero und das weisse Gold der SalzwüsteOriginal: SRF 1, 22.11.2021Die bolivianische Salzwüste Salar de Uyuni befindet sich in einer der entlegensten Regionen der Welt. Hier lebt der Salzsammler Moises mit seiner Familie. Ihre traditionelle Lebensweise ist durch den Abbau von Lithium und den explosionsartigen Anstieg des Fremdenverkehrs in ...
- Brahmaputra - Der grosse Fluss vom Himalaya (3) Von der Tiefebene zum OzeanIm dritten Teil strebt der grosse Strom, der seine Reise in den Höhen des Himalaya begonnen hat, nun dem Indischen Ozean zu. Liessen nördlich des Himalaya vor allem Gletscherflüsse den Fluss im Frühjahr anschwellen, so sind es auf der Südseite die gewaltigen Wassermassen des ...
- Brahmaputra - Der grosse Fluss vom Himalaya (1) Von der Quelle bis zur Grossen SchluchtDie dreiteilige Dokumentation folgt dem Brahmaputra - einem der grössten Flüsse der Welt, der im Himalaya auf über 5000 Metern entspringt und sich auf seinem Weg zum Ozean durch verschiedenste Biotope, Klimazonen, Länder und Kulturen schlängelt. Im Tibet beginnt die bildgewaltige ...
- Brahmaputra - Der grosse Fluss vom Himalaya (2) Aus der Schlucht in die EbeneNun zeigt sich der Brahmaputra von seiner dunklen Seite und macht sich erbarmungslos über die Ufer des Nationalparks her. Allen Tieren, ob Elefant, Panzernashorn oder Kobra, bleibt jetzt nur noch die Flucht. Wenn die Tiere in die angrenzenden Dörfer Schutz suchen, kann es immer wieder zu ...
- Bratsch - Ein Dorf macht SchuleOriginal: SRF 1, 12.10.2023Das Schulhaus steht leer, der Dorfladen ist verwaist. Immer mehr Bewohnerinnen und Bewohner des Oberwalliser Bergdorfs Bratsch sind ins Tal gezogen. 2015 leben nur noch rund 100 Menschen im Ort. Da beschliessen diese: Jetzt muss sich etwas ändern - das Dorf soll wiederbelebt ...
- Brexit - Szenen einer ScheidungOriginal: SRF 1, 10.04.2019Keiner sah das kommen. Oder doch? Gehen sie raus? Oder bleiben sie etwa? Nach nervenaufreibenden Wochen in London und Brüssel ist noch immer unklar, wie der Austritt Grossbritanniens aus der EU aussehen soll.
- Britisches Königshaus (1): Zwischen Herz und KroneOriginal: SRF 1, 20.07.2020Die meisten Briten sind der Queen treu ergeben. Daran haben auch zahlreiche Skandale im britischen Königshaus nichts geändert. Herzogin Meghan und Prinz Harry mischten kürzlich mit ihrem royalen Rückzug das Königshaus auf. Doch die beiden sind nicht die einzigen, die am Hof für Furore ...
- Britisches Königshaus (2): Schlacht der SchlagzeilenOriginal: SRF 1, 27.07.2020Heute reiten die Windsors auf einer Welle positiver Berichterstattung in der Presse, aber das Management der Medien war eine der schwierigsten Herausforderungen der Regierungszeit der Königin. Während ihrer Tour durchs Commonwealth in den 1953/54er-Jahren, als die Medien Hand in Hand mit dem Palast ...
- Britisches Königshaus (3): Von Prüfsteinen und SchicksalsschlägenOriginal: SRF 1, 03.08.2020Queen Elizabeth II musste während ihrer Regentschaft einige harte Schläge in Kauf nehmen, oftmals wegen ihrer Familie. Mit ihrer Souveränität und ihrer Standhaftigkeit hat sie die meisten Herausforderungen gemeistert. Doch es gab auch Momente, in denen ihr Urteilsvermögen infrage gestellt ...
- Britisches Königshaus (4): Krönung einer HerrscherinOriginal: SRF 1, 10.08.2020Während ihrer rekordverdächtigen Regierungszeit hat Königin Elizabeth II. die Kunst des Monarchendaseins im In- und Ausland gemeistert. Sie erbte die Krone im Alter von 25 Jahren und nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg begann eine neue Epoche voller Optimismus und ...
- Britney Spears - Kontrolliert, überwacht, entmündigtOriginal: SRF 1, 06.10.2024Einer der erfolgreichsten Popstars steht unter Vormundschaft: Diese Schlagzeile über Britney Spears ging vor gut 15 Jahren um die Welt. Doch was diese Massnahme für Spears bedeutete, welche massiven Eingriffe in ihr Leben sie nach sich zog, war lange nicht bekannt. Ein Blick hinter die ...
- Bröckelnde Berge - Wie Berggemeinden der Gefahr trotzenOriginal: SRF 1, 26.09.2024Kandersteg im Berner Oberland lebt mit der Gefahr des auftauenden Permafrostes. Der Spitze Stein oberhalb des Dorfes bröckelt. Wie akut sind Bedrohungen in den Bergen und wie leben die Menschen im Tal damit? Mona Vetsch («DOK») und Tobias Müller («Einstein») begeben sich auf ...
- Brücken bauen - Mit Handicap in die ArbeitsweltOriginal: SRF 1, 22.04.2021Vier junge Menschen mit psychischer oder kognitiver Beeinträchtigung wollen im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen. «DOK» begleitet sie und zeigt: Wenn alle Beteiligten an einem Strick ziehen, kann sich eine geradezu erstaunliche Dynamik entfalten.
- Bulletproof Angels
- Camp Century - Die Stadt unter dem EisEines der verrücktesten Projekte des Kalten Krieges: 1959 baut die USA eine Militärstadt unter dem Eis Grönlands. Der Film gewährt einen Einblick in das Leben der dort stationierten Soldaten und thematisiert auch das Nachspiel der vielen Tausend Tonnen Müll, die bis heute unter dem Eis ...
- Charles Chaplin - Die Schweizer JahreCharlie Chaplin verbrachte seine letzten 25 Jahre in der Schweiz. Was 1952 als kurzer Europaurlaub geplant war, wurde zu einem langjährigen Exil. Der Dokumentarfilm von Felice Zenoni gibt einen umfassenden Einblick in Chaplins Spätwerk. Filmaufnahmen und Dokumente aus dem Familienarchiv zeigen eine ...
- Charlie Chaplin - Die Schweizer JahreAus Anlass von Charles Chaplins 45. Todestag zeigt SRF den preisgekrönten Schweizer Dokumentarfilm «Charlie Chaplin - Die Schweizer Jahre». Für seinen Lebensabend wählte Chaplin nicht ganz freiwillig die beschauliche Schweiz. Was 1952 als Ferien geplant war, wurde zu einem 25 Jahre andauernden ...
- Chefwechsel - Wenn Alte gehen und Junge kommenOriginal: SRF 1, 16.11.2017Rund 1,6 Millionen Schweizerinnen und Schweizer arbeiten in einem Familienbetrieb. Die Hälfte dieser Betriebe steht kurz vor einem Generationenwechsel. Die Familienoberhäupter, die Chefinnen und Chefs, haben ihr ganzes Herzblut in die Firma gesteckt. Was geschieht mit dem Unternehmen, und was ...
- Chinas Aufstieg zur SeemachtOriginal: SRF 1, 14.01.2024Im Südpazifik schwelt ein Konflikt, der die Welt in einen Krieg verwickeln könnte. Grund dafür: Der chinesische Präsident Xi Jinping will seine Macht auf den Meeren ausbauen. Annektierte Inseln sind nur Vorboten seiner aggressiven Strategie. Die Nachbarstaaten und ihre Verbündeten rüsten ...
- Christoph Blocher - Leben und Kampf für seine SchweizOriginal: SRF 1, 13.12.2023Der «DOK»-Film «Christoph Blocher - Leben und Kampf für seine Schweiz» lässt das Leben des mächtigen Politikers Revue passieren. Christoph Blocher erzählt ausführlich über seine Kindheit, die Ems-Chemie sowie seinen Einstieg in die Politik. Und er wird konfrontiert mit seinem umstrittenen ...
- Clay Regazzoni - Leben am LimitDer Film entstand unter Mitwirkung von Clay Regazzonis Familie und von Weggefährten wie Niki Lauda oder Piero Ferrari, dem Sohn von Enzo Ferrari, Gründer der legendären italienischen Scuderia. Die Witwe Mariapia, die Kinder Alessia und Gian Maria sowie seine Geschwister Vanna und Giordano sprechen ...
- Coca-Cola und das PlastikproblemOriginal: SRF 1, 15.05.2022Plastikflaschen sind für ein Viertel der Meeresverschmutzung verantwortlich. Coca-Cola, der weltweit grösste Getränkehersteller, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um diese Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Doch ist es Coca-Cola wirklich ernst damit, das Plastikproblem in den Griff zu ...
- Cold Cases Schweiz - Ungeklärte politische KriminalfälleOriginal: SRF 1, 08.02.2024Drei Cold Cases, drei Mutmassungen: Ein Mord aus Judenhass. Ein inszenierter Selbstmord, um eine Abstimmung zu gewinnen. Ein Tessiner Terrorist, der einem Rachemord zum Opfer fällt. «DOK» porträtiert Schweizer True Crime-Fälle, die bis heute zu reden geben und nicht aufgeklärt ...
- Colin KaepernickOriginal: SRF 1, 20.11.2019
- Corona-Vorsorge: MangelhaftOriginal: SRF 1, 10.09.2020Wie konnte es soweit kommen, dass im fast 82 Milliarden teuren Schweizer Gesundheitswesen beim Ausbruch der Pandemie Schutzmasken und Desinfektionsmittel fehlten? Eine Spurensuche im Dickicht von Bundesämtern, Kantonen und der Wirtschaft.
- Costa Rica - Paradies zwischen zwei OzeanenDie Costa Ricaner begrüssen sich mit «Pura Vida», «Pralles Leben». Sie bringen auf den Punkt, was die schmale Landbrücke zwischen den Kontinenten so einzigartig macht: exotische Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren und ein leuchtend grüner Urwald, der bis an die Ufer von zwei Weltmeeren ...
- CowboysOriginal: SRF 1, 19.04.2021In den Prärien der USA gibt es noch immer Cowboys, die riesige Viehherden hüten. Aber sie kämpfen nicht mehr gegen Indianerstämme und Banditen wie einst. Ihre heutigen Herausforderungen sind Klimawandel, Rationalisierung und Bürokratie. Die Faszination des Lebens im Sattel ist indessen ...
- Cryptoqueen - Der Milliardenbetrug von Ruja IgnatovaRuja Ignatova: Bis ins Jahr 2017 stand dieser Name für Innovation und unternehmerischen Erfolg. Heute steht er für einen der grössten Betrugsfälle der Geschichte. Der Film dokumentiert den kometenhaften Aufstieg und tiefen Fall der deutsch-bulgarischen ...
- Dabu Fantastic - Ein Schweizer Musiker geht all inOriginal: SRF 1, 13.06.2024Seit 15 Jahren sind Dabu Bucher und DJ Arts mit ihrer Band Dabu Fantastic unterwegs. Die Jugendfreunde sind ein eingespieltes Team und das Bandgefüge hat längst familiären Charakter. Doch auf dem Weg zu ihrem aktuellen Album «Ciao Baby, Ciao» ist plötzlich alles ...
- Dahinden vor 500 Jahren (1)Original: SRF 1, 21.07.2017Diesen Sommer reist Sabine Dahinden zurück ins 16. Jahrhundert und macht sich auf Spurensuche nach dem Leben vor 500 Jahren. In der ersten Folge taucht sie ein in die Welt der Ritter, hilft als Knappe an einem Ritterturnier und lernt eine Ritterrüstung zu ...
- Dahinden vor 500 Jahren (2)Original: SRF 1, 28.07.2017Diesen Sommer reist Sabine Dahinden zurück ins 16. Jahrhundert und macht sich auf Spurensuche nach dem Leben vor 500 Jahren. In der zweiten Folge dreht sich alles um mittelalterliche Burgen, Schwertransporte und Hexen. Sie hilft, eine Burg zu bauen, trifft einen Flösser und feiert mit einer Hexe ...
- Dahinden vor 500 Jahren (3)Original: SRF 1, 04.08.2017Diesen Sommer reist Sabine Dahinden zurück ins 16. Jahrhundert und macht sich auf Spurensuche nach dem Leben vor 500 Jahren. In der letzten Folge ihrer Serie begibt sie sich auf die Spuren des Reformators Zwingli. Sabine Dahinden spielt im grossen Zwingli-Theater in Zürich mit und reist ins ...
- Das Attentat auf Kaiserin SisiOriginal: SRF 1, 15.12.2019Am 10. September 1898 ermordete der italienische Anarchist Luigi Lucheni am Genfersee die Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich. Was trieb ihn zu dieser Tat und welchen Einfluss hatte sie auf den Lauf der Geschichte?
- Das Bienendilemma - Zwischen Profit und ArtenschutzOriginal: SRF 1, 22.06.2023Vor wenigen Jahren war noch vom Bienensterben die Rede, heute boomt die Imkerei - in den Schweizer Städten gibt es mittlerweile zu viele Bienen. Das ist ein Problem für die Biodiversität.
- Das Comeback der Kamele - Die Götter der AndenDen Inka waren sie sogar heilig. Wie auch Trampeltier und Dromedar durchlebten sie im 20. Jahrhundert schwierige Zeiten. Durch die Konkurrenz des Autos und den Bedarf an Fleisch und Wolle wurden sie fast ausgerottet. Wie ihre Vettern sind aber auch sie wieder im Kommen und erobern sich ihren Platz ...
- Das Comeback der Kamele - Wüstenschiffe auf ÜberholspurIhre besonderen Eigenschaften lassen ganz neue Wirtschaftszweige entstehen: Dromedarfarmen zur Milchproduktion und sogar Käsereien. Kamelrennen lösen in allen Gesellschaftsschichten Begeisterungsstürme aus und machen klassischen Pferderennen Konkurrenz. Mithilfe von Spitzentechnologie werden ...
- Das Comeback der Kamele - Die zweihöckrigen ÜberlebenskünstlerTrampeltiere kommen mit allem klar: mit Eiseskälte, sengender Hitze, extremer Trockenheit und sogar Salzwasser. Selbst in der unwirtlichsten Wüste der Erde sind manche dieser Tiere heimisch. Seit mehr als 4000 Jahren sichern die domestizierten Kamele Überleben und Handel. Ohne sie wäre die ...
- Das Dorf der wilden TiereEin Jahr im Leben der wilden Tiere eines Dorfes in der französischen Provinz. Auf verspielte Art und Weise und mit faszinierenden Bildern taucht der Film in die Parallelwelt der Tiere ein, die oft völlig unbemerkt Seite an Seite mit den Menschen leben, und begleitet sie ein Jahr lang auf ihren ...
- Das DuellOriginal: SRF 1, 07.02.2018Wie ein Komet stieg 1972 Collombin aus dem Nichts auf. An den Olympischen Spielen in Sapporo war Bernhard Russi klarer Favorit und Chef der Schweizer Alpin-Delegation. Collombin kannte niemand. Trotzdem holte er als Nobody Silber - nur knapp geschlagen von Russi ...
- Das Ende der Credit Suisse - Von Verantwortung, Schuld und WutOriginal: SRF 1, 06.04.2023Das Ende einer Ära: Die Credit Suisse wird am 19. März 2023 von der UBS geschluckt. 1856 wurde die Schweizerische Kreditanstalt gegründet, die spätere Credit Suisse. Jetzt ist sie Geschichte. «SRF DOK» zeigt die Hintergründe dieses historischen Ereignisses ...
- Das erste Jahr ohne EvelineIm Leben von Patrick, 39, und seinen Kindern Raphael, 12, und Leonie, 9, ist nichts mehr, wie es war, als Eveline völlig unerwartet an einer Hirnblutung stirbt. Der Schock über den plötzlichen Verlust von Frau und Mutter ist gross, die Anteilnahme ebenfalls - bis zur Beerdigung ...
- Das Expeditionsteam - Die SelektionOriginal: SRF 1, 11.09.2024Sie sind jung, motiviert und bereit für das grosse Abenteuer. Die Mitglieder des SAC-Expeditionsteams lernen während zwei Jahren die Kniffs und Tricks des klassischen Bergsteigens. Gemeinsame Touren, Trainings und Workshops schweissen das Team zusammen. Im dritten Jahr wartet mit der ...
- Das Expeditionsteam - Erste SteilwändeOriginal: SRF 1, 11.09.2024Sie sind jung, motiviert und bereit für das grosse Abenteuer. Die Mitglieder des SAC-Expeditionsteams lernen während zwei Jahren die Kniffs und Tricks des klassischen Bergsteigens. Gemeinsame Touren, Trainings und Workshops schweissen das Team zusammen. Im dritten Jahr wartet mit der ...
- Das Expeditionsteam - Hammer und PickelOriginal: SRF 1, 11.09.2024Sie sind jung, motiviert und bereit für das grosse Abenteuer. Die Mitglieder des SAC-Expeditionsteams lernen während zwei Jahren die Kniffs und Tricks des klassischen Bergsteigens. Gemeinsame Touren, Trainings und Workshops schweissen das Team zusammen. Im dritten Jahr wartet mit der ...
- Das Expeditionsteam - Blitz und DonnerOriginal: SRF 1, 12.09.2024Sie sind jung, motiviert und bereit für das grosse Abenteuer. Die Mitglieder des SAC-Expeditionsteams lernen während zwei Jahren die Kniffs und Tricks des klassischen Bergsteigens. Gemeinsame Touren, Trainings und Workshops schweissen das Team zusammen. Im dritten Jahr wartet mit der ...
- Das Expeditionsteam - Neue Wege suchenOriginal: SRF 1, 12.09.2024Sie sind jung, motiviert und bereit für das grosse Abenteuer. Die Mitglieder des SAC-Expeditionsteams lernen während zwei Jahren die Kniffs und Tricks des klassischen Bergsteigens. Gemeinsame Touren, Trainings und Workshops schweissen das Team zusammen. Im dritten Jahr wartet mit der ...
- Das Expeditionsteam - Schnee und EisOriginal: SRF 1, 12.09.2024Sie sind jung, motiviert und bereit für das grosse Abenteuer. Die Mitglieder des SAC-Expeditionsteams lernen während zwei Jahren die Kniffs und Tricks des klassischen Bergsteigens. Gemeinsame Touren, Trainings und Workshops schweissen das Team zusammen. Im dritten Jahr wartet mit der ...
- Das Expeditionsteam - Hoffnungen und ZieleOriginal: SRF 1, 12.09.2024Sie sind jung, motiviert und bereit für das grosse Abenteuer. Die Mitglieder des SAC-Expeditionsteams lernen während zwei Jahren die Kniffs und Tricks des klassischen Bergsteigens. Gemeinsame Touren, Trainings und Workshops schweissen das Team zusammen. Im dritten Jahr wartet mit der ...
- Das Fenster zum Abfallberg - Sizilien und sein MüllproblemOriginal: SRF 1, 06.06.2018Wenn der italienische Filmemacher Salvo Manzone aus dem Fenster seiner Wohnung in Palermo schaut, dann blickt er auf einen enormen illegalen Müllberg. Was seine Nachbarn offenbar nicht zu stören scheint, ist Manzone ein Dorn im Auge. Sein ambitioniertes Ziel: kein illegal deponierter Müll ...
- Das Fenster zum Abfallberg - Palermo und sein MüllproblemOriginal: SRF 1, 06.06.2018Wenn der italienische Filmemacher Salvo Manzone aus dem Fenster seiner Wohnung in Palermo schaut, dann blickt er auf einen enormen illegalen Müllberg. Was seine Nachbarn offenbar nicht zu stören scheint, ist Manzone ein Dorn im Auge. Sein ambitioniertes Ziel: kein illegal deponierter Müll ...
- Das Forum - Rettet Davos die Welt?Zum 50. Jubiläum konnte erstmals ein freies Filmteam hinter den Kulissen des WEF drehen und zeigt, wie die Mächtigsten der Welt über die Zukunft des Planeten diskutieren. Doch trägt das WEF wirklich zur Lösung globaler Probleme bei oder dient es nur den Interessen der globalen ...
- Das geheime Leben der KatzenKatzen haben viele Geheimnisse, einige davon werden in diesem Film entschlüsselt: Wie kommunizieren sie untereinander und wie wandelten sie sich von Jäger zu verschmusten Hausgenossen? Landen Katzen wirklich immer auf ihren Pfoten? Und verfügen sie über einen angeborenen ...
- Das geheime Leben unserer Haustiere (6/8)Wie sehr Menschen ihre Haustiere auch verwöhnen und dressieren - deren Ursprünge lassen sich nicht verleugnen. In ihnen schlummern die Instinkte ihrer wilden Vorfahren; sie kommen nur unterschiedlich stark zum Vorschein. In dieser Episode entdecken Katzenwelpen das Raubtier in sich ...
- Das geheime Leben unserer Haustiere (7/8)Haustiere haben es den Menschen angetan und sind in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken Sie machen oft die verrücktesten Dinge, und jedes hat seinen individuellen Charakter und seine Persönlichkeit. In dieser Episode begegnen Zuschauerinnen und Zuschauer einigen eigenwilligen Tieren wie dem ...
- Das geheime Leben unserer Haustiere (8/8)Die Hundewelpen, Kätzchen und Ferkel, die in der ganzen Reihe zu sehen waren, sind nun bereit, in ihre neuen Häuser einzuziehen. Wie schnell werden sie sich in den neuen Familien einleben?
- Das geheime Leben unserer HundeDie Beziehung zwischen Mensch und Hund ist einzigartig. Der Hund ist Partner, Vertrauter, Beschützer und vor allem mit vielen seiner Sinne dem Menschen haushoch überlegen. Als Profi auf vier Pfoten hat er sich in einigen Lebensbereichen unentbehrlich gemacht.
- Das Geheimnis der SchwärmeVon allen geheimnisvollen Tierversammlungen der Welt findet eine der Schönsten in einem mexikanischen Wald statt. Millionen von Monarchfalter haben die weite Strecke aus Nordamerika und Kanada zurückgelegt, um hier zu überwintern. Wenn die Sonne ihre Flügel erwärmt, verwandeln sie den Wald in ein ...
- Das Geschlecht der Seele - Transmenschen in der Schweiz - Mann - Frau - MenschOriginal: SRF 1, 01.02.2018"Ich bin ein Mann", "ich bin eine Frau" - für die meisten Menschen ist diese Aussage eine Selbstverständlichkeit. Doch nicht für alle: Bei Transmenschen stimmt das gefühlte und das biologische Geschlecht nicht überein. "DOK"-Autor Béla Batthyany hat vier verschiedene Transmenschen im Alltag ...
- Das Gewicht meiner BrüsteKristen Vermilyea überlegt sich aus gesundheitlichen Gründen, eine Brustverkleinerung machen zu lassen. Drei Kilogramm wiegen ihre Brüste, 1,5 Kilogramm pro Brust. Kristen hat wegen dem Gewicht ihrer Brüste Rückenschmerzen und konstante Kopfschmerzen. Trotz allem fragt sie sich, ob sie als ...
- Das hässlichste AutoDer 70-jährige Junggeselle Bogdan und seine schwerhörige, demente 94-jährige Mutter sind mit ihrem «Wartburg» stolze Gewinner des «Ugliest Car Award». Sie nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf einen ungewöhnlichen Roadtrip in die Vergangenheit.
- Das Leben eines Murmeltiers - Familiengründung in den AlpenOriginal: SRF 1, 04.04.2024Das Leben in den Bergen überrascht und wird vom Wechsel der Jahreszeiten geprägt. Dieser Film zeigt das Leben eines Murmeltiers: von der Geburt, der unbeschwerten Kindheit bis zum Kampf gegen den Winter, die Raubtiere und die Konkurrenten. Ein einzigartiges Porträt dieses grossen ...
- Das Leben eines Steinbocks - Vom Überlebenskampf im HochgebirgeOriginal: SRF 1, 02.03.2023Steinböcke können auf Felsbändern balancieren, sich in Schneestürmen paaren und Gegner mit ihren Hörnern bezwingen. Einer dieser Steinböcke ist Becco im italienischen Nationalpark Gran Paradiso. Der Film begleitet ihn vom ersten bis zum letzten Atemzug und erzählt vom Leben in extremen ...
- Das Leben neu denken - Wie Martin Inderbitzin seiner Diagnose trotztOriginal: SRF 1, 26.10.2023Martin Inderbitzin hat Krebs und nur fünf Prozent Überlebenschance. Doch statt an der tödlichen Statistik zu zerbrechen, nimmt er sein Schicksal in die Hand: Seinen Körper macht er zum Trainingsfeld für psychische Belastung. Gleichzeitig sammelt er weltweit ermutigende Geschichten anderer ...
- 26.05.2021 Das optimierte Gesicht - Von Botox, Fillern und Facelifts3sat, 26.05.2021Schweizerinnen und Schweizer sind weltweit an der Spitze punkto Schönheitsbehandlungen. «DOK» begleitet Menschen auf dem Weg zum Eingriff. Was steckt hinter der Selbstoptimierung? Die Suche nach mehr Schönheit, mehr Glück oder das Ausblenden der eigenen ...
- Das Protokoll - Die unbekannte Geschichte der 2. SäuleOriginal: SRF 1, 27.10.2022Das System unserer Altersvorsorge wurde ausgerechnet von den Schweizer Lebensversicherungsgesellschaften selbst entworfen. Das sogenannte Drei-Säulen-Prinzip sollte nicht zuletzt deren eigenen Interessen dienen. Bis heute sind die Folgen spürbar.
- Das Recycling-MärchenOriginal: SRF 1, 01.05.2022Die Plastikverschmutzung ist zu einem internationalen Problem geworden. Nur 9 Prozent wird recycelt. Während wir die Rechnung für eine Welt zahlen müssen, die in Plastik ertrinkt, fragt der Film: Wer wird reich und was passiert wirklich mit dem Plastik, den wir ...
- Das Reich des Monsuns - Warten auf den RegenOb faszinierende Kulturen, exotische Fauna oder eine atemberaubende Tierwelt - alle Facetten des Lebens in Südostasien werden geprägt durch eines der mächtigsten Wettersysteme der Erde: den Monsun. Eine komplette Region der Erde hält den Atem an - vor Hoffnung und Vorfreude, aber auch in Furcht und ...
- Das Reich des Monsuns - Die grosse FlutDie zweite Folge zeigt, auf welch vielfältige Weise die Fluten des Monsuns Leben spendend und zerstörerisch zugleich wirken. Nur wenige Wochen Regenzeit sorgen für dramatische Veränderungen, wo man auch hinschaut. Insekten vermehren sich explosionsartig. Beeindruckende Aufnahmen zeigen, wie die ...
- Das Reich des Monsuns - Zeit der DürreOb faszinierende Kulturen, exotische Fauna oder eine atemberaubende Tierwelt - alle Facetten des Lebens in Südostasien werden geprägt durch eines der mächtigsten Wettersysteme der Erde: durch den Monsun. Die Dürreperiode ist die Kehrseite des Monsuns. Er hat seine Windrichtung geändert und bringt ...
- Das Reich des Monsuns - Inseln der VielfaltIn der vierten Folge führt uns die Reise ins Herz des Monsuns - auf die Inseln entlang des pazifischen Feuerrings. Tausende dieser regengetränkten Inseln liegen zwischen Australien und Südostasien.
- Das Reich des Monsuns - Mensch und NaturDie letzte Folge der Serie ist der besonderen Beziehung zwischen den Menschen und der Natur im Reich des Monsuns auf der Spur. Ein Volk auf der philippinischen Insel Palawan lebt während der Regenzeit noch immer so wie die ersten Bewohner dieser Region - als Jäger und Sammler in Höhlen ...
- Das Reich des Monsuns - Warten auf den Regen (1)Ob faszinierende Kulturen, exotische Fauna oder eine atemberaubende Tierwelt - alle Facetten des Lebens in Südostasien werden geprägt durch eines der mächtigsten Wettersysteme der Erde: durch den Monsun.
- 21.06.2022 Das rote Haus - Überleben in Grönlandarte, 21.06.2022Der Südtiroler Robert Peroni hilft in Ostgrönland dem letzten Jägervolk Europas in die Zukunft. Seit Seehund-Felle nicht mehr gehandelt werden dürfen, haben die Menschen dort ihre Existenzgrundlage verloren. Viele aus der jungen Generation bringen sich um. Peroni hat eine ...
- 21.06.2022 Das rote Haus: Zukunft in Grönlandarte, 21.06.2022Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Südtiroler Abenteurers Robert Peroni. Er fand in Ostgrönland neuen Sinn für sein Leben und hilft dem letzten Jägervolk Europas in die Zukunft.
- Das royale TraumpaarOriginal: SRF 1, 18.05.2018Grossbritannien steht Kopf, und alle freuen sich auf die nächste royale Hochzeit. Prinz Harry und Meghan Markle lernten sich im Juli 2016 über eine gemeinsame Freundin kennen. Wenig später kamen sie zusammen. Knapp ein halbes Jahr konnte das Paar seine Liebe geheim halten. Am 8 ...
- Das schönste Schaf im WallisOriginal: SRF 1, 02.04.2023Ein Jahr lang begleitet der Film Familie Schnydrig und ihre 50 Schwarznasenschafen aus dem Schweizer Kanton Wallis. Von der Geburt der Lämmer, über den Alpaufzug in Hochgebirge bis hin zum Höhepunkt des Jahres: dem Schwarznasen-Schönheitswettbewerb.
- Das Schweigen der VögelOriginal: SRF 1, 20.03.2019In der Schweiz sind fast 40 Prozent aller Vogelarten bedroht. Einst häufige Arten wie die Feldlerche oder der Kiebitz sind auf wenige Restbestände zusammengeschrumpft. Fachleute sind alarmiert und fordern ein rasches Handeln und Umdenken.
- Das System IV - Die unheimliche Macht der GutachterOriginal: SRF 1, 19.09.2024Menschen zu unterstützen, die wegen Krankheit oder Unfall langfristig nicht arbeiten können - das ist der Auftrag der Invalidenversicherung (IV). Doch: Falsche Gutachten, mangelnde Kontrolle und chronische Unterfinanzierung zerstören Leben von versicherten Menschen. Seit ...
- Das System JeggeOriginal: SRF 1, 05.10.2017
- Das System Migros - Wie es zum grossen Abbau kamOriginal: SRF 1, 30.01.2025Der grösste Abbau der Geschichte der Migros: Hotelplan, Mibelle und Fachmärkte wie MElectronics werden verkauft. Wie konnte es so weit kommen? Eine Recherche bei Insidern im In- und Ausland.
- Das System MilchMilch ist für uns vor allem eins - gesund, natürlich und nährreich. Genau das macht sie für den Markt so attraktiv. Aber ist sie das wirklich? Andreas Pichler, der Filmautor von «Das System Milch» begibt sich auf eine Reise und trifft Bauern, Unternehmer, Politiker, Lobbyisten, Vertreter von ...
- Das ungenutzte PotenzialOriginal: SRF 1, 24.08.2023Trotz Fachkräftemangel - hochqualifizierte Migrantinnen und Migranten haben in der Schweiz enorme Hürden zu überwinden, um in ihren angestammten Berufen arbeiten zu können. Diplome und Berufserfahrung werden nicht anerkannt, das Potenzial bleibt ungenutzt.
- Das Virus und wirOriginal: SRF 1, 26.03.2020Das Coronavirus verbreitet sich rasend schnell. Betroffen sind alle, die Angst ist ansteckend, der Alltag ausgesetzt. Reporterin Andrea Pfalzgraf zeichnet die Ereignisse rund um das Anschwellen der Corona-Welle nach, als Privatperson und als Journalistin. Eine Chronik der ...
- Das Wunder der Jahreszeiten - Frühling: Erwachen (1)Jedes Jahr verändern die Jahreszeiten unseren Planeten. Der Frühling bringt neues Leben, doch er ist auch das Signal, aufzuwachen und schneller zu sein als alle anderen. Jedes Lebewesen versucht das Beste aus dieser Jahreszeit zu machen.
- Das Wunder der Jahreszeiten - Sommer: Beute machen (2)Im Sommer sind die Tage lang und es gibt Nahrung im Überfluss. Doch die Hitze macht vielen Tieren zu schaffen. Für Lemuren auf Madagaskar oder Steinböcke im Nahen Osten beispielsweise kann der Sommer eine schwierige Zeit sein.
- David und ich - 29 Jahre unschuldig im KnastDavid McCallum aus Brooklyn, New York, sitzt seit 29 Jahren als verurteilter Mörder im Gefängnis.
- Deep Fake Porno - Mein Gesicht auf fremdem KörperOriginal: SRF 1, 21.11.2024Deepfakes sind falsche, aber täuschend echte Medieninhalte, die mittels künstlicher Intelligenz relativ einfach und schnell hergestellt werden können. Es lassen sich zum Beispiel Gesichter auf fremde Körper setzen und dazu werden lediglich ein paar Ferienfotos aus den sozialen Medien benötigt ...
- Dein Gesicht gehört uns - Die Gefahr automatischer GesichtserkennungOriginal: SRF 1, 01.10.2023Ein Computersystem, das sekundenschnell jeden einzelnen Menschen auf der Welt identifizieren kann: Das klingt mehr nach dem Roman «1984» von George Orwell als nach der Realität. Und doch: Die Software des US-Unternehmens Clearview AI ist schon sehr nahe daran, genau das zu ...
- Dem Esel auf der SpurWoher kommt der Esel? Warum wird dieses intelligente Tier, das den Menschen seit 6000 Jahren treu begleitet, immer noch verkannt? Warum steht er in dem schlechten Ruf, einfach nur dickköpfig und dumm zu sein? Der Film begibt sich auf die Spur des Esels und reist dabei einmal rund um die Welt. ...
- Dem Rechtsruck auf der Spur - Eine Zeitung sucht AntwortenOriginal: SRF 1, 28.08.2019Deutschland steht im Herbst vor Wahlen in drei Bundesländern. Die Republik droht politisch weiter nach rechts zu rutschen, besonders in Sachsen. Reporter der «Sächsischen Zeitung» verfolgen die Entwicklung, zeigen woher die rechtspopulistischen Ideen kommen und wie sie die Mitte der Gesellschaft ...
- Der Adler - König der LüfteOriginal: SRF 1, 01.03.2020Ob in Alaska oder in den Dolomiten, Adler gelten als die Könige der Lüfte. Diese Dokumentation widmet sich zum einen dem Weisskopfseeadler, dem Wappenvogel der USA, und zum anderen dem Steinadler in den Alpen, dem grössten Greifvogel Europas.
- Der alte Mann und der Storch - Die Geschichte einer einzigartigen FreundschaftOriginal: SRF 1, 28.12.2017Der Kroate Stjepan Vokic hat sein Herz an eine Storchendame verloren. Seit 24 Jahren kümmert sich der pensionierte Hausmeister aufopferungsvoll um das Storchenweibchen Malena, das wegen einer Schussverletzung nicht mehr fliegen kann. Wenn Malenas Partner, der Storch Klepetan, im Herbst gen Süden ...
- Der andere Weg zur Bildung - Der andere Weg zur BildungOriginal: SRF 1, 25.05.2017Lernen ohne Schule: Schätzungsweise 700 bis 1000 Kinder in der Schweiz besuchen keine Schule und werden trotzdem zu lebenstüchtigen jungen Erwachsenen. "DOK" porträtiert Familien, die ihre Kinder ohne Schule aufwachsen lassen.
- Der asiatische LöweIm indischen Gir Nationalpark leben die letzten Löwen Asiens. Die Raubkatzen zu filmen ist ein schwieriges Unterfangen. Die Spurensucher sind zu Fuss unterwegs und ihre einzige Waffe ist ein Stock.
- Der Attentäter, Russland und die Schweiz - Der Attentäter, Russland und die SchweizEin brisanter Politkrimi aus bewegter Zeit. Im Mai 1923 erschiesst Moritz Conradi in Lausanne einen hochrangigen Sowjetdiplomaten. Der Russlandschweizer mit Bündner Wurzeln sieht sich als neuer Wilhelm Tell, der die Menschheit von den Kommunisten befreien will ...
- Der ausgeschaffte Rapper Besko - Ein LangzeitporträtOriginal: SRF 1, 10.02.2022Der junge Besko guckt frech in die Kamera, die Zukunft macht dem 16-Jährigen keine Angst, «man muss sich einfach Mühe geben, dann kann man es schaffen». 20 Jahre später sieht man einen Mann im Gefängnis, der über sein Leben reflektiert: Es ist Besko, der bekannte ...
- Der Bär in mirOriginal: SRF 1, 13.05.2021Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich für den Filmemacher Roman Droux ein Traum. Er taucht in die Welt jenes Fabeltiers ein, das ihn seit seiner Kindheit fasziniert. Der bekannte Bärenforscher David Bittner nimmt ihn mit in das Land der Bären und in die vielleicht letzte Wildnis ...
- Der Bauer und das KlimaWas hat ein Bauer in Kenia mit der UN-Weltklimakonferenz zu tun? Im Film von Julia Dahr sehr viel. Die junge Norwegerin hat Kisilu Musya kennengelernt und sein Engagement gegen die Klimaerwärmung mit der Kamera dokumentiert. Eines Tages wird der Klein-Bauer nach Paris an die Konferenz ...
- Der Bauer und sein PrinzDie Welt ökologisch ernähren und die geschundene Natur heilen, diese Vision verfolgt Prinz, mittlerweile König Charles bereits seit 40 Jahren. Wie ökologische Landwirtschaft funktionieren kann und welcher Nutzen und welche Heilkraft von ihr ausgehen, zeigt dieser ...
- Der Bodensee - Wildnis am grossen WasserEr ist mächtig, wild und ständig in Bewegung. Vier Millionen Menschen leben an seinen Ufern. Doch die Tierwelt stört das nicht. Am Bodensee ist Platz für alle.
- Der bunte Wolf - Die Wildhunde der KalahariWildhunde gehören zu den seltensten Säugetieren auf dieser Erde. In vielen Regionen ihrer ursprünglichen Heimat in Afrika sind sie längst verschwunden. Selbst in den Weiten der Kalahari benötigt man viel Erfahrung und Geduld, um ein Hunderudel aufzuspüren. Über Jahre filmte Matto Barfuss das Leben ...
- Der chinesische BürgermeisterOriginal: SRF 1, 02.05.2018Der 54-jährige chinesische Bürgermeister Geng Yanbo hat eine Vision: Er will die glorreiche Vergangenheit von Datong wieder aufleben lassen. Die Stadt in eine Kultur- und Tourismusstadt verwandeln und so ihre Zukunft sichern. Die Metropole mit 3,3 Millionen Einwohnern war einst Hauptstadt des ...
- Der Clan der TiereOriginal: SRF 1, 22.06.2020Im Herzen Indiens birgt ein Tropenwald ein ganz besonderes Geheimnis: In einer Höhle am Fusse einer Steilwand hat eine Königstigerin namens Raj Bhera vier Junge zur Welt gebracht. Sie sind die jüngste Generation einer schon über hundert Jahre währenden ...
- Der Clan der Tiere - Kaiserpinguine - Penguins (5)Bildgewaltig und packend wie nie zuvor gibt diese Dokumentation Einblick in den sozialen Alltag einer Kaiserpinguinkolonie. Im Fokus stehen zwei Elterntiere und ihr Neugeborenes. Ein berührendes Porträt einer tierischen Kleinfamilie, die nur gemeinsam den Fortbestand sichern ...
- Der EinsiedlerOriginal: SRF 1, 15.11.2018Bruder Markus lebt ein radikales Leben: Völlig abgeschieden und praktisch ohne Kontakte zur Aussenwelt lebt er in den Walliser Bergen. Für ihn ist ein Dasein in Stille die Voraussetzung für eine wunschlose, immerwährende Zufriedenheit. Dafür hat er alles zurückgelassen - auch seine ...
- Der geheimnisvolle Norden (3)Das bergige Hochland des thailändischen Nordens ist bedeckt von bewaldeten Bergen. In diesem grünen Teppich verstecken sich seltene Tierarten wie Leoparden, Schabrackentapire und Marderbären. Uralte Gemeinschaften leben in Abgeschiedenheit und Mensch und Natur gehen erstaunliche Bündnisse ...
- Der General - Guisan und die Schweiz im Zweiten WeltkriegVor 60 Jahren starb General Guisan. Wer war der populäre Militärführer? Hat seine Reduit-Strategie die Schweiz tatsächlich vor einem Überfall der Deutschen Wehrmacht bewahrt? Die Dokumentation beleuchtet Guisans Lebensgeschichte vom einfachen Landjungen zum Oberbefehlshaber der Schweizer ...
- Der Hirsch - Stolzer König des WaldesOriginal: SRF 1, 10.10.2024Mit seiner Geweihkrone und seiner stolzen Haltung besteht kein Zweifel: Der Hirsch ist der König unserer Wälder. Der Dokumentarfilm zeigt mit einzigartigen Aufnahmen den ganzen Lebenszyklus eines Hirsches.
- Der HühnerplanetAuf den fünf Kontinenten leben 52 Milliarden Hühner, mehr als siebenmal so viel wie Menschen. Wie hat es der wilde und scheue, aus dem asiatischen Raum stammende Waldvogel geschafft, die am häufigsten vorkommende Vogelart auf unserem Planeten zu werden? Und wie konnte der ursprünglich dunkel ...
- Der JungfrauenwahnIm Islam ist Sex, ähnlich wie in anderen Religionen, ausserhalb der Ehe verboten. Was bedeutet dies für junge Musliminnen und Muslime, die in einer freien Gesellschaft leben? Welchen Stellenwert hat das Gebot der Jungfräulichkeit für junge Menschen aus Einwandererfamilien? Die sexuelle ...
- Der kalifornische Traum: Schweizer in Los AngelesOriginal: SRF 1, 10.07.2019Die Stadt der tausend Lichter ist auf den ersten Blick willkommen heissend. Lauriane ist gerade angekommen für ein Semester an der UCLA, hat sich aber auf dem riesigen Campus verlaufen. Dora hat beschlossen, in die Schweiz zurückzukehren. Roger hat sein Fundament errichtet, aber das tägliche Leben ...
- Der Karawankenbär - Auf den Spuren eines GrenzgängersGeliebt, geschützt, gefürchtet: der Bär hat Menschen immer schon in seinen Bann gezogen. Wie vor 200 Jahren kann man in der Einsamkeit des Dreiländerecks Italien-Slowenien-Österreich auch heute wieder dem Braunbären begegnen. Immer mehr Braunbären bewegen sich vom Süden in den alpinen ...
- Der kleine PandaVerborgen in den dichten Bambusdschungeln des Himalayas führt der Kleine Panda ein verstecktes Leben, das bisher nur selten gefilmt werden konnte. Die Dokumentation folgt einem Weibchen bei der Aufzucht seiner Tochter in der farbenprächtigen Tier- und Pflanzenwelt zwischen Nepal, Bhutan und ...
- Der Klimawandel. Die Fakten.Original: SRF 1, 14.11.2019Die Erde ist nur noch zwei Grad von einer Klimakatastrophe entfernt. Dieser Film wirft einen scharfen Blick auf die Fakten des Klimawandels der heutigen Welt und beschreibt die Gefahren, die dringend aufgegriffen werden müssen. Er zeigt aber auch Möglichkeiten der ...
- Der Kristallhüter vom GotthardOriginal: SRF 1, 18.01.2024Peter Amacher hat einen der aussergewöhnlichsten Jobs der Schweiz. Er ist Mineralienaufseher. Beim Bau des zweiten Strassentunnels durch den Gotthard passt er auf, dass keine Kristalle entwendet werden.
- Der lange Weg vom Abgang zum AuftrittÜber einen Zeitraum von anderthalb Jahren begleitet der Film die beiden Komiker Jonny Fischer und Manu Burkart bei der Entwicklung der neuen Bühnenshow «Sabbatical». Die hohen Erwartungen und der Druck nach ihren erfolgreichen früheren Werken führen die beiden Komiker durch ein Wechselbad der ...
- Der letzte Kaufmann von VenedigAufstieg und Niedergang der Stucky-Dynastie: 1841 liess sich der Schweizer Müller Hans Stucky in Venedig nieder. Er kaufte eine Mühle und baute mit viel Fleiss ein Unternehmen auf. In nur wenigen Jahren verwandelten er und sein Sohn Giovanni die kleine Mühle in ein Unternehmen industriellen ...
- Der Letzte seiner Art - Nashorn vom Aussterben bedrohtOriginal: SRF 1, 18.03.2020Seit März 2018 sind die Tage des Nördlichen Breitmaulnashorns gezählt. Mit dem Tod von Sudan, dem letzten Männchen dieser Art, ist deren Fortbestehen praktisch ausgeschlossen. Die letzten beiden noch lebenden Exemplare sind Weibchen.
- Der Monaco-Clan - Die schönen Enkel von Grace KellySkandale und Amouren begleiten die Geschichten der Grimaldis in Monaco. Nach Fürst Rainier und seiner Hollywoodschönheit Grace Kelly ist jetzt die neue Generation am Ruder. Mit 42 Kanonenschüssen sind die neuen Stars des Fürstentums Monaco im Leben begrüsst worden ...
- Der MondNicht erst seit der Mondlandung zieht der Mond viele Menschen in seinen Bann. Tatsächlich wäre ohne ihn kaum Leben auf der Erde möglich. Bisher war es schwierig, den Mond bei Nacht zu filmen. Doch dank neuester Kameratechnik und Teleskope gibt es nun detailliertere Aufnahmen als jemals ...
- Der Mord an Adeline - Wie umgehen mit schweren Straftätern?Original: SRF 1, 25.01.2024Vor zehn Jahren wurde die Sozialtherapeutin Adeline M. während eines begleiteten Freigangs von Häftling Fabrice F. brutal ermordet. Auch aus der Haftanstalt heraus hat dieser anschliessend erneut eine Frau belästigt und bedroht. Der Fall wirft die Frage auf: Wie umgehen mit schweren ...
- Der Öko-Pionier Henri Pittier - Eine SpurensucheOriginal: SRF 1, 20.03.2022Henri Pittier - geboren im Kanton Waadt, gestorben in Venezuela. Dazwischen ein bewegtes Leben und ein beeindruckendes Schaffen. Der Film begibt sich auf Spurensuche des visionären Schweizer Naturforschers, einem Pionier des ökologischen Denkens.
- Der Osten (1)Unbekannt und sagenumwoben: Saudi-Arabien öffnet sich langsam der westlichen Welt. Das Königreich, das zu 95 Prozent aus Wüste besteht, steckt voller Entdeckungen: konservative Städte und weltoffene Metropolen, mitten in der Wüste und in Oasen voller ...
- Der Parc Adula im Bündner OberlandOriginal: SRF 1, 07.09.2017Eigentlich war es gut gemeint. Der Parc Adula, so versprachen seine Promotoren, werde das wertvolle Natur- und Kulturerbe der darbenden Regionen um die Adula, dem 3402 Meter hohen Grenzberg zwischen Graubünden und Tessin, erhalten, fördern und touristisch aufwerten. Die Parkgegner, allen voran der ...
- 04.05.2022 Der Pestizid-Poker3sat, 04.05.2022Der perfekte rote Apfel - mit Giftrückständen. Er steht fürs Dilemma der Lebensmittelproduktion. Wie gefährlich sind Pestizide? Wurden bei der Zulassung Fehler gemacht? Der Film folgt den Spuren des Gifts auf dem Feld, im Wasser und in den Keller des Bundesamts für Landwirtschaft. Bauer, ...
- Der Pferdeflüsterer und sein Mustang - Pferdetraining im AppenzellerlandOriginal: SRF 1, 11.01.2024Walter Gegenschatz lebt im Appenzellerland und ist gelernter Landwirt. Seine wahre Leidenschaft gilt jedoch den Pferden. Über Jahre hat er in den USA eine Technik erlernt, die es ihm ermöglicht, ein besonderes Verständnis für die Natur und die Psychologie dieser sensiblen Tiere zu ...
- Der Preis der Aufrichtigkeit - Adam Quadronis Leben nach dem BaukartellOriginal: SRF 1, 04.12.2019Als Whistleblower im Fall des Bündner Baukartells zahlt Adam Quadroni einen hohen Preis: Er ging Konkurs. Er wurde verhaftet und in die Psychiatrie eingewiesen. Nach der Trennung von seiner Frau darf er die Kinder kaum mehr sehen. Nun zeigt sich immer mehr das Ausmass an Unrecht, das ihm ...
- Der Rhein - Von den Burgen in die BergeBis heute verbindet man mit ihm stolze Ritterburgen, steile Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerische Orte. Aber der Rhein ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss. Hier sind noch Landschaften zu finden, in denen so viele Tiere und Pflanzen zu Hause sind wie an keinem anderen Fluss ...
- Der Rhein - Von der Nordsee zur LoreleyObwohl der Rhein seit Jahrtausenden dicht besiedelt ist und ununterbrochen als Wasserstrasse genutzt wird, existieren noch die typischen Lebensräume an seinen Ufern. Es sind Landschaften, in denen so viele Tiere und Pflanzen zu Hause sind wie an keinem anderen Fluss Europas ...
- Der Schatz des Piraten - Dem Rätsel auf der SpurOriginal: SRF 1, 10.04.2025Der Legende nach warf der Pirat La Buse kurz vor seiner Hinrichtung eine Geheimschrift in die Menge, die zu einem sagenhaften Schatz führen soll. Der Schweizer Rätselexperte Daniel Krieg ist sich sicher, das Kryptogramm des Piraten geknackt zu haben. Er macht sich auf Schatzsuche im indischen ...
- Der sechste Sinn der TiereNaturkatastrophen bedrohen wiederkehrend die Menschheit, und die Vorwarnzeiten sind meist zu kurz. Jetzt haben Wissenschaftler die Idee: Tiere sollen uns dabei helfen, frühzeitig Naturkatastrophen zu erkennen.
- Der Ski-Zirkus - Im Sturm - Folge 2Original: SRF 1, 29.12.2024Der Saisonstart entspricht nicht den Erwartungen von Camille Rast und Loïc Meillard. Beide haben Mühe, ihr Selbstvertrauen wiederzufinden und aus einer Negativspirale auszubrechen, insbesondere Loïc mit seinem Material, das ihm Streiche spielt. Für Delia Durrer verläuft ihr Debüt im Weltcup nicht ...
- Der Ski-Zirkus - Neue Saison, neues Glück - Folge 1Original: SRF 1, 22.12.2024Für Camille Rast, Delia Durrer und Loïc Meillard ist der Sommer die Zeit der Vorbereitung und der Neubesinnung, weit weg vom Trubel des alpinen Ski-Zirkus. Es geht für jeden und jede von ihnen darum, mit Hilfe ihrer Angehörigen die Dinge wieder ins Lot zu bringen, um in der besten physischen und ...
- Der Ski-Zirkus - Richtungswechsel - Folge 3Original: SRF 1, 05.01.2025Nach Weihnachten gelingt es Camille Rast endlich, ihre Dämonen zu bekämpfen! Sie findet wieder Spass auf den Skiern und die guten Ergebnisse folgen. Ein Sturz bringt die Pläne von Delia Durrer durcheinander, die sich in aufsteigender Form befand. Das Leben als Skifahrerin ist ein brutaler ...
- Der Ski-Zirkus - Von Angesicht zu Angesicht - Folge 4Original: SRF 1, 12.01.2025Zum Ende der Saison gelingt es Loïc Meillard endlich, wieder auf das Podium zu fahren. Er spürt nun, dass er um den Sieg mitfahren und vor allem die Vorherrschaft seines Rivalen beenden kann, indem er Marco Odermatt besiegt. Camille Rast hofft, aus ihrer positiven Stimmung Kapital schlagen zu ...
- Der Spitzel und die ChaotenOriginal: SRF 1, 14.05.2020Mit dem Opernhauskrawall nehmen in der Stadt Zürich die Jugendunruhen von 1980 ihren Lauf. Auf eine von Zerstörungswut geprägte Protestnacht am Eröffnungstag der Juni-Festwochen folgt ein langer, heisser Sommer. Aus unterschiedlichen Perspektiven berichten drei Beteiligte der vordesten ...
- Der Steinadler - König der LüfteOriginal: SRF 1, 19.06.2025Wer diesen Film ansieht, sollte schwindelfrei sein. Schauplatz ist der unendliche Raum zwischen Himmel und Erde, zwischen Dreitausendergipfeln, schroffen Berggraten und gähnenden Abgründen. Hauptprotagonist ist der König der Lüfte: der Steinadler - ein Meistersegler und lautloser ...
- Der Sturm - Tiere bei Blitz und DonnerOriginal: SRF 1, 23.05.2024Ein Sommergewitter zieht auf. Was passiert dann eigentlich in der Tierwelt? Dieser Film zeigt mit spektakulären Aufnahmen die unterschiedlichen Überlebensstrategien von Insekten, Vögeln, Waschbären und Maulwürfen während eines Sturms.
- Der Teppichhändler von IsfahanOriginal: SRF 1, 11.04.2021In der einstigen Königsstadt Isfahan versucht der 30-jährige Teppichhändler Shanty eine Existenz für sich und seine Verlobte Nina aufzubauen. Die Dokumentation begleitet ihn durch seinen Alltag und zeigt, wie junge Iraner Restriktionen ihres Landes mit der Gegenwart zu vereinen ...
- Der Traum vom Eigenheim - Das moderne Holzhaus im Berner Oberland - Folge 1Original: SRF 1, 17.11.2023Nach langer, erfolgloser Wohnungssuche entscheidet sich Familie Knecht dazu, ein Holzhaus im Berner Oberland zu bauen. Nach ihrem Umzug von Kuala Lumpur zurück in die Schweiz folgt mit dem Bauprojekt ein Wechselbad der Gefühle.
- Der Traum vom Eigenheim - Das Mehrgenerationenhaus im Thurgau - Folge 2Original: SRF 1, 24.11.2023Vier Generationen, ein Ziel: Aus einem Pferdestall möchten Urgrossmutter Ruth Gubler und ihre Nachkommen ein Mehrgenerationenhaus bauen. Doch je länger sich die Bauphase im Thurgau hinzieht, desto mehr wird das Vorhaben zu einer Belastung. Das Geld geht aus und der Traum gerät ins ...
- Der Traum vom Eigenheim - Villa mit Rustico im Tessin - Folge 3Original: SRF 1, 01.12.2023Melanie und Markus träumen schon lange von einem Eigenheim im Tessin. Überraschend ergibt sich die Möglichkeit, eine ältere Villa mit Rustico zu kaufen. Die Bauleitung der Renovation übernehmen sie gleich selbst. Schnell merken sie, dass dies von der Deutschschweiz aus eine Herausforderung ...
- Der Traum vom Eigenheim - Abriss statt Renovation im Aargau - Folge 4Original: SRF 1, 08.12.2023Mit 31 Jahren erfüllen sich Ramona und Raphael ihren Jugendtraum: Sie erwerben ein altes Haus. Mit viel Enthusiasmus planen sie eine Renovation. Doch der Architekt rät ihnen zum Abriss. Ihr Traum vom Eigenheim wird zur Zerreissprobe.
- Der Traum vom Eigenheim - Holzhaus mit Herzblut - Folge 2x01Original: SRF 1, 06.06.2025Schreiner Daniel Moser hat einen grossen Traum: Er will sein Haus selbst bauen. Mit seiner chinesischen Frau Pauline und Tochter Tanya zog er vor vier Jahren von Schanghai zurück nach Würenlos AG. Bis ihr Holzhaus einzugsbereit ist, wohnen sie im Haus von Daniels betagten ...
- Der Traum vom Eigenheim - Neubau im Aargau - Folge 2x02Original: SRF 1, 13.06.2025Ramona und Raphael Zeder kauften vor vier Jahren ein Einfamilienhaus aus den 50er-Jahren - mit dem Plan, es zu renovieren. Doch alles kommt anders: Statt renovieren, müssen sie abreissen. Zudem: Ihr Budget für einen Neubau erhöht sich auf mehr als das ...
- Der Traum vom Eigenheim - Das Stadthaus der Zukunft - Folge 2x03Original: SRF 1, 20.06.2025Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel ...
- Der Traum vom Eis - Trinkwasser für die ganze WeltDer Eispanzer Grönlands ist bis zu drei Kilometer dick. Es ist die zweitgrösste Eisfläche nach der Antarktis. Jedes Jahr schmelzen allein in Grönland 350 Milliarden Tonnen Eis ab und fliessen ins Meer. Seit Tausenden von Jahren wachsen die Gletscher Grönlands, indem sich nach und nach die ...
- Der tropische Süden (1)Die Dokumentation mit drei Folgen präsentiert die Schönheit des südostasiatischen Landes mit seinen zahlreichen Tier- und Pflanzenarten sowie die tiefe Spiritualität seiner Bewohner. Der erste Teil führt vom südlichsten Teil Thailands entlang der traumhaften Küste bis in die Hauptstadt ...
- Der Überflieger - Gleitschirmprofi Chrigel MaurerOriginal: SRF 1, 27.06.2024Der Schweizer Christian Maurer, genannt «Chrigel», ist seit zwei Jahrzenten der Überflieger in der Gleitschirmszene. Im Spannungsfeld zwischen Risikosport und Familienleben hat der achtfache X-Alps Sieger seinen eigenen Erfolgsweg gefunden.
- Der unsichtbare Feind - Tödliche Supererreger aus PharmafabrikenOriginal: SRF 1, 08.11.2018Neue, multiresistente Keime auf dem Vormarsch: In der Schweiz hat sich ihre Zahl innert drei Jahren verdoppelt. Die Supererreger stammen aus Asien und sind gegen fast alle Antibiotika resistent. «DOK» zeigt, wie internationale Pharmakonzerne dazu beitragen, dass die gefährlichen Keime ...
- Der unsichtbare FlussOriginal: SRF 1, 28.03.2021Zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen fliesst ein unsichtbarer Fluss langsam nordwärts. Das grösste Grundwasserreservoir Europas bildet einen unterirdischen Strom, der Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit entstehen lässt. Eine unbekannte Welt dokumentiert in atemberaubenden ...
- Der Wahlkampf - Hinter den Kulissen der DemokratieOriginal: SRF 1, 24.10.2019Wie funktioniert Wahlkampf in der Schweiz? «DOK» begleitet fünf völlig unterschiedliche Protagonisten ein Jahr lang durch ihr politisches Leben. Zwei Kandidatinnen, eine Campaignerin, eine Generalsekretärin und ein Kampagnenleiter lassen «DOK» tief in die Mechanik des Wahlkampfs ...
- Der Wald ist mein Schulzimmer - Wie Kinder im Freien lernenOriginal: SRF 1, 20.10.202430 Kinder vom Kindergarten bis zur 2. Klasse verbringen ihre ganze Schulzeit im Wald, bei Sonnenschein, Regen und Schnee. Sie erkunden auf eigene Faust das riesige Waldareal, erleben den Kreislauf der Natur und suchen ihre Rolle in der Gemeinschaft.
- Der WanderfalkeOriginal: SRF 1, 18.05.2020Der Wanderfalke ist ein pfeilschneller Jäger. Mit bis zu 300 km/h stürzt er sich im Flug auf seine Beute. Ein Filmteam begleitet eine junge Familie wilder Falken in der Innenstadt von Chicago. Und der Brienzer Freeskier Jonas Hunziker wagt ein Wettrennen mit einem Wanderfalken auf dem ...
- Der Weg zum ESC 2025 - Hinter den Kulissen der grössten Musikshow der WeltOriginal: SRF 1, 08.05.2025Die Freiburgerin Zoë Më singt in ihrem «ESC»-Beitrag «Voyage» von einer Reise zu mehr Menschlichkeit. Das Team hinter dem «Eurovision Song Contest 2025» in Basel steht vor einer ganz anderen Reise: In nur wenigen Monaten bringen sie die grösste Musikshow der Welt auf die ...
- Der Wert der DingeOriginal: SRF 1, 15.12.2024Der Film porträtiert drei junge Menschen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben und mit ihren konkreten Geschäftsideen in alltäglichen Branchen neue Wege beschreiten. Überdies setzen sich die Filmschaffenden das Ziel, den Film CO2-neutral zu produzieren - mit viel Humor und ...
- Dianas Tod - Sieben Tage, die die Welt bewegtenIn Interviews mit Familienmitgliedern, engen Freunden, Politikern und Journalisten beleuchtet dieser Film die turbulente und beispielslose Woche von Prinzessin Dianas plötzlichem Unfalltod bis zu ihrer Beisetzung.
- Die 7 Bundesrätinnen - Frauen machen PolitikOriginal: SRF 1, 29.11.2018Von 1848 bis 1984 wurde der Schweizer Bundesstaat ausschliesslich von Männern regiert. Erst vor 34 Jahren wählte das überwiegend männliche Parlament die erste Frau in die Schweizer Regierung.
- Die Abenteuer eines IgelsOriginal: SRF 1, 28.11.2024Igel kämpfen mehr und mehr ums Überleben: Zum Beispiel haben Pestizide ihre Hauptnahrungsquelle rar gemacht. Die Insektenpopulation hat in nur 30 Jahren um 70 Prozent abgenommen. Des weiteren sind zunehmende Landwirtschaft und Monokulturen ein Fluch für das kleine Stacheltier. Auf der Suche nach ...
- Die Adlerjäger der MongoleiBaibolat ist ein Berkutschi, ein kasachischer Adlerjäger. Seit Jahrhunderten leben die Berkutschi als Nomaden im Nordwesten der Mongolei und haben ihre einzigartige Jagdtradition erhalten. Zu Beginn der Jagdsaison findet im Oktober das Adlerfest statt.
- Die Affäre Conradi - Der Attentäter, Russland und die SchweizEin brisanter Politkrimi aus bewegter Zeit. Im Mai 1923 erschiesst Moritz Conradi in Lausanne einen hochrangigen Sowjetdiplomaten. Der Russlandschweizer mit Bündner Wurzeln sieht sich als neuer Wilhelm Tell, der die Menschheit von den Kommunisten befreien will ...
- Die Affäre Meili - Ein Whistleblower zwischen Moral und MilliardenOriginal: SRF 1, 23.08.2018Ein brisanter Aktenfund macht aus einem Wachmann einen Whistleblower, aus einem Sonderbotschafter einen TV-Star und reisst ein neutrales Land in eine Staatsaffäre.
- Die Alp-TräumerOriginal: SRF 1, 13.09.2018Das einfache Leben haben Verena und Markus Senn gesucht. Mit sechs Kindern zogen sie auf eine Alp im Tessin. Doch die harte Arbeit und die Abgeschiedenheit bringen die Aussteiger an ihre Grenzen. Der Vater kämpft gegen ein Burn-out und die Hofnachfolge erweist sich als schwieriger als ...
- Die Alp-Träumer - Fünf Jahre danachOriginal: SRF 1, 07.11.2024Mit sechs Kindern zogen Verena und Markus Senn aus dem Zürcher Oberland 1986 auf eine abgelegene Alp im Tessin. Die schwierige Suche nach einem Nachfolger wurde 2018 mit der Kamera begleitet. Seitdem ist viel passiert. Ein unerwarteter Schicksalsschlag brachte die Alp-Träumer an ihre ...
- Die Anden - Raues Patagonien (3)Die naturkundliche Entdeckungsreise führt von den eisigen Hängen des höchsten Bergs Aconcagua bis in die patagonische karge Steppe. Erzählt wird unter anderem von einer Puma-Familie, die im rauen Nationalpark Torres del Paine um ihr Überleben kämpft.
- Die Anden - Schneeberge am Äquator (1)Die Anden sind nicht nur die längste Bergkette der Erde, sie zählen auch zu den dynamischsten Gebirgen auf unserem Planeten. Der Dreiteiler «Die Anden» porträtiert diese Welt aus gewaltigen Gletschern, aktiven Vulkanen, immer feuchten Nebelwäldern und trockenen Hochebenen mit neuester ...
- Die Anden - Schneeberge am ÄquatorDie Anden sind nicht nur die längste Bergkette der Erde, sie zählen auch zu den dynamischsten Gebirgen auf unserem Planeten. Der Dreiteiler «Die Anden» porträtiert diese Welt aus gewaltigen Gletschern, aktiven Vulkanen, immer feuchten Nebelwäldern und trockenen Hochebenen mit neuester ...
- Die Anden - Wüstes Hochland (2)Geboren aus vulkanischer Hitze formen die Anden heute die längste Bergkette der Welt. Etwa auf halber Strecke des 7000 Kilometer langen Gebirges weichen schroffe Gipfel einer riesigen Hochebene. Nur Spezialisten wie Vikunjas können es hier aushalten, ausgestattet mit besonders grossen Herzen und ...
- Die Anden - Wüstes HochlandGeboren aus vulkanischer Hitze formen die Anden heute die längste Bergkette der Welt. Etwa auf halber Strecke des 7000 Kilometer langen Gebirges weichen schroffe Gipfel einer riesigen Hochebene. Nur Spezialisten wie Vikunjas können es hier aushalten, ausgestattet mit besonders grossen Herzen und ...
- Die Aufseherin und der Häftling - Liebsflucht aus dem GefängnisOriginal: SRF 1, 11.06.2020Es war eine aufsehenerregende Flucht: Aus Liebe befreite die Gefängnisaufseherin Angela Magdici den Häftling Hassan Kiko im Februar 2016 aus dem Gefängnis Limmattal und floh mit ihm nach Italien. Im Film von Rolando Colla erzählt das Liebespaar, wie es zur Flucht kam und was seither passiert ...
- Die Aufseherin und der Häftling - Liebesflucht aus dem GefängnisOriginal: SRF 1, 11.06.2020Es war eine aufsehenerregende Flucht: Aus Liebe befreite die Gefängnisaufseherin Angela Magdici den Häftling Hassan Kiko im Februar 2016 aus dem Gefängnis Limmattal und floh mit ihm nach Italien. Im Film von Rolando Colla erzählt das Liebespaar, wie es zur Flucht kam und was seither passiert ...
- Die Bergretter im HimalayaIn einem 90-minütigen Film lässt «DOK» die aufwühlenden Geschichten der dreiteiligen Serie «Die Bergretter im Himalaya» noch einmal aufleben. Ergänzt wird der Film durch packende Interviews mit den Protagonisten, die die dramatischen Ereignisse noch einmal Revue passieren lassen und ...
- Die Bergretter im WinterOriginal: SRF 1, 21.07.2021Sie retten, bergen und helfen Menschen in der Not, ob auf der Piste, aus steilen Felswänden oder auf dem Gletscher: die Bergretter der Air Zermatt. «DOK» zeigt die besten Momente aus der dreiteiligen Serie von 2007 und erlaubt einen spannenden Blick in den Alltag der Helden rund ums ...
- Die Bergretter - Unterwegs mit der Air ZermattOriginal: SRF 1, 12.08.2020Für Gerold Biner, Chefpilot der Air Zermatt, gehört es zum Alltag, dass er und sein Team abgestürzte Bergsteiger tot bergen müssen oder aber Verunglückte aus Notlagen befreien und damit Leben retten. So überlebte 2007 ein Skitourengänger einen 15-Meter-Sturz in eine Gletscherspalte nur dank des ...
- Die Bienenflüsterer: ArgentinienOriginal: SRF 1, 20.06.2021Wildbienen sind vielen Bedrohungen ausgesetzt und zunehmend auf Schutz angewiesen. Viele Arten stehen auf der «Roten Liste» und sind vom Aussterben bedroht. Auch in Argentinien findet ein aussergewöhnlich hohes Bienensterben statt und ansässige Imker suchen verzweifelt nach ...
- Die Bienenflüsterer: NepalOriginal: SRF 1, 04.07.2021Wildbienen sind zunehmend auf Schutz angewiesen. Viele Arten sind vom Aussterben bedroht. In Nepal leben die Riesenbienen «Apis laboriosa». Sie bauen an felsigen Überhängen ein einziges, grosses Nest. Honig ist für die Einwohner nicht nur ein süsser Genuss, sondern auch ein Heil- und ...
- Die Bienenflüsterer: FrankreichOriginal: SRF 1, 11.07.2021In den Cevennen im Süden Frankreichs sind an fast jedem Haus Bienenstöcke zu sehen, die den Völkern der Dunklen Europäischen Biene ein Zuhause bieten. Doch ihre Zahl geht kontinuierlich zurück. Bienenhirte Stéphane Libéri wandert von Tal zu Tal, um dieses wertvolle Kulturgut der Cevennen zu ...
- Die Bienenflüsterer: ItalienOriginal: SRF 1, 18.07.2021Wildbienen sind vielen Bedrohungen ausgesetzt und zunehmend auf Schutz angewiesen. Auf den Liparischen Inseln wurde die Sizilianische Dunkle Honigbiene von anderen Bienenarten verdrängt. Bis der sizilianische Imker Carlo Amodeo eine Kolonie in einem verlassenen Bienenstock fand und ...
- Die Bienenflüsterer: KamerunOriginal: SRF 1, 25.07.2021Der Wald bietet die Lebensgrundlage des Pygmäenstamms der Baka. Zu den wichtigsten Nahrungsmitteln zählt der Honig. Für die Baka ist Honig jedoch nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Medizin. Guy ist Honigjäger und versteht es meisterhaft, den wilden Bienenvölkern ihren süssen Vorrat ...
- Die Bienenflüsterer: NeuseelandOriginal: SRF 1, 08.08.2021Die ersten Bienen kamen mit den Engländern nach Neuseeland. Sie wurden auf den von üppiger Vegetation bedeckten Inseln schnell heimisch. Und schon bald entdeckten die Tiere eine besondere Delikatesse: die Blüten eines Baumes, den die Maori als Heilpflanze schätzen und Manuka ...
- Die Bienenflüsterer: SlowenienSlowenien ist das einzige europäische Land, das sich seine einheimische Bienenart erhalten konnte. Die Carnica-Biene zeichnet sich durch ihren exzellenten Honig und ihre Friedfertigkeit aus. Die Imkerei wird hier seit Jahrhunderten gepflegt und hat die slowenische Geschichte und Kultur ...
- Die Bienenflüsterer - DeutschlandOriginal: SRF 1, 09.03.2023Imker Norbert Poeplau erforscht neue Methoden der Honiggewinnung und der Bienenzucht. Seine Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle liegt in Rosenfeld, einem Naturschutzgebiet am Rande des Schwarzwalds. Hier beobachtet, züchtet und erforscht er die faszinierenden ...
- Die BodenseepolizeiDie Frauen und Männer der Bodenseepolizei sind das ganze Jahr im Einsatz: 365 Tage, rund um die Uhr. Sie retten, sichern und ermitteln. Sie nehmen Unfälle auf, kontrollieren, ob Freizeit- und Berufsskipper die Gesetze einhalten, helfen Bootscrews in brenzligen Situationen und verfolgen kleinere und ...
- Die Botschaft - Die diplomatischen Dienste der Schweiz im IranOriginal: SRF 1, 30.10.2019Der Iran und die USA, einst Verbündete, haben seit 40 Jahren grundlegende Differenzen. Die Schweiz hat dank ihren «guten Diensten» ermöglicht, dass trotz der Unterschied zwischen diesen beiden Nationen ein minimaler Kontakt aufrechterhalten werden konnte.
- Die Buchenwald-Kinder - Eine Schweizer HilfsaktionOriginal: SRF 1, 09.11.2020Diese Dokumentation begleitet die fiktionale SRG-Serie «Frieden» mit historischen Fakten. Im Fokus steht eine Schweizer Hilfsaktion für Opfer des Nazi-Regimes, die sogenannte Buchenwald-Aktion. Eine gut gemeinte Hilfsaktion der Schweiz, die aber mangelhaft geplant und umgesetzt ...
- Die Burnout-GesellschaftOriginal: SRF 1, 27.01.2022Burnout definiert sich als emotionale chronische Erschöpfung wegen Stress im Beruf. Das Leid ist unbestritten. Medizinisch betrachtet ist das Problem aber komplexer. «DOK» zeigt drei Menschen im Burnout, zwischen Überlebenskampf und Aufbruch.
- Die Chefinnen - Wenn Frauen an der Macht sindOriginal: SRF 1, 05.03.2020In der Privatwirtschaft finden sich viel mehr Männer in Toppositionen als Frauen. Doch die Frauen holen langsam auf - trotz zahlreicher Erschwernisse. Drei Porträts über weibliche Führungskräfte, die unter anderem über Arbeitsteilung, Rollenbilder und Vorurteile ...
- Die DC-3-Story - Das Flugzeug, das die Welt verändert hatDie Douglas DC-3 ist das mit Abstand erfolgreichste Flugzeug in der Weltgeschichte: Sie wurde in den 1930er-Jahren eingeführt, spielte eine Schlüsselrolle im Zweiten Weltkrieg und fliegt heute noch kommerziell. Spektakulär ist der Bau brandneuer Motoren aus uralten ...
- Die Elche von Matsalu - Estlands wilde RiesenOriginal: SRF 1, 01.06.2020Estlands Matsalu Nationalpark am Rande der Ostsee ist ein Vogelparadies. Doch auch wilde Riesen wie der Elch finden hier einen perfekten Zufluchtsort. Diese Doku folgt ihrem aussergewöhnlichen Leben durch den Wandel der Jahreszeiten und wird Zeugin dramatischer aber auch humorvoller ...
- Die Entführung von Swissair 100 - Geiseldrama in der WüsteOriginal: SRF 1, 22.02.2024Im Herbst 1970 entführen palästinensische Hijacker eine vollbesetzte DC-8 der Swissair. Während die Geiseln in der brütenden Hitze der jordanischen Wüste ausharren, geht ein zäher Verhandlungspoker um ihre Freilassung los. Fünfzig Jahre später erinnern sich ehemalige Crewmitglieder und ...
- Die EntscheidungOriginal: SRF 1, 28.10.2020Wer wird der nächste Präsident der USA? Amtsinhaber Donald Trump oder Joe Biden, Vizepräsident unter Barack Obama? Am 3. November wird gewählt. «DOK» beleuchtet die beiden Kandidaten und die Ausgangslage.
- Die Entscheidung - Christine Hug: Wenn Mann Frau istOriginal: SRF 1, 05.05.2022Christine Hug wurde vor 41 Jahren als Knabe geboren und erzogen. Doch weder die wohlbehütete Kindheit, die Karriere im Militär noch eine eigene Familie vermochten das Leben zu erfüllen. Vor vier Jahren entschied sie sich, als Frau zu leben.
- Die Entscheidung - Samuel Friedman: Jude ohne GottOriginal: SRF 1, 12.05.2022Samuel Friedman ist das dritte von fünf Kindern. Er hat eine liebevolle Kindheit, die aber von vielen Regeln geprägt ist. Sein Leben scheint vorgespurt. Er wird gar Vorbeter in der Synagoge. Sehr früh merkt er aber, dass ihn all das, was sein Umfeld beschäftigt, nicht interessiert ...
- Die Entscheidung - Wenn Mütter gehenOriginal: SRF 1, 19.05.2022Maura Stocker ist aus der Familienwohnung ausgezogen, die drei Kinder bleiben beim Ehemann. Und die Mutter von Lianna Müller verlässt die Familie, als sie 3 Jahre alt ist. Trotzdem oder gar deswegen hatte Lianna eine schöne Kindheit. Im Film geht es um das gesellschaftliche Tabu, wenn Mütter ...
- Die Erde aus dem AllOriginal: SRF 1, 11.06.2020In dieser ambitiösen Naturfilmproduktion kombiniert mit aufwendigen Drohnenaufnahmen wurden erstmals Kameras eingesetzt, die an Satelliten die Erde umkreisen. Die Bilder zeigen den blauen Planeten aus völlig neuen Perspektiven. Ein Wunderwerk an Farben, Formen und ...
- Die evangelikale Welt der Läderachs - Züchtigung im Namen GottesOriginal: SRF 1, 21.09.2023Jürg Läderach, der seine Schokoladenfirma zu einem weltumspannenden Betrieb aufgebaut hat, kaufte 1995 mit Gleichgesinnten den «Hof Oberkirch» im sankt-gallischen Kaltbrunn und erschuf sich dort eine eigene evangelikale Welt: eine religiöse Gemeinschaft und eine Schule mit Internat. Dort sollen ...
- Die Fifa-Familie - Eine skandalöse LiebesgeschichteIm Dezember 2010 vergibt die Fifa die WM 2022 an Katar statt an die USA. Sofort machen Korruptionsgerüchte die Runde. Die amerikanische Justiz beginnt zu ermitteln. Und ausgerechnet ein hoher Fifa-Funktionär hilft ihr. Die Chronologie eines Skandals.
- Die Flösser vom ÄgeriseeAm Ufer des Ägerisees breitet sich ein 55 Hektar grosses Waldgebiet aus. Hier wird das geschlagene Holz seit jeher über das Wasser abtransportiert. In Mitteleuropa ist diese Tradition des Flössens heute einzigartig.
- Die Geburt der Zukunft?Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten sind die Kaiserschnittraten weltweit sprunghaft angestiegen. In China beispielsweise von 6 auf über 50 Prozent, in Brasilien - dem Land mit der höchsten Kaiserschnittrate der Welt, bekommen in manchen Kliniken bereits 90 Prozent der Frauen ihr Kind auf dem ...
- Die gefährlichsten Schulwege der Welt - Papua NeuguineaIn den abgelegensten Regionen der Erde ist der Schulbesuch für jedes Kind ein Privileg. Auf dem Weg dorthin nehmen die Schüler grosse Strapazen auf sich. So auch die Kinder des Kaluli-Stammes tief im Dschungel von Papua-Neuguinea.
- Die gefährlichsten Schulwege der Welt - ÄthiopienDie Danakil-Wüste im Nordosten Äthiopiens ist die Heimat des Stammes Afar. Die Kinder laufen auf ihrem täglichen Schulweg quer durch die Wüste, bis zu 15 Kilometer weit. Ein täglicher Kampf gegen Hitze und Durst. Und in den plötzlich aufkommenden Sandstürmen verirren sich immer wieder ...
- Die gefährlichsten Schulwege der Welt - MongoleiMächtige Bergmassive und die Weite der Taiga prägen die Natur im Norden der Mongolei. In einem verlassenen Winkel des Landes lebt eines der letzten Nomadenvölker. Der Weg zur Schule ist weit und gefährlich. Jeden Tag bangen die Eltern darum, dass ihre Kinder wieder sicher nach Hause ...
- Die gefährlichsten Schulwege der Welt - NicaraguaNicaragua zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Kinder, die im rauen Urwald zu Hause sind, führen zwar ein sehr einfaches Leben, besuchen aber trotzdem jeden Tag die Schule. Der Weg dahin ist allerdings jedes Mal aufs Neue eine bedrohliche Herausforderung und führt über einen reissenden ...
- Die gefährlichsten Schulwege der Welt - MexikoIm Kupfercanyon im Norden Mexikos ist das Volk der Tarahumara zu Hause, einer der letzten Indianerstämme Amerikas. Die Familien haben weder fliessend Wasser noch Strom, geschweige denn Geld für gute Kleidung. Der gefährlicher Weg zur Schule bedeutet für die Kinder die Aussicht auf ein besseres ...
- Die GefängnisschuleOriginal: SRF 1, 08.04.2020Ein exklusiver Einblick in ein Klassenzimmer hinter Gefängnismauern zeigt, was Bildung bei Häftlingen bewirken kann. Im Rahmen eines nationalen US-Pilotprojektes setzen sich Häftlinge, Lehrpersonen und Aufseherinnen und Aufseher gemeinsam ein, den Häftlingen den Erfolg ihres Lebens zu ...
- Die Geschichte der GinsterkatzeDrei kleine Kleinfleck-Ginsterkatzen auf dem Weg zum Erwachsenwerden im südwestlichen Europa. Die gefleckten Katzen stammen ursprünglich aus Afrika; sie sind kleine und geschickte Jäger und konnten bis anhin nur selten beobachtet werden, da sie vor allem nachtaktiv und sehr scheu ...
- Die Geschichte einer einzigartigen Freundschaft aus KroatienOriginal: SRF 1, 22.06.2017Die Save ist einer der wenigen mitteleuropäischen Flüsse, denen der Mensch noch kein Korsett aus Dämmen, Steinen und Beton verpasst hat. Seine Auen gelten als Juwel unter den europäischen Flusslandschaften. Das Herzstück dieser Schwemmlandschaft ist Lonsko polje, das Lonja-Feld ...
- Die grösste Party auf Erden - Der Schah von Persien zwischen Glamour und Grössenwahn2500 Jahre persische Monarchie feiert der Schah von Persien 1971 in der Wüstenstadt Persepolis.
- Die grosse Show - Hinter den Kulissen des ESC 2025Original: SRF 1, 18.05.2025«DOK» begleitet den Schweizer Act Zoë Më und die Macherinnen und Macher der Show exklusiv ans Finale des grössten Musikwettbewerbs der Welt, den «Eurovision Song Contest».
- Die grosse Wanderung - Der Pfad der Elefanten (1)Die dreiteilige Serie folgt den Fährten von Elefanten, Karibus und Zebras auf den oft tausenden Kilometer langen Märschen. Folge 1 zeigt, wie sich jedes Jahr nach der Regenzeit im Samburu-Nationalpark im Norden von Kenia an die tausend Elefanten versammeln - die grösste Zusammenkunft ...
- Die grosse Wanderung - Der Treck der Karibus (2)Die zweite Folge widmet sich der weltweit längsten Tierwanderung über Land. Alljährlich im Spätwinter machen sich an die 100'000 Karibus - die nordamerikanischen Vertreter der Rentiere - auf und ziehen tausende Kilometer weit durch die arktische Wildnis von Kanada und ...
- Die grosse Wanderung - Der Zug der Zebras (3)Was treibt Zebras dazu, ihr Leben zu riskieren, um tausende Kilometer zurückzulegen? Löwen, Wildhunde, Dürre und Hunger - nichts davon kann diese Huftiere davon abhalten, sich zur längsten Wanderung auf dem afrikanischen Kontinent aufzumachen.
- Die heimliche Revolution - Mutige Frauen in Saudi-ArabienOriginal: SRF 1, 29.08.2018Sie sind in die religiös-korrekte Abaya gehüllt, dürfen seit Kurzem Auto fahren, gehen beruflich aber selbstbewusst ihren Weg: Eine neue Generation von Frauen in Saudi-Arabien verändert das streng religiöse Königreich. Rasha Hefzi zum Beispiel wurde in den Stadtrat von Jeddah gewählt. Erstmals ...
- Die Hexe muss sterbenOriginal: SRF 1, 16.10.2022Die Schweiz, insbesondere die Westschweiz, erlebte eine der grausamsten Hexenverfolgungen Europas. Der Film «Die Hexe muss sterben» zeigt die Mechanismen einer höllischen Justiz auf, die Tausende von Männern, Frauen und Kindern auf den Scheiterhaufen brachte.
- Die Hinterlassenschaft des Bruno StefaniniOriginal: SRF 1, 01.06.2025
- Die Jungs von QarabaghiDrei jugendliche Afghanen verlassen ihre Familien und ihr Dorf, einzeln, jeder für sich. Jahrelang sind sie auf der Flucht. In der Schweiz finden sie sich wieder: die Jungs von Qarabaghi.
- Die Kanarischen Inseln - Nebelwald und WüstenDie Kanarischen Inseln sind weit mehr als nur ein Sonnenparadies. Sie sind ein einmaliges Habitat für besondere Tier- und Pflanzenarten. Die sieben Inseln im Atlantischen Ozean entstanden durch gewaltige vulkanische Aktivität und sind geprägt durch eine grosse Artenvielfalt auf kleinstem ...
- Die Kanzlerfrage - Wie tickt Deutschland vor der Wahl?Original: SRF 1, 20.02.2025Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung - früher als gedacht. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und der FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen - vom Ukrainekrieg über die Energiekrise bis zur ...
- Die Karibik - Die Reise der Krokodile (1)Die Karibik gilt als Ferienparadies schlechthin auf der Erde. Doch hinter diesem Tourismusmagnet gibt es eine weitaus interessantere Karibik zu entdecken, artenreich wie kaum eine andere Region, sich stetig verändernd, ein Modell der Evolution. Im ersten Teil begegnet «DOK» Reptilien auf ...
- Die Karibik - Nach der Flut (2)Keine Insel der Karibik gleicht einer anderen. Jede hat eine andere Geschichte und eine andere Flora und Fauna. Trinidad und Tobago - ein Zwei-Inseln-Kleinstaat nördlich vor Venezuela - sind dabei keine Ausnahmen. Und doch sind sie etwas Besonderes.
- Die Karibik - Rückkehr der Blumentiere (3)Sie sind die Baumeister der Karibik: Korallen, auch Blumentiere genannt, schaffen artenreiche Riffe - diese werden in Hunderttausenden von Jahren durch Verkarstung zu verschachtelten Unterwasserhöhlen, nach Erosion zu weissen Sandstränden und nach tektonischen Hebungen zu ganzen ...
- Die Karibik - Wale und Vulkane (4)Der Vulkanismus ist einerseits ein wesentlicher Grund für die Artenvielfalt der Karibik, andererseits aber auch eine grosse Gefahr. Auf den Inseln Dominica und Guadeloupe hat dieses Naturphänomen viele Gesichter. So konnte hier eine für die Karibik atypische Tier- und Pflanzenwelt ...
- Die kleinen Reiter von SumbawaOriginal: SRF 1, 30.11.2020Auf der indonesischen Insel Sumbawa gehören Pferderennen zur Tradition. Die Jockeys sind Kinder; sie reiten ohne Sattel und barfuss. Für manche Familien scheint es die einzige Option zu sein, ihre Kinder als Jockey «arbeiten» zu lassen. Denn dort verdienen sie gut ...
- Die Klimajugend - Plus chaud que le climatOriginal: SRF 1, 01.11.2020
- Die Klimajugend - Plus chauds que le climatOriginal: SRF 1, 01.11.20202019 gehen die Jugendlichen in der Schweiz auf die Strasse. Unter ihnen befinden sich Mark, Nina, Léa und Fabio, die Klima-Demos in Biel organisieren. Ihr Engagement ist ideologisch, aber auch persönlich. Diese jungen Menschen spüren die Dringlichkeit der Lage und haben Angst um ihre ...
- Die KnastschuleEin exklusiver Einblick in ein Klassenzimmer hinter Gefängnismauern zeigt, was Bildung bei Häftlingen bewirken kann. Im Rahmen eines nationalen US-Pilotprojektes setzen sich Häftlinge, Lehrpersonen und Aufseherinnen und Aufseher gemeinsam ein, den Häftlingen den Erfolg ihres Lebens zu ...
- Die Kommunikation der Tiere: Die Kommunikation der TiereOriginal: SRF 1, 05.10.2020Ob Reptil, Säugetier oder Vogel - alle Tiere kommunizieren mittels Körpersprache. Es geht um Dominanz, soziale Bindung, Verteidigung, Balz und Verführung. Vom Kaptölpel im Süden Afrikas über den Tahr in den Wüsten Arabiens bis hin zu den Schimpansen in einem schottischen Zoo analysieren ...
- Die Kommunikation der Tiere - Mimik und GestikWie stellen Wölfe die Rangfolge im Rudel klar? Warum tanzt eine Ziege in der Wüste? Wie setzen Schimpansen ihren Willen durch? Tiere kommunizieren auch ohne Worte. Weltweit untersuchen Verhaltensforschende die Körpersprache von Tieren und stellen viele Gemeinsamkeiten mit dem Menschen ...
- Die Kommunikation der Tiere - Rufe und LauteWildhunde, die demokratisch abstimmen, Fische, die ihre Absichten lauthals äussern, und Giraffen, die summen. Selbst gut erforschte Tierarten überraschen Forscherinnen und Forscher auch heute noch. Fest steht, dass die Kommunikation der Tiere deutlich ausgefeilter ist, als bisher ...
- Die Kopftuch-Revolution - Aufstand im IranOriginal: SRF 1, 09.10.2022Die iranisch-amerikanische Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad kämpft aus dem Exil gegen Kopftuchzwang, Unterdrückung und Islamisten im Iran. Sie gehört zu den prominentesten Kritikerinnen des iranischen Mullah-Regimes. Erst kürzlich wurde in New York ein Mordanschlag auf sie ...
- Die Krönung«Ich habe eine Krönung miterlebt und ich war die Empfängerin einer anderen, das ist ganz schön bemerkenswert», sagt die Queen einem BBC-Vorabbericht zufolge. Erst im vergangenen Jahr hat Elizabeth II. den 70. Jahrestag ihrer Hochzeit mit Prinz Philip (96) ...
- Die Legende der AdlerDie Geschichte der Adler Roï und Kaaba, die auf schicksalhafte Weise zueinander finden. Mit Hilfe von modernen Kameratechniken und atemberaubenden Luftbildern kann der Zuschauer diese einzigartige Geschichte aus der Adlerperspektive erleben.
- Die Lotosweberinnen vom InleseeOriginal: SRF 1, 02.11.2020In Myanmar gilt der Lotosstoff als heilig. Nur am Inlesee beherrschen die Frauen die Kunst der Lotosweberei. Was einst für religiöse Zwecke hergestellt wurde und nur wenige ernährte, hat sich seit der Öffnung Myanmars zu einem Wirtschaftszweig entwickelt, von dem mittlerweile viele Familien ...
- Die Medikamentenversuche von MünsterlingenOriginal: SRF 1, 18.01.2018Bis 1980 führte Roland Kuhn Medikamentenversuche an der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen durch. Während Jahrzehnten wurde er als Entdecker des ersten Antidepressivums gefeiert. Doch nach seinem Tod 2005 geriet der langjährige Oberarzt und spätere Direktor der Klinik ins Kreuzfeuer der Kritik ...
- Die Memel - Stiller Fluss mit bewegter GeschichteTausend Kilometer und ein paar Jahrhunderte europäischer Geschichte: Die Memel ist mehr als nur ein Strom im östlichen Europa. Der Film folgt dem Flussverlauf von der Quelle in Weissrussland bis zum Memeldelta, wo sich die Mündungsarme in die Ostsee ...
- Die Mennoniten - Fremde unter unsOriginal: SRF 1, 26.02.2020Die Mennoniten sind eine ultrakonservative christliche Gemeinschaft, ähnlich wie die Amish. Sie wehren sich gegen die Einflüsse der modernen Gesellschaft und führen ein Leben wie im 19. Jahrhundert. «DOK» gewährt einen seltenen Einblick in diese verschlossene ...
- Die Migrationskrise - Schweizer Asylpolitik am ScheidewegOriginal: SRF 1, 03.10.2024Von «Asylchaos» ist die Rede. Kantone und Gemeinden kommen wegen der hohen Zahlen von Asylsuchenden zunehmend an ihre Grenzen. Und die Stimmung droht in weiten Teilen der Bevölkerung zu kippen. Die EU verschärft nun ihre Migrationspolitik. Und die Schweiz?
- Die MondlandungOriginal: SRF 1, 20.06.201921. Juli 1969, 3.56 Uhr: Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond. Drei Milliarden Menschen sitzen vor den Fernseher und schauen zu. Der Dokumentarfilm erzählt anhand von Archivaufnahmen vom historischen Apollo-11-Flug.
- Die neuen Paradiese - MozambikMosambik im Südosten Afrikas verfügt über wildes Buschland, Mangrovenwälder und Teeplantagen. Die nach dem Ende des Bürgerkrieges initiierten Tourismusprojekte zählen zu den innovativsten im südlichen Afrika. Über viele Jahre herrschte ein grausamer und erbittert geführter Bürgerkrieg in ...
- Die Nordseeinsel FöhrFöhr ist die sanfte, grüne Insel im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Die Nachbarinseln Sylt und Amrum schützen Deutschlands zweitgrösste Nordseeinsel vor Wind, Wellen und Sturm. Die Insulaner auf Föhr schätzen die exklusive Lage und gehen mit ihrer Insel besonders liebevoll ...
- Die PolizeischuleOriginal: SRF 1, 09.08.2023Jana Stierli arbeitete in der Pflege, Nando Wüthrich im Event-Management. Beide sind Anfang 20 und haben den gleichen Traumberuf: Sie wollen zur Polizei.
- Die Queen und ihre PremierministerOriginal: SRF 1, 21.04.202212 Premierminister und zwei Premierministerinnen - Queen Elizabeth II, die seit ihrer Krönung 1952 wie kaum ein anderes Staatsoberhaupt für Stabilität steht, hatte zu ihren Premiers ein spannendes und zuweilen nicht ganz spannungsfreies Verhältnis. Mal begleitete sie sie mit Sympathie, mal mit ...
- Die Rettung der Orang-UtansOriginal: SRF 1, 10.06.2021Seit zehn Jahren setzt sich ein Ärzteteam in Borneo für die Rettung der stark gefährdeten Orang-Utans ein. In der Station werden sie medizinisch versorgt, aufgepäppelt und anschliessend wieder ausgewildert. Mit viel Herzblut ist das Team engagiert und erklärt, wie nah verwandt wir mit den ...
- Die Rettung PalmyrasOriginal: SRF 1, 14.09.2020In der Antike war Palmyra ein globales Handelszentrum im Grenzgebiet zwischen dem Römischen und Persischen Reich. Im syrischen Bürgerkrieg gerät Palmyra als Symbol der Vielfalt und Toleranz ins Visier der fanatischen Gotteskrieger. Die Terrormiliz zerstört 2015 die wichtigsten ...
- Die RotmilaneOriginal: SRF 1, 24.11.2019Die majestätischen Rotmilane leben ausschliesslich in Mitteleuropa. Über die Hälfte aller Brutpaare brütet in Deutschland. Aber auch in der Schweiz fühlt er sich wohl. Einst war er fast ausgestorben, heute leben wieder zehn Prozent des weltweiten Bestandes in unserem ...
- Die Rückkehr der InflationDie Inflation steigt. Viele Menschen haben plötzlich zu wenig Geld, um sich richtig zu ernähren oder Rechnungen zu bezahlen. Der Film zeigt, welche Mechanismen dazu beigetragen haben und wie die unterschiedlichen sozialen Milieus darauf reagieren - in Deutschland, Frankreich, der Türkei und den ...
- Die Rückkehr der Wölfe - Das Wunder im Yellowstone NationalparkOriginal: SRF 1, 01.06.2020Im Yellowstone-Nationalpark vermehrten sich die Wapiti-Rothirsche lange Zeit ungebremst und das zuungunsten der dortigen Flora und Fauna - bis Wölfe Einzug in das Gebiet hielten. Ein aus den Fugen geratenes Ökosystem ist durch die Rückkehr der Raubtiere wieder in ein Gleichgewicht ...
- Die Rückkehr des Iberischen LuchsesOriginal: SRF 1, 15.06.2020Der Iberische Luchs gehört zu den weltweit gefährdetsten Katzen. Es waren kaum noch 150 Exemplare übrig. Doch dann kam Saliega, die erste Pardelluchsmama, die ihren Nachwuchs in Gefangenschaft zur Welt gebracht hat. Die Geburt ihrer Drillinge war eine kleine ...
- Die Russische OppositionOriginal: SRF 1, 14.03.2018
- Die SBB - Eine Politstory über tiefrote Zahlen und grüne ZukunftOriginal: SRF 1, 20.01.2022Vor 50 Jahren schien die SBB am Ende - das Auto triumphierte. Der SRF DOK zeigt: Ausgerechnet das Auto führte zum Umschwung. Die Umweltverschmutzung löste neue Impulse aus, die SBB erhielt plötzlich wieder eine Zukunft. Und auch heute führt die Klimadebatte dazu, dass die Bahn im Aufschwung ...
- Die Schere - Der Graben zwischen Arm und ReichOriginal: SRF 1, 04.02.2021Die Schweiz ist eines der reichsten Länder der Welt, aber auch hier wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer grösser. Die Corona-Pandemie hat diesen Effekt noch verstärkt.
- Die Schwarze Axt - Nigerias Mafia in DeutschlandOriginal: SRF 1, 29.10.2023Die nigerianische Mafia hat sich mittlerweile in Europa festgesetzt. Die grösste und gefährlichste Bande ist «Schwarze Axt». ZDF hat vertiefte Informationen über einen der mächtigsten Geheimbünde, der für Menschenhandel und Zwangsprostitution junger Frauen in Deutschland verantwortlich ...
- Die Schweiz und das GoldOriginal: SRF 1, 27.03.2025Vier der sieben grössten Goldraffinerien der Welt befinden sich in der Schweiz. Die gesetzlichen Regulierungen jedoch sind schwach. Wie sauber ist das Gold aus der Schweiz?
- Die Schweiz und die SchokoladeOriginal: SRF 1, 09.05.2024Die Schweiz, ausgerechnet ein kleines Land inmitten der Alpen, ist weltberühmt für Schokolade. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen der helvetischen Schokoladenwelt.
- Die Schweiz von obenOriginal: SRF 1, 09.05.2021Von oben sieht man gut, was die kleine Schweiz stark macht: atemberaubende Berglandschaften, in deren Schutz die selbstbewussten Eidgenossinnen und Eidgenossen Geschichte schrieben. Von Bern über den Vierwaldstättersee bis ins Engadin: die Geschichte der Schweiz erzählt aus der ...
- Die Schweizer Armee der Zukunft - Cyberkrieg, Luftabwehr und BodentruppenOriginal: SRF 1, 28.09.2023Armeechef Thomas Süssli will seine Truppe neu ausrichten. Die Verteidigung soll wieder im Zentrum stehen. Damit das Militär die Schweiz künftig schützen kann, braucht es laut Süssli eine massive Erhöhung des Budgets - und wieder mehr junge Menschen, die für ihr Land kämpfen ...
- Die Seele der Kunst - Die Sammlung MerzbacherOriginal: SRF 1, 23.03.2025Die Sammlung von Werner Merzbacher ist seit 2021 im Kunsthaus Zürich zu bewundern - in seinem Geburtsort Öhringen in Baden-Württemberg hingegen sind Stolpersteine seiner Familie zu sehen. Der im Oktober 2024 verstorbene Kunstliebhaber resümiert sein bewegtes Leben bescheiden und ...
- Die Ski-SagaOriginal: SRF 1, 31.01.2021Mit viel Schwung führt dieser Film durch die erstaunliche Geschichte des Skisports. Eine Saga von grossen und kleinen Ereignissen, von verschneiten Pisten und avantgardistischen Persönlichkeiten, die die Geschichte des Skis prägten.
- Die Social Media InfluencerOriginal: SRF 1, 25.10.2018Die Welt der Influencer ist das Internet. Sie filmen und fotografieren sich, posten die Bilder auf den Social-Media-Plattformen und verdienen damit Geld ? viel Geld.
- Die Sprache der Delfine (1)Delfine geben laute Geräusche von sich, um ihre Jungen zu erziehen oder Haie zu vertreiben. Besonders die Vielfalt an Tönen, die Delfine unter Wasser produzieren, beschäftigt die Wissenschaft und die Frage: Können wir Menschen in Zukunft mit ihnen ins Gespräch ...
- Die Sprache der Delfine (2)Wissenschaftler auf der ganzen Welt stellen sich die gleiche Frage: Wann ist es so weit, dass wir mit Delfinen direkt kommunizieren? Der weitere Verlauf der Untersuchung führt zu Delfin-Spezialisten, die dem Ziel immer näher kommen.
- Die Sprinterinnen - Ein Team kämpft um die Olympia-QualifikationOriginal: SRF 1, 13.06.2024Sie sind Teamkolleginnen und gleichzeitig Konkurrentinnen: Die Frauen der Schweizer 4x100-Meter-Staffel. Gemeinsam wollen sie sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifizieren, aber am Schluss werden nur vier von ihnen einen Auftritt auf der grossen Bühne ...
- Die Spur der SchlangeFriedrich Kadgien galt im Dritten Reich als wichtiger Mitarbeiter Hermann Görings. Jahrelang fahndeten die Allierten vergeblich nach dem Mann, den sie die «Schlange» nannten. Fast 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs führt ein Foto im Internet auf seine Spur ...
- Die Stille Revolution der BäuerinnenOriginal: SRF 1, 16.06.2022Ohne Bäuerinnen ist Landwirtschaft undenkbar. Die hohen Präsenz-Zeiten und die harte Arbeit auf dem Hof und im Stall, auf den Wiesen und an den Hängen haben die Frauen schon immer mitgetragen. Traditionen, Gewohnheiten und die fehlende Ausbildung vieler Bäuerinnen haben jedoch lange dazu ...
- Die Stimme der DonauImmer wieder breitet sich der Fluss aus, überflutet die Deichvorländer und setzt Wiesen und Auwälder unter Wasser. Dann zieht sie sich wieder in ihre tiefste Rinne zurück und gibt breite Kiesbänke und Kiesinseln frei. Es ist genau dieser immer wiederkehrende Wechsel zwischen hohem und niedrigem ...
- Die StreuobstwieseBlühende Bäume, bunt getupfte Wiesen und saftiges Obst; Streuobstwiesen sind kleine Paradiese. Hier leben Menschen, Tiere und Pflanzen von- und miteinander. Es ist eine eigene kleine Welt, die sich im Rhythmus der Jahreszeiten dreht. Ein Karussell des Lebens - ohne Anfang und ohne ...
- Die Super-HörnchenOriginal: SRF 1, 03.09.2020Eichhörnchen, soweit das Auge reicht: Vom Fuchshörnchen, das sich an das Versteck von 9000 Nüssen erinnern kann, bis zum Grauhörnchen, dessen Baumsprünge die Grundlage für neue Designs in der Robotik bilden, und dem ein Meter grossen Königs-Eichhörnchen, das in den Wäldern im Süden Indiens ...
- Die Superkolonie - Waldameisen ganz grossDer Jura beherbergt eine der grössten Ameisenkolonien der Welt. Über tausend Nester sind miteinander verbunden, bevölkert von mehr als einer Milliarde Individuen, wie Experten schätzen. Das friedliche Zusammenleben in dieser Superkolonie ist aussergewöhnlich - aber offensichtlich ein ...
- Die Supermissen - Vier Frauen und ihre Reise als Miss SchweizOriginal: SRF 1, 22.08.2024Es ist die Geschichte von vier Frauen, die sich aus den Rollen der stummen Schönheiten zu einflussreichen Meinungsmacherinnen emanzipiert haben: Christa Rigozzi, Melanie Winiger, Tanja Gutmann und Karina Berger.? Gemeinsam mit Zeitzeugen blicken sie zurück auf ihre Zeit als Miss ...
- Die Tote vom Strassenstrich - Letzte Hoffnung: «Aktenzeichen XY... Ungelöst»Original: SRF 1, 20.03.2025Vor 10 Jahren wurde im Kanton Nidwalden die Leiche einer Prostituierten gefunden. Die Frau wurde ermordet, der Täter nie gefasst. Nun soll der Fall mithilfe der Sendung «Aktenzeichen XY... Ungelöst» doch noch aufklärt werden.
- Die überraschende Welt der HasenOriginal: SRF 1, 14.09.2020
- Die überraschende Welt der KaninchenOriginal: SRF 1, 14.09.2020Domestizierte Kaninchen gehören zu den beliebtesten Haustieren. In der freien Wildbahn sind die Pflanzenfresser aber Beute für zahlreiche Raubtiere. Um zu überleben, können sie sich mit so grosser Geschwindigkeit vermehren, sodass sie vom Menschen in gewissen Regionen als Schädlinge bekämpft ...
- Die Vulkaninsel St. HelenaOriginal: SRF 1, 31.08.2020St. Helena, die kleine Insel mitten im Südatlantik, gilt als einer der abgelegensten Orte der Welt. Napoleon, der auf diese Insel verbannt wurde, hat den felsigen Flecken berühmt gemacht. Sechs Jahre musste der französische Feldherr nach der Niederlage von Waterloo hier, am Ende der Welt ...
- Die Wächter des Great Barrier Reef - Die Meeresgiganten - Folge 3Original: SRF 1, 31.07.2023Die berühmten Korallenriffe sind aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Manche Abschnitte jedoch sind noch intakt. Dies ist der Tiefenströmung zu verdanken, die sie nährt und temperiert. Um diese Strömung zu lokalisieren, werden Wissenschaftlerinnen kreativ.
- Die Wächter des Great Barrier Reef - Die Korallen - Folge 2Original: SRF 1, 07.08.2023Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche und werden zudem von einer Seestern-Art befallen. Passionierte Wissenschaftlerinnen versuchen die Riffe zu ...
- Die Wächter des Great Barrier Reef - Die Schildkröten von Raine Island - Folge 1Original: SRF 1, 14.08.2023Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, doch heute sind die berühmten Korallenriffe aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Raine Island im Norden ist der weltweit grösste Nistplatz der Grünen Meeresschildkröte. Wissenschaftler versuchen das Naturparadies zu ...
- Die wahren «Angry Birds»Angry Birds existieren nicht nur in Computerspielen, sondern auch im wirklichen Leben. Vögel streiten sich andauernd über Nahrung, Nistplätze oder Partner. Sie sind erstaunliche Überlebenskünstler mit einem oft beeindruckenden Kampfgeist. Das geht allerdings nicht immer glimpflich ...
- Die Welt der Raubkatzen (1): Tödliche EleganzOriginal: SRF 1, 01.11.2018Das Jagdverhalten und Familienleben der meisten Katzen ist schwer zu beobachten und noch schwerer zu filmen. Besonders geheimnisvoll und bisher wenig erforscht sind die Kleinkatzen, wie etwa die Schwarzfusskatze. Ein Löwe ist 200-mal schwerer als sie. Und dennoch ist die Schwarzfusskatze mit 60 ...
- Die Welt der Raubkatzen (2): Heimliche JägerOriginal: SRF 1, 20.12.2018Die zweite Episode folgt einer seltsamen Katze, die das Wasser nicht scheut, begleitet einen Jaguar zu seinem alljährlichen Festschmaus am Strand von Costa Rica, lernt die kleinste und gleichzeitig tödlichste Katzenart Afrikas kennen und folgt dem bengalischen Tiger in die ...
- Die Welt der SchweineSaubande, Schweinefrass, saudreckig. Es existiert kaum eine erfreuliche Eigenschaft, die Schweinen nachgesagt wird. Doch diese Zuschreibungen sind weit gefehlt. Entgegen der verbreiteten Annahme sind die Paarhufer intelligente, wache und überaus anpassungsfähige ...
- Die Welt des Xi JinpingAm 15. Januar 2017 empfing Bundespräsidentin Doris Leuthard den chinesischen Staatspräsident Xi Jinping in der Schweiz und anschliessend hielt er am Weltwirtschaftsforum in Davos die Eröffnungsrede. Xi Jinping ist einer der mächtigsten Männer der Welt - und doch weitgehend ...
- Die Whistleblower der UNO - Abgründe einer WeltorganisationOriginal: SRF 1, 05.11.2023Die UNO steht für Humanität, Frieden und Solidarität. Dass es in der Organisation zu Korruption, Günstlingswirtschaft und sexueller Belästigung kommt - unvorstellbar. Doch Mitarbeitende erleben genau das und sind darüber hinaus Zeuge, wie dürftig die Organisation mit solchen Vorwürfen ...
- Die Wiener Symphoniker von innenOriginal: SRF 1, 19.12.2021Die Wiener Symphoniker - grosse Musik, grosse Gefühle - zwischen Grandiosität und inneren Kämpfen. Was heisst es, Teil eines weltberühmten Orchesters zu sein? Faszinierende, seltene und persönliche Einblicke in die Welt der Wiener Symphoniker und ihre leidenschaftliche musikalische ...
- Die Wiese - Ein verlorenes Paradies?Original: SRF 1, 04.07.2021Nirgendwo ist es so bunt und so vielfältig wie in einer blühenden Sommerwiese. Nirgendwo leben mehr Tierarten auf engstem Raum zusammen, und nirgendwo ist das Konzert tierischer Interpreten vielfältiger. Doch kein anderer heimischer Lebensraum ist dem Verschwinden so nahe wie die ...
- Die winzigen Wunder der NaturErstaunliche Überlebensgeschichten der kleinsten Tiere der Welt. Die Winzlinge haben überraschende Tricks auf Lager, um auf unserem Planeten zu überleben - genau so wie die Grossen. Und jetzt stehen sie endlich im Rampenlicht.
- Die Zwangsarbeiterinnen - Wie Bührle, Staat und Kirche profitiertenOriginal: SRF 1, 30.11.2023Mindestens 300 junge Frauen verfrachtete die Fürsorge in den 1940er- bis Ende der 1960er-Jahre nach Dietfurt in die Spinnerei von Emil Bührle. Den Lohn für ihre Arbeit haben sie nie erhalten. Gelebt haben die Zwangsarbeiterinnen im fabrikeigenen Marienheim. Nun fordern sie ...
- Dingomaro - Irans schwarzer SüdenHamid Said zählt zu den bekanntesten schwarzen Musikern im Iran. Auf seinem Motorrad reist er quer durch die am Persischen Golf gelegene Provinz Hormozgan, um seinen Traum zu verwirklichen: Er will ein Konzert mit den besten schwarzen Musikern des Landes ...
- "DOK" über den Sieger/die Siegerin der Présidentielle 2017Original: SRF 1, 07.05.2017
- Dominique GisinOriginal: SRF 1, 29.04.2020Die Skirennfahrerin Dominique Gisin gewann an den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 die Goldmedaille in der Abfahrt. 2015 zog sie sich aus dem Rennsport zurück. Spätestens da zeigte sich: Dominique Gisins Talente beschränken sich bei weitem nicht nur aufs ...
- Dragon Women - Mächtige Frauen in der FinanzweltOriginal: SRF 1, 21.01.2024Oft als Drachen bezeichnet, stellen leitende Frauen im Finanzsektor immer noch eine kleine Minderheit dar. Fünf von ihnen erzählen, was zu ihrem Erfolg führte und welche Mechanismen sie anwenden mussten, um in einer der wettbewerbsintensivsten und männlichsten Branchen der Welt zu ...
- Duck AcademyMit mehreren Tausend Enten betreibt ein thailändischer Bauer Reisanbau ganz ohne Chemikalien. Der Landwirt, dem der flächendeckende Einsatz giftiger Pestizide ein Dorn im Auge ist, bildet in einem zwölfwöchigen Training in der «Duck Academy» 3000 Enten mit einer Trillerpfeife zu «Reisschützern» ...
- Duck Academy - Enten auf der SchulbankOriginal: SRF 1, 06.06.2021Mit mehreren Tausend Enten betreibt ein thailändischer Bauer Reisanbau ganz ohne Chemikalien. Der Landwirt, dem der flächendeckende Einsatz giftiger Pestizide ein Dorn im Auge ist, bildet in einem zwölfwöchigen Training in der «Duck Academy» 3000 Enten mit einer Trillerpfeife zu «Reisschützern» ...
- Duell auf dem Gipfel
- Effi-Hasi - Freud und Leid an einem kleinen TheaterOriginal: SRF 1, 02.08.2017Der Film "Effi-Hasi" hat sich ein Jahr lang Zeit genommen, um mit viel Liebe ein kleines Theater in der Schweiz zu porträtieren. Denn was dort jeden Tag vor sich geht, erzählt die wirkliche Geschichte über Aufopferung, harte Arbeit und schwer verdientes Glück in der ...
- Ein Dorf will überlebenDas Luzerner Bauerndorf Schongau wehrt sich mit einer Bauoffensive gegen die drohende Gemeindefusion: Wie Pilze schiessen die Einfamilienhäuser aus dem Boden. Um einen Drittel ist die Bevölkerung in den letzten Jahren angestiegen. Das geht nicht reibungslos.
- Ein Ferienhaus um jeden Preis - Corona und die Sehnsucht nach den BergenOriginal: SRF 1, 24.03.2022Die Preise für Immobilien in den Bergen gehen durch die Decke. Auslöser dafür ist die Pandemie: Menschen in der Stadt, mit Homeoffice eingepfercht in enge Wohnungen, träumen von Freiraum.
- Ein Film von Heidi Specogna - Ein Film von Heidi SpecognaJosé Mujica war von 2000 bis 2015 Staatschef von Uruguay und wurde bekannt als "der ärmste Präsident der Welt". Sein unkonventionelles Auftreten und sein bescheidener Lebensstil machten ihn glaubhaft für Jung und Alt - unter anderem spendete er 90 Prozent seines Gehalts für soziale Projekte ...
- Ein gut gelebtes LebenOriginal: SRF 1, 18.12.2019Was braucht es eigentlich, um im hohen Alter zufrieden auf sein Leben zurückblicken zu können? Im Film der amerikanischen Filmemacherin Sky Bergmann verraten Menschen älteren Semesters ihre zum Teil verblüffenden Geheimnisse für ein glückliches Leben.
- Ein Jahr auf Kihnu in EstlandOriginal: SRF 1, 08.03.2020Auf Kihnu kann man an den Farben der Röcke erkennen, ob die Frauen glücklich oder traurig sind. Ein Farbkodex verrät ihre Lebenslage. Auf der kleinen Insel in der Rigaer Bucht leben 400 Esten nach alten Regeln, die von Frauen geprägt und an ihre Kinder weitergegeben ...
- Ein Jahr in den Rebbergen - WinterOriginal: SRF 1, 05.06.2019Es ist Winter geworden: In den Rebbergen werden nun die Reben geschnitten. Anlässlich der «Fête des Vignerons», welche diesen Sommer in Vevey stattfinden wird, zeigt «DOK» vier Filme, die den Alltag von Schweizer Winzerinnen und Winzern beleuchten.
- Ein Jahr in den Rebbergen - FrühlingOriginal: SRF 1, 12.06.2019Es ist Frühling geworden: In den Rebbergen beginnt die Blüte. Anlässlich der «Fête des Vignerons», welche diesen Sommer in Vevey stattfinden wird, zeigt «DOK» vier Filme, die den Alltag von Schweizer Winzerinnen und Winzern beleuchten.
- Ein Jahr in den Rebbergen - SommerOriginal: SRF 1, 19.06.2019Es ist Sommer geworden: In den Rebbergen reifen die Trauben. Anlässlich der «Fête des Vignerons», welche diesen Sommer in Vevey stattfinden wird, zeigt «DOK» vier Filme, die den Alltag von Schweizer Winzerinnen und Winzern beleuchten.
- Ein Jahr in den Rebbergen - HerbstOriginal: SRF 1, 26.06.2019Es ist Herbst geworden: In den Rebbergen beginnt die Weinlese. Anlässlich der «Fête des Vignerons», welche diesen Sommer in Vevey stattfinden wird, zeigt «DOK» vier Filme, die den Alltag von Schweizer Winzerinnen und Winzern beleuchten.
- Ein Jahr mit Lara GutEin Jahr lang unterwegs mit Lara Gut - von den Vorbereitungen für die Ski-Weltmeisterschaften 2017 in St. Moritz bis zum Comeback nach einer Verletzung auf dem Höhepunkt der Karriere. Der Dokumentarfilm zeigt eine junge Frau und herausragende Sportlerin auf der Suche nach ihrem eigenen Weg ...
- Ein Kind zwischen den FrontenIn Israel finden in wenigen Tagen vorgezogene Wahlen statt. Für viele Menschen in Israel ist die Politik weit weg, sie kämpfen mit anderen Problemen. Zum Beispiel der siebenjährige Muhi, der an einer lebensbedrohlichen Krankheit leidet.
- Ein Tag auf dem 15. Längengrad Ost - Sanfte Wildnis, raue Natur (1)Original: SRF 1, 25.05.2020Gut 11'000 Kilometer liegen zwischen dem nördlichsten und dem südlichsten Punkt der Reise entlang des 15. Längengrads. Er verknüpft nicht nur extrem unterschiedliche Lebenswelten, sondern beschert ihnen auch eine grosse Gemeinsamkeit: dieselbe Uhrzeit. Vier Geschichten von Menschen aus vier ...
- Ein Tag auf dem 15. Längengrad Ost - Die Welt der Tiere (2)Original: SRF 1, 25.05.2020Geschichten von Menschen aus fünf Ländern. Sie leben und arbeiten mit Bären in Kroatien, mit Walen in Norwegen oder Elefanten in Namibia. Sie pflegen die Welt des bunten Tierreiches, denn so kontrastreich wie die Landschaften des 15. Längengrades, so verschieden sind auch seine tierischen ...
- Ein Tag auf dem 15. Längengrad - Sanfte Wildnis, raue NaturOriginal: SRF 1, 25.05.2020Gut 11'000 Kilometer liegen zwischen dem nördlichsten und dem südlichsten Punkt der Reise entlang des 15. Längengrads. Er verknüpft nicht nur extrem unterschiedliche Lebenswelten, sondern beschert ihnen auch eine grosse Gemeinsamkeit: dieselbe Uhrzeit. Vier Geschichten von Menschen aus vier ...
- Ein Tag auf dem 15. Längengrad - Die Welt der TiereOriginal: SRF 1, 25.05.2020Geschichten von Menschen aus fünf Ländern. Sie leben und arbeiten mit Bären in Kroatien, mit Walen in Norwegen oder Elefanten in Namibia. Sie pflegen die Welt des bunten Tierreiches, denn so kontrastreich wie die Landschaften des 15. Längengrades, so verschieden sind auch seine tierischen ...
- Ein UBS-Banker vor Gericht - Ein UBS-Banker vor GerichtOriginal: SRF 1, 19.04.2018Der Schweizer Raoul Weil - einst einer der mächtigsten Banker der Welt. Dann beschuldigten ihn die Amerikaner, er habe im grossen Stil Steuerbetrug begangen. Mit der Anklage zwangen sie zwar die Grossbank UBS in die Knie, aber nicht Raoul Weil. «DOK» erzählt seinen Kampf um Ehre und Gerechtigkeit - ...
- Ein Whistleblower zwischen Moral und MilliardenOriginal: SRF 1, 24.08.2018Ein brisanter Aktenfund macht aus einem Wachmann einen Whistleblower, aus einem Sonderbotschafter einen TV-Star und reisst ein neutrales Land in eine Staatsaffäre.
- Einblick in die Gastro-Branche - Von Druck, Preispolitik und LeidenschaftOriginal: SRF 1, 22.12.2022Die Schweizer Gastronomie steht unter Druck. Akuter Personalmangel, steigende Betriebskosten und Nachwehen der Pandemie machen der Branche zu schaffen. Die Folge: In der Schweiz schliesst jedes Jahr eines von vier Restaurants seine Pforten.
- Eine Notfallstation kämpft gegen das VirusOriginal: SRF 1, 17.06.2020Mattia, 18, und Cristel, 30 und Mutter von drei Kindern, sind an Covid-19 erkrankt und in Cremona in Norditalien hospitalisiert. Und dann ist da noch Francesca Mangiatordi, Ärztin aus Leidenschaft. Sie kämpft für und leidet mit ihren Patientinnen und Patienten ...
- Eine Spurensuche entlang der meistfrequentierten Migrationsroute der WeltOriginal: SRF 1, 30.05.2018Für Donald Trump, den Präsidenten der Vereinigten Staaten, sind es «bad hombres» - böse Menschen: die mehreren hunderttausend Männer und Frauen aus Lateinamerika, die jedes Jahr ihrer Heimat den Rücken kehren und illegal in die USA einzureisen versuchen. Dabei wollen diese Migranten nichts anderes, ...
- Eine turkmenische Hochzeit - Unterwegs in Irans NordostenIn der turkmenischen Steppe im Norden Irans begleitet der Film ein junges Paar auf dem Weg in die Ehe. Für das einstige Nomadenvolk der Turkmenen ist die Hochzeit das wichtigstes Ereignis. Die tagelangen Zeremonien sind kein reines Privatvergnügen, sondern auch Kulturpolitik im Vielvölkerstaat ...
- EisbärensommerDer Eisbär gedeiht im harten arktischen Winter prächtig, aber ausgerechnet im milden Sommer muss er ums Überleben kämpfen. Schwierige Zeiten brechen jetzt an, denn ihre Hauptbeute, die Robben, meiden die flachen Küstenstreifen der Hudson Bay.
- Eldorado unter Wasser
- Elisabeth Baume-Schneider - Die erste Jurassierin im BundesratOriginal: SRF 1, 25.04.2024Selten musste ein Mitglied des Bundesrates so viel Kritik einstecken wie Elisabeth Baume-Schneider. Wer ist die Bundesrätin aus dem Jura?
- Elitesoldaten im Dienst der Eidgenossenschaft - AAD10Original: SRF 1, 03.11.2022Armee-Aufklärungsdetachement 10 - die Elitetruppe der Schweizer Armee. Unter grösster Geheimhaltung schleusen seine minutiös vorbereiteten Soldaten Schweizerinnen und Schweizer in Not aus der Ukraine und Afghanistan aus.
- Eltern - Die KindermanagerOriginal: SRF 1, 17.10.2019Wenn Eltern mehr Zeit in der Eishalle als zu Hause verbringen oder grosse Summen für eine gute Geige ausgeben, dann könnte es sein, dass ihre Kinder Talent haben. Und wer Talent hat, braucht heute einen Manager.
- Elvis und Priscilla - Die wahre Geschichte dieser JahrhundertliebeDie Geschichte eines Mädchens, das ein Idol kennenlernen will und doch nur einen gewöhnlichen Menschen trifft: Der ebenso unsichere wie untreue Star enttäuscht die Minderjährige, doch getrieben vom Ehrgeiz ihrer Mutter geht sie eine Verbindung mit ihm ein. Die Liebe zwischen Elvis und Priscilla aus ...
- Ems-Chemie - Dunkle Helfer nach dem Zweiten WeltkriegOriginal: SRF 1, 05.11.2020Ende des Zweiten Weltkriegs engagierte die Ems-Chemie deutsche Chemiker mit nationalsozialistischer Vergangenheit. Unter anderem einen verurteilten Kriegsverbrecher. Eine zentrale Rolle spielte dabei Robert Grimm, ein prominenter Sozialdemokrat und Antifaschist ...
- Englands grosse KöniginnenOriginal: SRF 1, 08.06.2020Im Mittelpunkt stehen Elizabeth I., Victoria und Elizabeth II. Was sind die Unterschiede und was die Gemeinsamkeiten der drei grossen Queens? Woher kamen sie, wie gelangten sie auf den Thron? Was war ihre grösste Stunde, was die grösste Niederlage, und in welche Skandale waren sie ...
- Er ist mein BruderOriginal: SRF 1, 18.09.2022Es ist die Geschichte eines Geschwisterpaares aus Dänemark. Cille Hannibal dokumentiert das Leben von Christine Hanberg an der Seite ihres Bruders Peter, der weder sehen noch hören kann. Der Film greift die Frage auf, was es heisst, die Verantwortung für ein anderes Leben zu ...
- Erbschaft, nein danke!Original: SRF 1, 18.05.2017Eine Studie schätzt das vererbte Vermögen in der Schweiz im Jahre 2015 auf rund 76 Milliarden Franken, Tendenz steigend. Diese Zahl erweckt den Anschein, eine Erbschaft sei ein wahrer Geldsegen. Doch eine Hinterlassenschaft ist nicht immer ein Geschenk. Sie ist oft Anlass für Konflikte und ...
- Erdogans AKP - Eine Partei verändert die TürkeiOriginal: SRF 1, 22.01.2020Seit 2016 ist die Macht der AKP mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze rasant gewachsen. Der ehemalige Reformer hat das Präsidialsystem durchgesetzt und die Presse gleichgeschaltet. Hunderttausende wurden verfolgt, Zehntausende inhaftiert. Das Ziel: eine neue Türkei mit Führungsanspruch in der ...
- Erektion um jeden PreisVor 20 Jahren kam Viagra auf den Markt. Seitdem nehmen Millionen Männer weltweit das Potenzmittel, darunter auch viele jüngere. Aber ist Viagra tatsächlich die Lösung aller Sexprobleme? Männer und ihre Partnerinnen sprechen über ihre Erfahrungen.
- Erfinderland Schweiz - Von Visionären und TüftlernDie Schweiz zählt zu den erfolgreichsten Erfindernationen der Welt. Die Menschen dahinter - die Erfinder - sind allerdings kaum bekannt. Sie tüfteln im Stillen, formen die Welt von morgen und leben den Traum vom grossen Wurf. Ihr Weg ist steinig, und nur wenige schaffen es ...
- Erfolgreich ohne abzuheben - Wenn Vögel zu Fuss gehenOriginal: SRF 1, 25.07.2021Fliegen ist die Lebensversicherung der Vögel. Doch über 40 Arten sind zum Laufen zurückgekehrt. Sind sie zu schwer geworden, um abzuheben? Die krähengrossen Kiwis beispielsweise haben mit Sicherheit kein Gewichtsproblem. Was bringt also Vögel dazu, die Lizenz zum Fliegen ...
- Ermordet, weil sie Frauen sind - Femizide in der SchweizOriginal: SRF 1, 16.01.2025Fast jede zweite Woche wird in der Schweiz eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Fast immer geht den Taten häusliche Gewalt voraus. Oft sind Kinder mitbetroffen. Welche Warnsignale gibt es, wieso sind Opfer oft blockiert, und wer sind diese Männer ...
- Es war einmal - Die Schweizer Geheimarmee P-26Es waren rechtschaffene unauffällige Eidgenossen, die ein bescheidenes, ruhiges Dasein führten. Doch unter grösster Geheimhaltung lernten sie, Verfolger abzuschütteln, besassen geheime Funkanlagen und Goldvorräte. Und einige waren sogar in der Kunst der Sabotage ausgebildet ...
- Eulen - Zauberhafte RäuberIhre eigenartigen Gesichter regen die Fantasie der Menschen seit Jahrtausenden an. Es gibt 200 verschiedene Eulenarten auf der Welt, und die Eulen sind auf jedem Kontinent zu finden, mit Ausnahme der Antarktis. Dennoch weiss man relativ wenig über diese Raubvögel ...
- Europa glüht - Wie Hitzewellen unser Leben verändernOriginal: SRF 1, 01.09.2024Hitzewellen werden immer häufiger und heisser - auch in Europa. In Städten ist die Hitzebelastung besonders hoch. Wie heiss wird es in Zukunft werden? Und wie kann man sich vor solchen Temperaturen schützen?
- Europas letzte NomadenSie sind Wanderhirten, die mit riesigen Schaf- und Rinderherden oft hunderte Kilometer durchs Land ziehen, um von Winterweide zu Sommerweide - und wieder zurück - zu kommen. Auf alten Wegen, dem Wechsel der Jahreszeiten und den Spuren vieler Generationen ...
- Europas Sehnsuchtsorte in GefahrOriginal: SRF 1, 28.06.2017Die Tourismusbranche wächst wie kein anderer Wirtschaftszweig in Europa. Dabei boomt vor allem der Städtetourismus. Angeheizt durch Preisdumping von Billigfluglinien, durch den wachsenden Kreuzfahrttourismus und ein ausgeklügeltes Städtemarketing werden Orte wie Venedig, Barcelona oder Dubrovnik ...
- Evangelikale in den USAOriginal: SRF 1, 13.09.2020Obschon die USA offiziell ein säkulares Land sind, ist Religion allgegenwärtig. 70 Prozent der Amerikanerinnen und Amerikaner sind Christen und die Mehrheit davon hat Trump gewählt. Evangelikale haben 2016 die Massen für Trump als Präsidenten mobilisiert und wollen es nun erneut ...
- Ex Kindersoldaten im Dienst der USAEhemalige Kindersoldaten aus Afrika werden von privaten Militärfirmen angeheuert und in Kriegen anderer Länder eingesetzt. Es gibt mittlerweile diverse Firmen, die sich auf dieses Geschäftsfeld spezialisiert haben und in Uganda und Sierra Leone erfolgreich Söldner rekrutieren - welche für die USA ...
- Expedition Arktis - Schweizer Forscher am NordpolOriginal: SRF 1, 01.04.2021Der Eisbrecher «Polarstern» liess sich für eine Expedition erstmals über hunderte Kilometer durchs arktische Eis driften. Mit an Bord sind Schweizer Wissenschaftlerinnen. Sie erforschen unter extremsten Bedingungen Schnee und Atmosphäre. Mit dem Ziel: vor Ort Daten über das Klima zu ...
- Expedition Dhaulagiri - Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000erOriginal: SRF 1, 10.08.2022Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
- Fährtenhirsch HarryOriginal: SRF 1, 01.06.2020Findelkind Harry ist ein Rothirsch und wächst beim Berufsjäger und Waldpädagogen Immo Ortlepp auf. Dieser möchte Harry zum Fährtenhirsch ausbilden. Das heisst, das Tier soll eine natürliche Spur im Wald legen für die Ausbildung von Jagdhunden.
- Färöer-Inseln - Land der UnbeugsamenDie 18 Inseln der Färöer - allesamt schroff und wild, mit spektakulären Steilkliffen, Fjorden und hohen Bergen - verteilen sich zwischen Island, Schottland und Norwegen. Es ist ein kleines Land mit einem besonderen Status und einer eigenwilligen Bevölkerung. Seit dem 14 ...
- Faith, Hope and Love
- Falsche GeständnisseWarum sollte jemand ein Verbrechen gestehen, das er nicht begangen hat? In den USA haben 30 Prozent der Verdächtigen, deren Unschuld nachträglich anhand eines DNA-Tests bewiesen werden konnte, zuvor ein Geständnis abgelegt. Wie ist das möglich?
- Familie Nasser kommt anAls Familie Nasser im November 2013 in der Schweiz ankommt, sind sie plötzlich Flüchtlinge. In Syrien wurde ihr gutes Leben zerstört. In der Schweiz fangen sie wieder komplett bei null an. Die Platzverhältnisse im Durchgangszentrum sind eng, aber alle sind zuerst einfach nur glücklich, in ...
- Farah Diba Pahlavi - Die letzte KaiserinOriginal: SRF 1, 06.02.2019Vor 40 Jahren explodierte ein Pulverfass im Iran: Der Schah wurde gestürzt, Revolutionsführer Ayatollah Khomeini kehrte aus dem Exil zurück und bald danach wurde die islamische Republik ausgerufen. Farah Diba Pahlavi, die Witwe des Schahs, erzählt im Dokumentarfilm über diese bewegten ...
- Farewell Paradise - Eine Schweizer FamiliengeschichteOriginal: SRF 1, 24.09.2023Vier Schwestern und ihre Mutter müssen plötzlich das paradiesische Familienleben auf den Bahamas der 1960-er Jahre verlassen, um in der kargen und engstirnigen Schweiz ein neues Leben aufzubauen. Was genau ist passiert? Eine Familie arbeitet ihre Vergangenheit ...
- Fast Fashion - Die dunkle Welt der BilligmodeOriginal: SRF 1, 23.01.2022Kleider machen Leute - selten so wahr wie heute. Fast die Hälfte der Beiträge auf Instagram dreht sich um Fashion und Beauty. Günstige Preise und ständig neue Kollektionen verleiten dazu, immer öfters Kleider zu kaufen - und zu entsorgen. Der Kleidermüllberg ...
- Federer: Twelve Final DaysOriginal: SRF 1, 21.07.2024Der Dokumentarfilm hält die letzten zwölf Tage der beispiellosen Karriere von Roger Federer fest. Ursprünglich ein Heimvideo, das nie für die Öffentlichkeit bestimmt war, zeigt sich Federer von seiner verletzlichsten und ehrlichsten Seite.
- Ferien wie früherOriginal: SRF 1, 28.08.2020Die neue «DOK»-Serie «Ferien wie früher» reist mit fünf Schweizer Persönlichkeiten zurück an den Ort der ersten Ferien. Alle Protagonisten nehmen ihre Kinder oder ein Enkelkind mit auf diese Nostalgietour. Zwei Generation unterwegs zwischen damals und heute.
- FIFA - Das Monster - WM 2022 - Katar und der Schatten der KorruptionOriginal: SRF 1, 10.11.2022«Le monstre», das Monster - so nennt der langjährige FIFA-Präsident Sepp Blatter den Weltfussballverband. SRF DOK hat anlässlich der WM-Katar 2022 die Geschichte der FIFA aufgearbeitet. Und auch die Umstände der umstrittenen Katar-Wahl im Dezember 2010 unter die Lupe ...
- Flammeninferno (1)Original: SRF 1, 20.01.2020
- Flash Wars - KI im KriegOriginal: SRF 1, 17.11.2024Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits Realität: Künstliche Intelligenz im Krieg. Wie sind autonome Waffen zu deuten? Können sie Konflikte besser lösen als der Mensch? Oder besteht die Gefahr eines KI-induzierten Weltuntergangs?
- Florida - Amerikas TierparadiesOriginal: SRF 1, 15.08.2021Florida ist berühmt für seine Strände, das blaue Wasser und die ganzjährige Sonne - aber es hat auch eine überraschend wilde Seite. Es ist die Heimat von Pinienwäldern, Korallenriffen und dem berühmten Feuchtgebiet - den Everglades - der grössten subtropischen Wildnis der ...
- Fokus JapanOriginal: SRF 1, 18.07.2020
- Fokus Japan - Unterwegs mit Patrick Rohr - Hektische Megacity, erholsame Landidylle und faszinierende Essregeln (1)Original: SRF 1, 17.11.2017Exotisch und spannend, fremd und doch faszinierend - so erlebt Reportagefotograf Patrick Rohr seine Reise durch Japan. Rohr interessieren die starken Gegensätze und vermeintlichen Widersprüche, die für die Japaner selbst meist problemlos vereint werden können: Tradition und Moderne, Hightech und ...
- Fokus Japan - Unterwegs mit Patrick Rohr (2)Original: SRF 1, 24.11.2017Exotisch und spannend, fremd und doch faszinierend - so erlebt Reportagefotograf Patrick Rohr seine Reise durch Japan. Rohr interessieren die starken Gegensätze und vermeintlichen Widersprüche, die für die Japaner selbst meist problemlos vereint werden können: Tradition und Moderne, Hightech und ...
- Fokus Japan - Unterwegs mit Patrick Rohr (3)Original: SRF 1, 01.12.2017Exotisch und spannend, fremd und doch faszinierend - so erlebt Reportagefotograf Patrick Rohr seine Reise durch Japan. Rohr interessieren die starken Gegensätze und vermeintlichen Widersprüche, die für die Japaner selbst meist problemlos vereint werden können: Tradition und Moderne, Hightech und ...
- Fokus Japan - Unterwegs mit Patrick Rohr (1)Original: SRF 1, 17.11.2017Exotisch und spannend, fremd und doch faszinierend - so erlebt Reportagefotograf Patrick Rohr seine Reise durch Japan. Rohr interessieren die starken Gegensätze und vermeintlichen Widersprüche, die für die Japaner selbst meist problemlos vereint werden können: Tradition und Moderne, Hightech und ...
- Foodwaste - Was tun?Original: SRF 1, 27.02.2020Mirko Buri führt ein Foodwaste-Restaurant, Vanessa Bergant hat ihren Abfall massiv reduziert und Dominik Waser macht Foodsave-Aktionen auf Social-Media-Plattformen, um Lebensmittel zu retten. «DOK» hat diese drei Menschen in ihrem Alltag begleitet und zeigt, wie man Abfall vermeiden ...
- Football InsideDas Spiel dauert 90 Minuten. Der Ball ist rund und muss ins Eck. Doch was geschieht vor dem Spiel, in der Pause und nach dem Spiel in der Garderobe?
- Fotografen auf Reisen - Brasilien: Tanz der KriegerinnenOriginal: SRF 1, 17.08.2020Bereits schon vor 20 Jahren besuchte Fotograf Renato Soares den Stamm der Kalapalo. Hier, am Ufer des Flusses Xingu in Brasilien, leben die Menschen zwischen zwei Welten: der traditionellen Lebensweise ihrer Ahnen und einer sehr viel moderneren. Sangai, die Stammesälteste, die die Traditionen der ...
- Fotografen auf Reisen: Tansania: Die letzten Jäger und SammlerIn Tansania lebt das Volk der Hadzabe. Die Menschen hier besitzen nur das, was die Natur ihnen schenkt. In den Tiefen der Savanne soll sich ein heiliger Stein verbergen. Fotograf Christophe Ratier macht sich auf die Suche, zusammen mit seinem Freund Gudo, einem stets gutgelaunten Jäger der ...
- Fotografen auf Reisen - Tansania: Kinder des feuerspeienden BergsDie Kisongo, die zum Stamm der Massai zählen, leben als Hirten und Krieger im Norden von Tansania am Fusse eines heiligen Vulkans, mit aussergewöhnlichen Eigenschaften. Während seine Lava im flüssigen Zustand schwarz ist, wird sie, sobald sie mit Luft in Berührung kommt, weiss wie ...
- Fotografen auf Reisen - Papua Neuguinea: Prinzen des PazifiksDas Leben ist nicht einfach auf der idyllisch aussehenden Insel Kapo, die zu Papua-Neuguinea gehört. Hier leben die Kombe, ein Volksstamm, den der Fotograf Marc Dozier seit mehr als 20 Jahren immer wieder aufsucht. Hier hat er eine zweite Heimat gefunden.
- Fotografen auf Reisen - Brasilien: Ein Kanu für eine neue GenerationIm Herzen des noch unberührten Amazonas-Urwalds begegnete Fotograf Renato Soares vor 30 Jahren dem Stamm der Yawalapiti. Seither ist durch seine zahlreichen Besuche eine enge Freundschaft zwischen ihnen entstanden. Das gewonnene Vertrauen erlaubte ihm, die Einheimischen mit der Kamera ...
- Fotografen auf Reisen - Papua-Neuguinea: FeuertänzerIm Dschungel von Papua-Neuguinea liegt das Dorf Sugu. Hier lebt der Stamm der Kaluli. Auch wenn hier immer gute Laune zu herrschen scheint, führt ein trauriger Anlass den Fotografen Marc Dozier dorthin: sein alter Freund Papa Minoa ist gestorben und Marc möchte die Trauerzeremonie ...
- Frankreichs Junge fordern den WandelIn Frankreich geht ein dramatischer Präsidentschaftswahlkampf zu Ende, mit Justizermittlungen gegen zwei Kandidaten, Demonstrationen und aufgeladenen Diskussionen. Vor allem junge Französinnen und Franzosen sehnen einen Wandel herbei, denn sie wissen: So kann es nicht weitergehen. In Frankreich ist ...
- Frankreichs Westen - Von der Normandie bis Arcachon - Folge 10Original: SRF 1, 04.07.2022Die Entdeckungsreise führt an der französischen Atlantikküste entlang. Beginnend in der Normandie, über die Bretagne bis hinunter in die Bucht von Arcachon, zu Europas grösster Wanderdüne. Unterwegs präsentiert sich der Atlantik rau und rebellisch im Norden, charmant und sonnenverwöhnt im ...
- Franz Hohler - Eine LebensreiseOriginal: SRF 1, 27.12.2023Ob beim Cello-Duett mit seiner Enkelin, bei der halsbrecherischen Holunderblüten-Ernte oder im Archiv-Keller seines Hauses. Die Hommage über Franz Hohler zeigt die unbekannten Seiten des wohl vielfältigsten Schriftstellers, Musikers und Kabarettisten der ...
- Frauen am Herd - Kampf in der SpitzengastronomieOriginal: SRF 1, 04.03.2020Frauen stehen zu Hause häufig in der Küche - in der Spitzengastronomie hingegen sind weibliche Köche selten, nicht zuletzt wegen des Machogehabes. Starköche sind nach wie vor meistens männlich. «DOK» gibt einen Einblick in die harte Arbeitswelt der wenigen weiblichen ...
- Frauen kämpfen für ihr RechtOriginal: SRF 1, 13.06.2019Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist in der Verfassung verankert. Doch mit der tatsächlichen Gleichstellung hapert es hierzulande. «DOK» porträtiert Frauen, die in ihrem Arbeitsalltag Geringschätzung und Diskriminierung schmerzhaft erfahren haben und nicht länger schweigen ...
- Frauen und Geld - Ein Tabu mit weitreichenden FolgenFinanzangelegenheiten sind für viele Frauen immer noch eine grosse Herausforderung. Aber nicht nur das: Kümmern sie sich nicht darum, beschert ihnen das grosse Nachteile. Über die ganze Altersvorsorge gesehen, bekommen Frauen in der Schweiz 37 Prozent weniger Rente als ...
- Frauenschicksale in MarokkoMarokko ist als Feriendestination bekannt und das Land zeigt sich gerne von seiner warmen Seite. Die Realität sieht wie oft auch hier etwas anders aus - vor allem für Frauen. Wer ungewollt schwanger wird, hat ein massives Problem und alleinerziehende Mütter sind gesellschaftlich geächtet ...
- Freibeuter der Meere - Die KorsarenDiese Seefahrer aus Algier, Tunis und Tripolis sind bis ins 19. Jahrhundert unterwegs auf den Weltmeeren. Ihr Auftrag: Schutzgelderpressung. Bei Widerstand: Verschleppung und Sklaverei. Hark Olufs aus Amrum fiel 1720 in die Hände der Korsaren und lernte ihr Imperium ...
- Freibeuter der Meere - Sir Francis DrakeDie Geschichte von Sir Francis Drake - und wie seine Raubzüge zur Grundlage des Britischen Empires wurden.
- Freiheit auf Schienen: InterrailOriginal: SRF 1, 01.11.2019Acht Schweizer Jugendliche suchen die grenzenlose Freiheit. Sie nehmen Zug um Zug, um zum nächsten Abenteuer zu fahren. Die dreiteilige «DOK»-Serie «Interrail: Freiheit auf Schienen» erzählt von drei Zugreisen durch den Sommer.
- Freund oder Feind - Über die Beziehung von Mensch und HundDer Hund ist unser ältestes Haustier und gilt als bester Freund des Menschen. Seit über 30 000 Jahren begleitet er uns auf dem gesamten Planeten. Doch ist der Mensch auch der beste Freund des Hundes oder sein schlimmster Feind?
- Frischer Wind im KönigshausOriginal: SRF 1, 17.05.2018Grossbritannien steht Kopf, und alle freuen sich auf die nächste royale Hochzeit. Prinz Harry und Meghan Markle lernten sich im Juli 2016 über eine gemeinsame Freundin kennen. Wenig später kamen sie zusammen. Knapp ein halbes Jahr konnte das Paar seine Liebe geheim halten. Am 8 ...
- Frühmorgens in den Bernsteinwellen von NidaOriginal: SRF 1, 07.01.2018Die Kurische Nehrung, eine schmale Landzunge an der Ostseeküste Litauens, ist berühmt für ihre Bernsteinvorkommen. Im Herbst, wenn Stürme das Meer aufwühlen, wird das versteinerte Baumharz an den Strand gespült. Das ist die Stunde der Bernsteinfischer.
- Frühmorgens in den Korkwäldern von Los AlcornocalesEs ist 05.00 Uhr morgens in dem kleinen Dorf Los Barrios in Andalusien. Die meisten Bewohner schlafen noch, nur Korkbauern, wie Miguel Roman, sind zu dieser frühen Stunde bereits unterwegs. Sein Ziel sind die Korkwälder von Los Alcornocales.
- Frühmorgens in den Karpfenteich von RietschenDas Leben einiger Frühaufsteher wird besonders durch ihre Arbeit am zeitigen Morgen bestimmt. Diverse Umstände verlangen den frühmorgendlichen Arbeitsbeginn. In der deutschen Gemeinde Rietschen steigen die Fischer um 06.00 Uhr ins kalte Wasser, um die Karpfen zu ...
- Frühmorgens in den Rosenfeldern von Agros
- Frühmorgens in den Salinen von TrapaniSeit über 1000 Jahren wird in Trapani an der Westküste Siziliens Meersalz gewonnen. Die Familie Gucciardo betreibt eine der noch ganz traditionellen Salinen hier. Um fünf Uhr morgens steht der 81-jährige Seniorchef Antonino Gucciardo auf, um die kühlen Stunden zu nutzen, bevor es wieder zu heiss ...
- Frühmorgens in den Bernsteinwelten von NidaDie Kurische Nehrung, eine schmale Landzunge an der Ostseeküste Litauens, ist berühmt für ihre Bernsteinvorkommen. Im Herbst, wenn Stürme das Meer aufwühlen, wird das versteinerte Baumharz an den Strand gespült. Das ist die Stunde der Bernsteinfischer.
- Fürs Essen auf den AckerOriginal: SRF 1, 23.09.2021In der Schweiz verschwinden jedes Jahr 1000 Bauernhöfe. Zu gross der Aufwand, zu tief die Preise für die Produkte. Ein Biohof in Dietikon und Bergbauern in der Bündner Surselva wollen direkt mit den Konsumentinnen Lebensmittel produzieren. «Solidarische Landwirtschaft» heisst das ...
- Game Over - Im Sog der ComputerspielsuchtOriginal: SRF 1, 12.03.2020Gescheitert beim Berufseinstieg oder an anderen Hindernissen im Leben verbarrikadieren sich unzählige, zumeist jugendliche Männer im digitalen Universum von Computerspielen. Nach anfänglichen Erfolgserlebnissen funktioniert bald nur noch eines: die maximale ...
- Geboren am 04. November 1948 - Birgit Steinegger / Ursula HallerOriginal: SRF 1, 02.08.2017Ein Datum, drei Lebenswege. In der Sendung "Geboren am.." erzählen drei Persönlichkeiten, die exakt am 4. November 1948 auf die Welt gekommen sind, wie sie die Zeiten erlebt und durchlebt haben. Birgit Steinegger, die wohl erfolgreichste Schweizer Schauspielerin im komischen Fach, schildert, wie ...
- Geboren am 08. September 1954 - Franco KnieOriginal: SRF 1, 09.08.2017Die 1950er-Jahre. Es gibt Fernsehen, Coca-Cola, Sissi und Elvis. Drei Menschen, geboren am 8. September 1954, erzählen ihre Lebensgeschichte. Wie ist es, wenn man in eine Zirkusfamilie hinein geboren wird? Und wie sind junge Frauen in der Schweiz der 50er-Jahre aufgewachsen, zwischen ...
- Geboren am 16. Januar 1940 - Hausi LeuteneggerOriginal: SRF 1, 26.07.2017Ein Geburtsdatum - drei Schweizer Lebensgeschichten. Start am gleichen Tag, 16. Januar 1940, mitten im Krieg. Zum Beispiel Hausi Leutenegger. Seine Biografie ist beispiellos. Er verlässt das Haus mit 300 Franken, kommt Jahre später mit 150 Millionen zurück. Auch Bauernbub Hans Huldi bringt es weit, ...
- Geboren am 23. März 1938 - Federica de CescoOriginal: SRF 1, 19.07.2017Drei Leben, ein Datum: Geboren am 23. März 1938 sind die Erfolgsautorin Federica de Cesco, die mit 15 Jahren ihren ersten Besteller schreibt; Matthias Heller, der als Architekt seine Berufung findet und die Verkäuferin Elisabeth Richner, die in jungen Jahren um ihr Leben bangen muss. Die ...
- Geboren am 25. Oktober 1963 - Mike MüllerOriginal: SRF 1, 05.07.2017Ein Datum - drei Leben: "Der Bestatter"- und Comedy-Star Mike Müller, Yogalehrerin Luzia Bertschinger und Kauffrau Giovanna Vieceli haben eines gemeinsam: Sie sind alle am 25. Oktober 1963 geboren. Wie sind sie geworden, wer sie sind? Was hat sie auf ihrem Weg geprägt, was beflügelt? Die ...
- Geboren am 27. Mai 1963 - Maria WalliserOriginal: SRF 1, 16.08.2017Ein Datum, drei Lebenswege. Heute: der 27. Mai 1963. Ski-Rennfahrerin Maria Walliser ist an diesem Tag geboren. Oder auch Erik Kress, der das Tempo auf dem Rennvelo sucht. Und Beatrice Fischer, die Töff fährt und Fallschirm springt, bis die Geburt ihrer behinderten Tochter die Weichen neu ...
- Geboren im iranischen Gefängnis - Aufarbeitung eines TraumasDie deutsche Schauspielerin Maryam Zaree wurde 1983 im berüchtigten iranischen Gefängnis Evin geboren. In ihrem Dokumentarfilm sucht sie nach Antworten zu ihrer Herkunft. Dabei schaut sie in Abgründe - ihre eigenen und die einer ganzen Generation.
- Geboren, um König zu seinOriginal: SRF 1, 04.05.2023Am 6. Mai feiert Grossbritannien die Krönung von Charles III. «BBC» ermöglicht einmalige Einblicke in die Biografie und die Denkweise des neuen Königs. Er selbst und sein engstes Umfeld zeichnen ein Bild von jenem Menschen, der das nächste Kapitel der Geschichte der britischen Krone prägen ...
- Gefährliches Netz - Die dunkle Seite der AlgorithmenTech-Firmen wie Google sind innerhalb von zwei Jahrzehnten durch die Decke geschossen. Geschafft haben sie das dank Werbeeinnahmen. Dahinter stecken Algorithmen, die selbst für Fachleute undurchsichtig sind. Für die breite Bevölkerung sind sie gefährlich.
- Gefahren und Chancen der digitalen WeltOriginal: SRF 1, 22.03.2018Während viele Erwachsene damit immer noch hadern, sind ihre Kinder in der digitalen Welt bereits voll angekommen. Die Game-Industrie boomt, YouTube und Instagram generieren ganz neue Stars, und Kommunikation übers Netz ist allgegenwärtig. Vor eineinhalb Jahren wurde einer breiten Öffentlichkeit ...
- Gefangen in Putins Russland - Teenager als StaatsfeindeOriginal: SRF 1, 15.01.2023Die 17-jährige Anja ist ein normaler Moskauer Teenager, als sie plötzlich verhaftet wird. Ihr wird vorgeworfen, zusammen mit anderen, eine extremistische Gruppe gebildet zu haben, um Wladimir Putins Regierung zu stürzen. Für Anjas Mutter beginnt ein Kampf um Gerechtigkeit und um ihre ...
- Gefiedert, gesellig, genial - RabenvögelRabenvögel haben oft ein schlechtes Image. Doch die klugen und geselligen Tiere werden oft unterschätzt, denn sie verfügen über ganz besondere Fähigkeiten, die sie auf eine Stufe mit Papageien stellt. Allen Rabenvogelarten gemein sind der ausgeprägte Spieltrieb, ein starkes Sozialempfinden den ...
- Geflüchtet aus der Ukraine - Ein Jahr in der SchweizOriginal: SRF 1, 23.02.2023Die Schweiz hat ihre Tore für Schutzsuchende aus der Ukraine weit aufgemacht. Sie profitieren vom sogenannten Schutzstatus S. Das heisst, sie dürfen hier leben, arbeiten und Familienmitglieder nachziehen. «SRF DOK» hat übers Jahr Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz ...
- Geheimnis WaldBäume bedecken fast ein Drittel der Landoberfläche unseres Planeten. Sie produzieren einen grossen Teil des Sauerstoffs, der für alles Leben sorgt. Diese grüne Lunge erstreckt sich auch über einen grossen Teil der nördlichen Erdhalbkugel und erlebt heisse Sommer und bitterkalte Winter ...
- Geheimnisse Asiens - Borneo - Borneos wilde ElefantenIm Norden Borneos leben Orang-Utans, Elefanten, Krokodile und Nasenaffen. Aber die Artenvielfalt ist bedroht: Immer mehr Regenwald muss Palmölplantagen weichen. Auf der Suche nach Nahrung durchqueren Wildtiere immer häufiger bewohnte Gebiete.
- Geheimnisse Asiens - China: Das Gold des HimalayaIm Südwesten Chinas, an der Grenze zu Tibet, liegt im Schneegebirge das Baima Naturreservat. In einer der höchstgelegenen Regionen der Welt müssen die hier lebenden Menschen und Tiere Ausdauer, Stärke und Willenskraft zeigen, um in dieser spektakulären Abgeschiedenheit zu ...
- Geheimnisse Asiens - Durch den Dschungel VietnamsDie entlegenen Regenwälder des Pu-Mat-Nationalparks in Vietnam sind ein Rückzugsort für bedrohte Wildtiere wie seltene Affenarten oder auch Bären. Auch das Schuppentier ist hier gefährdet. Eine kleine Tierschutzorganisation setzt sich für die Tiere ein.
- Geheimnisse Asiens - Indien - Im Reich der indischen LöwenIm Westen Indiens leben Raubkatzen, die man in Asien gar nicht erwarten würde: Löwen. Sie leben frei in einem Gebiet, das auch von Menschen besiedelt ist. Immer wieder reissen Löwen das Vieh der Eiinwohner, die trotzdem stolz sind, dass der Löwe in ihrer Region ...
- Geheimnisse Asiens - Mongolei: Weite, Wüste, WildnisDer Great Gobi National Park im Südwesten der Mongolei ist eines der letzten Rückzugsgebiete für die letzten noch lebenden 800 Wildkamele. Die Wüste Gobi gehört zu den am dünnsten besiedelten Regionen der Welt, sie ist rau und menschenfeindlich. Dennoch kann sich kaum jemand ihrer Magie ...
- Geheimnisse aus dem EisOriginal: SRF 1, 10.10.2019Zehn Prozent der Landmasse der Erde sind von Gletschern bedeckt. Die Eisgiganten sind nicht nur die grössten Trinkwasserspeicher des Planeten - sie sind auch Tresore der Geschichte. Durch den Klimawandel geben die schmelzenden Riesen diese Objekte wieder ...
- Geheimnisvolles Korea - Verbündete der Natur (1)Südkorea ist eine der dichtest besiedelten Regionen der Welt. Trotzdem hat die hochtechnologisierte Halbinsel eine interessante Fauna. Mensch und Natur haben über die Jahrhunderte gelernt, sich zu verbünden. Die Einwohner pflegen einen starken Bezug zur Tier- und ...
- Geheimnisvolles Korea - Das geteilte Paradies (2)Zwischen Nord- und Südkorea befindet sich die berüchtigte demilitarisierte Zone. Der 250 Kilometer lange Streifen darf von beiden Seiten ohne hochoffizielle Genehmigung nicht betreten werden. Die Natur allerdings schert sich nicht darum, denn die koreanische Todeszone strotzt nur so vor ...
- Geheimnisvolles Korea - Verbündete der NaturSüdkorea ist eine der dichtest besiedelten Regionen der Welt. Trotzdem hat die hochtechnologisierte Halbinsel eine interessante Fauna. Mensch und Natur haben über die Jahrhunderte gelernt, sich zu verbünden. Die Einwohner pflegen einen starken Bezug zur Tier- und ...
- Geheimnisvolles Korea - Das geteilte ParadiesZwischen Nord- und Südkorea befindet sich die berüchtigte demilitarisierte Zone. Der 250 Kilometer lange Streifen darf von beiden Seiten ohne hochoffizielle Genehmigung nicht betreten werden. Die Natur allerdings schert sich nicht darum, denn die koreanische Todeszone strotzt nur so vor ...
- Generalstreik 1918 - Die Schweiz am Rande eines BürgerkriegesOriginal: SRF 1, 08.02.2018Hundert Jahre nach den Ereignissen, welche die Schweiz 1918 erschütterten, realisiert SRF eine Doku-Fiktion, welche Ursachen, Triebkräfte und Folgen der gesellschaftspolitischen Krise behandelt. In den Hauptrollen der fiktionalen Szenen sind renommierte Schauspieler zu sehen, in Nebenrollen treten ...
- Generation «Selfie» - Zwischen Selbstliebe und SelbstentfremdungOriginal: SRF 1, 31.01.2019Herzen und Likes sind die Währung des Internets. Je mehr, desto besser. Für den Status in den sozialen Netzwerken, vor allem aber für das eigene Ego. Gerade die junge Generation verbringt viel Zeit damit, sich fortlaufend und in allen Lebenslagen selber zu ...
- Geprüfte LiebeWas geschieht, wenn sich der vertraute Partner, die geliebte Partnerin aus heiterem Himmel auf erschreckende Weise zu verändern beginnt? Wenn eine akute psychische Erkrankung die Beziehung heftig erschüttert und nur noch eines klar ist: dass es nie mehr so sein wird, wie es einmal ...
- Geschichten aus der KücheNirgendwo in Europa gibt es mehr Sternerestaurants pro Einwohner als in der Schweiz. Wer einen Michelin Stern erhält, ist im Olymp der Kochgilde angekommen. Aber der Weg zu den Sternen ist hart, und die glamouröse Welt der Spitzengastronomie hat auch eine düstere Seite ...
- Geschichten einer grossen Freundschaft (1)Der Hund als bester Freund des Menschen, als ideales Arbeitstier und als enges Familienmitglied. Bewegende und kuriose Geschichten von Hunden und ihren Besitzern.
- Geschichten vom PutzenOriginal: SRF 1, 30.11.2017Wie gut kennen wir die Menschen, die unseren Dreck wegputzen? Wo gehen sie hin, wenn sie unsere Wohnung blitzblank verlassen? Was kaufen sie mit dem bei uns verdienten Geld?
- Geschichten von der Baselstrasse in LuzernOriginal: SRF 1, 14.09.2017Die "Rue de Blamage" - so wird die Baselstrasse im Luzerner Volksmund genannt - ist eine lärmige Ausfallstrasse am Rand von Luzern. Zwanzigtausend Autos pro Tag donnern über die zwei Kilometer Asphalt. Menschen aus über siebzig Nationen leben in dieser unwirtlichen Strassenschlucht ...
- Geschützte Werkstatt baut ein Tiny HouseOriginal: SRF 1, 25.09.2022Die geschützte Schreinerei der Stiftung Heimstätten Wil baut im Auftrag ein Tiny House. Die Realisation dieses kleinen Holzhauses unter der Projektleitung von Benjamin Schindler ist für die psychisch oder kognitiv beeinträchtigten Mitarbeiter eine grosse ...
- Gestohlene Kinder - Die Deportation ukrainischer Kinder nach RusslandOriginal: SRF 1, 16.02.2025Zwei Wochen ins Ferienlager, um sich von den Bombardierungen und den Strapazen des Krieges zu erholen: Was klang wie ein verlockendes Angebot, wurde für tausende ukrainische Familien zum Albtraum. Ein Film über mutmassliche Deportationen, Indoktrinierung und den russischen ...
- Gewalt in der ErziehungOriginal: SRF 1, 14.10.2021«Meine Mutter hat mich jahrelang geschlagen, getreten und eingesperrt. Noch schlimmer aber war, wenn sie tagelang nicht mit mir geredet hat.» Was der 35-jährige D. in seiner Kindheit erlebt hat, teilt er mit vielen Kindern in der Schweiz.
- Giffers erhält ein BundesasylzentrumDas ehemalige Institut Guglera im Freiburgischen Giffers wird zum Standort eines Bundesasylzentrums. Anfang nächsten Jahres sollen die ersten Asylbewerber dort einziehen. Eine ländliche, beschauliche Gemeinde wird damit plötzlich mit der globalen Flüchtlingsthematik konfrontiert ...
- Giraffen - Freundliche Giganten in GefahrDr. Julian Fennessy hat 20 Jahre damit verbracht, Giraffen zu studieren, und weiss aus erster Hand, dass ihre Zahlen zurückgehen. Er versucht, den Bestand zu vergrössern, indem er 20 dieser zarten Riesen über den Nil in Sicherheit bringt.
- Glamour, Gold und die Liebe - Europas Königshäuser im VergleichOriginal: SRF 1, 26.05.2018Royal sind sie alle - und trotzdem gibt es Unterschiede bei Europas Königshäusern. Macht, Reichtum und Ansehen sind nicht gleichmässig verteilt. Politisch spielen die Königsfamilien in Zeiten der Demokratie keine grosse Rolle mehr. Aber als «Markenbotschafter» ihrer Länder sind sie von grosser ...
- Glaube Hoffnung Liebe - Auf der Suche nach Heldinnen im heutigen RusslandWas ist geblieben von der russischen Revolution, die sich im Oktober zum 100. Mal jährt? Die russische Dokumentarfilmerin Katja Fedulova sucht in ihrem persönlichen Film nach heutigen Heldinnen in ihrer Heimat.
- Globalisierung in der Krise - Gewinner und Verlierer im Welthandel - Folge 1Original: SRF 1, 08.10.2023Der freie Zugang zu den Weltmärkten ist Fluch für die einen und Segen für die anderen. Wo ist Globalisierung eine Chance und wo leiden Menschen darunter? Ein Film mit erhellenden und berührenden Geschichten von peruanischen Fischern, US-Stahlarbeitern und deutsch-chinesischen ...
- Globalisierung in der Krise - Gewinner und Verlierer der Migration - Folge 2Original: SRF 1, 15.10.2023Die Globalisierung galt einst als Schlüssel für weltweite Prosperität. Doch inzwischen zeigt sich, dass Güter und Geld wohl frei und global gehandelt werden, der Zugang zu den Arbeitsmärkten jedoch weiterhin streng reglementiert bleibt. Darunter leiden vor allem Menschen aus armen ...
- Glück im Vergessen? - Geschichten von Demenzkranken und ihren BetreuernDemenz macht zuerst einmal Angst. Doch Demenzkranke können in Würde leben, können durchaus noch Lebensqualität haben, ja sie können sogar glücklich sein. Das ist für viele unvorstellbar. Dass Angehörige, die demente Patienten pflegen, auch Glücksmomente erleben, ist womöglich noch unvorstellbarer ...
- Goethe, Faust und Julia - Schauspielerin mit Down-Syndrom"Den perfekten Menschen, den gibt es nicht", rezitiert Julia auf der Bühne. Sie spielt Gott in Goethes "Faust". Julia ist mit Downsyndrom geboren und macht eine zweijährige Lehre als Schauspielpraktikerin. Geht das? Es geht - und wie! Julia hat dieses und die letzten Jahre schon auf Bühnen in ...
- Gorbatschow - Der WeltverändererOriginal: SRF 1, 06.11.2019Er läutete das Ende des Kalten Kriegs ein, liess den Eisernen Vorhang fallen und ermöglichte die deutsche Wiedervereinigung. Die welthistorischen Veränderungen, die Michail Gorbatschow ab 1985 als Kreml-Chef einleitete, wirken weit bis in die Gegenwart ...
- Gott Arbeit Geld - wie die Reformation die Wirtschaft spalteteOriginal: SRF 1, 01.11.2017Nach der Reformation legt die protestantische Wirtschaft rasant zu. Die Katholiken bleiben vorerst zurück. Warum nur?
- Gottesanbeterin - Meisterin der TäuschungWeltweit gibt es etwa 2200 Arten von Gottesanbeterinnen. Das Insekt ist vor allem in den Subtropen und Tropen zu finden und gehört zur Gattung der Fangschrecken. Der Film dringt in die Welt der «leibhaftigen Aliens» vor und zeigt, wie Mantiden leben, wie sie sich fortpflanzen und wie sie ...
- Grand Tour der Schweiz: Von Zürich ins Berner Oberland (1)Entlang der legendären Grand Tour de Suisse reisen wir in drei Folgen durch atemberaubende Natur, vorbei an Palmen im Süden, Schnee in den Alpen und glasklaren Seen im Landesinneren. Per Bahn und Schiff quer durchs Land und Städte wie Zürich und Locarno führt die Tour durch die vier ...
- Grand Tour der Schweiz: Vom Jura bis ins Wallis (2)In der zweiten Etappe durchqueren wir die Romandie. Sie beginnt südlich von Basel im rauen Jura, führt über den Genfersee entlang des Lavaux mit seinem mediterranen Flair und endet hoch oben im Kanton Wallis in Zermatt am Matterhorn.
- Grand Tour der Schweiz: Vom Tessin ins Appenzell (3)Die letzte Etappe führt vom Tessin über einige Pässe in den Kanton Graubünden und weiter ins Appenzellerland. Es ist eine Reise vom mediterran anmutenden Süden bis in den gebirgigen Nordosten, eine der traditionsreichsten Gegenden der Schweiz.
- Greg LeMond - The Last RiderOriginal: SRF 1, 18.07.2024Dokumentarfilm von Alex Holmes um das unglaubliche Comeback der Radlegende Greg LeMond. Der erste amerikanische Gewinner der Tour de France springt dem Tod von der Schippe und liefert sich mit Laurent Fignon und Pedro Delgado 1989 eine Tour für die Geschichtsbücher ...
- Grenzerfahrung Russland - Konfliktzone KaukasusOriginal: SRF 1, 01.12.2022Die Strecke zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer ist gespickt mit Konflikten - Der ehemalige Russland-Korrespondent Christof Franzen begibt sich auf die komplizierteste Reise seines Lebens in eine der komplexesten Gegenden der Welt.
- Grenzerfahrung Russland - Drei Frauen in Putins ReichOriginal: SRF 1, 08.12.2022Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, mehr Selbstwertgefühl - dafür haben sie immer gekämpft: die Anwältin Mari Davtyan, die Bloggerin Zalina Marshenkulova und das Plus Size Model Ksenia Usolkina. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich ihr Leben stark verändert.
- Grenzerfahrung Russland - Das Baltikum und sein unheimlicher NachbarOriginal: SRF 1, 15.12.2022Im September 2021 reiste der langjährige Russland-Korrespondent Christof Franzen entlang der russisch-baltischen Grenze. Damals war noch leiser Optimismus zu spüren. Im Juli 2022 zeigt sich ein komplett anderes Bild. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine reisst alte Gräben wieder ...
- Grenzpanoramaweg - Unterwegs zwischen Österreich und SlowenienOriginal: SRF 1, 12.08.2024Traumhafte Aussichten sind das Markenzeichen des Grenzpanoramawegs. Er führt Wandernde über grüne Hügel, steinige Schluchten und schattige Wälder. Die Landesgrenze entlang des Wegs ist sehr jung: Erst 1919 wurde sie quer durch die Gegend gezogen.
- Griechenlands Inselwelt - Im Ionischen MeerOriginal: SRF 1, 08.08.2022Die Ionischen Inseln im Westen Griechenlands mit grünen Hügeln, lieblichen Buchten und schroffen Klippen waren Ausgangspunkt der legendären Abenteuer von Odysseus. Bis heute sind sie Orte des Aufbruchs geblieben.
- GrossstadtdschungelOriginal: SRF 1, 19.10.2020Im vermeintlich grauen Asphaltdschungel finden Wildtiere mit ein paar Tricks alles, was sie zum Leben brauchen. Sie wenden nicht nur ihre angeborenen Fähigkeiten an, sondern zeigen auch erstaunliche Verhaltensänderungen und meistern so bisweilen ähnliche Herausforderungen wie der Mensch ...
- Grüezi Schweiz - Die EinwandererJedes Jahr beginnen mehr als 100'000 Menschen ein neues Leben in der Schweiz. Und jedes Jahr gehen auch mehrere Zehntausend Menschen wieder zurück in ihre alte Heimat. Das Schweizer Fernsehen hat vier Familien über mehrere Jahre begleitet. Wer bleibt, wer geht ...
- Grünes Fliegen - Reisen in der ZukunftOriginal: SRF 1, 02.06.2024Immer mehr Menschen wollen fliegen. Dies hat einen grossen Einfluss auf das Klima. Daher werden neue Antriebe als Alternative entwickelt. Doch ist Flugverkehr ohne CO2-Belastung, das «Grüne Fliegen», überhaupt möglich?
- Günther Tschanun - Der stille NachbarGünther Tschanun - Architekt, Tänzer, Verführer, Hobbygärtner und Massenmörder. Die Geschichte seines Lebens wird jenes der Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Kopf stellen. Mit Ausnahme einiger Archivaufnahmen werden alle Figuren von Schauspielern gespielt.
- Gurlitts SchattenOriginal: SRF 1, 02.11.201760 Jahre lang waren sie verschollen, dann fand man sie in einer kleinen Wohnung in München: 1400 Kunstwerke - darunter Ölgemälde und Zeichnungen, unter anderem von Matisse, Rodin und Monet. Es war der grösste Kunstfund aller Zeiten. Der Jahrhundertschatz des Cornelius Gurlitt. Nie hat eine ...
- Gutachter des Bösen - Die Ära Frank UrbaniokOriginal: SRF 1, 12.09.2019Frank Urbaniok war 25 Jahre lang der bekannteste und einflussreichste forensische Psychiater der Schweiz. Er erklärte uns die Seelen von Verbrechern. Bis er an Krebs erkrankte und sich aus der Öffentlichkeit zurückzog. Jetzt kämpft er sich zurück ins Leben.
- Hafen Hamburg - Schweizer am Tor zur Welt (1)Der Hamburger Hafen ist einer der faszinierendsten Orte Europas. Als einer der grössten Warenumschlagplätze für die Schweiz ist er Heimat der spektakulären Elbphilharmonie und Sehnsuchtsort zugleich. Die "DOK"-Serie begleitet Schweizerinnen und Schweizer, für die der Hafen weit mehr ist als ein ...
- Hafen Hamburg - Schweizer am Tor zur Welt (2)Der Hamburger Hafen ist einer der faszinierendsten Orte Europas. Als einer der grössten Warenumschlagplätze für die Schweiz ist er Heimat der spektakulären Elbphilharmonie und Sehnsuchtsort zugleich. Die "DOK"-Serie begleitet Schweizerinnen und Schweizer, für die der Hafen weit mehr ist als ein ...
- Hafen Hamburg - Schweizer am Tor zur Welt (3)Der Hamburger Hafen ist einer der faszinierendsten Orte Europas. Als einer der grössten Warenumschlagplätze für die Schweiz ist er Heimat der spektakulären Elbphilharmonie und Sehnsuchtsort zugleich. Die "DOK"-Serie begleitet Schweizerinnen und Schweizer, für die der Hafen weit mehr ist als ein ...
- Hafen Hamburg - Schweizer am Tor zur Welt (4)Der Hamburger Hafen ist einer der faszinierendsten Orte Europas. Als einer der grössten Warenumschlagplätze für die Schweiz ist er Heimat der spektakulären Elbphilharmonie und Sehnsuchtsort zugleich. Die "DOK"-Serie begleitet Schweizerinnen und Schweizer, für die der Hafen weit mehr ist als ein ...
- Haft nach FehlgeburtOriginal: SRF 1, 06.03.2022
- Handicap Behinderung: Das Märchen von der InklusionOriginal: SRF 1, 29.04.2021Die Gleichstellung von Behinderten ist mehr Wunschdenken als Realität. Das zeigen die Geschichten von vier Menschen mit Handicap, die ihre Lebens- und Karriereträume in die eigene Hand nehmen, aber täglich für ihr Recht auf Selbstbestimmung und Akzeptanz kämpfen ...
- Hans Hass - Der österreichische TauchpionierOriginal: SRF 1, 11.05.2020Meeresbiologe Hans Hass gilt neben Jacques Cousteau als Erfinder der Unterwasserfotografie. Auf der Suche nach mehr Lesestoff über sein Vorbild macht ein Student eine erstaunliche Entdeckung. Hunderte originale Filmrollen von Hans Hass mit noch nie gezeigten Aufnahmen lagern in einer ...
- HappyEs ist wohl eine Schrecksekunde für jede Tochter: Eine Postkarte aus Thailand, auf der steht: «Meine Liebe, mir geht es gut hier, ich esse Pad Thai und trinke Chang-Bier. Und ich habe eine Frau kennengelernt, die so alt ist wie du. Liebe Grüsse, Papa.»
- Harris vs. Trump - Wie tickt Amerika vor der Wahl?Original: SRF 1, 31.10.2024Im Endspurt um das Weisse Haus begleiten Barbara Lüthi und Peter Düggeli Demokratinnen und Republikaner beim Kampf um die letzten unentschlossenen Stimmen im Land. Werden die Themen Wirtschaft, Migration oder Abtreibung den Ausschlag geben? Oder wird es eine ...
- Harry und Meghan - Eine afrikanische ReiseOriginal: SRF 1, 06.11.2019In der aussergewöhnlichen Dokumentation «Harry und Meghan - Eine afrikanische Reise» geben Prinz Harry und seine Frau Meghan, Herzog und Herzogin von Sussex, ungewöhnlich intime Einblicke in ihr Leben als Ehepaar und junge Eltern - und sprechen über ihre Schwierigkeiten mit der ...
- 09.06.2021 Hass gegen LGBTQ - Von Diskriminierung und Widerstand3sat, 09.06.2021Um Problemen aus dem Weg zu gehen, vermeiden es viele Lesben, Schwule und Transmenschen, öffentlich Händchen zu halten und die Partnerin oder den Partner zu küssen. Schwule haben gegen offene Aggressionen zu kämpfen, sie werden als «abnormal» und «unnatürlich» beschimpft; Lesben werden oft nicht ...
- Hass und Hetze im Netz - "Ich mach dich fertig!"Original: SRF 1, 06.03.2025Die sozialen Medien gelten als Brandbeschleuniger: es wird verurteilt, gehasst und gehetzt. Sich dagegen zu wehren ist schwierig bis unmöglich, das Netz hat seine eigenen Gesetze. Damit werden Anfeindungen im Netz zunehmend zu einer Gefahr für Gesellschaft und ...
- Hebammen - Auf die Welt kommenOriginal: SRF 1, 14.05.2023In der Schweiz werden immer mehr Kinder geboren, gleichzeitig zeichnet sich ein Hebammenmangel ab. Dabei spielen Hebammen eine zentrale Rolle: Sie begleiten die werdenden Mütter durch eine für sie existenzielle Zeit.
- 20.05.2021 Heim- und Verdingkinder - Die Aufarbeitung eines grossen Unrechts3sat, 20.05.2021Tausenden von Menschen wurde in der Schweiz im 20. Jahrhundert grosses Unrecht getan. Sie wurden entrechtet, erniedrigt und missbraucht. Nach Jahrzehnten entschuldigte sich die Schweiz, arbeitete auf und leistete Wiedergutmachung. Ein historischer Erfolg? Oder ein fauler ...
- Heimliche Helden - Keas in NeuseelandOriginal: SRF 1, 16.11.2020Keas lieben, im Gegensatz zu ihren Artgenossen, Schnee und das kalte, raue Bergklima Neuseelands. Entdeckungsfreudig und kreativ sichern sie ihr Überleben. Sie brechen in Häuser und Mülltonnen ein, öffnen Schlösser und verschleppen Werkzeug, geöffnete Autofenster verstehen sie als ...
- Helden des AbfallsOriginal: SRF 1, 25.05.2017Was tun, wenn man an paradiesischen Stränden Thailands, mitten in einem Naturschutzgebiet, Tonnen von Plastikmüll, Styropor und alten Flip Flops antrifft? Aufräumen - sagten sich die Schweizer Roman Peter und Darius Vakili und gründeten mit Freunden und Einheimischen die Initiative "Trash Hero". ...
- Hidden Heart - Die wahre Geschichte hinter der ersten HerztransplantationEin erschütterndes Zeitzeugnis über zwei sehr unterschiedliche Menschen in einem erbarmungslosen politischen System. Am 3. Dezember 1967 schrieb der südafrikanische Herzchirurg Christiaan Barnard in Kapstadt Medizingeschichte: Er transplantierte dem 55-jährigen Louis Washkansky erstmals ein ...
- Highway zum Polarmeer - Kanadas EisstrassenJeden Winter werden im arktischen Norden Kanadas Hunderte Kilometer Eisstrassen auf gefrorenen Flüssen und Seen bis ins Polarmeer angelegt. Für die Menschen in den abgelegenen Dörfern sind diese "Ice Highways" lebenswichtig.
- Hin und weg - Die Highlights aus dem Jahr 2019Original: SRF 1, 15.07.2020In «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch jeweils Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen und Schweizer, die sich über die Landesgrenzen hinweg verliebt haben. In diesem knapp 100-minütigen Zusammenschnitt lässt SRF nochmals die Highlights der Staffel 2019 Revue ...
- Hin und weg - Schweizer Liebesgeschichten aus aller WeltOriginal: SRF 1, 13.04.2018Wenn Menschen alles hinter sich lassen und irgendwo in der Ferne einen Neuanfang wagen, dann ist oft Liebe im Spiel. Hin und weg heisst es dann - zumindest für einen von beiden. Die Frage «Zu mir oder zu dir?» erhält plötzlich eine neue Dimension. Denn nie hat eine neue Liebe so einschneidende ...
- Hinter dem AltarSeit Jahren wird die katholische Kirche von Skandalen wegen Kindesmissbrauchs erschüttert. Lange Zeit tat sich die Führung schwer damit, das vermeintlich Unmögliche wahrzunehmen. Erst Papst Benedikt XVI. führte offiziell eine Politik der Nulltoleranz ein und verlangte strenge Richtlinien gegen den ...
- Hinter den SchlagzeilenDie Panama Papers, der Mord an der maltesischen Bloggerin Daphne Caruana Galizia, der «Ibiza-Skandal» um den österreichischen Vizekanzler: Die Recherchen der Investigativ-Redaktion der Süddeutschen Zeitung gehen um die Welt. Wie kommen solche Enthüllungen zustande? Ein Blick hinter die ...
- Hoch hinaus - Die China ExpeditionOriginal: SRF 1, 07.02.2019Im fernen China wollen fünf junge Männer auf völlig unbekannten Wegen den 6500 Meter hohen Gipfel des Xuelian Feng besteigen. Aus einer Vielzahl von Bewerbern aus der ganzen Schweiz hat der Schweizerische Alpenclub SAC das Team dieser jungen Bergsteiger ...
- Hoch hinaus - Die Kirgistan ExpeditionOriginal: SRF 1, 22.07.2020Rahel, Florence, Anne, Lisa, Lydiane und Ramona: Die sechs jungen Alpinistinnen des SAC All-Women-Expeditions-Teams haben drei Jahre für die Durchführung einer grossen Expedition trainiert. Jetzt machen sie sich auf eine abenteuerliche fünfwöchige Expedition in die Bergwelt von ...
- Höllische Paradiese - Französisch-GuyanaOriginal: SRF 1, 08.08.2021Die Îles du Salut, die «Inseln des Heils», liegen vor der Küste von Französisch-Guayana. Berühmt geworden durch den Roman «Papillon», waren sie bis Mitte des 20. Jahrhunderts eines der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt. Heute sind sie ein beliebtes Ferienziel für Touristen aus aller ...
- Höllische Paradiese - MauritiusOriginal: SRF 1, 15.08.2021Die Menschen haben ein unglaubliches Talent, Naturparadiese in eine Hölle auf Erden zu verwandeln. Bis vor knapp 100 Jahren prägten Sklaverei und Schuldknechtschaft das Gesicht von Mauritius im Indischen Ozean. Heute gilt die Insel als Paradies unter Palmen.
- Höllische Paradiese - PianosaOriginal: SRF 1, 05.12.2021Die Menschen haben ein unglaubliches Talent, Naturparadiese in eine Hölle auf Erden zu verwandeln. Seit zwei Jahrtausenden wird die Mittelmeerinsel Pianosa vor Elba als Gefängnis genutzt. Heute ist sie das Herzstück eines Nationalparks, in dem Sträflinge die Natur ...
- Höllische Paradiese - NorfolkOriginal: SRF 1, 12.12.2021Die Menschen haben ein unglaubliches Talent, Naturparadiese in eine Hölle auf Erden zu verwandeln. Norfolk Island im Pazifik galt als härtestes Gefängnis im British Empire. Heute findet man dort am Ende der Welt wieder ein Naturparadies.
- Hokkaido - Japans kalter NordenAusgerechnet ein kleiner Kürbis hat Hokkaido berühmt gemacht. Dabei liegt die Insel in Japans kaltem Norden und im Winter verwandeln Eis und Schnee sie in eine weisse Zauberwelt. Die ist nicht nur idyllisch: Wer auf Hokkaido unterwegs sein will, muss mit Kälte, Schneemassen und Treibeis ...
- Holland in der Karibik - Die ABC-InselnOriginal: SRF 1, 31.08.2020A wie Aruba, B wie Bonaire und C wie Curaçao. Die ABC-Inseln dicht vor Venezuelas Festlandküste gehören zum Königreich der Niederlande - jede von ihnen bietet einen ganz eigenen Mix aus karibischer Exotik und kolonialem Erbe.
- Horror hinter den FassadenOriginal: SRF 1, 17.10.2018Die Geschichte beginnt mit einer Hochzeit ? und endet vor Gericht. Dazwischen muss die Mexikanerin Martha Jahre des Horrors und der Demütigung durchleiden. Ähnliches erleben Minna aus Finnland, Lehra aus den USA, Ruksana aus Indien und Carmen aus Spanien. Gewalt gegen Frauen findet überall ...
- Hüter der mongolischen PferdeOriginal: SRF 1, 16.05.2021Als dem mongolischen Reiter Shukert sein Schimmel geraubt wird, nimmt er die Verfolgung der Täter auf. Die Pferde werden geraubt und für ein paar Rubel an russische Schlachthöfe verscherbelt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Hengst muss vor dem Winter gefunden ...
- Hugo Chávez' langer SchattenOriginal: SRF 1, 24.01.2018Venezuela ist das Land mit den grössten bekannten Erdölreserven der Welt - unter dem südamerikanischen Land lagert ein grösserer Reichtum als im Gestein Saudi-Arabiens. Aber oberhalb, dort wo die Menschen leben, herrscht bittere Not.
- Humanima - Auf den Spuren des Pumas2005 sind Kyle Knopff und seine Lebensgefährtin Aliah Adams nach Nordegg gezogen, ein kleines Dorf am Rande des Banff- und des Jasper-Nationalparks. In den kanadischen Rockies können sie das Verhalten der Pumas aus nächster Nähe beobachten.
- Humanima - Der Mann, der mit den Pferden tanztFrédéric Pignon hat sich seit jeher für Tiere begeistert. Schon als Kind lernte er, mit Pferden zu kommunizieren - so wie andere mit ihren Haustieren sprechen. Heute hat Frédéric den schönsten Beruf der Welt: Seine majestätischen Pferde bringen mit ihren Auftritten die Menschen zum Träumen. ...
- Humanima - Der UnterwasserfilmerFischer, Fischzüchter, Berufstaucher und schliesslich Unterwasserfilmer - der abenteuerlustige Mario Cyr hat verschiedene Berufe ausgeübt, bei denen das Meer stets im Mittelpunkt stand. Bei seinen Expeditionen in allen Weltmeeren erwarb er beeindruckende Kenntnisse über die vielfältige Fauna der ...
- Humanima - Hilfe für verletzte TiereOft brauchen verletzte Wildtiere nur ein ruhiges Plätzchen, ausreichend Nahrung und Wasser, um wieder gesund zu werden. In einem kanadischen Pflegezentrum werden verwaiste und kranke Wildtiere aufgezogen, gesund gepflegt und freigelassen.
- Hunan - Die andere Welt von AvatarDer Park von Zhangjiajie ist ein himmlisches Paradies in der Provinz Hunan im Südosten von China. Ein Märchenwald aus Gesteinsformationen zwischen Himmel und Erde, der Regisseur James Cameron als Vorlage für seinen Film «Avatar» als Kulisse diente.
- Hund Gabin sucht ein neues ZuhauseOriginal: SRF 1, 28.02.2021Gabin, ein Mischlingshund, kommt ins Tierheim, weil sein Frauchen gestorben ist. Nach sechs Jahren in einer liebevollen Umgebung muss er sich an die ungewohnten Sitten und Gebräuche im Tierheim gewöhnen. Er erlebt Höhen und Tiefen und findet in der Leiterin eine neue ...
- Hype um TikTok - Lieben oder löschen?Original: SRF 1, 11.04.2024Die chinesische App TikTok polarisiert: Sie macht Menschen über Nacht zu Stars, und Schweizer Unternehmen nutzen sie für Werbung. Die Plattform zieht Nutzende in ihren Bann und macht süchtig. Gefährliche Videos landen auf Smartphones von Kindern, denn der Jugendschutz greift zu ...
- I love me and you - Schauspielerin mit Down-SyndromOriginal: SRF 1, 14.02.2019Julia ist verliebt. Julia ist Schauspielerin. Julia hat ein Downsyndrom. Noch vor ein paar Jahren hätte niemand gedacht, dass die heute 25-jährige Julia Häusermann auf Bühnen in Europa, Asien und Amerika Theater spielen würde und dafür auch noch Preise ...
- Ich, der Schiedsrichter und TabubrecherOriginal: SRF 1, 21.12.2017Die Fans brüllen, die Spieler schimpfen, das Adrenalin pumpt. Pascal Erlachner muss - wie alle Fussballschiedsrichter - innert Sekunden Entscheide fällen. Er darf sich keinen Fehler erlauben. Der Druck ist gross. Und der Druck wird vielleicht bald noch grösser ...
- Ich, der Schiedsrichter und Tabubrecher: DOKPascal Erlachner hat als einer der besten Schiedsrichter der Schweiz viele Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse geleitet. Und: Er ist schwul. Homosexualität im Fussball ist immer noch ein Tabuthema. Mit seinem öffentlichen Outing will Pascal Erlachner dazu beitragen, dieses Tabu zu ...
- IL DOTTORE - Ein Arzt fürs LebenOriginal: SRF 1, 16.04.2023Filmautor Nino Jacusso kann es kaum fassen. Er spricht mit seinem langjährigen Hausarzt Stephan von Arx über dessen Werdegang und Umgang mit der Medizin. Über Jahrzehnte stand von Arx im Dienst seiner Patientinnen und Patienten. Wie soll es weiter gehen, wenn er ...
- Il était une fois l'armée suisse secrète
- Im Auge des LöwenAfrika bietet eine faszinierende Tierwelt - so zum Beispiel die Löwen in Namibia. Seit jeher teilen die Buschmänner, die «San», das Land mit den Königen der Tiere. Doch in neuerer Zeit kommt es häufiger zu Konflikten.
- Im Banne von Covid-19 - Die Schweiz im AusnahmezustandOriginal: SRF 1, 23.04.2020Der ausserordentliche Entscheid des Bundesrates vom 16. März bringt das öffentliche Leben praktisch zum Stillstand. Schulen versuchen seither, den Unterricht digital zu organisieren; Unternehmen verordnen Kurzarbeit oder stehen vor grossen finanziellen Problemen ...
- Im BetreibungsamtOriginal: SRF 1, 24.06.2020Steht jemand vom Betreibungsamt vor der Tür, liegen die Nerven meist blank. Der Dokumentarfilmer Marc Wolfensberger konnte Betreibungsbeamtinnen und -beamte in der Westschweiz bei ihrer delikaten Arbeit begleiten.
- Im Herzen des Landes (2)Der zweite Teil der Reise beginnt in Bangkok. Dort schlängeln sich Tokeh-Geckos und Warane durch das Getümmel von Tuk-Tuks und schwimmenden Märkten; Schreitvögel finden Zuflucht in den buddhistischen Tempeln und je weiter das Filmteam ins Land vordringt, desto mehr Wunder kann es ...
- Im Innern Russlands - Verräter & HeldenOriginal: SRF 1, 18.02.2024Trotz des seit dem Ukrainekrieg gestiegenen Risikos gibt es sie in Russland: Regimekritiker. Scheinbar gewöhnliche Russinnen wehren sich gegen die Oppression und führen den Kampf für Freiheit auf ganz unterschiedliche Weise. Von den einen werden sie dafür gefeiert, für die anderen sind sie ...
- Im Land der verbotenen KinderOriginal: SRF 1, 01.06.2023Es ist ein dunkles, verdrängtes Kapitel der Schweizer Migrationspolitik: Tausende Kinder von Saisonniers lebten versteckt in der Schweiz. Ihre Eltern holten sie, trotz Verbot, zu sich, weil sie unter der Trennung litten. Hunderttausende andere mussten getrennt von den Eltern bei Verwandten ...
- Im Reich der Taliban - Ein Schönheitschirurg auf humanitärer MissionOriginal: SRF 1, 14.03.2024Der Kontrast könnte grösser nicht sein: In Zürich leitet Enrique Steiger eine renommierte und einträgliche Schönheitsklinik. Daneben operiert er seit 25 Jahren in Krisengebieten unentgeltlich die Ärmsten der Armen. Nun will Steiger auch in Afghanistan Nothilfe ...
- Im Schatten der MoscheeOriginal: SRF 1, 20.09.2020Sex ausserhalb der Ehe ist im Islam eigentlich verboten. Die sogenannte Mut?a-Ehe, die Ehe auf Zeit, kann jedoch nur für ein paar Stunden oder Tage abgeschlossen werden. Mit dem Segen eines Imams und einem «Brautpreis» landen so Frauen oder sogar Mädchen nicht selten in der ...
- Im Schatten der NetzweltEine Reise in eine versteckte Schattenindustrie in Manila mitten in das Herz digitaler Zensur - dorthin wo das Internet von kontroversen Inhalten «gesäubert» werden muss. Wer kontrolliert, was wir sehen und was wir denken?
- Im Schatten des Tambora - Der indonesische Vulkan und die Bündner HungersnotGestützt auf historische Quellen und noch unbekannter Gerichtsdokumente geben Historiker Antworten auf diese Fragen. In fiktiven Szenen veranschaulicht der Film den schwierigen Alltag während der Hungersnot. Im Fokus steht das Schicksal der beiden armen Straftäter Onna Maria Beer und Romias ...
- Im Sog der AngstOriginal: SRF 1, 04.10.2018Panikattacken und schwere Angstzustände. Viele Menschen leiden darunter aber nur selten sprechen Betroffene darüber.
- Im Spiegel - Obdachlose beim CoiffeurOriginal: SRF 1, 15.11.2020Obdachlose Menschen wagen den Blick in den Spiegel. Im mobilen Coiffeursalon von Anna Tschannen begegnen sie ihren eigenen Geschichten - geprägt vom Leben auf der Strasse.
- Im Tal der Rosen - Bulgariens blühender SchatzAuf Bulgariens Böden wächst, so prächtig wie nirgendwo sonst, die Damaszener-Rose. Daraus wird das teuerste Öl für die exklusivsten Parfüms der Welt gewonnen - im ärmsten Land der EU. Jetzt wollen die Menschen in dem kleinen Dorf Turia von dem blumigen Reichtum profitieren und gehen dafür neue ...
- Im Visier: Die PolizeiDer von Polizeibeamten verschuldete Tod unbewaffneter schwarzer Männer löst in den USA immer wieder Diskussionen über Hautfarbe, das Polizeiwesen und die Bürgerrechte aus. Das Justizministerium hat verfügt, dass bei einer Reihe von Polizeidepartementen drastische Reformen umgesetzt werden ...
- Im Vorgarten der Karpaten - BanatSie zählen zu Europas bestgehüteten Geheimnissen: Rumäniens unbekannte Grenzregionen. Die Vielfalt von Flora und Fauna des Banats im rumänisch-serbisch-ungarischen Grenzgebiet wird in zahlreichen Natur- und Nationalparks bewahrt. Die vielfältige Natur des Banats begeisterte schon Kaiserin ...
- Im Vorgarten der Karpaten - Crisana & MaramuresOriginal: SRF 1, 17.01.2021Rumäniens unbekannte Grenzregionen zählen zu Europas bestgehüteten Geheimnissen mit Urwäldern, erhabenen Gipfeln und verwunschenen Tälern. Zwischen Donau und Karpaten durchstreifen wilde Tiere einsame Weiten und die Menschen leben in ursprünglichen Dörfern bis heute im Einklang mit der ...
- Im Vorgarten der Karpaten - Das BanatOriginal: SRF 1, 10.01.2021Sie zählen zu Europas bestgehüteten Geheimnissen: Rumäniens unbekannte Grenzregionen. Die Vielfalt von Flora und Fauna des Banats im rumänisch-serbisch-ungarischen Grenzgebiet wird in zahlreichen Natur- und Nationalparks bewahrt. Die vielfältige Natur des Banats begeisterte schon Kaiserin ...
- Immer und EwigOriginal: SRF 1, 20.08.2020Ein Liebespaar, beide Ende 60, startet von Basel aus eine Reise kreuz und quer durch Südeuropa. Am Steuer des Campers sitzt Niggi, begeisterter Fotograf und Tüftler, neben ihm Annette, seine vom Hals abwärts gelähmte Frau. Der Film von Fanny Bräuning begleitet das Paar auf seiner ...
- 31.01.2024 In der Schuldenfalle - Warum sich Jugendsünden rächen3sat, 31.01.2024«Der Auszug von zuhause ist die grösste Schuldenfalle», sagt Yves de Mestral, Betreibungsbeamter in Zürich. Nach der Volljährigkeit steigt die Verschuldung in der Schweiz um den Faktor 70 an. Vor allem Krankenkassen- und Steuerschulden sind ein Problem. Was sind die ...
- Ins wilde KurdistanKurdistan ist eine Landschaft, die an alte Karl-May-Filme erinnert. Ein Filmteam dreht in den zerklüfteten Bergen seltene Tiere, die überall sonst ausgestorben sind. Die kurdischen Urziegen haben eine unsichere Zukunft - dies nicht nur wegen Räubern wie Adler oder Geier ...
- Insel der AlbatrosseOriginal: SRF 1, 11.05.2020Kein anderes Tier reist so schnell so weit wie ein Albatros. In wenigen Wochen umrundet er die Welt. Muss er zum Brüten festen Boden suchen, dann tut er dies oft auf «Bird Island» im Südpolarmeer. Seit über 50 Jahren werden die Vögel dort wissenschaftlich ...
- Insel der Hoffnung - Jugendliche Flüchtlinge auf Dänemarks Kleininsel ÄrøOriginal: SRF 1, 04.09.2022Die Sorgen sind gross auf der Kleininsel Ärø, als im Sommer 2015 zwei Asylzentren für unbegleitete minderjährige, männliche Jugendliche aufgehen. Filmemacherin und Inselbewohnerin Helle Toft Jensen begleitet den Alltag der Asylsuchenden, skeptische Nachbarn und freiwillige ...
- Inside Kronenhalle - Luxus und Tradition im Kultrestaurant - Folge 1Original: SRF 1, 05.04.2024An der Kronenhalle kommt man in der Zürcher Gastroszene nicht vorbei - und das seit 100 Jahren. Im legendären Restaurant treffen sich Prominente aus aller Welt. Dass alles bleibt, wie es ist, regelt das Testament des einstigen Besitzers.
- Inside Kronenhalle - Luxus und Tradition im Kultrestaurant - Folge 2Original: SRF 1, 12.04.2024An der Kronenhalle kommt man in der Zürcher Gastroszene nicht vorbei - und das seit 100 Jahren. Im legendären Restaurant treffen sich Prominente aus aller Welt. Bisweilen rümpft der Nachwuchs der gutbetuchten Klientel die Nase - und die Austernplatte kommt quasi unberührt zurück in die ...
- Inside Kronenhalle - Luxus und Tradition im Kultrestaurant - Folge 3Original: SRF 1, 19.04.2024An der Kronenhalle kommt man in der Zürcher Gastroszene nicht vorbei - und das seit 100 Jahren. Im legendären Restaurant treffen sich Prominente aus aller Welt. Für ihr Wohl sorgen rund 100 Mitarbeitende - die Kronenhalle-Familie, wie sie sich selber ...
- Internationale Adoptionen - Ein Schweizer SkandalOriginal: SRF 1, 25.09.2019Von 1980 bis 2000 wurden in der Schweiz ca. 14'000 Kinder aus destabilisierten Ländern wie Sri Lanka oder dem Libanon adoptiert. Während die Adoptiveltern glaubten, dass alles mit rechten Dingen zuging, wussten die Schweizer Behörden jedoch, dass viele Dokumente nicht ...
- Interrail: Freiheit auf SchienenOriginal: SRF 1, 15.11.2019Acht Schweizer Jugendliche suchen die grenzenlose Freiheit. Sie nehmen Zug um Zug, um zum nächsten Abenteuer zu fahren. Die dreiteilige «DOK»-Serie «Interrail: Freiheit auf Schienen» erzählt von drei Zugreisen durch den Sommer.
- Inzest - Mut zum WortOriginal: SRF 1, 16.09.2021Worte finden für das Unsagbare, den eigenen Vater oder Onkel anzeigen. Es ist selten, dass Kinder es wagen, einen Missbrauch aufzudecken. Weil sie nicht wissen, wie ihnen geschieht, weil sie sich schuldig fühlen oder aus purer Angst.
- Irlands wilder Westen - ConnemaraVierzig Schattierungen von Grün soll Irlands Landschaft bereithalten. Und tatsächlich: Die Insel hat wirklich viel zu bieten. Saftige Täler, Flachmoore, schroffe Felswände, Bergseen und lange Sandstrände, dazu immer wieder märchenhafte Burgruinen, die das idyllische Landschaftsbild ...
- Island - Auf der Jagd nach dem perfekten LichtKaum ein Land ist so aktuell wie Island. Die Vulkaninsel lockt mit atemberaubenden Gletschern, gewaltigen Wasserfällen, einem menschenleeren sagenumwobenen Hochland und einer harschen, schwarzen Küstenlinie. Der Ostschweizer Berufsfotograf Stefan Forster nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ...
- Island - Sommer der PolarfüchseEin kurzer Sommer in Islands rauem Norden, zwei Polarfuchsfamilien, zwei Geschichten: Die Seefüchse an den Steilklippen finden als «High Society» mit brütenden Seevögeln in ihrem Revier reiche Nahrung, während unten am Meeresufer die Strandfüchse auf der Verliererseite stehen, ständig am Verhungern ...
- Israel - Ultraorthodoxe auf dem Vormarsch Sie schotten sich von der israelischen Gesellschaft ab, lehnen den Staat ab und gleichzeitig gewinnen sie immer mehr an Einfluss: Die ultraorthodoxen Juden sorgen in Israel für heftige Diskussionen, denn sie möchten, dass sich die Gesellschaft ihnen anpasst. Und dies setzen sie zuweilen mit ...
- Italiens KrisengenerationOriginal: SRF 1, 28.02.2018Die Neapolitanerin Serena Caterino sieht in ihrer Heimat keine Chancen mehr. Bereits vor mehr als zwei Jahren hat sie ihr Studium zur Pflegefachfrau abgeschlossen. Seitdem hat sie versucht, in Italien eine Anstellung zu finden. Vergeblich. Allein in der Region Kampanien sind in den letzten Jahren ...
- Italiens verlorene Jugend
- Jäger des LichtsOriginal: SRF 1, 01.06.2020Der neunjährige Inuit Dani lebt in einem kleinen Dorf an der Ostküste Grönlands. Gemeinsam mit seinem Vater macht er sich auf die Reise, um Moschusochsen zu jagen. Dabei erlebt er atemberaubende Landschaften und erfährt, wie wichtig es ist, die Tiere zu achten und zu ...
- Jaguar-SafariOriginal: SRF 1, 15.10.2017Das Pantanal - eine atemberaubende Natur im Herzen Brasiliens. Der König dieser Region, der Jaguar, ist hier bedroht. Kann man die Grosskatze vor dem Menschen retten? Dem brasilianische Rennfahrer Mario Haberfeld und Tierschützer könnte dies dank einem neuen Projekt ...
- Jair Bolsonaros Brasilien - Grossgrundbesitzer, Evangelikale und MilitärsOriginal: SRF 1, 02.10.2019Die verheerenden Brände im Amazonasgebiet haben den Blick nach Brasilien und auf den Präsidenten und früheren Fallschirmjäger-Hauptmann Jair Bolsonaro gelenkt. Seinen Wahlsieg verdankt er dem gemeinsamen Machtkampf der Grossgrundbesitzer, der Evangelikalen und der ...
- Jelmoli - Biografie eines WarenhausesOriginal: SRF 1, 09.02.2025Ende Februar 2025 schliesst Jelmoli, das grösste Warenhaus der Schweiz, seine Türen. In der 125-jährigen Geschichte des Glaspalastes an der Zürcher Bahnhofstrasse spiegelt sich der Weg zur modernen Konsumgesellschaft, in der Bedürfnisse nicht nur befriedigt, sondern geschaffen ...
- Jemen - Der vergessene KriegOriginal: SRF 1, 10.10.201828 Millionen Menschen leben im Jemen. 22 Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Acht Millionen sind direkt von einer Hungersnot bedroht. Was das für Einzelne heissen kann, dokumentieren Pascal Weber und Marine Pradel. Ein Jahr lang haben sie sich um Zugang zum Jemen bemüht ...
- Jemen - Ein Film von Pascal WeberOriginal: SRF 1, 10.10.2018
- JimmyJoeSamuel Kohler ist gerade einmal 135 Zentimeter gross. Seine Kleinwüchsigkeit ist für ihn aber kein Grund, sich zu verstecken. Im Gegenteil: Als "Jimmyjoe" ist er als Showtänzer in Berner Klubs unterwegs. Die Lebensgeschichte von Samuel ist aber eine Leidensgeschichte. Er kennt seine Wurzeln nicht, ...
- Joes Klasse - Ein Lehrer als VorbildOriginal: SRF 1, 30.06.2022Joe Hediger, Lehrer mit Herzblut, ist getrieben von unerschütterlichem Optimismus. Fast vierzig Jahre unterrichtete er mit grosser Leidenschaft als Sekundarlehrer. Heute sagen viele seiner ehemaligen Schüler und Schülerinnen, dass ihnen ihr Klassenlehrer Vorbild und Inspiration war ...
- Johann Ludwig Burckhardt - Ein Schweizer Scheich im Nahen OstenOriginal: SRF 1, 21.09.2020Vornehmer Christ und abenteuerlustiger Muslim: Johann Ludwig Burckhardt war gleichzeitig auch Scheich Ibrahim. Unter diesem Pseudonym machte er in der arabischen Welt sensationelle Entdeckungen.
- Johnny Depp vs Amber Heard - Die Macht der Sozialen NetzwerkeOriginal: SRF 1, 21.04.2024Ein Verleumdungsprozess zwischen zwei Hollywoodstars landet im Fadenkreuz der sozialen Netzwerke. Amber Heard findet sich in einer beispiellosen Online-Hetzkampagne gegen sich wieder, während Johnny Depp als Held gefeiert wird. Inwiefern beeinflusste diese Dynamik das ...
- Joseph Beuys - Visionär und ProvokateurOriginal: SRF 1, 09.05.2021Am 21. Mai wäre er 100 Jahre alt geworden. Joseph Beuys, der Mann mit dem Hut, dem Filz und der Fettecke. Beuys, der Visionär und Provokateur. Vor allem aber war er einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts.
- Journalistenmord in der Slowakei - Der Fall Ján KuciakAm 26. Februar 2018 fand man die Leichen von Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová in ihrem Haus bei Bratislava. Kuciak war dabei, Verbindungen zwischen der Staatsspitze und kriminellen Netzwerken aufzudecken. Landesweite Demonstrationen und Untersuchungen ...
- Jugend, Sex und InternetOriginal: SRF 1, 14.03.2021Anonym, kostenlos und kinderleicht. Noch nie war es so einfach, Pornos zu gucken. Ein Smartphone reicht und mit wenigen Klicks öffnet sich die Welt der Pornografie. Die meisten Pornoseiten im Netz sind kostenlos und frei zugänglich - auch für Teenager.
- Jugendliche aus fremdsprachigen Familien wollen ans GymiOriginal: SRF 1, 15.06.2017An Schweizer Gymnasien stammen weniger als zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler aus fremdsprachigen Familien. Das Projekt "ChagALL" des Gymnasiums Unterstrass in Zürich bereitet Jugendliche mit Migrationshintergrund auf die Aufnahmeprüfung für das Gymnasium vor ...
- Jugendliche unter Druck - In der Klinik für Kinder- und JugendpsychiatrieOriginal: SRF 1, 11.04.2019Was läuft falsch? Jahr für Jahr suchen immer mehr Jugendliche die Notfallstation der Jugendpsychiatrie auf. Parallel dazu steigt die Zahl der Hospitalisierungen von Jugendlichen in der Psychiatrie. Weshalb fühlen sich Jugendliche unter Druck, und wie kann man ihnen ...
- Jugendliche unter Druck - Wie Corona, Krieg und Klimakrise jungen Menschen zusetzenOriginal: SRF 1, 13.04.2023«Ich wollte nicht mehr die Person sein, die ich war - oder gar nicht mehr sein», sagt Gioia, die während der Pandemie in eine tiefe Depression gefallen ist. Sie und zwei weitere Jugendliche mit psychischen Problemen gewähren ungeschönten Einblick in die dunkelsten Phasen ihres ...
- Julia, Schauspielerin mit Down-SyndromOriginal: SRF 1, 12.10.2017Julia ist verliebt. Julia ist Schauspielerin. Julia hat ein Down-Syndrom. Noch vor ein paar Jahren hätte niemand gedacht, dass die heute 25-jährige Julia Häusermann auf Bühnen in Europa, Asien und Amerika Theater spielen würde und dafür auch noch Preise bekäme ...
- 26.05.2021 jung und bekifft - was Cannabis auslösen kann3sat, 26.05.2021Sie finden es immer und überall. Obwohl es illegal ist. Seit Jahren belegen Schweizer Jugendliche europaweit einen Spitzenplatz im Cannabis-Konsum. Im «Dok»-Film von Monica Suter gewähren Jugendliche ungeschönte Einblicke in eine Welt zwischen Rausch und ...
- Junge Franzosen fordern den WandelIn Frankreich geht ein dramatischer Präsidentschaftswahlkampf zu Ende, mit Justizermittlungen gegen zwei Kandidaten, Demonstrationen und aufgeladenen Diskussionen. Vor allem junge Französinnen und Franzosen sehnen einen Wandel herbei, denn sie wissen: So kann es nicht weitergehen. In Frankreich ist ...
- Junge Menschen zwischen Krisen und HoffnungOriginal: SRF 1, 08.06.2017Sie nehmen Drogen, sind renitent, gewalttätig. Wegen ihres Verhaltens ecken sie überall an, bei ihren Eltern und in der Schule. Am Ende einer langen Schlange von Problemen steht die Unterbringung im Jugendheim. Dort versuchen Pädagoginnen und Pädagogen den jungen Menschen Perspektiven zu ...
- Just Move - Die Kraft der BewegungOriginal: SRF 1, 03.03.2024Bewegung wird immer entbehrlicher - dank neuer Technologien und andauernder Digitalisierung. Vieles lässt sich bequem vom Sofa aus machen: bestellen, einkaufen, organisieren und regeln - aber zu welchem Preis? Und wie kommt man wieder vom Sofa runter?
- Justin TrudeauOriginal: SRF 1, 19.09.2018Praktisch aus dem Nichts ist der kanadische Premierminister Justin Trudeau an die Spitze seines Landes aufgestiegen. Allerdings mag bei vielen Wählerinnen und Wählern nicht nur seine jugendliche Art den Ausschlag gegeben haben, sondern auch die Erinnerung an seinen Vater Pierre ...
- Kabul - Vor der DunkelheitOriginal: SRF 1, 03.10.2021Ein Film-Team von RSI reist nur wenige Wochen vor der Machtübernahme der Taliban nach Afghanistan. Mit der Idee, die Stimmung in Kabul einzufangen, 20 Jahre nach 9/11. Dann überstürzen sich die Ereignisse.
- Kämpfen für Olympia-GoldOriginal: SRF 1, 25.06.2020
- Kämpfen für Olympia - Jeannine GmelinOriginal: SRF 1, 25.06.2020Konflikte mit dem Verband, Buschbrände und Corona können die Ruderin Jeannine Gmelin nicht aufhalten. Der DOK-Film erzählt in ergreifenden Momenten die emotionalen Höhe- und Tiefpunkte der Spitzensportlerin und bietet Einblick in das Leben einer willensstarken Frau und ...
- Kamala HarrisOriginal: SRF 1, 13.10.2024Noch nie hatte eine Frau so gute Chancen, US-Präsidentin zu werden, wie Kamala Harris. Die erste Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten ist nach Joe Bidens Rückzug für die Wahlen 2024 im Rennen. Wer ist diese Frau? Und wie ist der charismatischen Überfliegerin der Aufstieg ins Weisse Haus ...
- Kamala Harris - Vizepräsidentin der USASie ist eine dunkelhäutige Amerikanerin mit asiatischen Wurzeln - und sie ist die erste Frau überhaupt, die das Vizepräsidium der USA übernommen hat: Kamala Harris. CNN-Reporterin Abby Phillip zeichnet den Weg von Kamala Harris nach - von ihrer Kindheit bis zum Einzug ins Weisse ...
- Kambodscha - Exotische Welt am WasserTraumhafte Sandstrände, geheimnisvolle Dschungel und eines der grössten Kultur-Highlights der Erde: die Tempel von Angkor. Das Königreich Kambodscha ist reich an Schätzen aller Art und zugleich eines der ärmsten Länder der Welt. Der Film erkundet dieses faszinierende Land im Golf von ...
- Kampf ums Land - Schweizer Siedler in ChileOriginal: SRF 1, 03.10.2019In der Nacht vom 4. Januar 2013 dringen Mapuche Indianer in die Farm des Schweizer Ehepaars Luchsinger-Mackay ein. Es folgt ein Schusswechsel, das Haus brennt, das Ehepaar kommt in den Flammen um. Der Landstreit zwischen europäischen Siedlern und der indigenen Bevölkerung von Chile ist am Tiefpunkt ...
- Kampf ums Saatgut - Wer bestimmt, was wir essen?Großkonzerne wie Bayern/Monsanto dominieren die Entwicklung und den Handel von Saatgut. Kritiker fürchten um die Zukunft der heimischen Bauern und die Gefährdung der Biodiversität auf den Feldern.
- Kampf ums Wasser - Olivenanbau extrem in AndalusienOriginal: SRF 1, 18.10.2017Im südspanischen Andalusien sorgen industrielle Olivenplantagen für Konflikte. In der ohnehin trockenen Region werden die letzten Grundwasserreserven angezapft. Wasser, das den Menschen in der Gegend zunehmend fehlt. Immer mehr Dörfer werden verlassen, Landstriche drohen zu verwüsten ...
- Kanada - Bonzen, Bären und Belugas an der Hudson BayDie Hudson Bay, das Randmeer im Nordosten Kanadas, bleibt aufgrund des Klimawandels immer länger eisfrei. Dies bringt ihre einzigartige Naturlandschaft in grosse Gefahr.
- Kanada - Bonzen, Bären und BelugasSie alle vereint die Liebe zur einzigartigen Naturlandschaft der Hudson Bay. Und die ist in Gefahr, seitdem der Klimawandel dafür sorgt, dass die Hudson Bay immer länger eisfrei bleibt.
- Kanadas Nationalparks - Banff und die Rocky Mountains (1)Der Banff-Nationalpark ist geprägt von funkelnden Gletschern, donnernden Wasserfällen, tiefen Schluchten und Seen so blau, dass man es kaum glauben kann. Der Nationalpark erstreckt sich über drei Vegetationszonen und bietet ganz verschiedene landschaftliche ...
- Kanadas Nationalparks - Gros-Morne (2)In Kanada heisst Neufundland nur «The Rock». Im äussersten Osten trotzen der grosse Felsen und seine Bewohner dem rauen Wetter und den Wellen des Atlantiks. Hier liegt der Nationalpark Gros Morne. Seinen Namen verdankt er einem 806 Meter hohen Berg. Der Park ist Lebensraum zahlreicher ...
- Kanadas Nationalparks - Gros-MorneOriginal: SRF 1, 29.08.2021In Kanada heisst Neufundland nur «The Rock». Im äussersten Osten trotzen der grosse Felsen und seine Bewohner dem rauen Wetter und den Wellen des Atlantiks. Hier liegt der Nationalpark Gros Morne. Seinen Namen verdankt er einem 806 Meter hohen Berg. Der Park ist Lebensraum zahlreicher ...
- Kari und seine Söhne - Die Geschichte der Familie FeierabendOriginal: SRF 1, 23.12.2021Karl Feierabend kaufte vor über 30 Jahren eine Farm in der Dominikanischen Republik und blieb trotz Pleite. Als «Firabig-Kari» starb, zogen seine vier Söhne in die Schweiz. Carlos, der Erstgeborene, will nun zurück in die Karibik und die verlassene Farm seines Vaters ...
- Karibik für Entdecker - St. Vincent und die GrenadinenOriginal: SRF 1, 25.07.2022Karibik pur sind die Inseln St. Vincent und die Grenadinen. Hier gibt es menschenleere Sandstrände, naturbelassene Inseln und eine üppige Flora und Fauna. 33 Inseln bilden dieses Idyll. Eine Entdeckungsreise.
- Karibikinseln Antigua und BarbudaOriginal: SRF 1, 07.09.2020365 Strände soll es auf Antigua geben, für jeden Tag einen. Die Insel ist ein Paradies für Einheimische und Urlauber. Ganz anders Antiguas kleine Schwester Barbuda, hier schätzen die gerade einmal 2500 Menschen die Einsamkeit. Diese Dokumentation entstand kurz vor dem verheerenden Hurrikan ...
- Katar - Perlen im SandOriginal: SRF 1, 24.11.2022Katar ist ein Land der Extreme: Schon jetzt bringen Temperaturspitzen über 50 Grad Pflanzen, Tiere und Menschen an den Rand des Existenzmöglichen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen hier, mit welchen Strategien Pflanzen und Tiere auf die Erderwärmung reagieren ...
- Katherine Johnson: Meisterin der ZahlenKatherine Johnson ist mathematisch gesehen ist ein Ausreisser - oder eine Ausnahmeerscheinung. «DOK» zeigt den Werdegang eines afroamerikanischen Wundermädchens, dessen mathematische Begabung dereinst Astronauten ins Weltall katapultieren würde.
- Kathrin Winzenried auf den Spuren von Walliser AuswanderernTausende Walliserinnen und Walliser zog es zwischen 1850 und 1914 nach Übersee, auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Doch was vertrieb die Vorfahren aus der Heimat? Ud wie wurden sie zu Pionieren der argentinischen Milchwirtschaft? Eine Spurensuche im Wallis und in Argentinien voller ...
- Kathrin Winzenried auf Spurensuche in revolutionärer ZeitEr kämpfte sein Leben lang für einen Traum: die sozialistische Weltrevolution. Fritz Platten, die schillernde und überaus populäre Figur der Schweizer Arbeiterbewegung. Sein Ende: erschossen in einem Straflager Stalins. Er wurde Opfer eines Systems, an dessen Aufbau er sich beteiligt hatte. Der ...
- Kathrin Winzenried auf den Spuren des "Réduit national"Für "DOK" gehen Kathrin Winzenried und Nathalie Rufer einem nationalen Mythos nach: dem Réduit mit seinen gigantischen Alpenfestungen im Gotthardmassiv. Die Reise führt sie unter anderem auf das Rütli und in die geheimnisvollen Bunker der Alpen.
- Kathrin Winzenried auf den Spuren der Swissair-Katastrophe von 1963Am 4. September 1963 geschah das Unfassbare: Im Kanton Aargau bei Dürrenäsch stürzte eine vollbesetzte Caravelle III der Swissair ab. 80 Frauen und Männer kamen ums Leben. 43 von ihnen stammten aus dem Zürcher Bauerndorf Humlikon und hinterliessen zahlreiche Vollwaisen. Die Schweiz stand unter ...
- Kathrin Winzenried auf den Spuren der Familie von WattenwylKönigliche Hochzeiten und adlige Skandale kennen die Schweizerinnen und Schweizer nicht aus dem eigenen Land. Doch auch hier gibt es ehemalige Patrizierfamilien mit jahrhundertealtem Stammbaum. Kathrin Winzenried ist eingetaucht in traditionsreiche und höchst abenteuerliche Schlossgeschichten der ...
- Kathrin Winzenried bei den ÖkopionierenDer Biolandbau in der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte. Auf ihrer Zeitreise zeigt Kathrin Winzenried, wie "bio" den Durchbruch schaffte, und wie die eng vernetzte Branche um die richtigen Weichenstellungen für die Zukunft ringt. Denn letztlich geht es um die Frage ...
- Kathrin Winzenried über die Anfänge des Wellness-TourismusKuraufenthalte in den Alpen gehörten zu den Wegbereitern des heutigen Tourismus und der Wellness-Bewegung. Molke- und Badekuren, Sonnen- und Höhentherapien, Diäten und Bewegungsprogramme in gesunder Bergluft waren die Reiseziele der Vorfahren in der Schweiz. Die Alpen wurden zum epochalen ...
- Kathrin Winzenried über den Aufstieg der Schweizer SchokoladeOriginal: SRF 1, 26.07.2017Die Schweizer Schokolade-Industrie blickt auf eine weltweite Erfolgsgeschichte zurück. Sie hat der Schweiz kulinarischen Weltruhm gebracht und wurde zum nationalen Mythos. Doch wie beschwerlich war der Aufstieg? Und wie behauptet sich das süsse Image heute auf dem globalen Markt ...
- Katzen und ihre MenschenOriginal: SRF 1, 15.03.2018Katzen sind die beliebtesten Haustiere in der Schweiz. Die fast 1,7 Millionen Samtpfoten sind für Menschen zu Partnern geworden, sind Kinderersatz oder wirken als Gesellschafterinnen gegen Einsamkeit. Weil die Vierbeiner auch Raubtiere sind und bedrohte Arten töten, befürworten Umweltschützer das ...
- Kielings wilde Welt - Die letzten ihrer Art (1)Das Überleben in extremen Landschaften benötigt besondere Fähigkeiten. Andreas Kieling zeigt einige dieser ungewöhnlichen Strategien und reist nach Neuseeland, Kasachstan und Namibia. International operierende Wissenschaftler lassen den Tierfilmer an ihren Projekten ...
- Kielings wilde Welt - Überlebenskünstler (2)Wie überlebt man in extremen Landschaften? Andreas Kieling besucht Namibia, Griechenland, Japan und die Ukraine, wo ihn internationale Wissenschaftler an ihren Projekten teilhaben lassen. Sie ermöglichen ihm exklusiven Zugang zu bestimmten Orten und Arten.
- Kinder haben oder nicht?!Original: SRF 1, 20.05.2020Wenn eine Frau keine Kinder haben will, wird diese Entscheidung oft als merkwürdig, egoistisch oder schlicht als falsch angesehen. Die britische Filmemacherin Maxine Trump richtet die Kamera auf sich selbst und stellt sich die Frage: Will ich Kinder oder ...
- Kinder im Netz - Gefahren und Chancen der digitalen WeltOriginal: SRF 1, 08.03.2018Während viele Erwachsene damit immer noch hadern, sind ihre Kinder in der digitalen Welt bereits voll angekommen. Die Game-Industrie boomt, YouTube und Instagram generieren ganz neue Stars, und Kommunikation übers Netz ist allgegenwärtig. Vor eineinhalb Jahren wurde einer breiten Öffentlichkeit ...
- Kinderfrei - Frauen ohne KinderwunschOriginal: SRF 1, 07.03.2024Drei Frauen, drei Generationen, kein Kinderwunsch. Frausein wird oft gleichgesetzt mit Mutterschaft, und Frauen ohne Kinderwunsch weht auch heute noch ein kühler Wind von Unverständnis entgegen. «DOK» porträtiert drei Frauen, die sich davon nicht beirren ...
- Kinderspital im Ausnahmezustand - Das Kispi zieht umOriginal: SRF 1, 23.01.2025Das Kinderspital Zürich zog Ende 2024 nach 150 Jahren aus der Stadtmitte in einen Neubau des Architekturbüros Herzog & de Meuron. Die «Kispi»-Züglete bedeutete für die teils schwerkranken Kinder und die Angestellten neben Stress auch Aussicht auf ...
- Klammer gegen Russi - Das Rennen ihres LebensOriginal: SRF 1, 03.02.2022Bei der Olympia-Abfahrt 1976 in Innsbruck liefern sich die Ski-Giganten Franz Klammer und Bernhard Russi ein Duell, das in die Geschichte eingeht. Und werden dabei lebenslange Freunde. Autor Michael Bühler lässt die beiden Protagonisten längst Vergessenes neu ...
- Klimastreik - Wenn die Jungen aufbegehrenOriginal: SRF 1, 14.03.2019Sie sind jung, hartnäckig und bestens informiert. Jonas, Elaine, Urs, Miriam, Nele, Pauline, Nico und Nina sind Teil der Klimastreikbewegung, die seit letztem Dezember für Kontroversen in der Politik, aber auch in der Gesellschaft sorgt. Was motiviert die Jugendlichen, auf die Strasse zu ...
- Klippenschliefer - Überlebenskünstler in SüdafrikaKlippschliefer sind klein, kuschelig und ähneln Murmeltieren. Dabei sind ihre engsten tierischen Verwandten Elefanten und Seekühe. Sie bewohnen die unzugänglichen Küsten Südafrikas. Steile Felsen, enge Spalten und Überhänge sind kein Problem für diese ungewöhnlichen ...
- Klippschliefer - Überlebenskünstler in SüdafrikaKlippschliefer sind klein, kuschelig und ähneln Murmeltieren. Dabei sind ihre engsten tierischen Verwandten Elefanten und Seekühe. Sie bewohnen die unzugänglichen Küsten Südafrikas. Steile Felsen, enge Spalten und Überhänge sind kein Problem für diese ungewöhnlichen ...
- Können Tiere denken?Lange Zeit galten Tiere als instinktgesteuerte Automaten, die nach simplen Reiz-Reaktions-Schemata funktionieren. Erst die Primatenforschung stellte solche Ansichten in Frage. Diese Wissenschaftsdokumentation geht noch einen Schritt weiter.
- Korsika - Wildnis zwischen Schnee und SandOriginal: SRF 1, 14.11.2021Schneebedeckte Gipfel, malerische Sandstrände: Korsika ist eine Insel der Gegensätze und stellt hohe Anforderungen an deren tierischen Bewohner. Letztere überraschen mit anderen Verhaltensweisen als ihre Verwandten - von fliegenden Schweinen bis zu spektakulären Massenkämpfen von ...
- Kosmos Büne Huber - Ein Leben voller Bilder, Songs und MenschenOriginal: SRF 1, 13.12.2024Seit über 30 Jahren berührt Büne Huber mit seiner Band Patent Ochsner eine riesige Fangemeinde. Der Künstler ist aber mehr als der Mann, der Songs wie «W. Nuss vo Bümpliz» oder «Scharlachrot» geschrieben hat. Bei Huber entstehen keine Songs, wenn er nicht ...
- Kräuterwelten auf dem Balkan: Kräuterwelten auf dem Balkan
- Kräuterwelten in den AlpenSeit Jahrtausenden wachsen in den Alpen Pflanzen, die oft unscheinbar und doch sehr widerstandsfähig sind. Sie müssen Wind und Wetter trotzen - und viele haben Heilkräfte entwickelt, die Mensch und Tier gut tun.
- Kräuterwelten IndiensIn kaum einem anderen Land der Welt durchdringen Kräuter den Alltag der Menschen so intensiv wie in Indien. Vom tropisch grünen Süden bis in die Berge des nordindischen Himalaya lassen Kräuter Räucherstäbchen duften, aromatisieren Seifen und würzen die Küche.
- Krank durch PlastikOriginal: SRF 1, 08.05.2022Immer mehr Frauen erkranken an Brustkrebs, Paare bleiben ungewollt kinderlos und Aufmerksamkeitsstörungen nehmen zu. Forschungsergebnisse zeigen, dass Chemikalien in Kunststoffen das ungeborene Kind beeinträchtigen können. Dies kann im Laufe des Lebens zu negativen gesundheitlichen Folgen ...
- Krieg in EuropaOriginal: SRF 1, 03.03.2022Die Ukraine steckt seit mehr als sieben Jahren in einem bewaffneten Konflikt mit Russland. Die Bevölkerung ist gespalten zwischen Ost und West und zum Spielball geworden zwischen diesen Mächten. Der «DOK» aus dem Jahr 2021 beleuchtet die Entwicklung eines Krieges, der sich schon länger ...
- Kulturstadt IstanbulIstanbul ist die einzige Metropole, die sich über zwei Kontinente erstreckt. In keiner europäischen Stadt sind die Gegensätze der Kulturen und Lebensformen so gross wie am Bosporus. Moderner Lebensstil trifft auf Tradition und Brauchtum. Am Tag ebenso wie in der ...
- Kurs auf die Krone - Mary & Frederik von DänemarkImmer wieder wird öffentlich über eine mögliche Abdankung der Königin spekuliert. Für viele Dänen kein Grund zur Sorge: Kronprinz Frederik und Mary gelten als wahres Bilderbuchpaar. Der künftige König und seine Frau repräsentieren alle Tugenden einer idealen Königsfamilie ...
- La grande Histoire du Ski
- Laboraffe Nr. 30'003Original: SRF 1, 09.10.2019Nummer 30'003 ist ein Affe. Er hat keinen Namen, nur diese Nummer. Die Nummer seines Käfigs in einem Universitätslabor. 30'003 lebt dort zusammen mit anderen Affen als Testobjekt für die Grundlagenforschung.
- Lanzarote - Feuer, Lava, LichtOriginal: SRF 1, 18.07.2022Lanzarote präsentiert sich schroff und karg, hat aber viel Charakter. Rot, braun und schwarz: Bei Vulkanausbrüchen vor nicht ganz 300 Jahren erstarrte die Lava auf ihrem Weg zum Meer und gab der nördlichsten der acht bewohnten Kanarischen Inseln ihr ausdruckstarkes ...
- Laras LaufOriginal: SRF 1, 07.02.2018Seit 2010 bis heute begleitet der Filmemacher Lara Gut und entdeckte dabei eine Welt, die weniger aufregend ist als jene, die er sich aus dem Fernsehen vorgestellt hatte: Lara Guts Alltag zeichnet sich aus durch viel Arbeit, ständige Wiederholung und einer Handvoll Menschen in ihrer Nähe. Die ...
- Last male standing
- Lawinen - Schicksal oder Schuld? - Eine LangzeitbeobachtungOriginal: SRF 1, 24.01.2019Im Lawinenwinter 1999 kamen in den Alpen 74 Menschen auf der Strasse und in Gebäuden ums Leben - 17 davon allein in der Schweiz. Wie ist die Lage an diesen Orten des Unglücks 20 Jahre danach? Wie geht es den Menschen, und was wurde seitdem für die Sicherheit ...
- Leben am Gotthard - Ein Jahr an der PassstrasseVon Hospental bis Airolo ist die Strasse über den Gotthardpass 23 Kilometer lang; nicht allzu lang und mittlerweile gut ausgebaut. Jeden Frühling ist jedoch ein schweisstreibender, gefährlicher Kampf durch den meterhohen Schnee notwendig, um die Strasse nach der Wintersperre wieder ...
- Leben bei 50 GradOriginal: SRF 1, 18.06.2023«Leben bei 50 Grad» erzählt Geschichten von Menschen an extrem heissen Orten, die mit Einfallsreichtum und Widerstandsfähigkeit ums Überleben kämpfen oder um Anpassung ans veränderte Klima ringen. Der Film begleitet sie in Mexiko, dem Irak, Australien und anderen Orten, an denen es 50 °C heiss ...
- Leben eiskalt
- Leben in RenteOriginal: SRF 1, 14.12.2017Nochmals neu anfangen? Ausbrechen aus dem gewohnten Trott? Unbekannte Horizonte entdecken? Wovon manche in der Lebensmitte sehnsüchtig träumen, wird allen ein Vierteljahrhundert später gesetzlich verordnet: Mit dem Tag der Pensionierung brechen wir auf in ein neues Leben - ob wir wollen oder ...
- Leben mit ADHSOriginal: SRF 1, 26.10.2017Kilian, Dominik und Céline leiden unter ADHS, dem sogenannten Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom. Vor sechs Jahren hat "DOK" die drei Kinder, damals neun-, zwölf- und vierzehnjährig, das erste Mal gefilmt. Bei jedem von ihnen äusserte sich die Veranlagung anders, aber alle hatten Mühe in der Schule und ...
- Leben nach den Drogen - mit Narcotics AnonymousOriginal: SRF 1, 09.05.2019«Ich bin Max und ich bin süchtig.» So tönt es bei Narcotics Anonymous. Neben den Anonymen Alkoholikern ist sie die grösste Selbsthilfegruppe der Welt. Drogensüchtige Menschen helfen sich gegenseitig, drogenfrei zu leben. Wie schaffen sie es, ihre Sucht in den Griff zu ...
- Leben ohne Lohn - Kühne Ideen für ein neues WirtschaftssystemOriginal: SRF 1, 16.05.2024Die Schere zwischen Arm und Reich ist gross, künstliche Intelligenz macht Jobs überflüssig, die Kosten für Gesundheit und Wohnen nehmen zu. Könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen die soziale Ungleichheit abfedern? Eine Gemeinschaft innovativer Menschen testet es ...
- Lebensader Dordogne (1)Die Dordogne entspringt als kleines Rinnsal am Fusse des Vulkankegels des Mont Dore im Zentralmassiv. Der karstige Boden, die vielen Grotten und die natürlichen Rückhaltebecken filtern, verlangsamen und steuern den Lauf des Flusses.
- Lebensader Dordogne (2) - Von Marqueyssac bis zur GirondeDer Hundertjährige Krieg machte den Fluss «Dordogne» zum Grenzfluss. Noch heute wird in der Stadt Saint-Emilion die Tradition der Jurade gepflegt, ein Relikt aus der Zeit, als der Ort noch zum Königreich von England gehörte.
- Lebensmittel der Zukunft - Wie gut sind Ersatzprodukte?Original: SRF 1, 19.12.2024Für immer mehr Menschen müssen Lebensmittel nicht nur lecker und gesund, sondern auch gut fürs Klima sein. Die Beliebtheit von Alternativprodukten steigt stetig, doch was taugen diese tatsächlich? Die Dokumentation nimmt fünf Ersatzlebensmittel unter die ...
- Lebwohl China - Hallo SchwarzwaldOriginal: SRF 1, 27.06.2021Im tiefsten Schwarzwald trifft die junge chinesische Altenpflegerin Qing auf Menschen im letzten Lebensabschnitt, auf eine resolute Pflegedienstleiterin und immer wieder auf Käsebrot. Drei Jahre lang hat Autorin Marita Stocker Qing begleitet, auf ihrem Weg von China in den ...
- Lemminge - Die kleinen Giganten des NordensWie schaffen es die kleinen Nager, dieser Kälte zu trotzen? Sie leben in einer Parallelwelt - unter der Schneedecke. Normalerweise sind sie Einzelgänger, doch der Winter zwingt sie, zusammenzurücken. Die Zeit wissen sie zu nutzen und vermehren sich kräftig. Irgendwann wagen einige Männchen den ...
- Leonardo da Vinci - Was erfand er wirklich?Vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Er gilt als eins der grössten Genies aller Zeiten. Doch neueste Forschungen enthüllen, dass viele seiner Ideen bereits existierten, bevor er sie in seinen Zeichnungen festhielt.
- Libanon - ein Land als GeiselOriginal: SRF 1, 15.01.2020Der Libanon kommt nicht zur Ruhe. Demonstrierende werfen der Regierung Korruption und Misswirtschaft vor. Mitverantwortlich ist die islamisch schiitische Hisbollah, Partei und Miliz, die die Situation anheizt und das Land schon seit Jahren spaltet.
- Libyen - Gaddafis blutiges ErbeOriginal: SRF 1, 05.12.2021Libyen ist zehn Jahre nach der Militärintervention des Westens und dem Tod von Machthaber Gaddafi ein «failed state». Der Film zeichnet den Zusammenbruch eines der ölreichsten Länder Afrikas nach und analysiert die internationale Verantwortung für diese eigentlich vorhersehbare ...
- Liebe auf den ersten Klick?"Wie habt ihr euch kennengelernt?" - auf diese Frage hört man immer häufiger: "Im Internet!". Internet-Dating hat die Partnersuche in den letzten Jahren komplett auf den Kopf gestellt. Eins von fünf Paaren lernt sich heutzutage weder an der Arbeit noch im Freundeskreis kennen, sondern im Netz. 91 ...
- Liebesnöte in Japan Kreative Köpfe machen auch aus dieser Misere durchaus Profit: Es ist eine eigenständige Industrie entstanden, die diese Leere ausfüllen soll. Zum Beispiel die "Solo Hochzeit" - junge Frauen erfüllen sich den Traum vom weissen Kleid, das Gesicht hübsch geschminkt, die Haare aufwändig frisiert, es ...
- Liiiiaaa Lia Wälti - Ikone des Schweizer FrauenfussballsOriginal: SRF 1, 08.06.2025
- Lilos LachenFür den Dokumentarfilm zu ihrem 90. Geburtstag 2019 gab Lilo Pulver ein Exklusivinterview. «Ich wollte eigentlich immer eine Sexbombe sein!», sagt sie. Stattdessen wurde sie eher als unschuldiges Mädchen und in burschikosen Hosenrollen berühmt. Damals wurde vor allem ihr herzhaftes Lachen ihr ...
- LösegeldDie Welt ist instabil geworden: Staaten scheitern und überlassen das Feld Kriegsherren. In dieser Welt haben Entführungen einen guten Boden. Je instabiler die Region, umso besser die Möglichkeiten, mit Kidnapping Geschäfte zu machen.
- Löwe will gelernt seinVor 100 Jahren lebten in Afrika noch rund eine halbe Million Löwen - heute sind es weniger als 35 000. Wissenschaftler befürchten, dass die Raubkatzen schon im Jahr 2050 in Afrika ausgestorben sein könnten. Für Leigh Anne Webb ist das der Grund, dem Schutz der Löwen ihr Leben zu widmen ...
- Love Around the World - So liebt die WeltOriginal: SRF 1, 14.02.2021Wer liebt wo und wie? Ein frisch vermähltes Ehepaar bereist die Welt auf der Suche nach Antworten. Paare aus den unterschiedlichsten Kulturen sprechen überraschend offen über ihre Beziehungen, wie sie sich kennen und lieben gelernt, aber auch mit was sie zu kämpfen haben. Die Filmemacher Andela und ...
- Lucian im GlückOriginal: SRF 1, 22.03.2020Lucian kam mit einer zerebralen Fehlbildung auf die Welt. Eine reguläre Lehre war für ihn nicht möglich. Er bekam aber im thurgauischen Neukirch in einer Gärtnerei eine Lehrstelle, die auf seine Fähigkeiten und Bedürfnisse zugeschnitten war, und wurde nach dem Lehrabschluss vom Betrieb ...
- Lula gegen Bolsonaro - Kampf der TitanenOriginal: SRF 1, 30.10.2022Hochspannung vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Brasilien: Ob der rechtsextreme Präsident Jair Bolsonaro oder der ehemalige Gewerkschaftsführer und Ex-Präsident Lula da Silva die grösste Volkswirtschaft Lateinamerikas anführen wird, könnte Auswirkungen auf die ganze Welt ...
- Luxusmode - Leiden für EdlesOriginal: SRF 1, 15.05.2019An besten Adressen prunken die grossen Modehäuser mit edlen Produkten. Louis Vuitton, Max Mara und weitere Marken zeichnen ein Bild auserlesener Handwerkskunst. Doch bevor die Luxusgüter das Herz der Kundschaft erfreuen, sorgen sie oft für Leid und Elend bei Mensch und ...
- Luzern im Coronajahr - Folge 1Original: SRF 1, 16.04.2021Während der historischen Krise lassen sich fünf Menschen aus der Region Luzern ein Jahr lang von SRF «DOK» begleiten. Ein Hotelier, ein Unternehmer, eine Künstlerin, ein Souvenirhändler und ein Arbeitsloser erzählen ihre persönlichen Geschichten in der fünfteiligen DOK Serie «Luzern im ...
- Luzern im Coronajahr - Folge 2Original: SRF 1, 23.04.2021Im Sommer 2020 verspricht der CEO des Festzeltbauers Hunziker AG in Willisau seinen Mitarbeitenden einen sicheren Job. Das Hotel Beau Séjour ist von Schweizer Touristen abhängig, aber die kommen nur bei schönem Wetter. Und Souvenirhändler Casagrande muss über hundert Angestellte in Kurzarbeit ...
- Luzern im Coronajahr - Folge 3Original: SRF 1, 30.04.2021Im Herbst 2020 spitzt sich die Krise zu. Souvenirhändler Casagrande muss zehn Angestellten kündigen, darunter seinem langjährigen Hauswart. Auch der CEO des Festzeltbauers Hunziker bricht sein Versprechen an die Belegschaft. Die Hoteliers des Beau Séjours müssen eine schwere Entscheidung ...
- Luzern im Coronajahr - Folge 4Original: SRF 1, 07.05.2021Seit Monaten bestimmt Corona das Leben in der Schweiz. Im Winter 2020 scheint für das Varieté Caleidoskop das schlimmste Szenario einzutreffen. Hauswart Bojan Jovanovic hat Mühe bei der Stellensuche. An Ostern ist das Hotel Beau Séjour ausgebucht und auch beim Festzeltbauer Hunziker gibt es ...
- Ly-Ling und Herr Urgesi - Die Designerin und der FeinmassschneiderSie könnten nicht unterschiedlicher sein: Der letzte St. Galler Feinmassschneider, Cosimo Urgesi, und Ly-Ling Vilaysane, die preisgekrönte Modedesignerin, versuchen zusammen zu arbeiten. Es ist ein Clash der Kulturen und Generationen. Das Herzblut aber für die Sache, das ist ihnen ...
- Magie der Moore - Bedrohtes ParadiesIn fünf Jahren Drehzeit gelang eine Kollage teils schaurig düsterer, teils farbenfroher Bilder dieses einzigartigen Lebensraums. Mit neuester Kameratechnik und ausgefeilten Zeitlupen und Zeitraffern wurden einmalige Verhaltensweisen von Tieren und Pflanzen im Moor ...
- Magie der Moore - Das NebelreichWie kaum ein anderer Lebensraum birgt das Moor unzählige Geschichten: Seine Anziehungskraft und dunklen Mythen lassen uns erschauern, die Pracht seiner Artenvielfalt staunen. Naturfilmer Jan Haft lenkt den Blick auf eines der wichtigsten und schönsten Biotope, im Wechsel der Tages- und ...
- Magische GärtenJapanische Zen-Gärten zeichnen sich durch ihre Schlichtheit, Ruhe und Symbolkraft aus. Sie verzichten oftmals vollkommen auf Bäume, Blumen und Pflanzen, teils gibt es nur Moos; Reinigungsbecken, Felsen und Flächen mit weissen Kieseln sind präzise angeordnet.
- Magische Gärten - Der Botanische Garten von EdinburghOriginal: SRF 1, 07.10.2018Der Royal Botanic Garden befindet sich mitten in der Stadt Edinburgh. Er wurde 1670 angelegt, in der Zeit der grossen Expeditionen des britischen Weltreichs, und ist die zweitgrösste Anlage dieser Art in Grossbritannien.
- Magische Gärten - Italien - Villa d'EsteDer in Tivoli, nahe der italienischen Hauptstadt Rom, gelegene Garten der Villa d'Este diente als Vorbild für alle Renaissancegärten. Anlegen liess ihn im 16. Jahrhundert Kardinal Ippolito d'Este. Der Sprössling einer reichen Familie aus Ferrara wollte damit seine Macht und Bildung ...
- Magische Gärten - Italien: Botanischer Garten von HanburyOriginal: SRF 1, 28.10.2018Der Botanische Garten Hanbury liegt zwischen dem französischen Menton und dem italienischen Ventimiglia. Mit seinen prachtvollen Pflanzungen, darunter importierte Arten aus Australien, Neuseeland und Kalifornien, bietet er dem italienischen Küstenstreifen über fast sechs Kilometer hin ...
- Magische Gärten - Kroatien: TrstenoUrsprünglich und wild erhebt sich die kroatische Küste um die Stadt Dubrovnik über die Adria. Einen grünen Flecken in dieser kargen Landschaft bildet der Botanische Garten von Trsteno. Die Dubrovniker Adelsfamilie Gucetic-Gozze erwarb das Grundstück Ende des 15 ...
- Magische Gärten - Marrakesch - AgdalIm Süden der Stadt Marrakesch - zwischen dem schneebedeckten Atlasgebirge und der Djebilet-Wüste - erstrecken sich die riesigen Agdal-Gärten. Umgeben von alten Befestigungsmauern kann man einen paradiesischen Park und eine wahre technische Meisterleistung ...
- Magische Gärten - Schottland - InvereweEnde des 19. Jahrhunderts beschloss der schottische Aristokrat Osgood Mackenzie, im Nordosten der Highlands, etwa auf dem Breitengrad Grönlands, eine Oase aus exotischen Pflanzen zu schaffen. So entstand auf diesem von Wind und Sturm gepeitschten Boden der Inverewe ...
- Magische Gärten - Schweden: Gärten von LinnéOriginal: SRF 1, 30.09.2018In der nördlich von Stockholm gelegenen Stadt Uppsala erneuerte der schwedische Naturforscher Carl von Linné 1741 den Botanische Garten und bepflanzte ihn mit Hunderten neuen Pflanzenarten. Heute gehört diese Anlage zu der ältesten Universität Schwedens ? der Universität ...
- Magische Gärten - Spanien - AlcazarDie Gärten des Königspalastes Alcázar in Sevilla wurden ab dem neunten Jahrhundert von aufeinanderfolgenden muslimischen und christlichen Monarchen angelegt. Daraus entstand ein wunderschönes Ensemble einander überlagernder maurischer und gotischer Elemente, die sich mit Renaissance-Einflüssen ...
- Magische Gärten - Südengland - GravetyeDer Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten Europas. Aus seinen Begegnungen mit Menschen, die sich leidenschaftlich der Gartenpflege widmen, ergibt sich ein Bild vom Wesen der Gartenkunst und wie es sich im Lauf der Jahrhunderte verändert ...
- Magische Gärten - Südafrika: KirstenboschOriginal: SRF 1, 18.11.2018Der botanische Garten liegt am Ende des afrikanischen Kontinents direkt vor der imposanten Silhouette des Tafelbergs. Ob Silberbaumgewächse, Sukkulenten oder Palmfarne, in Kirstenbosch gedeihen nur heimische Pflanzen. Als eine besondere Pflanzenart mit historischem Wert gilt der wilde ...
- Magisches IslandOriginal: SRF 1, 02.02.2020Die grösste Vulkaninsel der Welt ist gleichzeitig Europas jüngste Insel. Obwohl als nackte Lavainsel aus dem Meer emporgestiegen, herrscht an den Vulkanhängen Islands üppiges Leben. Das Naturparadies zeugt von einer unerwarteten Artenvielfalt und spektakulären Landschaften, sowohl unter als auch ...
- Mai 68 avant l'heureOriginal: SRF 1, 25.04.2018
- Mai 68 - Die VorzeichenOriginal: SRF 1, 25.04.2018Mai 68 entstand nicht aus dem Nichts, alle seine Komponenten waren bereits vorhanden. Eine Generation, die Mitte der 1960er-Jahre 20 Jahre alt war, gab sich nicht mehr mit einem hoffnungslos erstarrten Zustand zufrieden und brannte darauf, langjährige Erwartungen zu verwirklichen ...
- Mann - Frau - Mensch - Mann - Frau - MenschOriginal: SRF 1, 01.02.2018"Ich bin ein Mann", "ich bin eine Frau" - für die meisten Menschen ist diese Aussage eine Selbstverständlichkeit. Doch nicht für alle: Bei Transmenschen stimmt das gefühlte und das biologische Geschlecht nicht überein. "DOK"-Autor Béla Batthyany hat vier verschiedene Transmenschen im Alltag ...
- ManneOriginal: SRF 1, 13.12.2018Was ist ein richtiger Mann? Filmautor Luzius Wespe will es herausfinden. Auf seinem Weg stolpert er mit der Kamera über Jäger, die keine Beute machen, Offroad-Abenteurer, die nicht in den Rückspiegel schauen, Ex-Verlobte auf Ich-Suche und schlussendlich über sich ...
- MaradonaDie argentinische Fussball-Ikone Diego Maradona ist im Alter von 60 Jahren gestorben. SRF zeigt ein Porträt des Fussballstars, der in Argentinien wie ein Heiliger verehrt wurde.
- Marder - Eine ausserordentliche FamilieOriginal: SRF 1, 14.12.2020Vom kleinsten Wiesel über den Riesenotter, den schlauen Honigdachs bis hin zum bemerkenswerten Vielfrass: Sie alle gehören zur Familie der Marder und sind bekannt für ihre Fähigkeiten zur Problemlösung, ihre erstaunliche Beweglichkeit und ihre tödlichen ...
- Martin Othmar Winterhalter - Der vergessene KönigOriginal: SRF 1, 14.11.2021Martin O. Winterhalter bewegte anfangs der 1950er-Jahre Menschen in ganz Europa. Der Gründer der Riri-Werke wurde von seinen Geschwistern verklagt, von den Tessiner Behörden entmündigt und schliesslich in eine psychiatrische Klinik gesperrt. Doch war der geniale Unternehmer wirklich ...
- Martina HingisOriginal: SRF 1, 13.01.2022Martina Hingis ist ein Weltstar des Sports. Die jüngste Nr. 1 im Damentennis aller Zeiten. Dieser «DOK» erzählt - als erster Film überhaupt - von ihrer wechselhaften Karriere, ihrem Leben vom Wunderkind bis heute, der Beziehung zu ihrer Mutter und Trainerin und von der Welt des ...
- Mauritius - Inselwelt im Indischen OzeanOriginal: SRF 1, 07.09.2020Palmenstrände, üppige Vegetation, Korallenriffe und Menschen voller Lebensfreude. Mauritius ist Vielfalt. Hier mischen sich Kulturen aus dem Orient, Afrika und Europa. Muslime, Christen, Hindi und Tamilen leben friedlich miteinander.
- Meeressäugetiere - Wale und Delfine in ihrem ElementDer technische Fortschritt bringt alte Gewissheiten über das Tauchverhalten von Meeressäugern ins Wanken: Forscher entdeckten erst vor Kurzem, dass diese Meeresriesen in enorme Tiefen herabtauchen. Dank der Telemetrie können sie mittlerweile die unglaublichen Odysseen der Meeressäuger ...
- Megafires - Welt in Flammen (1)Original: SRF 1, 15.01.2020In Australien wüten gigantische Buschfeuer. Weltweit bedrohen Megafeuer immer häufiger Mensch, Tier und Vegetation. Die Folgen sind katastrophal. Der zweiteilige «DOK», den SRF als europäische Erstausstrahlung zeigt, sucht nach Ursachen und fragt, wie man auf einem brennenden Planeten überleben ...
- Megafires - Welt in Flammen (2)Original: SRF 1, 16.01.2020Wie kann der Mensch auf einem brennenden Planeten überleben?
- Mein alter Vater liebt junge ThaiOriginal: SRF 1, 21.08.2019Es ist wohl eine Schrecksekunde für jede Tochter: Eine Postkarte aus Thailand, auf der steht: «Meine Liebe, mir geht es gut hier, ich esse Pad Thai und trinke Chang-Bier. Und ich habe eine Frau kennengelernt, die so alt ist wie du. Liebe Grüsse, Papa.»
- Mein anderes China - China BackstageOriginal: SRF 1, 29.07.2020Musik - Ausdruck der Seele eines Landes. Der ehemalige China-Korrespondent Pascal Nufer will wissen, wie Pop- und Rockmusik «made in China» heute klingt und wie frei die Musikszene ist.
- Mein anderes China - Über den Himalaya ins GlückOriginal: SRF 1, 29.07.2020Seine Zeit als China-Korrespondent verbrachte Pascal Nufer vor allem im Smog der Mega-Städte. Die Sehnsucht nach Natur und Stille wuchs beständig. Im Himalaya-Gebirge hofft er nun auf Versöhnung mit dem Land.
- Mein anderes China - Von Fremden zu FreundenOriginal: SRF 1, 22.07.2020Freundschaften verbinden Menschen und Kulturen. Doch dem ehemaligen China-Korrespondenten Pascal Nufer ist es nicht leichtgefallen, den Chinesen näher zu kommen. In der «DOK»-Serie will er es deshalb nochmals probieren.
- Mein anderes China - Wahrsagerei und wohin sie mich führtOriginal: SRF 1, 22.07.2020Der ehemalige China-Korrespondent Pascal Nufer taucht ein in die Welt der Wahrsagerei. Auf diese Weise sucht er Rat für seine persönliche Zukunft und erforscht die spirituellen Seiten des Landes.
- Mein anderes Russland: Odyssee in SibirienSibirien ist rau, kalt und wild - und vor allem gross. Auslandkorrespondent Christof Franzen wagt sich auf eine Odyssee durch diese lebensfeindliche Region und reist zu Rentiernomaden bis an den Rand der Zivilisation.
- Mein anderes Russland: Backstage Sankt PetersburgChormusik fasziniert Christof Franzen seit jeher, und einmal in einem professionellen Chor mitzusingen, ist schon lange ein grosser Traum. Nun lädt ihn die Isaakskathedrale zum Casting ein.
- Mein anderes Russland: Sinnsuche am Baikal - Film von Corinne Eisenring
- Mein anderes Russland: Ein Amateur am ElbrusDer Elbrus ist hoch, kalt und unberechenbar. Jedes Jahr fordert der 5642 Meter hohe Vulkan seine Opfer. Ein bergunerfahrener Auslandkorrespondent stellt sich der Herausforderung.
- Mein anderes Russland: Sinnsuche am BaikalChristof Franzen reist an den Baikalsee, einen der grössten Seen der Welt. Dort soll es laut den Einheimischen Kraftorte und besondere Energien geben. Wird sie der Auslandkorrespondent auch spüren?
- Mein Leben und der Notenschnitt - Vom Übertritt in die OberstufeOriginal: SRF 1, 06.05.2021Die Kinder der 6. Klasse haben neben der Schule tausend Dinge im Kopf. Doch sie stehen vor einer wichtigen Weichenstellung: Dem Übertritt in die Oberstufe. Der Dokumentarfilm von Luzius Wespe zeigt Träume, Tränen und Entscheide und gibt einen persönlichen Einblick in die Welt der ...
- Mein Vater, der anonyme SamenspenderOriginal: SRF 1, 28.03.2021Der kanadische Filmemacher Barry Stevens hat nicht weniger als 600 Halbgeschwister. Vor 68 Jahren wurde er mit dem Samen eines anonymen Spenders gezeugt.
- Mein Zuhause in der WildnisOriginal: SRF 1, 17.10.2021Die rumänische Familie Enache lebt in der Wildnis vor Bukarest. Sie hausen in der Natur in einfachsten Verhältnissen, für die Behörden sind diese prekär. Als die Wildnis zum Naturschutzgebiet erklärt wird, wird die Familie zwangsumgesiedelt.
- Meinungsfreiheit bedroht - philippinische Journalistin im Visier der RegierungDer philippinische Präsident Duterte führt mit harter Hand einen «Anti-Drogenkrieg»; Tausende Menschen wurden schon getötet. Medien, die kritisch über diese Vorgehensweise berichten, passen dem Präsidenten nicht. Das spürt auch Maria Ressa vom Newsportal «Rappler», sie gerät in Dutertes ...
- Menopause - Zwischen Lebensfreude und LebenskriseOriginal: SRF 1, 09.03.2025Zwischen Lebensfreude und Lebenskrise: Im Dokumentarfilm «Menopause» erzählen zwölf Frauen, wie sie ihre Wechseljahre erleben - und brechen damit ein gesellschaftliches Tabu.
- Mensch gegen Mücke - Mücke gegen MenschSie stechen. Sie nerven mit ihrem Gesumme. Und häufig sind sie wirklich gefährlich für den Menschen: Stechmücken. Dieser Film verfolgt den Weg von vier Arten von Stechmücken - in Brasilien, Afrika, Südostasien und im Süden Europas. Sie alle haben etwas gemeinsam ...
- Menschenexperiment Zwillinge - Wenn Forscher Gott spielenOriginal: SRF 1, 05.02.2020«Menschenexperiment Zwillinge»?erzählt die haarsträubende Geschichte von eineiigen Zwillings- und Drillings-Pärchen, die in den USA in den 60er-Jahren Opfer eines wissenschaftlichen Experiments wurden: Sie wurden zur Adoption freigegeben und dann getrennt in Familien ...
- Menschenexperiment Zwillinge«Menschenexperiment Zwillinge» erzählt die haarsträubende Geschichte von eineiigen Zwillings- und Drillings-Pärchen, die in den USA in den 60er-Jahren Opfer eines wissenschaftlichen Experiments wurden: Sie wurden zur Adoption freigegeben und dann getrennt in Familien ...
- Menschlichkeit vor GerichtOriginal: SRF 1, 04.09.2019Er wollte Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten und muss sich dann deswegen vor Gericht verantworten: der Däne Salam Aldeen. Im Falle eine Verurteilung droht ihm eine lebenslängliche Haftstrafe.
- Merkels VermächtnisOriginal: SRF 1, 19.02.2020Sie gilt als die mächtigste Frau der Welt und die ewige Kanzlerin. Nun neigt sich die Regierungszeit von Angela Merkel dem Ende zu. «DOK» zeigt auf, wie sich Deutschland in der 15-jährigen Kanzlerschaft Merkels verändert hat. Ihr Vermächtnis ist ...
- Metropolen des Balkans - BelgradOriginal: SRF 1, 20.04.2020Serbien und seine Hauptstadt Belgrad haben bei vielen Europäerinnen und Europäern noch immer nicht den besten Ruf. Zu nah die Erinnerung an die Balkankriege, zu nationalistisch die Töne der Regierenden. Doch die Stadt befreit sich gerade immer mehr von ihrem ...
- Metropolen des Balkans - SarajevoOriginal: SRF 1, 20.04.2020Die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina gilt als Schnittstelle zwischen Orient und Okzident. Es ist diese Mischung, die Sarajevo so einmalig macht. Europäisch, orientalisch, muslimisch, christlich, jüdisch, weltoffen, chaotisch und unglaublich herzlich. Multikulturalität ist hier kein ...
- Metropolen des Balkans - LjublianaOriginal: SRF 1, 27.04.2020«Klein-Venedig» wird die slowenische Hauptstadt auch genannt. Viele Brücken schwingen sich über den Fluss Ljubljanica und Bauwerke im Jugendstil und italienischem Barock prägen das Zentrum. Sie trägt den Titel «Die Grüne Hauptstadt» und wurde für ihr Nachhaltigkeitskonzept ...
- Metropolen des Balkans - SofiaOriginal: SRF 1, 27.04.2020Sofia ist die ärmste, aber angeblich älteste Metropole Europas. Sie ist das politische und kulturelle Zentrum Bulgariens. Trotz der schweren wirtschaftlichen Lage hat sich Sofia in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Stadt gilt schon länger als das Silicon Valley Europas ...
- Michelin Sterne - Geschichten aus der KücheSoeben wurde Tanja Grandits von Gault-Millau zum «Koch des Jahres» gekürt. Tatsächlich gibt es nirgendwo in Europa mehr Sternerestaurants pro Einwohner als in der Schweiz. Aber der Weg zu den Sternen ist hart und männerdominiert, wie die Dokumentation über die Vergabe von Michelin-Sternen ...
- Missbrauch im Schatten der ReformpädagogikOriginal: SRF 1, 05.10.2017Sein Fall war tief: Vom gefeierten "Lehrer der Nation" zum Geächteten. Jürg Jegge gab diesen Frühling zu, mehrere Schüler sexuell missbraucht zu haben. "DOK"-Autorin Karin Bauer zeigt erstmals, wie es ihm gelang, in aller Öffentlichkeit ein geschlossenes System ...
- Mit Bärenwaisen durchs Tigerland - Reno Sommerhalder in SibirienSeit fast 28 Jahren lebt der schweizerisch-kanadische Bärenforscher Reno Sommerhalder unter den grossen Pelztieren. 2013 macht er sich in der ussurischen Wildnis, im äussersten Osten Sibiriens, an ein besonders ambitiöses Projekt. Zusammen mit dem russischen Biologen Sergey Kolchin bringt er junge ...
- Mit dem Medizinzug durch SibirienEinsam, kalt, unzugänglich - das sind Sibiriens Dörfer, die medizinische Versorgung ist oft schlecht. Wer einen Arzt braucht, muss oft mehrere hundert Kilometer fahren. Abhilfe schafft ein Krankenhaus auf Schienen.
- Mit dem Zug durch Neuseeland - Der Norden: Das vulkanische Herz - Folge 1Original: SRF 1, 03.07.2023Mit ihren sprudelnden Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der «Northern Explorer» ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington - vorbei an Vulkanen und ...
- Mit dem Zug durch Neuseeland - Die Südinsel: Vom Pazifik in die Südalpen - Folge 2Original: SRF 1, 10.07.2023Fjorde im Südwesten, Hochgebirge in der Landesmitte und menschenleere Strände an der Westküste - die Südinsel Neuseelands ist ein Naturparadies. Hier überwinden Züge spektakuläre Strecken vom Pazifischen Ozean bis zu den Bergen der Südalpen.
- Mit Kunst gegen den Terror in KabulEigentlich hätten in Afghanistan schon 2015 Wahlen stattfinden sollen - seit Jahren werden sie verschoben. Das liegt vor allem am andauernden Krieg und den damit verbundenen Anschlägen. Im Dokumentarfilm blicken die Filmemacher direkt in diesen Konflikt hinein, ja sie werden sogar ...
- Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff - Das Projekt BioNTechOriginal: SRF 1, 24.10.2021Die Firma BioNTech, domiziliert im beschaulichen Mainz, bringt als erstes Unternehmen einen Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt. Dieser basiert auf einer neuen Technologie: mRNA. Wie haben die beiden Mediziner, Unternehmer und Lebenspartner Ugur Sahin und Özlem Türeci das in elf Monaten ...
- Mit Tieren sprechenIst es möglich, mit Tieren zu sprechen? Filmautorin Salome Pitschen will verstehen, was in ihrer Hündin Bina vorgeht. Sie begibt sich auf eine Reise, um Tierkommunikation zu erforschen.
- MitgefangenOriginal: SRF 1, 15.06.2023Wenn Angehörige ins Gefängnis müssen, leidet die ganze Familie. Besonders betroffen sind die Kinder. Doch das Schweizer Justizsystem schenkt ihnen kaum Beachtung. Sie sind mitgefangen - Leidtragende einer Straftat, mit der sie nichts zu tun haben.
- Mitholz - Die explosiven Hinterlassenschaften der ArmeeOriginal: SRF 1, 02.06.2022Während des Zweiten Weltkrieges baute die Schweizer Armee in der Fluh von Mitholz ein riesiges Munitionslager. Es sollte den Nachschub für die Truppen, die sich ins Reduit der Alpenfestung zurückgezogen haben, gewährleisten. Eine Strategie, die auf General Henri Guisan zurückgeht, der glaubte, die ...
- Mode, Model und Muslima - Die Islamische Revolution der FrauenOriginal: SRF 1, 29.03.2020Die Dokumentation wirft einen Blick in die Vergangenheit des 20. Jahrhunderts und zeichnet ein gänzlich anderes Bild über die Rechte der Frauen im Nahen Osten, als man es sich heutzutage gewohnt ist.
- Modeerscheinung oder Warnsignal?Kilian ist neun Jahre alt und immer ein bisschen nervös, die 14jährige Celine kann sich schlecht konzentrieren, Dominik ist zwölf und der klassische Aussenseiter. Die drei kommen aus intakten Schweizer Familien und haben eine weitere Gemeinsamkeit: Bei ihnen allen wurde ADHS diagnostiziert. Das ...
- Moldawien - Ein Land mit ungewisser ZukunftOriginal: SRF 1, 22.05.2022Das kleine Moldawien am westlichen Rand der Ukraine ist verunsichert. Wie wird die Weltkarte nach dem Krieg gegen die Ukraine aussehen? Ist Moldawien das nächste Ziel von Putins Traum von einem Neurussland?
- Mona mittendrin bei DJ BoBoOriginal: SRF 1, 06.04.2019Mona Vetsch hat einmal mehr keine Ahnung, wo sie die nächsten drei Tage verbringt. Einfach irgendwo in der Schweiz, denkt sie. Falsch! Sie landet in Deutschland - bei DJ Bobo. Dieser steht mitten in den Endproben für seine neue Show. Mona soll der Show mit Knall und Rauch die Krone ...
- Mona mittendrin in der PsychiatrieOriginal: SRF 1, 13.04.2019Eine schwarze Box, darin ein Hinweis und los geht die Reise für Mona Vetsch. Zielort: unbekannt. Irgendwo in der Schweiz. Drei Tage wird sie dort leben. In der vierten Folge landet sie auf der Akutstation der Psychiatrischen Universitätsklinik Bern. Mona Vetsch würde gerne rechtsumkehrt ...
- MonoblocOriginal: SRF 1, 26.02.2023Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Weltweit soll es eine Milliarde Exemplare des Plastikstuhls geben. Für die einen bedroht er den guten Geschmack und stellt eine Gefahr für die Umwelt dar. Für andere ist es der einzig erschwingliche Stuhl ...
- Monteverdi - Der letzte Schweizer AutobauerOriginal: SRF 1, 12.09.2021Peter Monteverdi konstruierte im Kanton Basel Sportautos, die in den 70er- und 80er-Jahren weltweit zu den Exklusivsten gehörten. Zu seinen Kunden zählten gekrönte Häupter und VIPs. Monteverdi war ein extravaganter Macher, der ein kaum bekanntes Kapitel Schweizer Wirtschaftsgeschichte ...
- Mord auf Malta
- Mount Everest - Müllberge im NaturparadiesOriginal: SRF 1, 25.04.2021Der höchste Berg der Welt und seine Umgebung - ein Traumziel und Sehnsuchtsort für Individualtouristen und Wanderbegeisterte - ist gleichzeitig eine riesige Müllkippe.
- MSCDas MSC-Fischsiegel gilt als erfolgreichstes Ökosiegel der Welt. Wer im Laden zum Fisch mit dem blauen Marine-Stewardship-Council-Siegel greift, geht davon aus, dass das Tier unter ökologischen und nachhaltigen Bedingungen gefangen wurde. Doch ist das wirklich ...
- MSC - Das Geschäft mit dem Fischsiegel - MSCOriginal: SRF 1, 22.05.2019Das MSC-Fischsiegel gilt als erfolgreichstes Ökosiegel der Welt. Wer im Laden zum Fisch mit dem blauen Marine-Stewardship-Council-Siegel greift, geht davon aus, dass das Tier unter ökologischen und nachhaltigen Bedingungen gefangen wurde. Doch ist das wirklich ...
- Müllprobleme in ItalienOriginal: SRF 1, 06.06.2018
- Mütter am AbgrundDie Zeit nach der Geburt kann voller Freude sein. Zum Albtraum wird sie aber dann, wenn Hormonumstellung und Anstrengung zu schweren psychischen Krisen führen. Der Journalist Louis Theroux besucht Mütter, die mit ihren Babys in spezialisierten Kliniken sind, um wieder in die Normalität zu ...
- Muhi - Ein Kind zwischen den FrontenIn Israel finden in wenigen Tagen vorgezogene Wahlen statt. Diese hätten eigentlich erst im November stattfinden sollen, doch die Regierung steckt in einer Krise. Für viele Menschen in Israel ist die Politik weit weg, sie kämpfen mit anderen Problemen.
- Murder in North KoreaIn der Schweiz kommt ein Drittel aller Lebensmittel gar nicht erst auf den Teller, sondern landet im Kübel. Die Lebensmittelverschwendung ist enorm - obschon Kochsendungen grosse Popularität geniessen und gut zu essen allgemein im Trend ist. In der Pflicht sind Konsumentinnen und Konsumenten, ...
- Musk vs Bezos - Krieg der SterneOriginal: SRF 1, 12.11.2023Jeff Bezos und Elon Musk, die beiden reichsten Männer der Welt, liefern sich einen erbitterten Wettlauf im Weltraum. Ihre rivalisierenden Raumfahrtprogramme, Satellitenstarts und Pläne zur Besiedlung von Planeten haben ein neues Weltraumzeitalter eingeleitet.
- Mutige Frauen in Saudi-ArabienSie sind in die religiös-korrekte Abaya gehüllt, dürfen seit Kurzem Auto fahren, gehen beruflich aber selbstbewusst ihren Weg: Eine neue Generation von Frauen in Saudi-Arabien verändert das streng religiöse Königreich. Rasha Hefzi zum Beispiel wurde in den Stadtrat von Jeddah gewählt. Erstmals ...
- Mutterglück im AkkordOriginal: SRF 1, 07.03.2018Erst kürzlich kam in dieser Klinik das 100-millionste Baby zur Welt - ein freudiges Ereignis, das unter grosser Medienpräsenz gefeiert wurde. Das Geburtshaus in der Grossstadt Manila ist auch ein Ort der Zuflucht: Das Bild wird von sich unterhaltenden Frauen geprägt, die mit Babybauch oder Kind im ...
- Mysteriöser Tod im Isdal - Spurensuche in Norwegen und der Schweiz Original: SRF 1, 15.02.2024Im ungeklärten Todesfall der sogenannten Isdal-Frau deutet vieles auf Spionage und Mord hin. Spuren führen in die Schweiz - damals ein Hotspot für Spione, von Kaltem Krieg bis Nahostkonflikt - und zu einem Schweizer Nazi-Banker. Journalisten aus Norwegen und der Schweiz rollen den Fall neu ...
- Mythos Gotthard - Pass der PioniereAn kaum einem anderen Ort liegt so viel Hightech neben Naturgewalt wie am Gotthardmassiv. Der Film erzählt die spannende Geschichte seiner Erschliessung: vom kleinen Pfad durchs Hochgebirge bis zum längsten Eisenbahntunnel der Welt. Heute stellt vor allem die Klimaerwärmung seine Anwohner vor ...
- Nach der Sportkarriere - Herausforderungen im neuen AlltagOriginal: SRF 1, 02.05.2024Was machen Spitzenathleten nach ihrer aktiven Sportkarriere? «DOK» begleitet bekannte Schweizer Persönlichkeiten aus dem Sport nach ihrem Rücktritt und gibt persönliche Einblicke in die psychischen, emotionalen und beruflichen Entwicklungen nach dem Ende einer ...
- Nacht in der Schweiz - Folge 1Original: SRF 1, 27.12.2020Der Vollmond lässt die schneebedeckten Gipfel der Viertausender magisch anmuten. «Nacht in der Schweiz» zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Folge 1 - Die winterliche ...
- Nacht in der Schweiz - Folge 2Original: SRF 1, 27.12.2020«Nacht in der Schweiz» zeigt atemberaubende Luftaufnahmen der nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Vom Tessin bis hoch nach Basel geht der Flug durch die sommerliche Schweiz.
- Nacht in der Schweiz - Folge 3Original: SRF 1, 27.12.2020Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. Unser Flug über die herbstliche Schweiz führt vom Thurgau über den Bodensee nach Zürich und von dort Richtung Südwesten in die Romandie. «Nacht in der Schweiz» - Folge ...
- Nacht in der Schweiz - Die HighlightsOriginal: SRF 1, 06.07.2022«Nacht in der Schweiz» zeigt die besten Luftaufnahmen in der nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Die Highlights durch vier Jahreszeiten aus der dreiteiligen Serie von 2020.
- Nadia Comaneci - Die Turnerin und der DiktatorDas Schicksal der begnadeten Kunstturnerin Nadia Comaneci, begonnen von ihrer Kindheit und den ersten Übungsstunden bis zur Flucht aus ihrer kommunistischen Heimat, wenige Wochen vor dem Berliner Mauerfall, der Revolution in Rumänien und der Hinrichtung des Ehepaars ...
- Nadja - Ein selbstbestimmtes Leben mit BeeinträchtigungOriginal: SRF 1, 01.12.2024Ein Leben im Spannungsfeld zwischen der eigenen positiven Grundhaltung und der vielfach beschwerlichen Umsetzung. Das ist das Leben von Nadja, die seit ihrer Geburt eine spinale Muskelatrophie hat und daher auf einen Rollstuhl und viel fremde Hilfe angewiesen ...
- NalediOriginal: SRF 1, 14.05.2020Elefantenbaby Naledi kommt auf einer Tierfarm in Botswana zur Welt. Sechs Wochen nach der Geburt stirbt seine Mutter. Es beginnt ein aufopferungsvoller Kampf um das Leben des kleinen Dickhäuters. Tierpfleger und Ärzte teilen sich die Rolle der Elefantenmutter, rund um die Uhr, sieben Tage die ...
- Namibias SchakaleDer Schabrackenschakal, auch Afrikanischer Wolf genannt, lebt anders als sein europäischer Verwandter gewöhnlich nicht im Rudel, sondern als Einzelgänger. Doch seit einigen Jahrzehnten hat er in der Küstenwüste Namib einen neuen Lebensraum gefunden und dort ungewöhnliche Formen des Zusammenlebens ...
- NASA-Direktor Thomas Zurbuchen - Von Heiligenschwendi auf den MarsOriginal: SRF 1, 20.02.2020«Der grösste Schritt meines Lebens war von Heiligenschwendi runter nach Thun», sagt Thomas Zurbuchen, Forschungsdirektor der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa. Der Sohn eines Berner Predigers schickt heute Satelliten ins All und sucht nach den Ursprüngen des ...
- Nationalrat Philipp Kutters Neustart - Leben mit der LähmungOriginal: SRF 1, 06.06.2024Der Zürcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter hat sich an seinen Rollstuhl gewöhnt. Mit dem Schicksal versöhnt ist er allerdings noch nicht.
- Naturparadiese mit Zukunft - Norwegen, Rückkehr zu den EnteninselnDer Vega Archipel hoch im Norden Norwegens ist das Reich der Eiderenten. Die Menschen, die hier nah am Polarkreis leben, arbeiten seit Jahrhunderten als Fischer und Bauern - und haben mit den Enten einen einmaligen Deal.
- Naturparadiese mit Zukunft - Kongo, Schutz für den GorillawaldNachhaltiger Holzschlag - was paradox klingt, ist im kongolesischen Regenwald Realität. Im Norden der Republik Kongo haben sich Holzfirmen verpflichtet, mit ihrer Arbeit zur Artenvielfalt und dem Erhalt des Waldes beizutragen.
- Naturparadiese mit Zukunft - Bodensee, Rettung für die VogelweltOriginal: SRF 1, 15.07.2024Die malerische Bodensee-Region ist für seine fruchtbaren Böden bekannt. Doch der Erfolg der industrialisierten Landwirtschaft fordert seinen Tribut: Mehr als die Hälfte der einheimischen Vögel sind verschwunden. Aber dem Vogelsterben wird nun entgegengewirkt.
- Naturparadiese mit Zukunft - Ecuador, Hoffnung für die NebelwälderOriginal: SRF 1, 22.07.2024Ecuadors Nebelwälder gehören zu den artenreichsten Landschaften der Erde. Hier wachsen Hunderte von Baumarten und auf ihnen prächtige Bromelien und Orchideen. Auch die Tierwelt ist hier einzigartig. Doch diese paradiesischen Wälder sind in Gefahr.
- Nennt mich Soraya - Die GeduldsprobeOriginal: SRF 1, 29.09.2022Soraya möchte sich als eines der jüngsten trans Mädchen der Schweiz vor dem 18. Lebensjahr operieren lassen. Der lästige Penis soll weg. In einer Langzeitbeobachtung dokumentiert SRF DOK Sorayas Weg.
- Nennt mich Soraya - Start in ein neues LebenOriginal: SRF 1, 22.09.2022Im Alter von 13 Jahren outet sich Josué in seiner Klasse als trans. Der Teenager empfindet sich als weiblich, trotz männlicher Geschlechtsmerkmale. Aus Josué wird Soraya. In einer Langzeitbeobachtung dokumentiert SRF DOK Sorayas Weg in ein neues Leben.
- Nepal - Die Rückkehr der SchneekinderOriginal: SRF 1, 07.12.2020Drei junge Nepalesen kehren in ihr Bergdorf und zu ihren Eltern zurück, von denen sie im Alter von vier Jahren in ein Internat nach Kathmandu geschickt worden waren. Sie fragen nach dem Sinn der langen Trennung und begreifen schliesslich, dass sie ihnen die Chance für ein besseres Leben ...
- NETZ NATUR: Vom Kuh sein
- NETZ NATUR: Wer ist hier fremd?Original: SRF 1, 11.10.2018
- Nichts ist vergebenGeplant war es ganz anders: Die Filmautoren Vincent Coen und Guillaume Vandenberghe wollten einen Film über Zineb El Rhazoui drehen - eine marokkanische Atheistin und Aktivistin, die sich mit der Unterdrückung der Frauen im Namen der Religion befasst hat. Während der Dreharbeiten nahm die ...
- Niki Lauda - Die Geschichte dahinterDer ehemalige Rennfahrer Niki Lauda gibt einen exklusiven Blick in sein bewegtes Leben. Für die Dokumentation kehrt er zurück an die Stelle in der Eifel, an der er 1976 seinen schicksalhaften Unfall hatte, den er glücklicherweise überlebte.
- Nomaden im Iran - Die Schule der HirtenkinderOriginal: SRF 1, 07.12.2020Im Zagros-Gebirge im Südwesten des Irans begleitet ein Lehrer nomadische Hirten beim Viehauftrieb. Abends unterrichtet er die Kinder, obwohl sie vom Tag erschöpft sind. Sein Ziel ist es, ihnen eine Schulbildung zu vermitteln, die sie brauchen, wenn sie später einmal in der Stadt leben ...
- Nordkorea - Mord in der FamilieOriginal: SRF 1, 27.09.2017Kim Jong Un, der Machthaber Nordkoreas, hält an seinem Atomprogramm fest. Die UNO verhängt neue Sanktionen. Die Krise dauert an. In der Familie Kim selbst spielen sich auch Machtkämpfe ab, unbequeme Familienmitglieder wurden beseitigt. So auch der Halbbruder von Kim Jong Un ...
- Offene Drogenszene ChurOriginal: SRF 1, 21.05.2021Seit Jahrzehnten ist der Churer Stadtgarten ein Treffpunkt für Drogen- und Alkoholabhängige. Reporter Livio Chistell wohnt nur wenige Gehminuten entfernt - und doch trennen ihn Welten davon. Er taucht ein in die ihm bisher unbekannte Szene und schaut während vier Tagen hinter die ...
- OlympiasiegOriginal: SRF 1, 13.02.2019Rund eineinhalb Minuten dauert eine Kür in der Rhythmischen Sportgymnastik. 90 Sekunden Anmut, Schwerelosigkeit, Lächeln, Eleganz und Musik. Für diese 90 Sekunden trainieren die Sportlerinnen von klein auf während mehr als 30 Stunden pro Woche.
- Omegäng - im Land der MundartOriginal: SRF 1, 05.01.2025Wie ist es um unsere Mundart «zmitzt» im globalisierten Zeitalter bestellt? Als vor 160 Jahren das «Eisenbahnzeitalter» begann, fürchtete die deutschsprachige Schweiz, ihre Mundart könnte vom Hochdeutschen überrollt werden. Das Gegenteil ist eingetroffen. Die Mundart hält sich hartnäckig und treibt ...
- Organspende - Ich will leben!Original: SRF 1, 05.12.2019Organspende - das bedeutet Krankheit, banges Warten und unendliche Dankbarkeit nach der Operation. Wie aber verläuft die Transplantation und wie sieht das neue Leben aus? Die «DOK»-Serie zeigt in vier Folgen die Geschichten von Menschen, die auf ein Organ warten oder bereits eines erhalten ...
- Organspende - Ich will leben! Drei Jahre danach Original: SRF 1, 06.07.2022Organspende - das bedeutet Krankheit, Warten und grosse Dankbarkeit, wenn ein Spenderorgan zur Verfügung steht. Wie verläuft die Transplantation, wie sieht das neue Leben aus? Drei Jahre nach Ausstrahlung der Serie «Ich will leben» hat «DOK» die Protagonistinnen und Protagonisten nochmals ...
- Our man in CairoOriginal: SRF 1, 24.10.2018
- Ozeanriesen - Goldene Jahre (2)Original: SRF 1, 04.05.2020
- Ozeanriesen - Goldene Jahre
- Ozeanriesen - Wettlauf der Nationen (1)Original: SRF 1, 04.05.2020
- Ozeanriesen - Wettlauf der NationenOriginal: SRF 1, 19.06.2022
- Pandemie - Auf den Spuren von Covid-19Original: SRF 1, 25.02.2021Am 25. Februar 2020 verzeichnete die Schweiz ihren ersten offiziellen Covid-19-Fall. Ein Patient im Tessin wurde erstmals positiv getestet. Ein Jahr danach hält das Virus die Schweiz und die Welt immer noch in Atem.
- Pandemie-Vorsorge: MangelhaftOriginal: SRF 1, 10.09.2020Wie konnte es soweit kommen, dass im fast 82 Milliarden teuren Schweizer Gesundheitswesen beim Ausbruch von Covid-19 Schutzmasken und Desinfektionsmittel fehlten? Eine Spurensuche im Dickicht von Bundesämtern, Kantonen und der Wirtschaft.
- Pandemien - Kein Zufall - Folge 1Original: SRF 1, 29.01.2023Woher kommen neue Infektionskrankheiten und warum werden es immer mehr? In diesem Film kommen Forschende zu Wort, die Antworten auf diese Fragen suchen. Eine Reise zu Fledermäusen, Buschmärkten und zur Erkenntnis, dass menschliches Einwirken am Anfang derjenigen Mechanismen steht, die Pandemien ...
- Pandemien - Kein Zufall - Folge 2Original: SRF 1, 05.02.2023Kamele mit Viren, die plötzlich auf Menschen überspringen. Infizierte Zecken, die sich rasant verbreiten, weil Menschen einen Wald verkleinern. Pandemien sind kein Zufall, sondern ein Warnruf. Wenn das Ökosysteme zerstört wird, kann es zu einer Ära pandemischer Epidemien komme, das zeigt dieser ...
- Parchim International2007 kauft der chinesische Investor Jonathan Pang einen alten Militärflughafen in Mecklenburg-Vorpommern. In einer kleinen norddeutschen Stadt namens Parchim will er eine internationale Drehscheibe für Flugfrachtverkehr zwischen China, Europa und Afrika ...
- Paul torna al villaggioOriginal: SRF 1, 13.05.2020
- Pauls Reise zu seinen WurzelnOriginal: SRF 1, 13.05.2020Der neunjährige Paul Fumasoli wächst behütet in einer Familie im Tessin auf. Er trifft sich mit seinen gleichaltrigen Freunden, geht zur Schule und spielt Fussball. Aber es gibt eine Frage, die ihn nicht loslässt: Wo komme ich her?
- Peach Weber - Da ist noch mehrOriginal: SRF 1, 06.10.2022Er ist politisch, er ist ein Familienmensch, er ist Selfmade-Millionär und hat Traumatisches erlebt: Zum 70. Geburtstag zeigt SRF die unbekannten Seiten von Komiker Peach Weber.
- Pegasus - Eine Band macht SchlussOriginal: SRF 1, 17.01.2025Über 100 Shows im Zirkus Knie, Festivalauftritte in der Schweiz und in Deutschland und dazu die Produktion eines neuen Albums. So sah das Jahr 2024 der Bieler Band Pegasus aus, als mittendrin Bassist Gabriel Spahni seinen Austritt gibt.
- Peloponnes - Griechenlands sagenhafte HalbinselOriginal: SRF 1, 24.10.2021Die Peloponnes wird gern das Herz Griechenlands genannt. Einsame Strände, wuchtige Berge und antike Stätten wie Mykene, Sparta oder Olympia machen die Peloponnes zu einer einzigartigen Landschaft uns das schwarze Gold wird dort gewonnen, die Korinthen.
- Pepe Mujica - Der PräsidentJosé Mujica war von 2000 bis 2015 Staatschef von Uruguay und wurde bekannt als "der ärmste Präsident der Welt". Sein unkonventionelles Auftreten und sein bescheidener Lebensstil machten ihn glaubhaft für Jung und Alt - unter anderem spendete er 90 Prozent seines Gehalts für soziale Projekte ...
- Persiens letzter GepardMit nur 40 bis 70 Individuen ist der Asiatische Gepard eine der seltensten Tierarten der Welt. Die gefleckten Raubkatzen leben nur noch im Iran und sind extrem scheu. Der Biologe Mohammad Farhadinia startet eine Expedition, um die Tiere zu retten. Erstmals gelingt es, wild lebende Geparde zu ...
- Persönlich wie nie - Queen Elizabeth öffnet ihr FamilienalbumAnlässlich des 90. Geburtstags von Queen Elizabeth im 2016 gewährte die britische Königsfamilie erstmals Zugang zu privaten Filmaufnahmen der Queen, ihres Mannes und ihrer Eltern. Kommentiert werden die Filmausschnitte von verschiedenen Mitgliedern der königlichen Familie, die ihren ganz ...
- Peru - An der Küste der InkaDramatisch stürzt die Küste ins Meer, die sogenannte Costa von Peru ist eine gigantische Wüste am Pazifik, 2400 Kilometer lang. Schroff, bizarr, wie von einem anderen Stern. Uralte Kulturen siedelten hier, die Moche und die Chimú. Später regierten die Inka, das selbst ernannte Königsvolk der ...
- Perus geheimnisvolle VergangenheitEl Huascarán, der höchste Berg in den peruanischen Anden, wird seit jeher von der indigenen Bevölkerung verehrt. Die Menschen glauben, dass dort die Geister der Erde leben. Vor etwa 3000 Jahren wurden in dieser schneebedeckten Gebirgslandschaft die ersten steinernen Heiligtümer der indigenen ...
- Peter, Sue & Marc und die Sehnsucht nach einer heilen WeltSie galten als «die ABBAs der Schweiz» - die erfolgsreichste Schweizer Musikgruppe der 1970er-Jahre. Und plötzlich war der Höhenflug vorbei: Drei Stars, die als Trio bestens funktionierten, mussten neue Wege gehen. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Sue Schell und Marc Dietrich existenzielle ...
- Pfiffige Alpenbewohner - MurmeltiereOriginal: SRF 1, 30.11.2020Wer im Sommer in den Bergen wandert, kennt die drolligen Nager und ihre Pfiffe: Alpenmurmeltiere sind ein Wahrzeichen der alpinen Fauna. Sie waren ursprünglich Bewohner arktischer Steppen und wurden mit der Klimaerwärmung nach der Eiszeit in Europa in die hohen, kühlen Lagen der Alpen ...
- Pflege - Zwischen Frust und LeidenschaftOriginal: SRF 1, 15.04.2020In der Schweiz herrscht Notstand beim Pflegepersonal. Wird jetzt nicht gehandelt, droht bis ins Jahr 2030 ein massiver Personalmangel. Die Politik ist gefragt, denn die Arbeitsbedingungen im Pflegeberuf sind alles andere als rosig.
- Philippinen - Dutertes Drogenkrieg unter kritischer BeobachtungOriginal: SRF 1, 25.10.2020Der philippinische Präsident Duterte führt mit harter Hand einen «Anti-Drogenkrieg»; Tausende Menschen wurden schon getötet. Medien, die kritisch über diese Vorgehensweise berichten, passen dem Präsidenten nicht. Das spürt auch Maria Ressa vom Newsportal «Rappler», sie gerät in Dutertes ...
- Phönix aus der AscheOriginal: SRF 1, 19.11.2023Wie Phönix aus der Asche habe sie nach dem Tod ihrer schwer behinderten Zwillings-Töchter auferstehen müssen. Das erzählt die vierfache Mutter Erika Kunz Gyger. Ein Film über eine unkonventionelle Frau, die rebellisch und doch pragmatisch für ihre Familie einsteht und ihren eigenen Weg ...
- Pinguine - Eine faszinierende FamilieAlle 18 verschiedene Pinguinarten in einem beeindruckenden Film - ob in den Wäldern Neuseelands, auf sturmumbrausten Inseln am Äquator und sogar inmitten von Städten: Die flugunfähigen Seevögel sind so anpassungsfähig wie einfallsreich.
- Planet der PapageienPapageien haben ihren ganz eigenen Charme. Auf Menschen üben die bunten Vögel seit jeher eine enorme Faszination aus - schon die alten Ägypter hielten Papageien als Haustiere. Seit einiger Zeit ist jedoch zu beobachten, dass auch immer mehr freilebende Papageien die Nähe des Menschen suchen. Da ...
- Planet Erde - BergeIn den Hochgebirgsregionen der Erde müssen Pflanzen und Tiere härteste Anforderungen erfüllen. Eine grossartige Welt, aber nur extreme Kletterkünstler wie der Nubische Steinbock oder der gewandte Schneeleopard können sich hier behaupten.
- Planet Erde - DschungelKein Lebensraum auf dem Land beherbergt eine grössere Artenvielfalt als tropische Regenwälder. Dort liefern sich die Bewohner intensive Konkurrenzkämpfe. Die grossen tropischen Wälder sind Orte voller dramatischer Geschichten und überraschender Ereignisse.
- Planet Erde - GraslandVon den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampa Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei. Von mächtigen Elefanten bis zur kleinsten Zwergmaus müssen alle in diesen grasbewachsenen Gebieten lebenden Geschöpfe mit dramatischen Umbrüchen ...
- Planet Erde - InselnOriginal: SRF 1, 21.03.2018Inseln und ihre tierischen Bewohner, wie sie vorher noch nie zu sehen waren. Mit riesigem Aufwand und neuester Filmtechnik produziert.
- Planet Erde - StädteViele Wildtiere zieht es in die Stadt. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein Lebensraum voller überraschender Chancen. Leoparden streifen durch die Strassen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern und eine Million Stare führen Lufttänze über Rom ...
- Planet Erde - WüstenWüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen riskieren ihr Leben bei der Giraffenjagd, Bussarde jagen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteenstacheln und Fledermäuse liefern sich Kämpfe mit ...
- Plastik, so weit das Auge reichtOriginal: SRF 1, 17.04.2019Wo klares Wasser ans Ufer schwappen sollte, wiegen sich Plastikberge. Der Kunststoff ist Fluch und Segen zugleich. Das Material ist vielseitig einsetzbar und billig, verursacht aber ein Umweltproblem. Plastik ist allgegenwärtig - als Müllstrudel im Meer und in Mikrogrösse in der ...
- Polizei der Zukunft - wenn der Computer Verbrechen vorhersagtOriginal: SRF 1, 18.10.2018Den Dieb anhalten, bevor er den Einbruch begeht, den Täter verhaften, bevor er sich dem Opfer genähert hat. Was wie aus einem Science-Fiktion-Film klingt, ist heute schon Realität.
- Polo Hofers langer WegEr begründete eine neue Volksmusik und war der wohl bekannteste Rockmusiker der Schweiz. Grosse Erfolge aber auch schwere Schicksalsschläge prägten seinen Lebensweg. Mit seinem letzten Konzert hat sich der Sänger von seinen Fans verabschiedet. Was für ein Mensch war dieser Polo Hofer, der als ...
- Ponte Morandi - Einsturz einer BrückeOriginal: SRF 1, 29.05.2019Am 14. August 2018 begann für die vierfache Mutter Lara ein Albtraum. Am Fernsehen sah sie Bilder der eingestürzten Autobahnbrücke Ponte Morandi in Genua. 43 Menschen kamen ums Leben. Ihr Mann Luigi war eines der Opfer. Wie konnte es so weit kommen? Philipp Blanc fragt ...
- Pornos auf KinderhandysOriginal: SRF 1, 14.03.2021Immer mehr Jugendliche werden wegen Pornografie verzeigt. Selbst in Klassenchats kursiert zum Teil verstörendes Material. Kinder vor solchen Bildern zu bewahren - unmöglich. Eltern sind alarmiert, während Kinder und Jugendliche mit Pornos auf dem Handy recht abgeklärt ...
- Portugal - Wildnis zwischen Land und OzeanOriginal: SRF 1, 30.11.2020Das raue Festland, die vulkanischen Inseln, der geheimnisvolle Ozean - Portugal bietet mit seiner atemberaubenden Kulisse die Bühne für ein beispielloses Naturschauspiel. Geformt von heissen Winden und stechender Sonne beherbergt das Land eine aussergewöhnliche ...
- Prinz Philipp - Ein Leben für die Queen
- 08.01.2020 Profit oder Leben? - Wenn das Gesundheitswesen an die Grenze geht3sat, 08.01.2020Wie viel ist ein Menschenleben wert? Die Frage stellt sich, seit die erste Gentherapie auf dem Schweizer Markt ist. Novartis verlangt 370'000 Franken. Wie kommt ein solcher Preis zustande? «DOK» folgt den Spuren der Krebskillerzellen: ein Pharmakrimi, der aufzeigt, wie die Branche ...
- Protest gegen das AKW Kaiseraugst - Revolution in der EnergiepolitikOriginal: SRF 1, 03.04.2025Im April 1975 besetzen Aktivistinnen und Aktivisten das Baugelände des geplanten Atomkraftwerks Kaiseraugst. Nach jahrelangem Kampf gelingt es den AKW-Gegnern, das Kraftwerk zu verhindern - und damit die Schweizer Energiepolitik nachhaltig zu verändern.
- Psychiatrie im Umbruch - Letzter Einblick in den Alltag von BellelayOriginal: SRF 1, 23.04.2023Die psychiatrische Klinik Bellelay im Jura muss nach 130 Jahren die Tore schliessen. Nicht zeitgemäss und wirtschaftlich nicht tragbar sei das abgeschieden gelegene Spital. Patienten und Pflegerinnen müssen nach Moutier umziehen. Dieser Film gibt einen letzten, seltenen Einblick in den ...
- Puerto Rico - Insel der VerzauberungKristallklares Wasser, Sandstrände, üppig grüne Wälder und gewaltige Wasserfälle - Puerto Rico ist eine prächtige Naturoase. Doch dieses karibische Paradies ist in Gefahr. Seit die Menschen die Insel in Besitz genommen haben und dort immer mehr Wälder abholzen, ist die heimische Tierwelt ...
- Putin - Die Rückkehr des russischen BärenOriginal: SRF 1, 27.02.2022Nach 20 Jahren an der Macht markiert Wladimir Putin mit dem Angriff auf die Ukraine Russlands Rückkehr ins Weltgeschehen. Seine bereits 2007 angekündigte geopolitische Strategie scheint die westliche Welt zu überraschen, doch Putins Handeln zieht sich logisch durch seine ...
- Putzfrauen in Rente - Keine saubere SacheOriginal: SRF 1, 07.03.2021Sie werden schlecht bezahlt und arbeiten in einem äusserst anstrengenden, typischen Frauenberuf, für den sie wenig Wertschätzung bekommen: die portugiesischen Putzfrauen hierzulande. Und wenn sie vor der Pensionierung stehen, stellen sie fest: das Geld reicht nicht zum Leben in der ...
- Q'eswachaka - Die letzte Hängebrücke der InkasIm peruanischen Andenhochland entsteht jedes Jahr eine Brücke neu. Nur aus Gras gemacht, geflochten von den Frauen und an der vorgesehenen Stelle verbunden durch die Männer, ganz nach alter Inka-Tradition. Nur so können die Menschen den reissenden Fluss Aputrimac gefahrlos ...
- Quando arriva la mamma?Original: SRF 1, 01.04.2020
- Rätsel Mensch - Wie wir fühlen (1)Was ist das Geheimnis unserer Evolution und unseres Fühlens? Was haben wir mit den Schimpansen gemeinsam? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Und was können wir von den noch ursprünglich lebenden Stämmen in Afrika über die Wurzeln unseres Verhaltens lernen?
- Rätsel Mensch - Wie wir denken (2)Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie schafft es der Mensch, selbst unter extremsten Bedingungen zu existieren?
- Rapunzel Town - Das Dorf der LanghaarfrauenOriginal: SRF 1, 02.11.2020Im chinesischen Dorf Huangluo leben die Frauen mit den längsten Haaren der Welt. Bis zu 2,10 Meter Länge misst ihre Pracht. Die traditionellen Yao-Frauen glauben, dass ihre Ahnen in ihren Haaren weiterleben und sie deshalb nicht eines davon abschneiden oder wegwerfen ...
- Rausschmiss - Wohnen als WareOriginal: SRF 1, 12.02.2020Die UN-Sonderberichterstatterin Leilani Farha kämpft weltweit gegen steigende Mieten und die Vertreibung ärmerer Bewohner aus ihren Quartieren. Sie zeigt auf, wie Hedgefonds und Pensionskassen Mietshäuser und ganze Überbauungen aufkaufen, weil diese bei Negativzinsen steigende Renditen ...
- RBGOriginal: SRF 1, 12.10.2020Der Dokumentarfilm beleuchtet Leben und Wirken der am 18. September 2020 verstorbenen US-Juristin Ruth Bader Ginsburg. Er zeigt auf, welch zentrale Bedeutung der zuletzt als Vertreterin der liberalen Seite im US-Supreme Court zur Kultfigur gewordenen Ginsburg im Kampf um Gleichberechtigung ...
- Rebellen im Schnee - 40 Jahre Schweizer Snowboard-KulturOriginal: SRF 1, 07.12.2023Arthur Honegger macht eine Zeitreise durch 40 Jahre Schweizer Snowboard-Kultur und trifft Pioniere, Punks und Popstars, die eine Revolution im Wintersport auslösten. Selbst passionierter Snowboarder geht der «10 vor 10»-Journalist der Frage nach: Lebt der rebellische Geist der frühen Jahre ...
- Rega 1414 - Der FilmOriginal: SRF 1, 15.02.2018Die rot-weissen Rettungshelikopter kennt in der Schweiz jedes Kind. Weit weniger bekannt sind die Ambulanz-Jets der Rega, die ebenfalls täglich im Einsatz stehen. "Rega 1414 - Der Film" zeigt die Rettungsaktionen aus nächster Nähe, vom Notruf bis zur Bergung. Ein Wiedersehen mit Protagonisten wie ...
- Rendez-vous im Park - Wildnispark Zürich SihlwaldOriginal: SRF 1, 08.07.2022Der Wildnispark Zürich Sihlwald ist eine einzigartige Kombination aus Wald und Wildnis, eine Art Urwald, der seit Jahrzehnten fast sich selbst überlassen wird, direkt vor den Stadttoren von Zürich. Moderator Alain Orange erzählt von der Geschichte dieses Waldes, der sich dank einer Initiative ...
- Rendez-vous im Park - Val Calanca ParkOriginal: SRF 1, 15.07.2022In einer gemeinsamen Dokumentationsreihe von SRF, RTS und RSI werden fünf von 20 Schweizer Parks von nationaler Bedeutung vorgestellt. Die drei Moderierenden Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) beleuchten Themen wie Biodiversität, Geschichte und Kultur der ...
- Rendez-vous im Park - Parc du DoubsOriginal: SRF 1, 22.07.2022In der viersprachigen Dokumentationsreihe von SRF, RTS und RSI entdeckt das Moderations-Trio Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) fünf Naturparks von nationaler Bedeutung. Sie treffen auf Forschende und Einheimische, mit denen sie Natur und Kultur ...
- Rendez-vous im Park - UNESCO Biosphäre EntlebuchOriginal: SRF 1, 29.07.2022In der Dokumentationsreihe von SRF, RTS und RSI entdeckt das Moderations-Trio Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) fünf Naturparks von nationaler Bedeutung. Sie treffen auf Forscherinnen und Einheimische, mit denen sie die Natur und die Kultur ...
- Rendez-vous im Park - Schweizerischer NationalparkOriginal: SRF 1, 01.08.2022Am Nationalfeiertag zeigt SRF DOK das grosse Finale von «Rendez-vous im Park». Das Moderations-Trio Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) taucht in die Landschaften und die Tierwelt des Schweizerischen Nationalparks ein, dem ältesten Schutzgebiet der ...
- Rendez-vous im Park - Gruyère Pays-d'Enhaut
- Rendez-vous im Park - Naturpark Schaffhausen
- Rendez-vous im Park - Naturpark FingesOriginal: SRF 1, 11.08.2023
- Reno Sommerhalders Leben unter BärenAls der junge Schweizer Reno Sommerhalder nach der Kochlehre in die Welt zog, war er auf der Suche nach sich selbst - gefunden hat er dabei die Bären und seine neue Heimat Kanada.
- Reno Sommerhalders Suche nach der intakten NaturOriginal: SRF 1, 04.01.2018Die Schweiz ist ein übernutztes Land: Zuviel menschliche Aktivität, zu viel Gift im leuchtenden Grün. Tausende von Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Doch es gibt auch eine andere Schweiz: Dort wächst der Wald zu neuer Wildnis. Tiere, die längst ausgerottet sind, kehren wieder ...
- Rentiere auf dünnem EisOriginal: SRF 1, 16.12.2021Der Klimawandel hat das Nomadenvolk der Nenzen in Sibirien erreicht. Ihre Rentierherden bewegen sich auf dünnem Eis. Die Erwärmung der russischen Arktis wird dramatisch sichtbar. Riesige Krater öffnen sich im tauenden Permafrostboden und legen Viren und Bakterien ...
- Retten E-Autos unsere Umwelt?Original: SRF 1, 15.01.2020
- Rettet das Elektroauto die Umwelt?Original: SRF 1, 15.01.2020Elektroautos sollen die Umwelt retten. Für die Autoindustrie ein Milliardenmarkt. Die Hälfte der Schweizer erwägt einen Kauf in nächster Zeit. Doch der Film von Florian Schneider und Valentin Thurn zeichnet ein alarmierendes Bild: Der Lithiumabbau für die Batterien zerstört ganze ...
- Riemenfische - Riesen der MeereDa der längste Knochenfisch der Welt - der Riemenfisch - einem silbernen Reptil ähnelt, ranken sich um ihn verschiedenste Legenden von Seeschlangen und Seeungeheuern. Zwei Jahre lang filmten Taucher rund 60 Kilometer vor der Küste der Côte d'Azur die faszinierenden Lebewesen aus der ...
- Roche-Clan - Pharmariese in FamilienhandOriginal: SRF 1, 04.11.2021Der weltgrösste Pharmakonzern, im Besitz einer der reichsten Familien, geleitet vom bestbezahlten Manager der Schweiz: Roche ist ein Konstrukt der Superlative. Erstmals lassen sich die beiden Roche-Erben André Hoffmann und Jörg Duschmalé sowie Konzernchef Severin Schwan mit der Kamera ...
- Rocky Mountains - Eine neue Heimat für die BisonsOriginal: SRF 1, 05.08.2024Einst durchstreiften zig Millionen Bisons die Ebenen des amerikanischen Westens. Ende des 19. Jahrhunderts gab es in den gesamten USA nur noch knapp 300. Eine umsichtige Schutzpolitik hat sie vom Rande der Ausrottung zurückgebracht, aber auch neue Herausforderungen zu Tage ...
- Rocky Mountains - Wildkorridore für die GrizzlybärenOriginal: SRF 1, 29.07.2024Die Rocky Mountains in Nordamerika sind weltberühmt. 1872 wurde hier der erste Nationalpark der Welt gegründet. Doch die unerwünschten Folgen der Zivilisation zeigen sich auch hier, sodass die Grizzly-Populationen auf die Hilfe der Menschen angewiesen sind, um weiter zu ...
- Roger Cox: Ein Anwalt kämpft für das KlimaOriginal: SRF 1, 11.02.2024Manche gehen auf die Strasse, andere lancieren Kunstprojekte oder treiben die Energiewende durch ihre Forschung voran: Die Formen, sich gegen das Fortschreiten des Klimawandels einzusetzen, sind vielfältig. Der Anwalt Roger Cox hat den Weg gewählt, den er am besten kennt ...
- Roger FedererOriginal: SRF 1, 30.05.2021Für Roger Federer war es ein lang ersehnter Traum: Einmal in seiner zweiten Heimat Tennis zu spielen - in Südafrika, dem Heimatland seiner Mutter Lynette. 2020 erfüllte er sich diesen Traum. Roger Federer gibt während dieser Tage Einblick in seine Welt, die sich nicht nur um Tennis ...
- Roger SchawinskiOriginal: SRF 1, 19.03.2020Keine andere Figur hat die Schweizer Radio- und TV-Szene in den letzten 50 Jahren so gepra¨gt wie Roger Schawinski. Und keiner sorgt konsequenter dafu¨r, dass dies nicht vergessen geht, als er selbst. Doch woher kommt dieses Selbstvertrauen? Und warum eckt Roger Schawinski so oft und so gerne ...
- Ruanda - Das Land der RadfahrerOriginal: SRF 1, 21.12.2020Gemessen an der Bevölkerungszahl gibt es kaum ein Land mit einer so hohen Dichte an Radfahrern wie in Ruanda. Sogar ein Profiteam gibt es hier. Das Rad ist das Transportmittel der ersten Wahl. Wer kein eigenes besitzt, bemüht eines der Radtaxis, die immer irgendwo warten - auch für kurze ...
- Rückkehr nach Alaska - Reno Sommerhalder im Urwald von TongassOriginal: SRF 1, 17.02.2022Seit 35 Jahren kehrt der schweizerisch-kanadische Bärenforscher Reno Sommerhalder immer wieder in die Abgeschiedenheit Alaskas zurück, in den Urwald von Tongass, ein Land der Bären, Lachse und Wale. Nun muss er feststellen, dass die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt, gelitten ...
- Runter mit den Kilos! - Abnehmen nach Regeln und PunktenStarkes Übergewicht ist ein gravierendes Problem für den Einzelnen und für die Volksgesundheit. Das Geschäft mit der Traumfigur boomt.
- Russengeld und die Schweiz - Eine Liebesbeziehung in der KriseOriginal: SRF 1, 16.02.2023Die Schweiz sei zentral für korrupte Gelder aus Russland, sagen Kritiker. Die offizielle Schweiz verweist auf strenge Geldwäscherei-Gesetze; Insider sprechen von Gesetzes-Lücken. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Sanktionen haben russische Gelder in den Fokus ...
- Russland hat die Wahl - Der Kampf der OppositionOriginal: SRF 1, 14.03.2018Am 18. März finden in Russland die Präsidentschaftswahlen statt. Bereits vor einem Jahr, im März 2017, gingen in ganz Russland Zehntausende, vor allem junge Menschen auf die Strassen.
- Russlands HeimatfrontOriginal: SRF 1, 19.02.2023Der Ukrainekrieg jährt sich, Zahlen über militärische Opfer werden selten bekannt. Rund 100'000 Soldaten sollen auf russischer Seite bisher gefallen sein. «Russlands Heimfront» schildert die Sicht von russischen Soldaten und ihren Familien auf die Geschehnisse in ihrem Land und an der ...
- Russlands Pferde - Eisfohlen und BerghirtenIm Fernen Osten Russlands, in der Republik Jakutien, liegt der Kältepol aller bewohnten Gebiete der Erde. Hier, in den endlosen, oft unpassierbaren Wäldern Sibiriens, entstand das jakutische Pferd. Die raue Natur, so scheint es, sorgt selbst dafür, dass die Jakuter reinrassig bleiben ...
- Russlands Pferde - Kämpfer und KönnerDenn im Leistungszentrum "Rus" vor den Toren der Stadt messen Springreiter aus dem ganzen Land ihre Kräfte. Auch die 22-jährige Oksana träumt von einem Sieg mit ihrem Hengst "Ryzhiy" ? Im 200 Kilometer westlich von Moskau gelegenen Wladimir trainiert Alexej Grizenko die einzige Troika in Russland, ...
- Russlands Pferde - Steppenreiter und AckergäuleDas russische Riesenreich hätte ohne Pferde niemals entstehen können. In dieser fünfteiliegen Reihe bereisen wir die atemberaubend schönen und extrem vielfältigen Landschaften Russlands und treffen dabei auf Menschen und Pferde aus den unterschiedlichsten Völkern ...
- Russlands Pferde - Streuner und SpielgefährtenHoch oben im russischen Norden, an der Küste des Weissen Meeres, liegt das Dörfchen Kuzomen. Hier lebt eine Herde halbwilder Pferde, die durchs Dorf streunen wie anderswo herumstrolchende Hunde. Nach der Aufgabe der örtlichen Kolchose in den 1990er-Jahren hatte man keine Verwendung mehr für sie und ...
- Russlands Pferde - Traber und TraditionenDas Filmteam hat einen Herbst lang Südrussland auf der Suche nach 500 Jahren russischer Pferdehistorie bereist. Welchen Platz gibt es heute für die traditionsreichen Don-Kosaken und ihre goldglänzenden Don-Pferde, und wie steht es um die Zukunft des einst für die russische Aristokratie gezüchteten ...
- Russlands versteckte ParadieseOriginal: SRF 1, 21.12.2020Weite Eiswüsten, brodelnde Vulkane und schier unendliche Wälder: Russlands Landschaften sind spektakulär. Mehr als einhundert Naturschutzgebiete und Nationalparks birgt das grösste Land der Erde. Um diese Naturschätze zu bewahren, engagieren sich Umweltschützende in abgelegenen Gegenden des ...
- Russlands wildes Meer - Kampf ums Überleben (1)Am östlichsten Rand Russlands liegt das Ochotskische Meer. Das Klima ist extrem, die Vegetation karg. Es herrscht klirrende Kälte auf der Halbinsel Kamtschatka. Die dort beheimateten Lebewesen wie Braunbären und Rentiere haben ihren eigenen Weg gefunden, um mit diesen extremen Bedingungen ...
- Russlands wildes Meer - Jahre im Überfluss (2)Der Sommer steht vor der Tür und das Leben explodiert. Im Nordosten Sibiriens spriesst frisches Gras aus dem Boden, die Braunbären verlassen ihre Winterquartiere. Auf der japanischen Insel Hokkaido paaren sich Tausende Kraniche und riesige Seelachsschwärme zieht es an die ...
- Salars Reise in den Iran - Inshallah (1)Original: SRF 1, 30.06.2020Kaum jemand weiss, unter welchen Umständen «G&G»-Moderator Salar Patrick Bahrampoori einst in der Schweiz gelandet ist. Und niemand ahnt, welch innerer Zwist der 40-Jährige mit sich austrägt. Um zu seinen Wurzeln, zu seinem verstorbenen Vater und zu sich selbst zu finden, reist Salar in den ...
- Salars Reise in den Iran - Inshallah (2)Original: SRF 1, 30.06.2020Kaum jemand weiss, unter welchen Umständen «G&G»-Moderator Salar Patrick Bahrampoori einst in der Schweiz gelandet ist. Und niemand ahnt, welch innerer Zwist der 40-Jährige mit sich austrägt. Um zu seinen Wurzeln, zu seinem verstorbenen Vater und zu sich selbst zu finden, reist Salar in den ...
- Sans-Papiers: Endlich legalOriginal: SRF 1, 16.10.2019Es ist eine Schweizer Premiere: «Opération Papyrus» ist ein Pilotprojekt des Kantons Genf zur Regularisierung von Sans-Papiers. Initiiert von Staatsrat Pierre Maudet, war es auf zwei Jahre angesetzt, von Februar 2017 bis Ende 2018. Das Ziel: Schwarzarbeit verringern und Sans-Papiers ein legales ...
- Saudi Arabien: Der Westen (2)Wie leben die Menschen in einem der konservativsten Länder der Welt? Geschlechtertrennung, Vollverschleierung, keine Kinos, kein Vergnügen. Wie steht es wirklich um die Gesellschaft im islamischen Königreich? Wie leben die Menschen hier, wovon träumen sie, und was erhoffen sie sich von der ...
- Schatzsuche unter WasserSeit die Menschheit zur See fährt, sind ungefähr drei Millionen Schiffe gesunken, viele von ihnen mit Schätzen an Bord, die heute am Meeresgrund liegen. Vor der Küste Kolumbiens etwa wurde das Wrack einer spanischen Galeone geortet, mit Raubgold im Wert von schätzungsweise 17 Milliarden ...
- 14.12.2021 Schicksal einer Bergbauernfamilie3sat, 14.12.2021Lawinen im Winter und Steinschlag im Sommer bedrohen den Weiler Acherli oberhalb von Bristen im Kanton Uri, wo die Familie Epp seit vier Generationen lebt. Das Gras muss in den unwegsamen Wiesen von Hand mit der Sense gemäht werden. Für die Schwerstarbeit über all die Jahre hindurch bezahlt der ...
- Schicksal Prag 1968Original: SRF 1, 23.05.2018Die Bilder gingen um die Welt: Sowjetische Panzer im August 1968 in den Strassen von Prag. Sie machten die Hoffnung des Prager Frühlings auf eine Öffnung und Reformen zunichte. Viele Tschechoslowaken flüchteten damals in die Schweiz. Was wurde aus diesen Menschen, die mit nichts in einem fremden ...
- Schigymnasium Stams - In Österreichs Elite-Internat für WintersportOriginal: SRF 1, 27.10.2024Im Schigymnasium Stams träumen junge Sportlerinnen Jahr für Jahr von Olympia. Der Weg dorthin ist lang und risikoreich, physisch, wie mental. Wer hat die Kraft und das Durchhaltevermögen? Ein Jahr hinter den Kulissen von Österreichs erfolgreichstem ...
- Schimpansen im Kongo mit Jane GoodallOriginal: SRF 1, 01.09.2022Der Anblick eines hilflosen Schimpansenbabys auf einem Markt in Zaire weckte bei Jane Goodall das Bedürfnis, verwaisten Schimpansen zu helfen. Das war vor mehr als 30 Jahren. Die Gründung der Auffangstation Tchimpounga war der Beginn ihres Engagements und einer Erfolgsgeschichte des ...
- Schlaue ZiegenOriginal: SRF 1, 19.12.2021Menschen züchten Ziegen normalerweise für Milch oder Wolle. Ziegen werden aber auch immer beliebter als Haustiere und erobern die sozialen Netzwerke. Denn sie sind nicht nur niedlich anzusehen, sie sind auch überraschend intelligent und humorvoll.
- Schmutzige Geschäfte - Der Schweizer Finanzplatz und die KlimakriseOriginal: SRF 1, 15.10.2020In der Nähe von Köln liegt das grösste Loch Europas: Riesige Bagger dringen bis 200 Meter in die Tiefe, um Kohle zu fördern. Wenige Kilometer davon entfernt gehen der 28-jährige David Dresen und seine Mutter durch ein Geisterdorf: «Es sieht aus wie in einem Kriegsgebiet», sagt Marita Dresen und ...
- Schottland - Herbe Schönheit am AtlantikGrossbritanniens nördlichste Region hat eine faszinierende Natur und Tierwelt zu bieten. Doch nicht nur die Weite der Highlands und die schroffen Küsten ziehen viele Menschen in ihren Bann, auch die reiche Flora und Fauna Schottlands begeistern jedes Jahr zahllose Touristen und ...
- Schottlands wilder Norden - Von Schafen und SurfernOriginal: SRF 1, 27.06.2021Wer die Highlands erleben will, fährt von Inverness aus immer weiter in Richtung Norden. Hier warten Surfer auf die perfekte Welle. Auch die europäischen Meisterschaften der Dudelsackkapellen findet hier statt. Und Europas grösste Schafauktion entscheidet über das Jahreseinkommen der ...
- Schottlands wilder Norden - Von Pferdeflüsterern & SchlossherrenOriginal: SRF 1, 27.06.2021An der Westküste zeigt sich die Landschaft besonders dramatisch. Dort leben schottische Kleinbauern, wie sie typisch sind für die Highlands. In einer der einsamsten Gegenden der Highlands verausgaben sich einmal im Jahr Triathleten aus der ganzen Welt beim «Celtman», dem Wettbewerb für ...
- Schwarzsein in der Schweiz - Rassismus im AlltagOriginal: SRF 1, 16.03.2023Für Schwarze Menschen in der Schweiz vergeht kaum ein Tag ohne rassistische Sprüche. Besonders Männer müssen oft Polizeikontrollen über sich ergehen lassen. Ständig anders als weisse Menschen behandelt zu werden: Das löst Schmerz, Ohnmacht oder Wut aus.
- Schweizer Erfolgsgeschichten (1)Original: SRF 1, 30.08.2019Wenn Leidenschaft auf harte Arbeit und Disziplin trifft, ist Erfolg meistens nicht weit. In der neuen «DOK»-Serie sprechen Tennisheld Roger Federer, Topmodel Ronja Furrer und Victorinox-Mann Karl Kieliger, über ihren Weg nach oben und was die Schweiz damit zu tun ...
- Schweizer Erfolgsgeschichten (2)Original: SRF 1, 06.09.2019Wenn Leidenschaft auf Arbeit und Disziplin trifft, ist Erfolg meistens nicht weit. Der siebenfache Schweizer Meister Claudio Caluori, die profilierte Game-Entwicklerin Philomena Schwab und der Profikäser Carlos Marbach, der Jungunternehmer in der Mongolei coacht, verraten, was sie erfolgreich ...
- Schweizer Erfolgsgeschichten (3)Original: SRF 1, 13.09.2019Caroline Forster trägt die Tradition hochwertiger St. Galler Stickereien in die Welt hinaus. Hans Rudolf Herren ist ein Pionier der biologischen Schädlingsbekämpfung und hat in Afrika Millionen Menschen vor dem Hungertod bewahrt. Simon Rindlisbacher ist Fünfsterne-Hoteldirektor in ...
- Schweizer Helden der LüfteOriginal: SRF 1, 24.04.2020SRF hebt ab. In der neuen «DOK»-Serie «Schweizer Helden der Lüfte» bewegen sich die Protagonistinnen und Protagonisten zwischen Himmel und Erde. Sie fliegen, schweben und retten. Und manchmal stürzen sie sich mitten in die Gefahr.
- Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt: Hin und weg - Staffel 3, Folge 1Original: SRF 1, 29.05.2020In «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch neue Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen und Schweizer, die aus Liebe ans Ende der Welt reisen. In der ersten Folge trifft sie auf der Insel Sansibar auf ein bekanntes Gesicht.
- Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt: Hin und weg - Staffel 3, Folge 2Original: SRF 1, 05.06.2020In «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch neue Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen und Schweizer, die aus Liebe ans Ende der Welt reisen. In Folge 2 erfährt sie auf der Insel Sansibar, dass auch in einem tropischen Paradies nicht immer eitel Sonnenschein ...
- Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt: Hin und weg - Staffel 3, Folge 3Original: SRF 1, 12.06.2020In «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen und Schweizer, die aus Liebe ans Ende der Welt reisen. In der dritten Folge kommt es zu einer fluchtartigen Abreise.
- Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt: Hin und weg - Staffel 3, Folge 4Original: SRF 1, 19.06.2020In «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen und Schweizer, die aus Liebe ans Ende der Welt reisen. In der vierten Folge spüren die Paare die Folgen der Coronakrise.
- Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt: Hin und weg - Staffel 3, Folge 5Original: SRF 1, 15.07.2020In «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch jeweils Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen und Schweizer, die aus Liebe ans Ende der Welt reisen. In diesem knapp 100-minütigen Zusammenschnitt lässt SRF nochmals die Highlights der Staffel 2019 Revue ...
- Schweizer machen (1)Original: SRF 1, 17.09.2020Die «DOK»-Serie gewährt einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Schweizer Einbürgerungsverfahrens. Es ist das strengste von ganz Europa. Die Serie begleiten Einbürgerungswillige aus allen vier Landesteilen auf ihrem Weg zur Schweizer ...
- Schweizer machen (2)Original: SRF 1, 17.09.2020Ein Pass, aber 2000 verschiedene Wege, ihn zu bekommen. Wir begleiten Einbürgerungswillige aus allen vier Landesteilen auf ihrem steinigen Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft. Die «DOK»-Serie gewährt einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Schweizer ...
- Schweizer machen - Folge 1Original: SRF 1, 17.09.2020Die «DOK»-Serie gewährt einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Schweizer Einbürgerungsverfahrens. Es ist das strengste von ganz Europa. Die Serie begleiten Einbürgerungswillige aus allen vier Landesteilen auf ihrem Weg zur Schweizer ...
- Schweizer machen - Folge 2Original: SRF 1, 17.09.2020Ein Pass, aber 2000 verschiedene Wege, ihn zu bekommen. Wir begleiten Einbürgerungswillige aus allen vier Landesteilen auf ihrem steinigen Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft. Die «DOK»-Serie gewährt einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Schweizer ...
- Schweizer machen - Folge 3Original: SRF 1, 24.09.2020Das Schweizer Einbürgerungsverfahrens ist das strengste von ganz Europa. Die «DOK»-Serie begleitet Einbürgerungswillige aus allen vier Landesteilen auf ihrem steinigen Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft - ein einmaliger Blick hinter die Kulissen.
- Schweizer machen - Folge 4Original: SRF 1, 24.09.2020Die «DOK»-Serie begleitet Einbürgerungswillige aus allen vier Landesteilen auf ihrem steinigen Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft. Ein Blick hinter die Kulissen des strengen Schweizer Einbürgerungsverfahrens.
- Schweizer Nabelschau in GrenchenOriginal: SRF 1, 12.04.20182540 Grenchen. In der Uhrenstadt am Jurasüdfuss zeigt sich ein internationales Phänomen: Demokratiemüdigkeit. Rund zwei Drittel der Grenchner Stimmberechtigten gehen nicht mehr an die Urne. «Die direkte Demokratie könnte man abschaffen!», sagt Uhrenarbeiter René von Burg. Die Vorlagen seien viel zu ...
- Schwere Last auf schmalen Schultern - Wenn Kinder Angehörige pflegenOriginal: SRF 1, 20.09.2018Sie agieren meist im Verborgenen: Kinder und Jugendliche, die zu Hause einen kranken Elternteil, betagte Grosseltern oder beeinträchtigte Geschwister pflegen oder betreuen. Knapp acht Prozent aller Kinder zwischen zehn und fünfzehn Jahren sind «Young Carer», junge ...
- Seeadler - Der Vogel PhoenixDer Lebensraum der Seeadler erstreckt sich bis weit in den Norden unseres Kontinents. Der majestätische Vogel ist für das Jagen ausgestattet und gilt als Sinnbild für Macht und Stärke. Im Norden Europas findet er, was er zum Leben braucht: Wälder, Seen, Sümpfe, kaum Landwirtschaft und ...
- Seeblind - Der wahre Preis der FrachtschifffahrtDie Weltmeere sind zu Autobahnen geworden. 60 000 Frachtschiffe verkehren rund um die Uhr, um die Bedürfnisse von sieben Milliarden konsumhungrigen Menschen zu versorgen. Und die Schiffe werden immer grösser. Ist der Transport per Schiff tatsächlich besser, als per Lastwagen oder Flugzeug ...
- Seenotrettung: Menschlichkeit vor GerichtOriginal: SRF 1, 04.09.2019Er wollte Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten und muss sich dann deswegen vor Gericht verantworten: der Däne Salam Aldeen. Im Falle eine Verurteilung droht ihm eine lebenslängliche Haftstrafe.
- Senkrecht über dem UrnerseeOriginal: SRF 1, 01.03.2018Die Bestürzung war gross im ganzen Kanton, als die Urner Kantonspolizei an diesem Augusttag 2016 den Unfalltod von Sepp Gisler melden musste. Unter dem Namen Axiger Sepp war der Bauer als Volksmusiker weitherum bekannt. Sepp spielte mit namhaften Musikern der Schweizer Volksmusik, und auch mit ...
- Serengeti - Die grosse WanderungDie Serengeti wird immer heisser und die Lage in der Savanne spitzt sich entsprechend weiter zu, denn die Nahrung wird langsam knapp. Durch den Hunger angetrieben, begeben sich Löwin Kali und andere Tiere in gefährliche Situationen.
- Serengeti - FluchtTiere erzählen ihre Geschichten selbst. Eine geradezu revolutionäre Idee, schliesslich handelt es sich bei dieser Highlight-Produktion nicht um einen Kinderfilm, sondern um eine millionenschwere seriöse Naturdokumentation. Lange wurde an Konzepten gebastelt, um Kitsch zu vermeiden und sich nicht ...
- Serengeti - KonflikteIn der Serengeti wird es immer trockener, viele Mütter kämpfen um das Überleben ihrer Jungtiere. Gepardin Kike bekommt zum ersten Mal Junge und Löwin Kali muss beweisen, dass sie sich gegen einen männlichen Löwen durchsetzen kann.
- Serengeti - NeubeginnNach der anhaltenden Dürre beginnt die Regenzeit und das Land verwandelt sich in ein grünes Paradies, von dem viele Tiere profitieren. Und als ein alter Elefant stirbt, kommt es zu einem unerwartet friedlichen Moment zwischen alten Feindinnen und Feinden.
- Serengeti - SchicksaleOriginal: SRF 1, 05.07.2021Tiere erzählen ihre Geschichten selbst. Eine geradezu revolutionäre Idee, schliesslich handelt es sich bei dieser Highlight-Produktion nicht um einen Kinderfilm, sondern um eine millionenschwere seriöse Naturdokumentation. Lange wurde an Konzepten gebastelt, um Kitsch zu vermeiden und sich nicht ...
- Serengeti - SchicksalsschlägeTiere erzählen ihre Geschichten selbst. Eine geradezu revolutionäre Idee, schliesslich handelt es sich bei dieser Highlight-Produktion nicht um einen Kinderfilm, sondern um eine millionenschwere seriöse Naturdokumentation. Lange wurde an Konzepten gebastelt, um Kitsch zu vermeiden und sich nicht ...
- Sex, Macht, Geld: Der tiefe Fall eines KönigsOriginal: SRF 1, 22.08.2021Juan Carlos: Das ist die Geschichte eines einst beliebten Königs, dessen Glanz nach Jagd-, Beziehungs- und Finanzaffären verblasst ist, die Geschichte eines Mannes, der vor der Justiz ins Ausland geflüchtet ist - und letztlich die Geschichte einer Monarchie, die längst in der Krise ...
- Sexuelle Aufklärung - einst und heuteOriginal: SRF 1, 30.01.2020«Onanieren Sie, das ist besser, als den ganzen Tag frustriert zu sein». Dazu fordert die 91-jährige Dr. Ruth K. Westheimer das Fernsehpublikum gerne auf. Seit rund 50 Jahren hat die Sexualtherapeutin eine Mission: Menschen sexuell aufklären.
- Shannon - Geheimnisvoller Fluss in IrlandDer längste Fluss Irlands trennt auf einer Strecke von 340 Kilometern den rauen Westen von den sanfteren Hochebenen im Osten der Insel und ist Heimat für eine faszinierende Tierwelt. Mit seiner preisgekrönten Dokumentation würdigt Naturfilmer Colin Stafford-Johnson den sagenumwobenen ...
- Sherpas - Die wahren Helden am Everest«Sherpas - Die wahren Helden am Everest» zeigt während mehr als 90 Minuten die Highlights der dreiteiligen Dokumentation über eine Expedition am Mount Everest: Für einmal stehen nicht die westlichen Bergsteigerinnen und Bergsteiger, sondern die Sherpas im ...
- Shetland-Inseln - Schottlands nördlichster AussenpostenShetland ist ein ganz besonderes Stück Schottland. Die rund hundert Inselchen liegen weit draussen im Nordatlantik. Was sind das für Menschen, die in dieser rauen Umgebung leben und ihr Shetland auf Dauer nicht missen möchten? Was kann am Leben auf diesen abgelegenen Inseln so ...
- Sibirien TotalEin faszinierendes Abenteuer am Rande der Zivilisation. Der langjährige Russlandkorrespondent Christof Franzen und der Dokumentarfilmer Dave D. Leins wagen eine beschwerliche Reise zu den Rentiernomaden in der Wildnis Sibiriens.
- Silicon Desert - Indien zwischen IT-Boom und WassernotOriginal: SRF 1, 30.03.2025Die indische IT-Metropole Bangalore kennt nur einen Weg: steil nach oben. Seit den 80ern kommen immer mehr Geschäftsleute in die Stadt, die heute eine Bevölkerung von über 11 Millionen Menschen zählt. Doch all das Wachstum bringt ein massives Problem mit sich: Das Wasser wird ...
- Singen mit «Angry Bird»Doch Kim ist frustriert über die mangelhafte Unterstützung von Seiten der Eltern - viele sehen den Sinn im Singen überhaupt nicht ein, sie haben andere Probleme, in den Slums von Pune. Doch Kim lässt nicht locker, er versucht kurzerhand, die Eltern ebenfalls in den Chor einzubringen ...
- Singvögel in Not - Flug ins UngewisseImmer mehr Singvögel sind weltweit vom Aussterben bedroht. Wissenschaftler beleuchten die Gründe für den drastischen Rückgang der Bestände. Wie wirkt sich das Vogelsterben langfristig auf unser Ökosystem aus?
- Skandinaviens versteckte ParadieseOriginal: SRF 1, 21.12.2020Die skandinavischen Länder beeindrucken mit einer grandiosen Natur. Um diesen Schatz erhalten zu können, kämpfen engagierte Forscherinnen und Naturschützer an entlegenen Orten wie Schwedisch Lappland oder an der finnischen Saimaa-Seenplatte für die versteckten ...
- Skistars im Goldrausch - Der Triumph von Crans-MontanaOriginal: SRF 1, 28.01.2021Zurbriggen, Müller, Walliser, Figini, Schneider, Hess. Der Triumph der Schweizer Mannschaft bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften 1987 war geradezu unanständig komplett: Das Team holte acht der zehn Titel, einige davon in rein schweizerisch besetzten ...
- Slahi und seine FoltererOriginal: SRF 1, 19.09.2021Mohamedou Slahi war 14 Jahre lang in Guantanamo Bay interniert, dem berüchtigten US-Gefangenenlager für mutmassliche Terroristen mit Verbindungen zu den Anschlägen vom 11. September 2011. Nach Slahis Freilassung 2016 sucht der investigative Journalist John Goetz nach dessen ...
- Sneaker - der grosse Deal mit TurnschuhenFür die einen ist es Leidenschaft, für die anderen ein gutes Geschäft: Limitierte Sneaker von internationalen Top-Marken erzielen oft Wiederverkaufspreise von mehreren Tausend Euro. Dieser Film zeigt, wie dieses Geschäft funktioniert.
- Snow Chick - Aus dem Leben eines PinguinsDie Geschichte eines kleinen Kaiserpinguins namens Snow Chick. Vom Schlüpfen über die ersten eigenen Schritte bis zum Aufbruch ins Südpolarmeer begleiten wir dieses erstaunlich zähe Junge.
- So esse ich - So bin ichOriginal: SRF 1, 08.10.20201,5 Tonnen Nahrungsmittel, so viel nimmt der Mensch durchschnittlich pro Jahr zu sich. Aber Essen ist längst nicht mehr nur Ernährung, sondern bedeutet heute Identität, Heilung und Selbstbestimmung. «DOK» begleitet Menschen, für die Essen nicht gleich Essen ...
- So schön ist PanamaDie Menschen in Panama zählen zu den glücklichsten der Welt und zu denen mit dem längsten Leben. Das kleine Land bietet nahezu unberührte Natur und seine Hauptstadt Panama City ist die Tropenmetropole Nummer eins in Zentralamerika.
- Sommer auf NeufundlandOriginal: SRF 1, 11.07.2022Auf Neufundland kann man die unterschiedlichsten Seevögel beobachten. In der Witless Bay zum Beispiel schlüpfen Papageientaucher. Doch manchmal verirren sich die Jungvögel auch, angezogen von den künstlichen Lichtern, an die Küstenstrasse. Dort können sie aber durch den Verkehr in Gefahr geraten ...
- Sonderlinge im TierreichDie schrägen Typen der Natur faszinieren nicht durch ihre Schönheit, sondern durch ihre Kuriosität. Diese Dokumentation widmet sich den eigenwilligen Kreaturen, die sonst fast nie im Rampenlicht stehen, weil sie ungewöhnlich und unkonventionell sind.
- Sounds of Pandemia
- SouvenirsOriginal: SRF 1, 02.07.2025Mona Vetsch besucht die Auswandererfamilie Buob in Schweden und schaut mit ihnen auf zehn Jahre «Auf und davon» zurück. Gemeinsam erinnern sie sich an die beliebtesten Szenen früherer Abenteuer, lassen die eigene Auswanderung nochmal Revue passieren und reden über Hoffnungen und ...
- Sozialhilfe unter Druck - Wie viel darf man haben?Original: SRF 1, 10.01.2019Für die Ärmsten im Land wurde sie einst gegründet, die Sozialhilfe. Heute steht sie unter Beschuss. Treibende Kraft ist die SVP. Sie will die Leistungen in der Sozialhilfe kürzen. Was steckt dahinter, und was heisst das für die Betroffenen?
- Späte LiebeOriginal: SRF 1, 17.01.2019Geschieden oder verwitwet, angekommen im dritten Lebensabschnitt und alleine. Was, wenn man sich dann nochmals leidenschaftlich verliebt?
- Spielplatz der RobbenOriginal: SRF 1, 26.01.2020Zahlreiche Buchten mit weissen Sandstränden wirken idyllisch. Doch friedlich ist der Atlantik im Nordwesten Frankreichs nur selten. Seehunde haben die Bretonische Küste längst für sich entdeckt. Sie kommen regelmässig zum Ruhen an Land, aber auch um ihre Jungen zu ...
- Spionageparadies Schweiz - Verdeckte Operationen im Ersten WeltkriegOriginal: SRF 1, 21.12.2023Die Schweiz war während des Ersten Weltkriegs ein Paradies für Spione. Praktisch jede Woche verhaftete die Polizei ausländische Spione. Im Unterschied zum Ausland, wo Spione sofort exekutiert wurden, erhielten sie in der Schweiz milde Strafen und wurden dann des Landes ...
- Sportler als PolitaktivistenOriginal: SRF 1, 20.11.20192016 trägt US-Quarterback Colin Kaepernick den politischen Protest gegen rassistische Polizeigewalt auf den Footballplatz. Während der Nationalhymne beugte er das Knie und riskierte damit seine Karriere. Er verliert seinen Job - und wird zur Ikone einer ...
- Stadt ohne WasserOriginal: SRF 1, 27.03.2019Wissenschaftler prognostizieren, dass 2050 jede vierte Stadt der Welt von Wasserknappheit betroffen sein wird. Der südafrikanischen Metropole Kapstadt geht schon heute das Wasser aus. Das war absehbar, doch die politischen Entscheidungsträger haben die Probleme zu lange ...
- Städte am Meer - Hong KongWer in Hong Kong lebt, darf die Enge nicht fürchten. Akuter Platzmangel ist das Hauptproblem der sieben Millionen Bewohner. Nur wer das nötige Geld besitzt, kann sich teuren Wohnraum leisten. Der Film porträtiert Menschen, die durch Hongkong geprägt sind und die Stadt auf ihre Weise ...
- Starke Nachbarn - Kolibri und KondorDie einen sind gross und hässlich, die anderen klein und wunderschön. Doch beide leben in grosser Höhe in den Anden und haben einzigartige Fähigkeiten: Kondor und Kolibri. Noch vor 10 000 Jahren gab es in den Anden Kondore mit einer Flügelspannweite von sieben bis acht Metern. Heute messen sie ...
- Stealing Giants - Der grausame Handel mit lebenden ElefantenOriginal: SRF 1, 29.05.2025Illegaler Tierhandel im grossen Stil: Der Film wirft einen schonungslosen Blick in die Welt des Tierschmuggels, in der es sogar möglich ist, lebende Elefanten herumzufliegen.
- Sternstunden der Evolution - Der Anfang von allem (1)Naturfilmer und Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte der Evolution und erklärt die revolutionäre Theorie von Charles Darwin anhand von Beispielen, wie und warum die Zebras Streifen haben und warum Mensch und Mücke verwandt ...
- Sternstunden der Evolution - Untergang und Neubeginn (2)Fünfmal stand das Leben auf der Erde kurz vor dem Aus, jedes Mal erholte sich der Planet wieder. Auch auf die grösste Aussterbekatastrophe aller Zeiten vor 250 Millionen Jahren folgte ein Neubeginn. Naturfilmer Dirk Steffens Reise geht weiter durch die Geschichte der ...
- Sternstunden der Evolution - Die grossen Rätsel (3)Naturfilmer und Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte des Lebens. Was ist Intelligenz, und warum müssen wir schlafen? Nur der Mensch kann sprechen. Aber wie kommunizieren Tiere miteinander? Die Evolution steckt voller Rätsel.
- Stille Wasser sind tief - Der BaikalseeIm Herzen Sibiriens liegt ein See der Extreme: der Baikalsee. Sein Wasser zählt zu den reinsten der Erde. Die klimatischen Verhältnisse in der Region sind ausgesprochen hart, doch trotz der endlosen strengen Wintermonate konnte sich hier eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt entwickeln. Mehrere ...
- Stille Wasser sind tief - Der Grosse Salzsee - Kontraste und ExtremeMehr als zwei Millionen Menschen leben im Ballungsgebiet von Salt Lake City, der grössten Stadt am See. Das Farbenspiel des Wassers ist beeindruckend. Es schimmert einmal rosa, dann wieder türkisfarben. Man nennt den «Grossen Salzsee» auch das Tote Meer Nordamerikas. Jedes Jahr machen mehrere ...
- Stille Wasser sind tief - Der Nassersee - Wasser in den Weiten der WüsteDafür schreckte er nicht davor zurück, den Lauf des Nils, des zweitgrössten Flusses der Erde, zu ändern. In Ägypten trägt der Stausee, der sich über eine Länge von mehr als 500 Kilometer erstreckt, den Namen des ehemaligen Präsidenten. Seit dem Bau des Staudamms profitieren Mensch und Natur von den ...
- Stille Wasser sind tief - Der Tonle Sap See - Das schlagende Herz von KambodschaIn der Trockenzeit gleicht es einem schlammigen Tümpel. Während der Regenzeit überschwemmt der Tonle Sap grosse Waldgebiete und ist ein wahres Refugium für Zugvögel aus ganz Asien, die hier Station machen. Daneben bietet der Wald auch zahlreichen anderen Tier- und Pflanzenarten Schutz ...
- Stille Wasser sind tief - Lençois Maranhenses - Brasiliens DünenseeJedes Jahr fällt in dieser Dünenlandschaft etwa so viel Niederschlag wie in Schottland. Dann entstehen in den Dünentälern Tausende Süsswasserseen und verwandeln die kahle Wüste in einen riesigen tropischen Sandstrand. Doch die Regenzeit ist nur ein Teil des Lebenszyklus der Lençois ...
- Strassen der Hoffnung - Kargyak in Nordindien (1)Strassen sind weltweit Voraussetzung, um an zivilisatorischen Errungenschaften des 21. Jahrhunderts teilzuhaben. Manchmal braucht es den Enthusiasmus Einzelner, um entlegene Dörfer anzuschliessen. Im entlegenen Zanskar im Himalaya steht das tiefgreifende Ereignis bevor ...
- Strassen der Hoffnung - Malawi in Ostafrika (2)Strassen - für die einen öffnet dieses Stückchen Asphalt die Tore zu Fortschritt, Entwicklung und Veränderung. Für die anderen bedeutet die Strasse, dass Gemeinschaften mit ihren Lebensräumen, ihrer Kultur und ihren Traditionen verschwinden.
- Strassen der Hoffnung - Xiao Jiang in Südchina (1) - Eine Strasse für Xiao JiangIn der Provinz Guangxi im Süden Chinas kämpfen kleine Dörfer, verborgen hinter spektakulären Gebirgsformationen und abgeschnitten von moderner Infrastruktur, ums Überleben. Yuan Feng Huang will seinem Dorf Xiao Jiang das Schicksal ersparen, aufgegeben zu werden, und baut eine ...
- Strassen der Hoffnung - Xiao Jiang in Südchina (3) - Eine Strasse für Xiao JiangIn der Provinz Guangxi im Süden Chinas kämpfen kleine Dörfer, verborgen hinter spektakulären Gebirgsformationen und abgeschnitten von moderner Infrastruktur, ums Überleben. Yuan Feng Huang will seinem Dorf Xiao Jiang das Schicksal ersparen, aufgegeben zu werden, und baut eine ...
- StuntfrauenOriginal: SRF 1, 12.01.2025Virginie, Petra und Estelle sind Stuntfrauen. Sie werden von Autos angefahren, werden geschlagen oder springen 70 Meter in die Tiefe. Und jedes Mal stehen sie wieder auf, bereit, die Szene so oft wie nötig zu wiederholen. Als Stuntfrauen bringen sie ihren Körper tagtäglich für das Kino in ...
- Sturm aufs Kapitol - Ein amerikanisches TraumaOriginal: SRF 1, 06.01.2022Die Erstürmung des Kapitols am 6. Januar 2021 bringt die USA an den Rand eines politischen Abgrunds. Die Lüge vom gestohlenen Wahlsieg Donald Trumps entlädt sich in Gewalt. Ein Grossteil der Täter konnte ermittelt und angeklagt werden. Doch der Riss in der Gesellschaft wirkt weiter ...
- Südafrikas Ostküste - Durban und das grosse Sardinen-RennenOriginal: SRF 1, 24.08.2020Einmal im Jahr kommt es an Südafrikas Ostküste zu einem weltweit einzigartigen Naturschauspiel: Dann ziehen dort gewaltige Sardinenschwärme entlang. Fischer brettern mit ihren Jeeps der Küste entlang, um den richtigen Moment abzupassen. Aber auch Haie lassen sich diese Leckerbissen nicht ...
- Super Sinne der Tiere - KommunikationKommunikation dient auch im Tierreich dazu, wichtige Informationen weiterzugeben. Ob es um die Partnersuche geht oder andere vor Gefahren zu warnen. Mithilfe einzigartiger Signale verständigen sich die unterschiedlichen Tierarten. Und dabei kommt es nicht nur auf Laute an ...
- Super Sinne der Tiere - Meister der SinneJede Sinneswahrnehmung hat die Aufgabe, das Überleben der jeweiligen Tierart in ihrem Umfeld zu gewährleisten. Gewisse Tiere übertrumpften dabei mit ihren Fähigkeiten alle anderen.
- Super Sinne der Tiere - Übernatürliche FähigkeitenDie scharfen Augen, der feinen Geruchssinn und die empfindlichen Ohren der Tiere machen im Vergleich zum Menschen den Unterschied, wenn es ums Überleben geht.
- Super Sinne der Tiere - Unter WasserUnter der Meeresoberfläche wimmelt es vor Leben. Fische, Meerespflanzen und auch Säugetiere haben sich an diesen Lebensraum perfekt angepasst. Wodurch verlieren Fische nie die Orientierung? Wie gut können Haie wirklich riechen?
- Super Sinne der Tiere - SehvermögenTiere sehen die Welt mit völlig anderen Augen als wir; die Sehkraft übersteigt die des Menschen um ein Vielfaches. Greifvögel erkennen aus immenser Höhe Beutetiere, Katzen können im Dunkeln sehen und Insekten erkennen sogar, was hinter ihrem Rücken passiert.
- Super Sinne der Tiere - ZeitgefühlIn der Natur gibt der Wechsel der Jahreszeiten den Rhythmus vor. Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, beginnt das Leben. Neben Blumen und Pflanzen wachen auch einige Tiere aus ihrem Winterschlaf auf. Wie funktioniert die innere Uhr?
- Super Sinne der Tiere - In der NachtTiere, die die Nacht zum Tag machen, haben sich aus guten Gründen für die dunkle Welt entschieden: so entkommen sie Raubtieren, vermeiden die Hitze am Tag und wechseln sich mit ihren tagaktiven Nahrungskonkurrenten ab.
- Super Sinne der Tiere - Der siebte SinnKönnen Tiere wirklich spüren, wenn ein Erdbeben naht? Wieso verfliegen sich Zugvögel nicht? Das Geheimnis liegt in der hochsensiblen Wahrnehmung: Mit Hilfe von Sinnen, von denen Menschen nur träumen können, erkennen sie elektromagnetische Felder und winzige Änderungen im ...
- Super Sinne der Tiere - UnterirdischTiere sind perfekt an ihre Umgebung angepasst. Die Arten, die ihren Lebensraum unter die Erde verlagert haben, entwickelten regelrechte Super-Sinne und sie machen das Beste aus dem, was die Erde ihnen zu bieten hat. Ihr Einfallsreichtum versorgt sie ausserdem mit Nahrung und beschützt sie vor ihren ...
- Super Sinne der Tiere - Am HimmelDer Traum vom Fliegen ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Was für Vögel oder Insekten völlig selbstverständlich scheint, hat seine Wurzeln in einer langen und komplexen Evolutionsgeschichte. Das Leben in luftigen Höhen verlangt nach einer einzigartigen Zusammenstellung ...
- Super Sinne der Tiere - Der sechste SinnKönnen Tiere wirklich spüren, wenn ein Erdbeben naht? Wieso verfliegen sich Zugvögel nicht? Das Geheimnis liegt in der hochsensiblen Wahrnehmung: Mit Hilfe von Sinnen, von denen Menschen nur träumen können, erkennen sie elektromagnetische Felder und winzige Änderungen im ...
- Super Sinne der Tiere - Geschmack und GeruchUnter den Supersinnen der Tiere spielt der Geruchssinn eine ganz besondere Rolle. Er dient dem Aufspüren von Laichplätzen, der Suche nach Freund und Feind, dem Finden von Nahrung und der Orientierung. Damit übernimmt der Geruchssinn so viele Aufgaben wie kein anderer Sinn im ...
- Super Sinne der Tiere - GespürJede Sinneswahrnehmung hat die Aufgabe, das Überleben der jeweiligen Tierart in ihrem Umfeld zu gewährleisten. In dieser Folge befassen wir uns mit dem, was die Wildtiere fühlen. Denn genau wie der Mensch verlässt sich jedes Tier auf seinen Tastsinn, jeden Tag und in jeder ...
- Super Sinne der Tiere - GehörOhren haben wie ein Luchs - die Redewendung kommt nicht von ungefähr. Die meisten Tiere hören weitaus besser als Menschen. Das sichert ihnen einen entscheidenden Vorteil im täglichen Überlebenskampf. Hunde und Katzen nehmen selbst hohe Töne wahr, die Menschen nicht mehr hören ...
- Super Sinne - Meister der NachtBei Sonnenuntergang steht im Tierreich der Schichtwechsel an. Tagesaktive Tiere begeben sich zur Ruhe, während andere aktiv werden und nachts unterwegs sind, wenn alles schläft. In dieser Folge stehen die Tiere der Nacht im Fokus und wie sie sich an das Leben im Dunkeln angepasst haben im Kampf ums ...
- Surfen, um frei zu sein - Mutige Mädchen in BangladeschOriginal: SRF 1, 27.05.2018Sie ist 13 Jahre alt, und seitdem Sumi Akter surft, hat sich ihr Leben verändert. Doch Sumi lebt in Bangladesch, und hier herrscht die Meinung, für Frauen gehöre es sich nicht, in der Öffentlichkeit zu surfen. Die konservative, islamische Welt beginnt bereits am Strand ...
- Swissness in OsteuropaOriginal: SRF 1, 10.06.2020Die Ausbildung haben sie in der Schweiz absolviert. Dann kehrten Mariana Linn und Edin Dacic in ihre Ursprungsländer zurück und haben dort Hunderte von Arbeitsplätzen geschaffen. Sie führen ihre Firmen mit viel Schweizer Know-how und kämpfen gegen Vorurteile, Bürokratie und ...
- Systemrelevant, aber unsichtbarOriginal: SRF 1, 20.02.2022Es gibt Jobs, ohne die die Gesellschaft nicht funktionieren würde. Wer sind die Menschen, die den Alltag am Laufen halten, Menschen betreuen, die Wohnung sauber halten, Nahrungsmittel bereitstellen und es ermöglichen, auch in der Krise komfortabel zu leben und ...
- Tabu Einsamkeit - Geschichten über das AlleinseinOriginal: SRF 1, 18.02.2021Mutterseelenallein, so fühlen sich einsame Menschen. Sie kommen sich verlassen und ausgeschlossen vor. Fühlen sich nicht dazugehörig, überall fremd und unverstanden. Sie werden nicht wahrgenommen und empfinden sich als minderwertig. Es ist erschreckend, wie viele Menschen solche Erfahrungen ...
- Taiwan - Chinas Drohung an die WeltOriginal: SRF 1, 07.01.2024Taiwans Zukunft ist mehr als ungewiss. China hat gedroht, die Insel an sein Reich anzuschliessen, wenn nötig militärisch. Käme es zu einem Anschluss oder gar zu einem Krieg, hätte dies fatale Folgen für uns alle.
- Taiwan - Demokratielabor im Schatten ChinasOriginal: SRF 1, 12.02.2023Auf der Insel Taiwan hat sich eine lebendige Demokratie entwickelt. Das Unbehagen der Volksrepublik China über den kleinen Nachbar wächst. Taiwan sieht sich als unabhängigen Staat, in den Augen Pekings ist es nur eine abtrünnige Provinz. Doch die junge Generation Taiwans bietet dem mächtigen Peking ...
- Taiwan: Mit Heavy Metal ins ParlamentOriginal: SRF 1, 30.01.2019Taiwan und China verbindet eine schwierige Geschichte - die sich in den vergangenen Wochen wieder zugespitzt hat. China fordert eine Wiedervereinigung mit Taiwan. Die taiwanesische Präsidentin Tsai Ing-wen wandte sich umgehend an die internationale Gemeinschaft - mit der Bitte um ...
- Tanja - Tagebuch einer GuerilleraOriginal: SRF 1, 22.09.2024Sie plante ein Semester in Kolumbien und war vor Ort schockiert über die Kluft zwischen arm und reich: Um etwas zu bewirken, schloss sich die Niederländerin Tanja Nijmeijer der Farc-Guerilla an. Jahre später, als Interpol schon nach ihr fahndet, reflektiert sie ihr Leben im ...
- TarzanTarzan gehört zu den berühmtesten Kunstfiguren der letzten 100 Jahre. Romane, Filme und Comics machten ihn zum Mythos. Die Doku fragt nach der Herkunft und dem Erfolgsgeheimnis des «Königs der Affen», der im 20. Jahrhundert zum Helden der Popkultur wurde und noch heute viele Fans ...
- Tatort MatterhornEben noch standen sie als Erste auf dem Gipfel des Matterhorns: vier Engländer, ein Franzose und zwei Schweizer. Es ist dies ein gewaltiger Erfolg in der Geschichte des Alpinismus. Doch der Triumph wird zur Tragödie. Beim Abstieg rutscht einer der Alpinisten aus und zieht drei seiner Seilgefährten ...
- Tatort UniversitätEs handle sich um eine wahre Epidemie, sagen Kirby Dick und Amy Ziering in ihrem Film. Laut ihren Recherchen wird in den USA jede fünfte junge Frau in ihrer Zeit am College auf dem Uni-Campus vergewaltigt. Nur ein Bruchteil dieser Vergewaltigungen wird gemeldet und noch weniger enden mit einer ...
- Tatorte der Reformation - Worms und WartburgEine Welt im Umbruch: die Zeit der Reformation. Doch was fand wo statt? Viele Reformationsgeschichten sind Stoff für spannende Krimis. Julian Sengelmann verfolgt in Worms und auf der Wartburg die Spuren jenes Geschehens, das Weltgeschichte geschrieben hat.
- Tatorte der Reformation - Münster und KölnDie Zeit der Reformation: eine Welt im Umbruch. Doch was fand wo statt? Viele Reformationsgeschichten sind Stoff für spannende Krimis. In der vierteiligen Dokumentation besucht Julian Sengelmann Tatorte der Reformation in Deutschland und der Schweiz - für Teil 3 Münster und ...
- Tattoo - Für immer und fast ewigOriginal: SRF 1, 07.09.2023Fast jeder zweite junge Mensch in der Schweiz ist tätowiert. Tattoo-Studios wie auch Laserentfernungs-Praxen boomen. «SRF DOK» taucht in die Tattoo-Szene ein, erzählt Geschichten, die unter die Haut gehen und zeigt auch die schmerzhaften Schattenseiten.
- Tauchen am LimitApnoetauchen heisst: immer tiefer, immer länger unter der Wasseroberfläche bleiben. Ohne Geräte. Mit nur einem Atemzug. Der Freitaucher Igor Liberti schafft 80 Meter.
- Tausend Meilen StaubOriginal: SRF 1, 18.04.2021In den Prärien der USA gibt es noch immer Cowboys, die riesige Viehherden hüten. Aber sie kämpfen nicht mehr gegen Indianerstämme und Banditen wie einst. Ihre heutigen Herausforderungen sind Klimawandel, Rationalisierung und Bürokratie. Die Faszination des Lebens im Sattel ist indessen ...
- The Bubble - das weltgrösste Alters-ResortOriginal: SRF 1, 23.06.2022Unter der strahlenden Sonne Floridas, so das Versprechen, gibt es einen Ort, an dem man sein Leben auf angenehmste Weise um zehn Jahre verlängern kann. Mit 54 Golfplätzen, 96 Swimming-Pools, unzähligen Freizeitanlagen und Clubs sind die Dörfer eine Art Disneyland für 150'000 Rentnerinnen und ...
- The ChoiceOriginal: SRF 1, 28.10.2020
- The Driven Ones - Die Wirtschaftselite von morgenOriginal: SRF 1, 08.12.2024Sie sind die nächsten CEOs der Welt: Studierende des Masterstudiengangs «Strategy and International Management» an der Universität St. Gallen (HSG). Wer hier erfolgreich ist, gehört praktisch schon zur künftigen Wirtschaftselite - wie Feifei, Sara, Frederic und ...
- The Eagle Huntress - Die Adler-JägerinDie 13-jährige Aisholpan lebt im Nordwesten der Mongolei. Seit ihrer Kindheit träumt sie davon, eine Adlerjägerin zu werden - etwas, das traditionell nur Männer ausüben dürfen. Vater Nurgaiv begleitet seine Tochter auf ihrem steinigen Weg zur Erfüllung ihres ...
- The InterrogationOriginal: SRF 1, 10.04.2019
- The Return - Roger Federer 2017Wimbledon 2016. Das Aus im Halbfinal, die Saison verletzungsbedingt beendet. Sechs Monate wird Roger Federer pausieren - so lange wie nie zuvor in seiner Karriere. Im Januar 2017 ist er zurück auf der Tour. Ist er gesund? Ist er fit? Wird er jemals wieder an alte Erfolge anknüpfen können ...
- The Scent of Fear - Der Geruch der AngstThe scent of fear / Der «DOK»-Film «Der Geruch der Angst» ist eine Reise rund um den Globus, auf der Menschen porträtiert werden, die vor Angst erstarren. Aber auch Menschen, die die Angst suchen, die sie finden, die sie lieben. Evelyne Binsack zum Beispiel macht sich mutterseelenalleine in die ...
- Theos Tierwelt - Die Arche vor der HaustürZoos kümmern sich nicht nur um attraktive Exoten aus fernen Ländern, sondern auch um die Tiere vor der Haustür. Sie beteiligen sich an Auswilderungen seltener Arten wie Feldhamster, Bartgeier und Pardelluchs. Kölns Zoodirektor Theo Pagel will herausfinden, wie erfolgreich die von Tiergärten ...
- Theos Tierwelt - Neue Arten braucht die WeltEin Zoodirektor geht neue Wege: Theo Pagel, renommierter Zoologe und langjähriger Direktor des Kölner Zoos, will herausfinden, ob Tiergärten dabei helfen können, die bedrohte Natur zu retten. Oder ist die Behauptung, Zoos helfen beim Schutz seltener Arten, bloss ein PR-Gag der Zoos, um ihr Image ...
- Tibets Königreich der TiereOriginal: SRF 1, 25.04.2021Tibet ist ein Land der Extreme und trotz intensiver Strahlung und Sauerstoffmangel für den Menschen hat sich eine Reihe von Lebewesen angepasst, um in gewaltiger Höhe zu überleben. Auf saftigen Bergwiesen und kargen Felsen leben sowohl grosse Säugetiere wie die Yaks als auch wechselwarme ...
- Tierärztin 24/7 - Akrobatischer Kaiserschnitt bei Violette der KuhOriginal: SRF 1, 20.08.2021Eléonore steht vor ihrem schlimmsten Kaiserschnitt - Kuh Violette ist ausser Rand und Band. Alix versucht die Halter davon zu überzeugen, Popcorn eine Chance zu geben - die Katze atmet über einen Schlauch im Maul. Und Hund Gibson kommt mit einer schweren Allergie zu ...
- Tierärztin 24/7 - Bewegter Eingriff an einem ZebuOriginal: SRF 1, 27.08.2021Alix plant eine seltene Gehirnoperation, die Katze Arès von den Epilepsieanfällen befreien soll. Im Freiburger Tierschutzverein kümmert Eléonore sich um den Neuzugang Bobby. Der Hund ist nach der Trennung seiner Herrchen traumatisiert.
- Tierärztin 24/7 - Die Rettung von FalcoOriginal: SRF 1, 26.06.2020Wegen der Liebe zu Tieren haben sie den Beruf gewählt: «DOK» begleitet vier Tierärztinnen und einen Tierarzt bei ihren ersten Schritten im Berufsleben. Frisch von der Uni sind sie nun mit realen Fällen konfrontiert.
- Tierärztin 24/7 - Ein Kampf mit Folgen für YuzuOriginal: SRF 1, 31.07.2020Alix und ihre Kollegen im Tierspital Bern versuchen mit allen Kräften, die von einem streunenden Hund schwer gebissene Katze Yuzu zu retten. In Morens FR ist Florence auf sich alleine gestellt: Kuh Kamasutra kann ihr kleines Kalb nicht gebären.
- Tierärztin 24/7 - Gaby muss unters MesserOriginal: SRF 1, 17.07.2020Wegen der Liebe zu Tieren haben sie den Beruf gewählt: «DOK» begleitet in dieser Serie vier Tierärztinnen und einen Tierarzt bei ihren ersten Schritten im Berufsleben. Frisch von der Uni sind sie nun mit realen Fällen konfrontiert.
- Tierärztin 24/7 - Grosse Sorgen um ClaudetteOriginal: SRF 1, 24.07.2020Wegen der Liebe zu Tieren haben sie den Beruf gewählt: «DOK» begleitet in dieser Serie vier Tierärztinnen und einen Tierarzt bei ihren ersten Schritten im Berufsleben. Frisch von der Uni sind sie nun mit realen Fällen konfrontiert.
- Tierärztin 24/7 - Hündin Minnie wird vom Traktor überfahrenOriginal: SRF 1, 10.09.2021Eleonore rettet Azora und Barook. Ein Tierheim hat die misshandelten Hunde aufgenommen.
- Tierärztin 24/7 - Jasmin kann wieder laufenOriginal: SRF 1, 10.07.2020Gwennaëlle kümmert sich um eine kleine Seidenhenne, die an einer grossen Ohrinfektion leidet. Kann sie die Infektion nicht behandeln, stirbt das Huhn. William kümmert sich um Jasmin, eine Bulldogge mit Bandscheibenvorfall, in der Hoffnung, dass Jasmin danach wieder laufen ...
- Tierärztin 24/7 - Leo in grosser GefahrOriginal: SRF 1, 03.07.2020Wegen der Liebe zu Tieren haben sie den Beruf gewählt: «DOK» begleitet in dieser Serie vier Tierärztinnen und einen Tierarzt bei ihren ersten Schritten im Berufsleben. Frisch von der Uni sind sie nun mit realen Fällen konfrontiert.
- Tierärztin 24/7 - Loixas schwebt in TodesgefahrOriginal: SRF 1, 14.08.2020Im Tierspital Bern ist der Hund Loxias in Todesgefahr, während seine Besitzer im Urlaub sind. Alix unternimmt alles, um ihn zu retten. In Corcelles-près-Payerne VD verarztet Florence die Boarder Colli-Hündin Laica, die vom Hund des Nachbarn angegriffen wurde.
- Tierärztin 24/7 - Operation im Stroh bei DjamilaOriginal: SRF 1, 07.08.2020Wegen der Liebe zu Tieren haben sie den Beruf gewählt: «DOK» begleitet in dieser Serie vier Tierärztinnen und einen Tierarzt bei ihren ersten Schritten im Berufsleben. Frisch von der Uni sind sie nun mit realen Fällen konfrontiert.
- Tierärztin 24/7 - Wird der Hund Slyton gelähmt bleiben?Original: SRF 1, 03.09.2021Alix übernimmt Husky Slyton, der an den Hinterläufen gelähmt auf dem Notfall eintrifft. Eleonore versucht, ein angefahrenes Kätzchen zu retten, das in ihrer Praxis abgegeben wurde. Florence springt notfallmässig ein und hilft der Kuh Jupon beim Kalben.
- Tiere hinter der Kamera: Folge 1Um das Verhalten von Tieren in der freien Natur genauer zu erforschen, hat «BBC» Kameras entwickelt, die an den Tieren direkt angebracht werden können. Diese Folge der zweiteiligen Serie «Tiere hinter der Kamera» zeigt aussergewöhnliche Aufnahmen unter ...
- Tiere hinter der Kamera: Folge 2Um das Verhalten von Tieren in der freien Natur genauer zu erforschen, kommen massgefertigte Kameras zum Einsatz, die direkt an den Tieren befestigt werden. Dies ermöglicht exklusive Einblicke in die Welt von Koala, Känguru und Co.
- Tierisch abgehoben - Ein Flügelschlag genügtEs gibt Lebewesen, die nutzen den Luftraum wie eine Autobahn, sie legen grosse Distanzen zurück, um Nahrung zu finden oder in ihr Winterquartier zu fliegen. Wie finden die fliegenden Tiere einen Partner, und wie spüren sie in der Luft Nahrung auf? Wie jagen sie, ohne selbst zum Gejagten zu werden ...
- Tierisch abgehoben - Meister der SchwerkraftOriginal: SRF 1, 27.05.2018Die dreiteilige Serie zeigt, mit wie viel Raffinesse und Tricks es Tieren gelingt, sich den Luftraum zu erobern, um sich fortzupflanzen, zu schlafen und zu jagen. Das Überraschende dabei ist, dass es längst nicht nur Vögel und Insekten sind, die sich den Himmel zu eigen gemacht ...
- Tierisch abgehoben - Wenn Tiere fliegenOriginal: SRF 1, 27.05.2018Die zweite Folge von «Tierisch abgehoben - Meister der Schwerkraft» enthüllt die enorme Fluggeschwindigkeit des Wanderfalken, den verblüffenden Schwirrflug des Kolibris und die Leistungen von Langstreckenfliegern.
- Tierisch britisch! Unterwegs mit Kate KitchenhamDie Tierliebe der Briten ist etwas ganz Besonderes und erscheint oft skurril. Sie pflegen ihre Traditionen mit Pferden und Hunden, betreiben Birdwatching als Sport und geben ihren Katzen Twitter-Accounts. Kate Knox reist mit ihrem Hund durch England und trifft dabei auf besondere Tiere und ...
- Tierisch wohnen - Das Nest (1/3)Tiere sind sehr geschickt und erfinderisch, wenn es darum geht, sich eine Behausung einzurichten. In der ersten Folge dieser Serie geht es um Vögel und ihre Nester - das Spektrum reicht von Nistmulden am nackten Boden über Kugelnester aus Lehm bis zu kunstvoll geflochtenen Körben, die von Bäumen ...
- Tierisch wohnen - Die Lage (2/3)Die Behausung soll Tieren Zuflucht, Wetterschutz und ein sicheres Zuhause für den Nachwuchs bieten: Viele schaffen sich ihr eigenes "Heim". Die zweite Folge zeigt, dass dabei die richtige Lage eine wichtige Rolle spielt. Ein gutes Beispiel dafür sind die ...
- Tierisch wohnen - Die Nachbarschaft (3/3)In Folge 3 werden faszinierende Einblicke in das Innenleben von Tierkolonien gewährt: in ihren Aufbau, ihre Beschaffenheit und Funktion - aber auch in das Zusammenleben vieler Lebewesen derselben Art.
- Tierische Elternliebe - ZweisamkeitZum Zeugungsakt gehören immer zwei - aber nicht zwangsläufig zur Aufzucht der Jungen. Gewisse Tierarten kümmern sich gemeinsam um den Nachwuchs. Einige davon gehen sogar eine lebenslange Partnerschaft ein, um sich die Arbeit zu teilen.
- Tierische Elternliebe - Die ZweierbeziehungZum Zeugungsakt gehören immer zwei - aber nicht zwangsläufig zur Aufzucht der Jungen. Gewisse Tierarten kümmern sich gemeinsam um den Nachwuchs. Einige davon gehen sogar eine lebenslange Partnerschaft ein, um sich die Arbeit zu teilen.
- Tierische Elternliebe - Die AlleinerziehendenZum Zeugungsakt gehören immer zwei. Aber wenn es darum geht, den Nachwuchs aufzuziehen, verfolgen Tiere ganz unterschiedliche Strategien. Manche Mütter und Väter stellen sich den Herausforderungen allein und ziehen ihre Jungen ohne einen Partner auf, mal unter grossem Zeitdruck, mal mit viel Geduld ...
- Tierische Elternliebe - Die GrossfamilieTiere, die in Gruppen leben, haben Familie und Freunde immer in ihrer Nähe und können sich so gegenseitig dabei helfen, ihren Nachwuchs grosszuziehen. Zebramangusten synchronisieren die Geburt ihrer Jungen, und wenn ein Umzug ansteht, packen alle mit an. Königspinguine füttern die Küken ihrer ...
- Tierische Lebensphasen - Gefährliche KindheitExtrem nah dran, unvorhersehbar und dramatisch: Diese Serie setzt die aufregendsten Überlebenskämpfe der Tierwelt atemberaubend in Szene. In der ersten Folge dreht sich alles um die ersten Schritte, Hopser, Flügel- und Flossenschläge von Neugeborenen in der ...
- Tierische Lebensphasen - Die Welt entdeckenDer Nachwuchs ist das Vermächtnis der Eltern an die Zukunft - sofern es gelingt, ihn erfolgreich grosszuziehen und vor den Gefahren der Wildnis zu schützen. Kaum eine Bindung im Tierreich ist enger als die zwischen Eltern und ihren Jungen.
- Tierische Lebensphasen - Eine Zuflucht findenIn dieser Folge dreht sich alles darum, einen sicheren Ort zu finden, der Tieren Nahrung und Wasser bietet und Schutz vor Feinden und den Elementen garantiert.
- Tierische Lebensphasen - Kampf um die MachtIn Folge 4 dreht sich alles darum, wie man in der Rangordnung aufsteigt. Denn nur wer Macht hat, hat auch Privilegien: die meiste Nahrung, das beste Revier und die besten Chancen, sich fortzupflanzen.
- Tierische Lebensphasen - Einen Partner findenEinen Partner finden ist im Tierreich oft verbunden mit einem kurzen und oft unbarmherzigen Konkurrenzkampf. Es gewinnt meist der Stärkste aber manchmal auch der Schönste.
- Tierische Lebensphasen - Eltern im EinsatzDer Nachwuchs ist das Vermächtnis der Eltern an die Zukunft - sofern es gelingt, ihn erfolgreich grosszuziehen und vor den Gefahren der Wildnis zu schützen. Kaum eine Bindung im Tierreich ist enger als die zwischen Eltern und ihren Jungen.
- Tierische Momente - Grosse EmotionenOriginal: SRF 1, 19.08.2021Wilde Tiere mit der Kamera einzufangen ist eine Mammutaufgabe. Tierfilmer nehmen dafür oft grosse Strapazen auf sich, und nicht immer läuft dabei alles nach Plan. Immer wieder kommt es zu Szenen, die selbst erfahrenen Tierfilmern das Blut in den Adern gefrieren lassen oder sie zu Tränen ...
- Tierische Momente - Schräge BegegnungenOriginal: SRF 1, 09.12.2021Tierfilmer haben es mit vielen schrägen Vögeln zu tun. Viele der Hauptakteure sind einfallsreich, gesellig und machen, was sie wollen. Kein Wunder, dass beim Filmen so einiges schief gehen kann.
- Tierische Momente - Schräg und lustigWenn Menschen und Wildtiere Tür an Tür leben, kann es manchmal etwas haarig werden. Manche organisieren sich in frechen Banden - andere pflegen gegenseitig ihre eigenen Freundschaften.
- Tierische Momente - Verrückte NaturOriginal: SRF 1, 02.12.2021Die Natur hat so manche skurrile Kreatur oder schrägen Vogel zu bieten, oft sind es gerade die ungewöhnlichen Lebewesen, die uns besonders faszinieren: Zum Beispiel Ameisen, die als Honigtöpfe ihr Dasein fristen oder blutrünstige Unterwassermonster, die in den Tiefen des Amazonas ...
- Tierische Super-PapasIn der Tierwelt wissen viele Väter nicht, wer ihre Nachkommen sind. Sie sind auf die Rolle des Samenspenders reduziert. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel: Es gibt auch überaus fürsorgliche Väter. Das Seepferdchen-Männchen übernimmt sogar die ...
- Tierspione im SchneeOriginal: SRF 1, 20.05.2021Hightech-Kameras, versteckt in ultrarealistischen Tierrobotern und Schneebällen, beobachten Bären, Papageien, Kängurus und andere hautnah bei Spiel und Spass im Schnee. Die Kameras imitieren Aussehen, Duft und Verhalten der Tiere so genau, dass sie von den meisten «Artgenossen» akzeptiert ...
- Time Thieves
- Tiny Houses - Traum oder Hype? - Folge 1Original: SRF 1, 01.11.2024Wer träumt nicht vom eigenen Haus, idyllisch irgendwo im Grünen, an einem Waldrand oder See gelegen? Tiny Houses sind erschwinglich und schnell gebaut, denken viele, aber der Weg dahin ist steiniger als angenommen. Drei Menschen haben das Experiment gewagt.
- Tiny Houses - Traum oder Hype? - Folge 2Original: SRF 1, 08.11.2024Regine, Christian und Claudia wollen sich den Traum vom Tiny House erfüllen. Sie alle haben den Wunsch, Ballast abzuwerfen, weniger zu «haben» und mehr zu «sein». Regine lässt bauen, Christian baut selbst und Claudia kann sich nicht entscheiden, von wem sie bauen lassen ...
- Tiny Houses - Traum oder Hype? - Folge 3Original: SRF 1, 15.11.2024Regine, Christian und Claudia verwirklichen ihren Traum vom Tiny House. Doch nur Regine und Claudia haben ein Grundstück in einer Bauzone, Christian sucht immer noch nach einem Stellplatz. Die Auflagen der Behörden sind hoch. Wird er noch eine Lösung finden?
- To kid or not to kidOriginal: SRF 1, 20.05.2020
- Todesfalle Haute Route - Rekonstruktion eines DramasOriginal: SRF 1, 27.04.2023Sieben Menschen, erfroren vor Erschöpfung in Schnee und Eis, nur 550 Meter von der rettenden Hütte entfernt. Was ist passiert? Das Skitourendrama auf der Haute Route vom 29. April 2018 lässt viele Fragen offen. Der Film ist eine minutiöse Rekonstruktion des Dramas und findet ...
- Tödliche Medikamente - Tragödie in der Gangsta-Rap-SzeneOriginal: SRF 1, 30.03.2023Zweieinhalb Jahre ist es her, seit der damals 15-jährige Devin an einer Überdosis Medikamente starb. Für die Mutter und den Stiefvater, beides Gangsta-Rapper, ist sein Tod Anlass, ihre Songs über Drogen und Gewalt zu überdenken. Mit einer Web-Doku wollen sie vor Medikamentenmissbrauch ...
- Trans-KinderOriginal: SRF 1, 24.01.2018David ist sechs Jahre alt. Er sagt, bei seiner Geburt sei ein Fehler passiert. "Sie dachten, ich sei ein Mädchen, aber die Ärzte irrten sich und ich war ein Junge."
- Tropische Inseln - BorneoOriginal: SRF 1, 26.08.2021Im Herzen Südostasiens liegt die Tropeninsel Borneo. Dank einer Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume wie Korallenriffen, Urwäldern und Hochgebirge verfügt Borneo über die grösste Biodiversität aller Inseln weltweit. Hier trifft man unter anderem auf Orang-Utans, Nasenaffen und ...
- Tropische Inseln - HawaiiOriginal: SRF 1, 03.10.2021Eine Reise durch die tropische Inselwelt Hawaiis führt zu einer fantastischen Artenvielfalt und einer Vielzahl von für Hawaii typischen Arten wie der Wekiu-Wanze, verschiedenen Taufliegenarten, Hawaii-Mönchsrobben und Laysanalbatrossen.
- Tropische Inseln - MadagaskarOriginal: SRF 1, 07.10.2021Eine Reise durch die tropische Inselwelt Madagaskars, zu einer fantastischen Artenvielfalt von den Chamäleons bis zu den berühmten Lemuren. Madagaskar ist die viertgrösste Insel der Welt mit einer ungeheuren Zahl an Tieren und Pflanzen, die nur da und nirgendwo sonst auf der Welt ...
- True Crime - Der Kindermörder Werner Ferrari (1)Original: SRF 1, 13.10.2022In den 1980er-Jahren verbreitete eine Serie von elf Kindsmorden in der Schweiz Angst und Schrecken. Es dauerte neun Jahre, bis die Polizei Werner Ferrari als mutmasslichen Täter am 4. September 1989 verhaften konnte.
- True Crime - Der Kindermörder Werner Ferrari (2)Original: SRF 1, 20.10.20221994 wird Werner Ferrari in fünf Fällen des Mordes angeklagt. Fünf Jahre lang hatten die Einvernahmen und Ermittlungen gedauert, es lagen Geständnisse des Täters vor. Doch der Prozess gegen den mutmasslichen Kindermörder platzte, bevor er richtig begonnen ...
- True Crime - Die Tragödie des kleinen Luca (1)Original: SRF 1, 18.11.2021Am 7. Februar 2002 wird der siebenjährige Luca Mongelli in Veysonnaz VS von seiner Mutter mit schweren Prellungen, unbekleidet und bewusstlos auf einem Feld in der Nähe des Familienhauses gefunden. Er wurde ins Spital von Sion eingeliefert und fiel ins Koma. Die Diagnose ...
- True Crime - Die Tragödie des kleinen Luca (2)Original: SRF 1, 25.11.2021Trotz Lucas Aussagen weigern sich die Gerichte, den Jungen anzuhören. Sie halten ihn aufgrund seiner starken Beeinträchtigungen - das Kind ist seit dem Angriff blind und querschnittgelähmt - für nicht glaubwürdig.
- Tupendeo - Ein Berg, zwei GeschichtenBei der Erstbesteigung des Tupendeo im indischen Kaschmir stossen die Schweizer Alpinisten Stephan Siegrist und Thomas Senf 2015 auf ein Rätsel. Sie finden Seile und ein Abseilgerät; doch kurz vor dem Gipfel hören die Spuren auf. Die Einheimischen erinnern sich dunkel an einen fürchterlichen ...
- Turkmenistans antikes ErbeOriginal: SRF 1, 27.09.2021Einst galt Turkmenistan als die ärmste Region der Sowjetunion. Heute haben Erdöl und Erdgas das Land reich gemacht. Zum ersten Mal seit Jahren konnte ein Filmteam ungehindert beeindruckende Ausgrabungsstätten besuchen und Forschende in die für lange Zeit verbotenen Regionen ...
- Turtle Hero - Ein Leben für die SchildkrötenVor über 30 Jahren verliebte sich ein kleiner Junge in Schildkröten. Die Leidenschaft für die Reptilien machte ihn im Lauf der Jahre zu einem der weltweit gefragtesten Schildkrötenexperten. Heute rettet Peter Praschag nicht nur einzelne Exemplare, sondern ganze Arten ...
- «Typisch Volksmusik?» - Applaus als Gage - Erfolg in der VolksmusikOriginal: SRF 1, 19.11.2023Die Volksmusikszene besteht zu grossen Teilen aus Laien. Viele Musikerinnen und Musiker üben tagsüber einen Beruf aus und spielen am Abend in Restaurants oder in Festzelten in der ganzen Schweiz, oft für eher tiefe Gagen. Was motiviert sie? Tun sie es aus Freude - oder träumen sie vom grossen ...
- Typisch Volksmusik? - Die schöne heile WeltOriginal: SRF 1, 10.12.2023Seit es das Schweizer Fernsehen gibt, wird Volksmusik in das ganze Land gesendet. Übertragungen von Jodler- und Trachtenfesten gehen bis in die Anfangszeit des Mediums zurück.
- «Typisch Volksmusik?» - Eine Tradition im Wandel der ZeitOriginal: SRF 1, 02.11.2023Ein umfassendes, überraschendes Porträt eines Musikgenres, das tief in der schweizerischen Kultur verwurzelt ist - und sich dennoch ständig weiterentwickelt: «SRF DOK - Typisch Volksmusik?» führt das Publikum auf eine Reise durch die Welt der Volksmusik - von der Schwyzer Alp bis zu Berliner ...
- Typisch Volksmusik? - Ist Volksmusik politisch?Original: SRF 1, 03.12.2023Freiheitstrychler, geistige Landesverteidigung, Schwyzerörgeli und Alphorn an politischen Veranstaltungen. Ist Volksmusik politisch? Wird sie instrumentalisiert? Wie ticken die Menschen hinter den Schwyzerörgeli, Alphörnern und in den Jodelchören?
- «Typisch Volksmusik?» - Jodeln und Jodeln lassenOriginal: SRF 1, 12.11.2023Volksmusik wird überliefert, Volksmusik kann man nicht studieren - das ist ein Lebensgefühl, sagen die einen. Den anderen ist es seit über einem Jahrzehnt möglich, Volksmusik und Jodelgesang an der HSLU zu studieren.
- Typisch Volksmusik Sessions
- «Typisch Volksmusik?» - Wurzeln, Identität und KlischéesOriginal: SRF 1, 05.11.2023Die Frage «Was ist Volksmusik?» beschäftigt Nachwuchskünstlerinnen, Legenden und Musikethnologen. In der ersten Folge ergründet die «DOK»-Serie, was die faszinierende Welt dieses Musikstils ausmacht und warum sie einen so bedeutenden Beitrag zur Formung der schweizerischen Identität geleistet ...
- Typisch Volksmusik? - Weichenstellen für die ZukunftOriginal: SRF 1, 17.12.2023Wie sieht die Zukunft der Schweizer Volksmusik aus? Wie kann man Traditionen pflegen und doch neue Wege gehen? Um diese Fragen zu beantworten, begleitet die letzte Folge der «DOK»-Serie Domenic Janett, einen 74-jährigen Bündner Musiker, und die Nachwuchs-Talente Niklaus Hess und Arlette ...
- Typisch Volksmusik? - Zwischen Techno und AlpsegenOriginal: SRF 1, 26.11.2023Volksmusik und Techno haben durchaus Gemeinsamkeiten. Beides ist im Grunde Tanzmusik. Diese Ansicht vertritt der Kontrabassist Pirmin Huber, der zurzeit in einem Atelier in Berlin weilt. Er hat an der Hochschule Luzern studiert, spielt traditionelle Volksmusik, aber sucht auch seinen eigenen ...
- UDO!Original: SRF 1, 23.12.2024Udo Jürgens und der lange Weg zu sich selbst - «UDO!» zeichnet das packende Psychogramm des Musikgenies, das sein Leben der Bühne und dem Applaus verschrieb. Seine Kinder und engsten Freunde erzählen von der atemberaubenden Karriere, der Rastlosigkeit und den Schattenseiten des ...
- Über den Wolken - Leben in den Bergen (1): HimalayaDie höchste Bergkette der Welt, der Himalaya, bietet aussergewöhnlichen Tieren und jahrtausendalten Kulturen eine Heimat. Mensch und Tier müssen hier mit Kälte, dünner Luft und dramatischen Wetterveränderungen fertig werden.
- Über den Wolken - Leben in den Bergen (2): Rocky MountainsBemerkenswerte Menschen und aussergewöhnliche Tiere leben in einer der grossartigsten Gebirgskette der Welt: den Rocky Mountains. Die «Rockies» sind das Rückgrat Nordamerikas, eine Wildnis von atemberaubender Schönheit, die Heimat von Pumas, Bärenmardern, Wölfen und ...
- Überleben am Gotthard - Kampf gegen den StauOriginal: SRF 1, 12.09.2024Im Stau stehen nervt. Doch wie geht es jenen, die die Verkehrslawinen am Gotthard ertragen müssen, in den Dörfern, die von Autos und Motorrädern überflutet werden? Der Film zeigt die Belastung der Bevölkerung und die schwierige Suche nach Lösungen.
- Überlebenskampf Wildnis - Die grosse JagdDer ewige Wettstreit zwischen Jäger und Gejagten bietet seit jeher die dramatischsten Szenen in der Natur; für beide geht es dabei um Leben und Tod. Diese Episode aus der Serie "Überlebenskampf Wildnis" enthüllt die aussergewöhnlichsten Strategien von Raubtieren, um Beute zu machen ...
- Überlebenskampf Wildnis - Die ArktisIn der zweiten Folge aus der Serie "Überlebenskampf Wildnis" dringen die Tierfilmer in die Arktis vor. Kein Ort unseres Planeten verändert sich über die Jahreszeiten dramatischer und stellt Jäger wie Polarfuchs, Eisbär und Polarwolf vor grössere ...
- Überlebenskampf Wildnis - Der WaldDie dritte Folge der Serie "Auf Leben und Tod" spielt im Wald und zeigt das über Jahrtausende perfektionierte Versteckspiel zwischen Jägern und Gejagten. Wälder bedecken einen Drittel aller Kontinente und in ihnen verborgen leben mehr als die Hälfte aller ...
- Überlebenskampf Wildnis - Das MeerDas offene Meer ist eine gewaltige Wildnis, die mehr als 70 Prozent der Oberfläche des Planeten Erde bedeckt. Raubtiere sind ständig mit der Suche und der Verfolgung ihrer Beute beschäftigt. Gerade weil die Jagd im Ozean so schwierig ist, haben sich dort einige der bemerkenswertesten Jäger der Welt ...
- Überlebenskampf Wildnis - Die SavanneDie Hälfte der Kontinente ist von Wüste oder Grasland bedeckt. In diesen ungeschützten Lebensräumen ist es ein Leichtes für Geparden, Weisskopfseeadler und Löwen, ihre Beute zu entdecken. Doch das beruht auf Gegenseitigkeit: Auch die Beutetiere können die Gefahr frühzeitig erkennen. Ausdauer, ...
- Überlebenskampf Wildnis - Die KüsteOriginal: SRF 1, 19.11.2017Der sechste Teil aus der Reihe "Überlebenskampf Wildnis" berichtet vom Leben und Überleben an den Küsten zwischen Australien und Thailand, zwischen den USA und Chile. Diese Grenzbereiche zwischen Wasser und Land bieten vielfältige Jagdmöglichkeiten, jedoch sind diese oft zeitlich sehr begrenzt ...
- Überlebenskampf Wildnis - Retter der RaubtiereDie Zahl der Raubtiere in einem Lebensraum zeigt, wie gesund ein Ökosystem ist und dass die Bestände der Beutetiere stabil sind. Wissenschaftler rund um den Globus untersuchen das Verhalten der grossen Jäger und setzen sich für deren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume ...
- Überraschungseier - Neues vom Kuckuck & Co.Original: SRF 1, 16.11.2020Bisher noch nie gezeigte Bilder dokumentieren das Kuckucksverhalten von Vögeln in Deutschland, Spanien und Afrika. Die Methoden sind unterschiedlich, doch das Ziel ist immer, die Aufzucht der Jungen den Zieheltern zu überlassen. Ein phänomenaler Trick oder ein Rätsel der ...
- Ueli Steck auf der Suche nach seinem LimitEr rennt die Eigernordwand in 2.47 Stunden hoch - ohne Seil. Unter ihm fällt die Felswand über tausend Meter in die Tiefe. Doch Ueli Steck, der Alleingänger, verliert die Nerven nicht. Ein Jahr lang hat sich Steck akribisch auf diese knapp drei Stunden in seinem Leben vorbereitet ...
- Ueli Steck - Auf schmalem GratOriginal: SRF 1, 21.05.2020Verstorben aber nicht vergessen. Vor drei Jahren ist der wohl berühmteste Bergsteiger der Schweiz, Ueli Steck, erst 40-jährig im Himalaya tödlich abgestürzt. Drei enge Freunde reisen nochmals ins Everest-Gebiet, wo er ums Leben kam. Seine Familie im Emmental muss den frühen Tod ...
- Ukraine: Das Geschäft mit der LeihmutterschaftOriginal: SRF 1, 31.10.2021Im Frühling 2020 gehen Bilder von unzähligen Babys aus der Ukraine um die Welt. Die Babys, geboren von Leihmüttern, werden nicht abgeholt. Denn die Eltern aus der ganzen Welt können aufgrund der Pandemie nicht einreisen.
- Un enfant à tout prixOriginal: SRF 1, 09.05.2018
- Unbekanntes ArabienSie sind die kleinsten Staaten der Arabischen Halbinsel, aber die Menschen sind nicht weniger selbstbewusst. Katar gilt als reichstes Land der Welt. Bahrain hingegen hat den Ruf, das liberalste Land der Halbinsel zu sein, während die Menschen im weltoffenen Kuwait gutes Essen und teure Autos ...
- Unbekanntes Arabien - Vereinigte Arabische EmirateLuxus, Glamour und Reichtum - das assoziiert man mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Doch hinter den glitzernden Häuserfassaden im Wüstensand herrscht in den Scheichtümern auch ein ganz normaler Alltag. Menschen aus über zweihundert Nationen leben in den Vereinigten Arabischen ...
- Unbekanntes Arabien - Die kleinen Nachbarn - Bahrain, Qatar, KuwaitSie sind die kleinsten Staaten der Arabischen Halbinsel, aber die Menschen sind nicht weniger selbstbewusst. Katar gilt als reichstes Land der Welt. Bahrain hingegen hat den Ruf, das liberalste Land der Halbinsel zu sein, während die Menschen im weltoffenen Kuwait gutes Essen und teure Autos ...
- Unbekanntes Arabien - Bahrain, Katar, Kuwait - Bahrain, Qatar, KuwaitSie sind die kleinsten Staaten der Arabischen Halbinsel, aber die Menschen sind nicht weniger selbstbewusst. Katar gilt als reichstes Land der Welt. Bahrain hingegen hat den Ruf, das liberalste Land der Halbinsel zu sein, während die Menschen im weltoffenen Kuwait gutes Essen und teure Autos ...
- Unbekanntes Arabien - Märchenland OmanIn den letzten Jahren hat sich das Sultanat westlichen Besuchern mehr und mehr geöffnet. Sie erleben eine vielfältige Landschaft: endlose Wüsten, fruchtbare Oasen sowie lange Küstenstreifen. Im Landesinneren wird deutlich, warum Oman den Beinamen "Land der Schlösser und Burgen" verdient ...
- Und wenn es mich trifft? - Und wenn es mich trifft?Nach vorherrschender Meinung war Überschuldung bisher etwas, in das sich der Betroffene selbst hineinmanövriert, weil er jung und verschwenderisch ist, Kleinkredite aufnimmt und mit Geld generell nicht umgehen kann. Das stimmt - teilweise. Doch in den Betreibungsämtern der Schweiz gehen immer mehr ...
- Undercover bei den RechtsextremenSeit Präsident Trump im Amt ist, sieht sich eine politische Gruppierung besonders bestärkt: die so genannte Alt-Right-Bewegung, ein Sammelsurium von Menschen und Ideologien am äussersten rechten Rand in den USA und in Europa. Patrik Hermannson hat sich verdeckt in die Kreise der Alt-Right ...
- Ungarn: Demokratie auf der KippeOriginal: SRF 1, 02.02.2025Viktor Orbán nutzt freie Wahlen, um die Demokratie Ungarns zu untergraben. Drei mutige Frauen - eine Politikerin, eine Journalistin und eine Aktivistin - sind entschlossen, Korruption aufzudecken und für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.
- Ungelöste Verbrechen Original: SRF 1, 26.01.2023Die Aufklärungsrate für Tötungsdelikte liegt in der Schweiz bei rund 97 Prozent. Aber es kommt auch hierzulande vor: Es gibt eine oder mehrere Leichen, aber keinen Täter. «SRF DOK» berichtet über Fälle, in denen die Schuldigen bis heute nicht gefunden wurden.
- Ungezähmtes AlbanienOriginal: SRF 1, 21.11.2021Das im Südosten Europas gelegene Albanien ist geprägt von hohen Gipfeln und kristallklarem Wasser und einer Vielzahl von Wildtieren. Der Ohridsee, der älteste See Europas, beherbergt Hunderte von endemischen Tieren und hat schon Erdbeben, Vulkanausbrüche und Eiszeiten ...
- Unser blauer Planet - Unbekannte OzeaneDie neue Dokumentation «Unser blauer Planet» ist eine magische Reise durch die Weltmeere in sieben Folgen. Die Filmteams begaben sich während einer Drehzeit von vier Jahren auf 125 Expeditionen, bereisten 39 Länder, verbrachten mehr als 6000 Stunden auf Tauchgängen und filmten auf jedem Kontinent ...
- Unser blauer Planet - Leuchtende TiefseeDiese Episode zeigt eine atemberaubende Reise ins Unbekannte, in eine Welt lebensgefährlichen Drucks, brutaler Kälte und vollständiger Dunkelheit. Die Tiefsee ist der grösste Lebensraum auf unserem Planeten. Mittlerweile sind Wissenschaftler davon überzeugt, dass es hier mehr Leben gibt als ...
- Unser blauer Planet - Die KorallenriffeEin Viertel aller Meeresbewohner lebt in Korallenriffen. Das Überleben in diesen «Megastädten» unter Wasser ist eine Herausforderung. Um sie zu meistern, haben die Tiere die unterschiedlichsten Lösungen entwickelt.
- Unser blauer Planet - Das weite BlauMit speziellen, drucksicheren Kameras wurde das Filmteam Zeuge einer der herausforderndsten Jagden auf hoher See: Pottwale tauchen einen Kilometer tief, um Tintenfische zu erbeuten. Bis vor Kurzem wusste niemand, wie junge Schildkröten im grossen, weiten Ozean überleben. Bei den Dreharbeiten für ...
- Unser blauer Planet - Die grünen MeereIn den Gärten unserer Meere herrscht ein erbitterter Wettkampf. Das Sonnenlicht lässt riesige Tangwälder, Mangroven, Seegrasfelder und Algenblüten spriessen. Diese Meeresregion ist dicht besiedelt und jeder muss um seinen Anteil an Raum und Nahrung kämpfen.
- Unser blauer Planet - Die KüstenAn der Küste prallen zwei Welten aufeinander. Diese Episode erzählt, wie wildlebende Tiere mit den ständigen Wechseln an Land und im Meer zurechtkommen: eine dramatische Achterbahnfahrt voller Action.
- Unser blauer Planet - Der Kampf um die ZukunftDurch «Unser blauer Planet II» wurden Teile der Ozeane erforscht, die nie zuvor ein Mensch zu Gesicht bekommen hatte, aussergewöhnliche Tiere entdeckt und neue Erkenntnisse gewonnen über das Leben zwischen den Wellen.
- Unser blauer Planet - Der Kampf um die Zukunft (7)Durch «Unser blauer Planet II» wurden Teile der Ozeane erforscht, die nie zuvor ein Mensch zu Gesicht bekommen hatte, aussergewöhnliche Tiere entdeckt und neue Erkenntnisse gewonnen über das Leben zwischen den Wellen.
- Unser Immunsystem - Wächter der GesundheitOriginal: SRF 1, 13.02.2025Das Immunsystem schützt vor Viren, Bakterien und Schadstoffen. Was passiert, wenn es versagt? Die Doku zeigt, wie das Immunsystem arbeitet und welche Rolle es bei der Heilung von Krankheiten spielt.
- Unser täglich Fleisch - Von Gülle, Jobs und UmweltschädenOriginal: SRF 1, 14.12.2023Im luzernischen Hohenrain leben fünf Mal mehr Schweine als Menschen. Der Report vom Schweinegürtel zeigt die Ambivalenz der Fleischproduktion: Umsatz versus Umweltschäden.
- Unser Trinkwasser - Versiegt die Quelle?Wasser bedeutet Leben - und ist die wichtigste Lebensgrundlage des Menschen. Doch die natürlichen Trinkwasserquellen drohen zu versiegen. Forschungs-Teams weltweit befassen sich mit der Rettung des Trinkwassers. Dabei spielen auch die Alpen, das Wasserschloss Europas, eine signifikante ...
- Unsere besonderen BrüderOriginal: SRF 1, 17.12.2020Geschwisterbeziehungen sind etwas Besonderes. Umso mehr, wenn das Geschwister eine Beeinträchtigung hat. Die engen Beziehungen zu ihren besonderen Brüdern prägen Kilian, Margrith, Debby und Fränzi schon ihr Leben lang. Ein Spagat zwischen Verantwortung, Geschwisterliebe und den eigenen ...
- Unsere grosse kleine FarmOriginal: SRF 1, 20.06.2024Die beiden Idealisten John und Molly verlassen die Grossstadt, um mit optimistischem Pragmatismus in den kalifornischen Hügeln ihren Traum von einer eigenen Farm zu verwirklichen. Es folgen acht Jahre harte Arbeit, emotionale Erfolgsmomente und dramatische ...
- Unsere kleine Seilbahn - Von Heimatgefühlen und KampfgeistOriginal: SRF 1, 05.10.2023Die Seilbahn von Dallenwil nach Wiesenberg im Kanton Nidwalden sorgt für Ärger: Immer wieder bleibt sie stehen. Eine millionenschwere Sanierung ist unumgänglich. Für die Berggemeinschaft wird diese Aufgabe zur Zerreissprobe. Wie die neue Bahn aussehen soll, darüber ist sie sich nicht ...
- Unten durch - Die Sedruner und der GotthardtunnelSeit 20 Jahren beobachtet Gieri Venzin das Geschehen rund um den Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt. Entlang von Höhepunkten und Tiefschlägen, von Hoffnungen und Enttäuschungen erzählt der aus Sedrun stammende «DOK»-Autor nun die ganze Geschichte des Jahrhundertprojekts ...
- Unter Beschuss - Kriegstagebuch UkraineOriginal: SRF 1, 17.03.2022Plötzlich ist alles anders. Menschen in der Ukraine müssen ihre Häuser verlassen und durch ein Land im Krieg flüchten. Junge Männer in Jeans melden sich zum Einsatz an der Front. Frauen und Kinder bringen sich in Sicherheit, auch in der Schweiz. Die aktuellen Ereignisse als filmisches ...
- Unter einem DachOriginal: SRF 1, 02.09.2021Das Haus des Ehepaars Kottonau aus dem Kanton Zürich ist gross, die eigenen Kinder sind ausgeflogen. Die Kottonaus entscheiden sich deshalb, eine siebenköpfige syrische Familie, die alles hinter sich lassen musste, bei sich aufzunehmen. Das Zusammenleben ist gar nicht so ...
- Unter Elefanten - KennenlernenTierfilmer Gordon Buchanan begibt sich in die Wildnis von Kenia, um eine Herde Elefanten hautnah zu erleben. Mit Unterstützung des Wildhüters Benjamin gewinnt er das Vertrauen der Dickhäuter und begleitet die kleine Wiva bei ihren ersten Schritten.
- Unter Elefanten - NachwuchsNach einigen Monaten kehrt Kameramann Gordon Buchanan zu der Elefantenherde in den Tsavo-Nationalpark zurück. Das Wiedersehen wird von der Geburt eines weiteren Elefantenbabys gekrönt.
- Unter RentierenRentiere sind scheue Tiere. Wildlife-Kameramann Gordon Buchanan will trotzdem Freundschaft mit einem Exemplar schliessen, um mit ihm eine Expedition durch Lappland zu wagen. Das Ziel: die Polarlichter.
- Unterm blauen Himmel: Drogenelend im Oberengadin - eine AufarbeitungIn der atemberaubenden Berglandschaft des Engadins, unter dem tiefblauen Himmel, beginnt in den 1980er-Jahren ein Drama: Im Sog der Zürcher Jugendunruhen verbreitet sich das Heroin auch im Oberengadin. Das tragische Schicksal vieler junger Menschen spaltet die Dorfgemeinschaft bis ...
- UnterwasserkarnevalOriginal: SRF 1, 21.09.2017Fantastische Unterwasserwelt und ein verrückter Karneval - wie passt das zusammen? Der Dokumentarfilm "Unterwasserkarneval" zeigt ein aussergewöhnliches Spektakel der Unterwasserwelt Indonesiens und des farbenprächtigen Karnevals von Jember. Mittendrin der Schweizer Edi ...
- Ursus & Nadeschkin - Aufhören wäre einfachOriginal: SRF 1, 09.01.2020Aussergewöhnliche Einblicke, persönliche Geschichten und die Suche nach Perfektion: «Ursus & Nadeschkin - Aufhören wäre einfach» zeigt zwei der bekanntesten Schweizer Komiker bei ihrer Arbeit, auf Tournee und in ihrem Alltag; stets humorvoll, immer leidenschaftlich und ab und an auch ...
- Uruguay - Gauchos, Tango und GrandezzaOriginal: SRF 1, 07.11.2021Auf Entdeckungsreise in das zweitkleinste Land Südamerikas - Uruguay. Der Film zeigt die unbekannten Seiten des Landes, das einst als eines der reichsten der Welt galt. Eine Reise von der Hauptstadt Montevideo in die unendlichen Weiten der unberührten Natur im ...
- USA: Demokratie unter BeschussOriginal: SRF 1, 03.11.2024Mit schwarzem Humor untersucht der Film das US-amerikanische Versprechen einer multi-kulturellen Demokratie. Kann die Nation ihre demokratischen Ideale bewahren, wenn sich Parteien und Gesellschaft immer mehr radikalisieren und polarisieren? Eine Analyse mit Blick auf die US-Wahlen im November ...
- Vamizi - Heimat der KorallenDie Insel Vamizi ist Teil des Quirimbas-Archipels und liegt im Indischen Ozean vor der Küste Mosambiks. Sie gilt als Paradies der Artenvielfalt. Ihre traumhaft schönen Korallenriffe zählen zu den ältesten und besterhaltenen der Welt, sind aber aktuell existenziell ...
- Venezuela, the shadow of ChàvezOriginal: SRF 1, 24.01.2018
- Verbrechen im NetzOriginal: SRF 1, 12.01.2023Von Liebesbetrügern über Drogendealer bis zu Pädophilen: Das Phänomen «Cyber-Crime» bringt die Schweizer Polizei an ihre Grenzen. «DOK» zeigt die globalen Zusammenhänge auf.
- Verbrechen im WahnOriginal: SRF 1, 19.01.2023Eine Rentnerin ersticht ein Kind. Ein Student prügelt seinen Kollegen tot. In beiden Fällen erscheinen die Motive absurd. Sind sie wahnsinnig? Aber wer im Wahn handelt, der ist nicht schuldfähig. Wie erkennt man Wahnsinnige frühzeitig? Wie stoppt man sie?
- Verhängnisvolle Versprechen - Menschenhandel in EuropaOriginal: SRF 1, 17.09.2023Die italienische Generalstaatsanwältin Lina Trovato in Catania hat es geschafft, den Menschenhändlern aus Westafrika das Handwerk zu legen. Mit exklusivem Zugang zu Zeugenaussagen und heimlich aufgezeichneten Gesprächen deckt der Film die Struktur dieses wachsenden Netzwerks ...
- Vermisst - Verbrechen nie ausgeschlossenOriginal: SRF 1, 02.02.2023Immer wieder verschwinden Menschen plötzlich. In den ersten Tagen ermittelt die Polizei dann jeweils auf Hochtouren. Trotzdem stellt sich nicht immer ein Erfolg ein. «SRF DOK» über Menschen, von denen bis heute jede Spur fehlt.
- Vietnam - Ein Herz für KinderOriginal: SRF 1, 14.12.2020Claus Ruff engagiert sich für Kinder in Vietnam. Dort hat er verschiedene Projekte wie Waisenhäuser und Zentren für Strassenkinder initiiert. Heute fokussiert er sich auf Herzoperationen für Kinder. Denn auch Jahrzehnte nach dem Krieg lassen sich katastrophale Spätfolgen ...
- Viola Amherd - Unterwegs mit der VerteidigungsministerinOriginal: SRF 1, 07.01.2021Viola Amherd ist die erste Verteidigungsministerin der Schweiz. Angestrebt hat sie dieses Amt nicht; die militärische Erfahrung fehlte ihr. Und mit der Beschaffung neuer Kampfjets steht gleich eine delikate Aufgabe vor ihr. «SRF DOK» hat die Walliser Bundesrätin zwei Jahre lang ...
- «Vogel friss oder stirb» - Die Schweizer Uhrenindustrie - Protokoll einer RettungOriginal: SRF 1, 07.03.2019Wie aus Trümmern eine blühende Industrie entstand: Vor 40 Jahren steht die Schweiz vor einer wirtschaftlichen Katastrophe. Zehntausende verlieren ihre Arbeit, die schweizerische Uhrenindustrie steht vor dem Aus. Japans Vorsprung scheint uneinholbar. Dann retten Schweizer Banken die ...
- VolltrefferOriginal: SRF 1, 11.12.2019Am 15. September findet in der Schweiz der nationale Tag der Organspende statt - 1500 Menschen stehen hierzulande auf der Warteliste, die Spenderate ist im europäischen Vergleich niedrig. Immer mehr Menschen hoffen deshalb auf eine Lebendorganspende - zum Beispiel bei ...
- Volltreffer - Wenn Liebe an die Nieren gehtAm 15. September findet in der Schweiz der nationale Tag der Organspende statt - 1500 Menschen stehen hierzulande auf der Warteliste, die Spenderate ist im europäischen Vergleich niedrig. Immer mehr Menschen hoffen deshalb auf eine Lebendorganspende ? zum Beispiel bei ...
- Vom härtesten Knast zum modernsten Gefängnis der SchweizOriginal: SRF 1, 22.10.2020Es war ein historisches Ereignis für den Kanton Graubünden aber auch für die ganze Schweiz: Die Gefängnisinsassen des Sennhofs in Chur wurden in die neue Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez überführt. «DOK» hat den komplexen Umzug von Beginn weg begleitet.
- Vom Juristen zum Gewürzhändler - Ein Schweizer erliegt dem Zauber SansibarsOriginal: SRF 1, 18.05.2023Über Qualität und Fairtrade exotischer Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Vanille macht sich hierzulande kaum jemand Gedanken. In Sansibar aber kämpfen die lokalen Gewürzbauern um ihre Existenz, während mächtige Grossproduzenten ein Vermögen verdienen. Ein junger Schweizer will das ...
- Vom Leben mit Alzheimer - Vom Leben mit AlzheimerEine Alzheimererkrankung ist immer mit viel Leid verbunden, sowohl für die Patienten als für die Angehörigen. Doch es gibt auch eine andere, leichtere Seite der Krankheit. Sie kommt häufig dann zum Vorschein, wenn Alzheimerpatientinnen und -patienten unter sich sind ...
- Vom Leben und Überleben der Schweizer BauernJeden Tag gehen in der Schweiz durchschnittlich 3 Bauernbetriebe ein. In den letzten 10 Jahren waren mehr als 10 000 Höfe betroffen. So trocken sich die Zahlen des Bundesamts für Statistik auch lesen, immer geht es um Menschen, um das Schicksal einer Familie, um das Ende einer Tradition, die ...
- Vom Lieben und LügenOriginal: SRF 1, 06.09.2020Affären und Sex ausserhalb der Beziehung hat es immer gegeben. Sexuelle Verführung in Form von Internetportalen und Datingapps erleichtern das Fremdgehen nun aber zusätzlich - das Geschäft mit der Untreue boomt. Ist die monogame Beziehung ein Auslaufmodell? Und warum ist treu sein so ...
- Vom Nordkap ans Kap der Guten Hoffnung (1)Reza Pakravan trifft die schwerste Entscheidung seines Lebens: Er gibt seine Bankkarriere in London für ein Leben am Limit auf. Mit seinem Freund Steven Pawley will er per Velo in Rekordzeit vom Nordkap in Norwegen ans Kap der guten Hoffnung an Südafrikas Südspitze ...
- Vom Nordkap ans Kap der Guten Hoffnung (2)Reza Pakravan und sein Freund Steven Pawley wollen in Rekordzeit vom Nordkap dem Längengrad entlang nach Kapstadt radeln. Ein Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde soll die Reise krönen. Doch die zweite Etappe führt durchs krisengeschüttelte Dagestan im russischen ...
- Vom Nordkap ans Kap der Guten Hoffnung (3)Auf ihrer Rekordtour nach Kapstadt liegen Reza Pakravan und Steven Pawley zunächst gut in der Zeit. Gut die Hälfte der Strecke liegt hinter ihnen, aber immer wieder geraten sie an ihre körperlichen Grenzen. In Äthiopien stossen sie noch auf weitere unvorhergesehene ...
- Vom Nordkap ans Kap der Guten Hoffnung (4)Erschöpft, müde und krank. Reza Pakravan und sein Freund Steven Pawley wollten in Rekordzeit von 100 Tagen vom norwegischen Nordkap nach Kapstadt per Velo fahren. Doch nach 12'000 Kilometern und 82 Tagen auf dem Fahrradsattel geht ihnen im afrikanischen Sambia die Puste ...
- Vom Profit mit der NotWeltweit sind rund 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Dies ist die höchste Zahl, die jemals von der UNO-Flüchtlingshilfe verzeichnet wurde. Und es gibt so viele Flüchtlingslager wie nie zuvor. Ursprünglich als Provisorien gedacht, sind viele Camps zu Dauereinrichtungen geworden - welche ...
- Vom Slum aufs Brett - Die Surferinnen von BangladeschOriginal: SRF 1, 26.06.2022Im Herzen eines Slums an der Küste von Bangladesch wagen es ein paar junge Mädchen, von Freiheit zu träumen und versuchen, mit dem Surfbrett einem Leben der Plackerei und des Missbrauchs zu entkommen.
- Vom Zoo in die Freiheit und zurück - Die Geschichte von Maya und MohsenOriginal: SRF 1, 07.11.2021Tierpfleger Mohsen ist ein Star im iranischen Mashhad Zoo: Er lässt sich von einem Tiger den Kopf ablecken, nimmt Besucherinnen und Besucher in den Käfig und lässt sie das Raubtier streicheln. Mohsen und die Tigerdame Maya sind scheinbar ein Team - bis einiges in einem anderen Licht ...
- Von Bibern und Menschen - Wie aus Konflikten Chancen werdenOriginal: SRF 1, 23.11.2023Ob mitten in der Stadt oder auf dem Land: 5000 Biber leben mittlerweile in der Schweiz. Sie fällen Bäume, stauen Bäche, graben ins Ufer. Das sorgt für Ärger. Die Nager schaffen aber auch Lebensräume, halten kostbares Wasser zurück und fördern die Biodiversität. Aus Konflikten werden ...
- Von der grossen Politbühne zum Leben als FlüchtlingOriginal: SRF 1, 16.05.2021In der Türkei bekleideten sie hohe politische Ämter, in der Schweiz leben sie als Flüchtlinge. Drei prominente kurdische Politiker stehen vor Herausforderungen im Schweizer Integrationsprozess.
- Von Gletschern und Menschen - Aletsch der GrosseDer Aletschgletscher ist der grösste Gletscher Kontinentaleuropas und zieht jährlich Tausende Touristen und Sportler, aber auch Wissenschaftler an. Der Film zeigt, wie die Menschen am Aletsch leben und wie sehr der Gletscher das Leben der Bergbewohner prägt.
- Von hohen Gipfeln und dunklen TälernOriginal: SRF 1, 09.07.2017Bernhard Russi gehört zu den bekanntesten Schweizer Persönlichkeiten. Man glaubt, ihn zu kennen: erfolgsverwöhnt, gutaussehend, wortgewandt - ein Sonnyboy eben. Doch das erfasst nur ein paar wenige Facetten von Russis Persönlichkeit. Denn genauso wie die Erfolge gehören zu seiner Lebensgeschichte ...
- Von Hunden und Menschen - Das ArbeitstierDer beste Freund des Menschen ist so beliebt wie kaum ein anderes Haustier. Bei über vierhundert Arten von Mops bis Dogge ist für jedermann die passende Rasse dabei. Aber warum lieben wir unsere Hunde so sehr, und was wissen wir wirklich über sie?
- Von Hunden und Menschen - Das FamilienmitgliedHunde sind uns viel ähnlicher, als bisher angenommen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass gerade ihre wölfischen Eigenschaften sie zu idealen Begleitern für uns machen.
- Von Hunden und Menschen - Geschichten einer grossen FreundschaftDer Hund als bester Freund des Menschen, als ideales Arbeitstier und als enges Familienmitglied. Die Doku zeigt bewegende und kuriose Geschichten von Hunden und ihren Besitzern.
- Von Katzen und ihrer MagieEine Katze, die ihr Leben in einem Katzencafé in Tokio verbringt, ein verlassenes und auf sich allein gestelltes Kätzchen in Griechenland und eine Bauernkatze in Frankreich. Drei Katzen, drei Schicksale, drei Welten, vom Überlebenskünstler bis zum Pascha.
- Von Sorge und Fürsorge - wenn die Eltern alt werdenOriginal: SRF 1, 16.01.2020Ein Sturz, eine schwere Krankheit, Verwirrung: Erwachsene Kinder werden plötzlich mit der Frage konfrontiert, wie es mit ihren Eltern weitergehen soll. Es beginnt eine Zeit, wo sich Verantwortung und Fürsorge zwischen Kind und Eltern umkehren und eine grosse Herausforderung auf die Kinder ...
- Von Zügen und Menschen - USADie Eisenbahn ist im Reiseverkehr der USA gesamthaft gesehen nicht das populärste Verkehrsmittel. Die wunderbaren Landschaften und verschiedensten Städte lassen sich aber auch gerade mit der Bahn auf attraktive und bequeme Art bereisen.
- Von Zügen und Menschen - VietnamDer Journalist Philippe Gougler nimmt uns mit auf eine einzigartige Zugfahrt zwischen Ho Chi Minh City und der Hauptstadt Hanoi, die uns das Lächeln der Vietnamesen und deren Weltanschauung etwas näherbringt.
- Von Zügen und Menschen - Sri LankaDer Journalist Philippe Gougler nimmt uns mit auf eine einzigartige Zugfahrt durch das Hochland von Sri Lanka. Die Insel im indischen Ozean kann mit vielen Naturschönheiten aufwarten, aber auch mit der schlimmsten Katastrophe in der Geschichte der Eisenbahn, dem Tsunami im Dezember ...
- Von Zügen und Menschen (Neuseeland)Erster Halt ist bei den Maoris und ihrer Kultur. Philippe Gougler entdeckt hier ein Maori Dorf, gebaut auf brodelnder Erde. Vulkane haben hier die Landschaft geprägt, wobei die Einwohnerinnen und Einwohner auch ihren Profit aus dieser launischen Natur und ihrer Energie schlagen ...
- Wahlkampf in der Schweiz - Geld, das grosse Tabu?Original: SRF 1, 22.10.2023Wer gibt wie viel Geld aus im Wahlkampf? Und woher kommt dieses Geld? Ein neues Gesetz soll Licht ins Dunkel bringen. Bei den Parteien kommt das unterschiedlich an: helle Begeisterung, schroffe Ablehnung und alles dazwischen. «DOK» begibt sich auf die Spuren der ...
- Walangriffe und Killer-Keime - «Der Schwarm» im Licht der WissenschaftOriginal: SRF 1, 09.03.2023In der fiktionalen Serie «Der Schwarm» ist der Ozean ein mächtiger, tödlicher Gegner. Wale greifen Menschen an und zeigen äusserst ungewöhnliche Verhaltensweisen. Die Dokumentation dazu zeigt, wie realistisch die Szenarien aus der Serie sind und begibt sich auf die Spur von rätselhaften ...
- Wand der SchattenOriginal: SRF 1, 13.02.2022Darf man einen heiligen Berg besteigen, damit der Sohn Arzt werden kann? Vor dieser Entscheidung steht eine Sherpa-Familie in Nepal.
- Wann kommt Mama wieder? Wenn Familien auseinandergerissen werdenOriginal: SRF 1, 01.04.2020Der kleine Ahmad leidet an einer Fehlbildung des Rückenmarks. In der Hoffnung auf ein besseres Leben und medizinische Betreuung flüchtete seine Familie vor dem Krieg in Syrien.
- Warum ist die Schweiz so reich?Original: SRF 1, 02.05.2021Die Schweiz ist das reichste Land der Welt - oder rangiert je nach Berechnungsart zumindest unter den Top 10. Sowohl beim Durchschnittseinkommen als auch beim Durchschnittsvermögen.
- Was ist uns ein Menschenleben wert?Original: SRF 1, 24.05.2018Sind wir als Gesellschaft bereit, einem kranken Menschen jede erdenkliche Therapie zu ermöglichen? Auch wenn sie bis zu 500 000 Franken kostet und auch dann, wenn der kranke Mensch bereits alt ist oder er die Krankheit selbst verschuldet hat? Die moderne Medizin bietet ein so grosses Angebot wie ...
- Waschbären-PartyFür ihre Klugheit und die geschickten Pfoten wurden Waschbären schon in ihrer ursprünglichen Heimat, dem amerikanischen Kontinent, bewundert. Zahlreiche indianische Legenden ranken sich um die schwarz-weisse Zorro-Maske der Kleinbären, die für Dunkelheit und Licht, für das Diesseits und Jenseits ...
- Wasserschloss Schweiz in GefahrOriginal: SRF 1, 26.11.2020Die Schweiz gilt als Wasserschloss Europas, vier der grössten europäischen Flüsse entspringen hier. In Zeiten der Klimaerwärmung klagen Bauern im Flachland zunehmend über Wasserknappheit, doch die Situation in der Alpenregion ist noch dramatischer.
- Wasserwelten - Die HighlightsOriginal: SRF 1, 28.07.2021Wasser ist ihre Leidenschaft: Am Traumstrand von Raja Ampat in Indonesien, auf den Seychellen, in Ostgrönland und in der Schweiz begleitet «DOK» Menschen, die sich ganz dem Element Wasser verschrieben haben. Die Highlights aus der Serie 2018.
- Wasserwelten - Folge 1Original: SRF 1, 31.08.2018Wasser ist ihre Leidenschaft und ihr Leben. «DOK» begleitet in der ersten Folge den Glarner Jonas Müller am Strand von Raja Ampat in Westpapua, die Berner Haiforscherin Ornella Weideli auf den Seychellen und den Zürcher Oberländer Adelrich Uhr, passionierter Schiffswracktaucher, in der ...
- Wasserwelten - Folge 2Original: SRF 1, 07.09.2018Wasser ist ihr Element und sie setzen alles daran, es zu schützen. Ornella Weideli als Haiforscherin auf den Seychellen, Jonas Müller als Umweltlehrer in West Papua und Agi Uhr als Taucher in der Schweiz engagieren sich ? jeder auf seine Art ? für den Schutz und Erhalt unserer ...
- Wasserwelten - Folge 3Original: SRF 1, 14.09.2018Haiforscherin Ornella Weideli tanzt unter Wasser mit Mantas, Jonas Müller zeigt den Eltern aus Glarus seine Welt, Robert Hansen wird in Grönland für seine Mühen mit einem faszinierenden, aber eisigen Tauchgang belohnt und Agi Uhr taucht mit Tochter Tanja in die winterliche Wasserwelt des ...
- Wasserwelten - Folge 4Original: SRF 1, 21.09.2018Haiforscherin Ornella Weideli hat Pech: Auf einer Exkursion fangen sie keinen einzigen Junghai, um ihn zu vermessen. Ihr Forscherkollege Ryan Daly nutzt die Gelegenheit, um mit ihr Wasserschildkröten zu fangen und für wissenschaftliche Zwecke zu markieren. Die Zeit im Indischen Ozean neigt sich für ...
- Weiterleben in Putins RusslandOriginal: SRF 1, 31.05.2024Der ehemalige Russlandkorrespondent Christof Franzen bereist Russland - auch Orte, an die nicht mehr oft westliche Journalisten reisen.
- Welcome Home - 69 Jahre Schweiz am ESCOriginal: SRF 1, 03.05.2025
- Wendy Holdener und ihr Bruder Kevin - Verbunden über den Tod hinausOriginal: SRF 1, 24.10.2024Im Februar 2024 verliert Wendy Holdener ihren Bruder Kevin an Krebs. Er war gleichzeitig ihr Vertrauter und Manager. Der Film beleuchtet ihre enge Geschwisterbeziehung und zeigt, wie Wendy trotz des tragischen Verlusts die Kraft findet, ihren Weg ...
- Weniger ist mehr - Minimalistisch lebenOriginal: SRF 1, 06.09.2018Sie minimieren ihren Lebensstil, weil sie das Maximum wollen. Sie reduzieren Unwichtiges und fokussieren auf das Wesentliche. Weniger Dinge, dafür mehr Zeit für Beziehungen. Minimalisten sind im Trend.
- Wenn die Musik verstummt - Musikerinnen und Musiker während der PandemieOriginal: SRF 1, 23.10.2022Musik ist Leidenschaft und Lebenselixier. Die Pandemie hat gezeigt, was es für die Gesellschaft heisst, wenn Musik nicht mehr live aufgeführt werden kann. Aber was bedeutet es für die Künstlerinnen und Künstler, wenn sie keine Konzerte mehr spielen und nicht einmal mehr proben ...
- Wenn Liebe an die Nieren gehtOriginal: SRF 1, 12.09.2018Am 15. September findet in der Schweiz der nationale Tag der Organspende statt - 1500 Menschen stehen hierzulande auf der Warteliste, die Spenderate ist im europäischen Vergleich niedrig. Immer mehr Menschen hoffen deshalb auf eine Lebendorganspende zum Beispiel bei ...
- Wer ist Melania Trump?Original: SRF 1, 25.10.2020Wenn sich am 3. November US-Präsident Donald Trump zur Wiederwahl stellt, dann steht auch sie im Fokus: Melania Trump. Als First Lady war sie weniger öffentlich präsent als viele ihrer Vorgängerinnen im Weissen Haus. Und wenn sie in Erscheinung trat, wurden diese Auftritte oft kontrovers ...
- 28.09.2021 Wer pflegt uns morgen?3sat, 28.09.2021«Der Pflegenotstand droht nicht, er ist bereits Realität?», sagen die, die es wissen müssen: Pflegefachleute, die am Bett arbeiten und tagtäglich erleben, was es heisst, wenn zu wenig Personal da ist. 11´000 Stellen sind im Gesundheitswesen derzeit offen. Doch das dürfte erst der Anfang ...
- Werner van Gent - Leben zwischen Krieg und MusikOriginal: SRF 1, 24.03.2024Werner van Gent berichtete jahrelang als Kriegsberichterstatter von den Krisengebieten dieser Welt. Die Themen Krieg und Frieden, Recht und Unrecht haben ihn nachhaltig geprägt. Nebst einem Einblick in sein Leben und sein Schaffen ist auch die Verarbeitung der Kriegserlebnisse ein ...
- Wettkampf der Spitäler - Weniger Spitäler = bessere Qualität?Original: SRF 1, 04.03.2021Regionalspitäler sind unter Druck, Spitalschliessungen werden häufiger. Ist unsere Gesundheitsversorgung in Gefahr? Nein, sagen Expertinnen und Experten. Die Konzentration auf weniger Spitäler verbessere die Qualität. Doch die Menschen auf dem Land fürchten abgehängt zu ...
- Wettkampf der Spitäler - Mehr Qualität für Patienten oder teures Aufrüsten?Original: SRF 1, 11.03.2021In der Schweiz können Patientinnen auswählen, in welches Spital sie gehen möchten. Darum investieren die Spitäler in moderne Medizin - aber auch in Marketing und Komfort. Führt dieser Wettbewerb zu besserer Qualität? Und wie finden Patienten für sich das richtige ...
- Wie Boris Johnson ticktOriginal: SRF 1, 30.01.2022Vor einem Jahr hat Boris Johnson Grossbritannien aus der EU geführt - mit viel Lärm und Getöse. Nun muss er die Zukunft des Landes nach dem Brexit formen. Wer ist dieser Mann, der das Amt des Premierministers völlig anders ausübt als alle seine Vorgänger?
- Wie chinesische Touristen durch Europa rasenSie sind laut, sie drängeln sich vor, sie lassen den Abfall liegen, sie rauchen, wo es verboten ist. Chinesische Touristinnen und Touristen haben in Europa nicht den besten Ruf. Das Thema wurde so brisant, dass den zahlreich reisenden Gästen aus China Benimmregeln vermittelt wurden ...
- Wie die SRG unter Druck kamOriginal: SRF 1, 15.03.2018Der Schweizer Medienmarkt ist im Umbruch, Zeitungsverlage leiden seit Jahren unter einbrechenden Werbeeinnahmen und der fehlenden Bereitschaft der Jungen, für Informationen zu bezahlen. Umso härter ist der Überlebenskampf - und mitten drin die SRG. Ein Medienunternehmen, das Gebühren für seinen ...
- Wie sich Amerika reich kifft - Ein Film von Hilka SinningEs ist noch nicht lange her, da bekam man Ärger mit der Polizei, wenn man im beschaulichen US-Staat Colorado mit Marihuana in der Tasche erwischt wurde. Doch das war einmal: Seit das Volk beschloss, Marihuana solle legal angebaut, verkauft und konsumiert werden dürfen, herrscht Goldgräberstimmung ...
- Wie viel ist uns ein Menschenleben wert?Original: SRF 1, 24.05.2018Sind wir als Gesellschaft bereit, einem kranken Menschen jede erdenkliche Therapie zu ermöglichen? Auch wenn sie bis zu 500 000 Franken kostet und auch dann, wenn der kranke Mensch bereits alt ist oder er die Krankheit selbst verschuldet hat? Die moderne Medizin bietet ein so grosses Angebot wie ...
- Wie viel ist uns ein Leben wert?Original: SRF 1, 24.05.2018Sind wir als Gesellschaft bereit, einem kranken Menschen jede erdenkliche Therapie zu ermöglichen? Auch wenn sie bis zu 500 000 Franken kostet und auch dann, wenn der kranke Mensch bereits alt ist oder er die Krankheit selbst verschuldet hat? Die moderne Medizin bietet ein so grosses Angebot wie ...
- Wiedersehen im Sahlenweidli
- Wilde Liebe - Fortpflanzung im TierreichOriginal: SRF 1, 06.02.2025Die Liebe in der Tierwelt ist ein wildes Abenteuer! Ob Löwen, Giraffen oder Fische - jede Art hat einzigartige Strategien für die Paarung. Von riskanten Balztänzen bis zu überraschenden Rollenwechseln zeigt dieser Film die erstaunliche Vielfalt und Kreativität der Fortpflanzung im ...
- Wilde Miezen - Katzen allein unterwegsOriginal: SRF 1, 15.06.2020Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Europa. Doch kaum jemand weiss, wie sie leben, sobald sie das heimische Grundstück verlassen. Wohin gehen sie? Was treibt sie an? So manche Stubentiger führen ein Doppelleben, und in der Dämmerung erwachen in den Schmusetieren ungeahnte ...
- Wilde Nächte - Wenn die Tiere erwachenOriginal: SRF 1, 09.11.2020Abends kommen sie zum Vorschein: Die Nachtigall singt ihr Lied, Glühwürmchen gehen leuchtend auf Brautschau, der Steinmarder kriecht aus dem Dachkasten, der Dachs verlässt das Kellerloch. Diese Tiere sind nachtaktiv und leben ganz in unserer Nähe, denn hier gibt es ...
- Wilde TierkinderOriginal: SRF 1, 11.07.2021Ganz gleich ob in ursprünglichen Naturschutzgebieten oder in einer vom Menschen gestalteten Umwelt; alle Tiere haben dieselbe Aufgabe: Sie müssen sich um ihren Nachwuchs kümmern. Nur wenn das Heranwachsen der Jungen gesichert ist, hat der eigene Fortbestand Aussicht auf ...
- Wildes Baltikum - Die KüsteVon den einzigartigen Dünen der Kurischen Nehrung in Litauen über die Findlingsküste Lettlands bis zu den schroffen Klippen Estlands erstrecken sich die noch heute so unberührt wirkenden Küstenlandschaften des Baltikums. Die Dokumentation führt in Regionen, die bis heute vom Menschen nur wenig ...
- Wildes Baltikum - Wälder und MooreDas Hinterland des Baltikums ist reich an Wäldern, Mooren und Seen. Die weite, oft unberührte Wildnis gibt vielen Tieren Raum zum Leben. In Estlands Urwäldern leben zudem über 350 Braunbären.
- Wildes IstanbulIstanbul, einst Sammelpunkt der vielen Routen der Seidenstrasse, ist auch für Wildtiere anziehend. So wird die Stadt von Zugvögeln als Zwischenstopp genutzt, Wildschweine durchschwimmen den Bosporus und Wölfe werden von den vielen Strassenhunden der Stadt ...
- Wildes Neuseeland - Inseln am Ende der Welt - Folge 1Brodelnde Geysire, verwunschene Urwälder, stille Fjorde und eisige Gletscher - Neuseeland ist in seiner Vielfalt unvergleichlich. Auf den Inseln am Ende der Welt begeben sich Urzeitechsen auf die Jagd, brüten Pinguine im Wald und locken trügerische Sternenhimmel in versteckten Höhlen Insekten ...
- Wildes Neuseeland - Kampf ums Paradies - Folge 2Von Menschen mitgeführte Tiere dringen in das abgeschiedene Paradies ein und bedrohen heimische Tiere und Pflanzen. Das Leben der Kakapo, Brückenechse, Kiwi und Riesenheuschrecke ändert sich nach Jahrmillionen friedlichen Daseins komplett.
- Wildes SardinienSardinien bietet pure Wildnis. Rund 1900 Kilometer Küstenlinie weist die Insel auf, mehr als 240 Strände, von denen einige zu den schönsten der Welt zählen. Sardinien hat aber auch andere Facetten: grüne Täler, schroffe Gebirge, geheimnisvolle Ruinen und eine einzigartige ...
- Wildes Sri Lanka - KünstenreichBlaues Meer, weisse Strände, grüne Wälder - Sri Lanka gilt als Perle des Indischen Ozeans. Und an der Küsten tummelt sich eine reiche Tierwelt: Meeresschildkröten kehren nach jahrelanger Odyssee durch die Ozeane genau an jene Strände zurück, wo sie einst das Licht der Welt erblickten - nur um hier ...
- Wildes Sri Lanka - Künstenreich (3)Blaues Meer, weisse Strände, grüne Wälder - Sri Lanka gilt als Perle des Indischen Ozeans. Und an der Küsten tummelt sich eine reiche Tierwelt: Meeresschildkröten kehren nach jahrelanger Odyssee durch die Ozeane genau an jene Strände zurück, wo sie einst das Licht der Welt erblickten - nur um hier ...
- Wildes Sri Lanka - SeenlandBlaues Meer, weisse Strände, grüne Wälder - Sri Lanka gilt als Perle des Indischen Ozeans. Die dreiteilige Serie enthüllt die Naturschätze dieser einzigartigen Tropenwelt, deren Name so viel wie «ehrenwerte Insel» bedeutet.
- Wildes Sri Lanka - WaldweltOriginal: SRF 1, 26.05.2018Am Boden findet sich so manches Schlangennest: Hier ist der Tigerpython zu Hause - mit mehr als fünf Metern Länge eine der grössten Schlangenarten der Welt. Ein fürsorglicher wirkendes Brutverhalten zeigt der Blau- oder Schmuckkitta - ein farbenprächtiger Vertreter aus der Familie der Rabenvögel, ...
- Wildnis in den Lungauer BergenUmrahmt von den Bergen der Gurktaler Alpen sowie den mächtigen Gipfeln der Hohen und Niederen Tauern bildet der Lungau Salzburgs südöstlichste Region. Das Filmteam durchstreift die fünf grossen Täler des Lungaus und entdeckt eine grandiose alpine Landschaft mit einer einzigartigen ...
- Wildschweine - Das ComebackOriginal: SRF 1, 17.08.2020Die Wildschweine sind zurück. Im vorletzten Jahrhundert galten sie in Europa als ausgerottet. Heute leben wieder mehrere Millionen Tiere auf unserem Kontinent. Und das aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften: Intelligenz, soziale Kompetenz und ...
- Wilhelm Tell in Rio - Die Schweiz im Taumel des brasilianischen KarnevalsDie Pandemie hat auch eines der grössten Spektakel der Welt in den Lockdown gezwungen. Für dieses Jahr wurde der Strassen-Karneval von Rio abgesagt. Als Ersatz bietet «DOK» einen Blick zurück: 2015 wurde die Schweiz von den 4000 Mitgliedern einer Sambaschule überschäumend ...
- Winter im Yellowstone NationalparkDer Yellowstone Nationalpark ist die Heimat von Nordamerikas berühmtester Tierwelt. Die Winter hier sind hart und bitterkalt - selbst für die dickfelligen Grizzlies und die gut isolierten Bisons, die wieder zu Tausenden über die weiten Ebenen ziehen, eine strenge ...
- Winter in der MongoleiMitten in der mongolischen Wüste steht das grösste Reiterstandbild der Welt: Es zeigt Dschingis Khan. Sein Geist beherrscht dieses grosse Land beinahe ebenso sehr wie der raue Winter. Reporterin Ina Ruck und ihr Team sind auf dem Weg zu den Nomaden der Gobi.
- WinterschwimmerOriginal: SRF 1, 10.01.2021Sommers wie winters schwimmt eine verschworene Gruppe von Männern und Frauen in den Teichen des Londoner Parks Hampstead Heath. Selbst von Eis und Schnee lassen sie sich nicht abhalten. In den wechselnden Stimmungen der Szenerie finden sie nicht nur Bewegung und Spass, sondern auch inneren ...
- WinterwunderlandEisige Kälte, oft meterhoher Schnee und Nahrungsmangel stellen viele Tiere vor grosse Herausforderungen. Um die härteste Zeit des Jahres zu überleben, haben sich die Lebewesen dem Winter auf ganz unterschiedliche Weise angepasst.
- Wir bekommen ein Baby - Das Geburtshaus auf dem Land - Folge 1Original: SRF 1, 15.04.2022Bei Eliane und Marco kommt alles zusammen: Das erste Kindlein ist unterwegs, die Hochzeit steht bevor und bald soll der elterliche Hof in die Hände des jungen Bauernpaares übergehen. Doch nicht alles geht wie erwartet. Trotz viel Gelassenheit kommt das junge Paar im Geburtshaus an seine ...
- Wir bekommen ein Baby - Geburt im Stadtspital - Folge 2Original: SRF 1, 22.04.2022Schon vor der Geburt suchen Larissa und Fabian einen Krippenplatz. Das ist in Zürich bei berufstätigen Eltern so üblich, denn Plätze für Babys sind rar. Berufliche Selbstverwirklichung und Gleichberechtigung ist dem Paar wichtig. Larissa arbeitet als Marketingmanagerin, Fabian als selbständiger ...
- Wir bekommen ein Baby - Die Risikoschwangerschaft - Folge 3Original: SRF 1, 29.04.2022Die Schwangerschaft ist für Eva ist ein Wechselbad der Gefühle. Gemeinsam mit ihrem Mann Marc freut sie sich auf ihr Kind. Doch das junge Paar begleitet die Angst, die Schwangerschaft könne nicht halten. Denn ein Jahr zuvor ist ihre Tochter kurz vor dem Geburtstermin im Bauch der Mutter ...
- Wir bekommen ein Baby - Die Hausgeburt - Folge 4Original: SRF 1, 06.05.2022«Wenn ich schon nicht unter dem Baum gebären kann, denn wenigstens zwischen den vielen von Stefan gepflanzten Samen und Kernen.» Im Erker der Altstadtwohnung will Rebecca Wullschleger ihr drittes Kind zur Welt bringen. Unterstützt von der Hebamme und im Kreis ihrer Familie soll die Geburt ...
- Wir, die Pflegefachkräfte von morgen - Folge 1Original: SRF 1, 25.11.2022Die «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der ersten Folge läuft eine Rettungsübung aus dem Ruder und ein Alzheimer-Patient hält alle in Atem. Eine Serie zu einem hochaktuellen ...
- Wir, die Pflegefachkräfte von morgen - Folge 2Original: SRF 1, 02.12.2022Die «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der zweiten Folge muss ein Finger gesucht werden und Venenkatheter bringen die Studierenden zur Verzweiflung. Eine Serie zu einem hochaktuellen ...
- Wir, die Pflegefachkräfte von morgen - Folge 3Original: SRF 1, 04.12.2022
- Wir, die Pflegefachkräfte von morgen - Folge 4Original: SRF 1, 09.12.2022Die neue DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der vierten Folge geht es um Leben und Tod und um eine Patientin mit Platzangst. Eine Serie zu einem hochaktuellen ...
- Wir, die Pflegefachkräfte von morgen - Folge 5Original: SRF 1, 11.12.2022
- Wir Frauen von Worb - Feminismus auf dem DorfeOriginal: SRF 1, 11.05.2025Der Frauenverein Worb steht beispielhaft für viele Schweizer Frauenvereine, die in etlichen Bereichen Verantwortung übernehmen. Der Verein feiert sein 75-jähriges Bestehen - eine beeindruckend lange Geschichte von freiwilligem Engagement und Zusammenhalt.
- Wir Kinder aus dem ReagenzglasOriginal: SRF 1, 11.10.2020Wie weit darf künstliche Befruchtung gehen? Sollen homosexuelle Paare Kinder haben dürfen? Ist eine Leihmutterschaft ethisch vertretbar? Fragen, die sich in einer modernen Gesellschaft vermehrt stellen. Doch wie leben die Kinder, die durch künstliche Befruchtung gezeugt ...
- Wir Kinder im SpitalDas Hôpital Armand Trousseau ist eines der grössten Kinderspitäler von Paris. Hier werden jedes Jahr 65 000 Kinder von über 2000 Ärzten und Pflegepersonen betreut.
- Wir leben mit AutismusUngefähr ein Prozent der Schweizer Bevölkerung ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen, und die Symptome sind so individuell wie ein Fingerabdruck. Diese Dokumentation begleitet Timo, Cedric und Nino, die von frühkindlichem Autismus betroffen sind und gibt Einblick in ihren ...
- Wir sind erwachsenOriginal: SRF 1, 11.10.2017Anita, Rita, Ricardo und Andrés aus Chile verbringen seit 40 Jahren ihre Tage in einer Schule für Kinder mit Downsyndrom. Aus den Kindern sind Erwachsene geworden, ihre Bedürfnisse haben sich massiv verändert. Doch in Chile wird ihr Wunsch nach mehr Selbstbestimmung nicht in dem Masse gehört, wie ...
- Wir von da oben - Generationenwechsel auf der AlpVier Mal im Jahr zog die Familie um. Vom Hof auf das Maiensäss, auf die Sommeralp und wieder zurück. Eine Bergidylle auf den ersten Blick, doch beim näheren Hinschauen eine Riesenarbeit für die Eltern. Neun Jahre später kehrt Rita Ziegler mit ihrem Filmteam zurück ...
- Wo die Ostsee Westsee heisst - 100 Jahre Baltische StaatenOriginal: SRF 1, 02.12.2018Eine Entdeckungsreise in Europas östlichster Ecke, wo Kühe aus dem Meer trinken, weil es nicht mehr salzig ist. Wo Internet ein Grundrecht ist und Skype erfunden wurde. Wo Singen Bürgerpflicht ist und es mehr Dirigenten als Generäle gibt.
- WolfsliebeZwei Wölfen verschiedener Herkunft ist es in Europa zum ersten Mal gelungen, sich neue Korridore zu schaffen. Damit finden zwei jahrhundertelang getrennte Populationen zueinander - und zwar in den Zentralalpen Italiens. Die Biologen hofften schon lange, dass so etwas passieren würde, auch weil ...
- 16.09.2023 Woman, Life, Freedom! - Ein Jahr Proteste im IranPhoenix, 16.09.2023Im September 2022 wird die 22-jährige Mahsa Amini von der Sittenpolizei wegen angeblich falsch sitzendem Hijab verhaftet. Drei Tage später ist sie tot. Das löst eine unvergleichliche Protestwelle aus, die vom Regime mit allen Mitteln zu ersticken versucht ...
- Work, Work, Work - Über den Sinn und die Zukunft der ArbeitOriginal: SRF 1, 28.04.2024Die Arbeitswelt steht vor einem Umbruch, nicht zuletzt aufgrund der rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Der Dokumentarfilm «Work, Work, Work» lädt dazu ein, über die Rolle nachzudenken, die die Arbeit heute in unserem Leben spielt - und wie wir sie neu denken ...
- Wunder der Tierwelt - BärenBären sind wahre Meister der Anpassung, denn sie finden immer die hochwertigste und ergiebigste Nahrung an den unwahrscheinlichsten Orten, wo andere nicht einmal suchen würden. Ihre Findigkeit bei der Nahrungssuche basiert auf drei wesentlichen Faktoren: einer aussergewöhnlichen Anatomie, ...
- Wunder der Tierwelt - AffenDie Menschen besitzen vielleicht das komplexeste Gehirn aller Lebewesen, doch sie haben nahe Verwandte in der Tierwelt, die ihnen fast das Wasser reichen können: die Menschenaffen, zu denen Gorillas, Orang-Utans und Schimpansen gehören. Die Dokumentation untersucht, welche Auswirkungen die ...
- Wunder der Tierwelt - RaubvögelRaubvögel sind zu Recht gefürchtet: Sie jagen mit effektiv eingesetzter Kraft, unerreichter Schnelligkeit und beispielloser Präzision. Diese Fähigkeiten unterscheiden sie von allen anderen Vögeln und machen sie zu den Herrschern der Lüfte. Doch welche anatomischen Besonderheiten sind erforderlich, ...
- Wunder der Tierwelt - RaubkatzenOb Löwen, Tiger, Jaguare oder Schneeleoparden - Grosskatzen jagen mit atemberaubender Schnelligkeit, überwältigender Kraft und erstaunlichem Geschick. Die kraftvollen Jäger behaupten ihren Platz an der Spitze der Nahrungspyramide - egal, in welchem ...
- Wunder der Tierwelt - DelfineDiese Dokumentation wirft ein ganz neues Licht auf eine ganz besondere Gruppe von Tieren, die sich von allen anderen abhebt. Delfine tummeln sich in fast allen Unterwasserwelten des Blauen Planeten - egal ob tropische Gewässer, trübe Lagunen oder eisige Polarmeere ...
- Wunder der Tierwelt - PinguineHinter dem plumpen Körperbau der Pinguine verbergen sich leistungsfähige Überlebenskünstler - das Erfolgsrezept der flugunfähigen Vögel basiert auf ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit und der aussergewöhnlichen Effektivität ihrer Körperfunktionen.
- Wunderbare Welt des WeingartensOriginal: SRF 1, 08.08.2021Weingärten sind Paradiese für die Tierwelt: ob Insekten, Vögel, Säugetiere oder Ameisen. Sie alle sind Teil des Universums Weingarten - vom Austreiben der Weinreben im Frühjahr über die heissen Sommermonate bis hin zur Weinlese im Herbst und den ersten Schneeflocken im ...
- Wunderwelt Erde - AustralienDiese Dokumentation zeigt skurrile Geschöpfe, vom Aussterben bedrohte Tiere sowie Kreaturen mit ungewöhnlichen Fähigkeiten - perfekt an ihre Umwelt angepasst und mit ausgeklügelten Überlebensstrategien ausgestattet. Mehr als die Hälfte Australiens ist von Wüste bedeckt ...
- Wunderwesen SchmetterlingFarbenfroh, filigran, flatterhaft: Schmetterlinge sind ganz besondere Lebewesen. Aber hinter der hübschen äusseren Erscheinung verbirgt sich ein dramatisches Dasein. Diese Dokumentation liefert überraschende Einblicke und viele kaum bekannte Informationen über diese einzigartigen ...
- Wunschkinder - Wenn gleichgeschlechtliche Paare Eltern werdenPatrick und Jérôme träumen davon, Eltern zu werden. Wie viele andere homosexuelle Paare haben die beiden Ingenieure einen Weg gefunden - die Leihmutterschaft. Wie entwickelt sich ein Kind mit zwei Vätern oder zwei Müttern? Claire und Sophie, Christophe und Briam geben Einblick in ihr ...
- Xavier Mertz - Reise zu einem VerschollenenOriginal: SRF 1, 21.09.2020Wissensdurst, Abenteuerlust und der Wunsch nach Ruhm und Ehre führten Entdecker an die entlegensten Orte der Welt. Xavier Mertz war der erste Schweizer, der seinen Fuss auf das ewige Eis der Antarktis setzte, doch er bezahlte einen hohen Preis dafür.
- Yellowstone Nationalpark - Überleben im WinterOriginal: SRF 1, 2019Der Yellowstone Nationalpark ist die Heimat von Nordamerikas berühmtester Tierwelt. Die Winter hier sind hart und bitterkalt - selbst für die dickfelligen Grizzlies und die gut isolierten Bisons, die wieder zu Tausenden über die weiten Ebenen ziehen, eine strenge ...
- Yellowstone Nationalpark - Das Erwachen des FrühlingsDer Yellowstone-Nationalpark ist die Heimat von Nordamerikas berühmtester Tierwelt. Endlich ist der Winter zu Ende und mit dem Einzug des Frühlings verändert sich die Landschaft völlig. Die Temperaturen steigen, alles erwacht zum Leben und überall gibt es Nahrung im ...
- Yellowstone Nationalpark - Sommer voller GefahrenDer Yellowstone Nationalpark ist die Heimat von Nordamerikas berühmtester Tierwelt. Es ist das heisseste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und auch im Yellowstone Nationalpark bleiben die immer höheren Temperaturen nicht ohne Folgen.
- Yunnan - Chinas wildes KönigreichOriginal: SRF 1, 02.05.2021Die Provinz Yunnan verfügt über die grösste Artenvielfalt Chinas. Die letzten wilden Elefanten sind hier beheimatet. Und in den bis zu 4500 Metern hohen Gebirgswäldern ist die schwarze Stumpfnase zu Hause. Nach dem Menschen sind diese Schlankaffen damit die am höchsten lebende Primatenart der ...
- Z'Alp - Uffahre - Züglete - ÖberefahreJedes Jahr findet das grösste und aufregendste Ereignis eines Bauern statt: der Alpaufzug. Dokumentarfilmer Thomas Rickenmann begleitet drei Familien auf eine abenteuerliche Reise in ihre Sommerresidenz.
- ZeitdiebeWasser, Öl und seltene Erden kann man vergessen - es gibt eine neue Ressource, die jeder haben möchte: unsere Zeit. Aus Zeit ist Geld geworden - wie können wir die Kontrolle zurückgewinnen über diese wertvolle, aber endliche Ressource?
- 12.05.2021 Zucker - Die süße Droge3sat, 12.05.2021Vier von zehn Schweizern sind übergewichtig. Unter anderem ist auch der zu hohe Zuckerkonsum daran schuld. Überall ist Zucker drin. Selbst dort, wo wir es nicht für möglich halten. Eine fünfköpfige Familie aus dem Aargau hat einen Monat lang zuckerfrei gelebt. Mit überraschenden ...
- Zurück zum Atomstrom? - Bundesrat Rösti und die EnergiepolitikOriginal: SRF 1, 12.12.20242017 hat die Schweiz der Energiestrategie 2050 zugestimmt. Sie setzte voll auf erneuerbare Energien und verbot den Bau neuer AKW. Nun hat der Bundesrat dieses Neubauverbot gekippt - auf Antrag von Energieminister Albert Rösti.
- Zusammenbruch der Credit Suisse - Finanzplatz Schweiz unter DruckOriginal: SRF 1, 13.03.2025Die Credit Suisse wurde am 19. März 2023 von der UBS übernommen. Auch zwei Jahre später sitzt der Schock noch tief. Wie konnte es so weit kommen? Und: Was für einen Finanzplatz will die Schweiz mit nur noch einer Grossbank?
- Zwangsprostitution in der SchweizOriginal: SRF 1, 14.09.2023Zürich ist zum Hotspot geworden für Prostituierte aus Nigeria. Die meisten Frauen sind Zwangsprostituierte und Opfer von nigerianischen Menschenhändlern. Diese finanzieren den Frauen die Reise aus dem Heimatland und machen sie so abhängig.
- Zwei afghanische Skitalente in St. MoritzOriginal: SRF 1, 30.03.2020Zwei afghanische Skifahrer trainieren in der Schweiz für die Weltmeisterschaft. Das verwegene Ziel: Sie sollen sich als erste Athleten aus Afghanistan für die Olympischen Winterspiele qualifizieren und ihr Land auf der grossen Bühne vertreten. Eine gewaltige Herausforderung für die jungen ...
- Zwei Jahre Covid-19 - und nun?Original: SRF 1, 13.03.2022Die Corona-Massnahmen sind grösstenteils Geschichte. Zeit, auf zwei Jahre Pandemie zurückzuschauen. Was hat gut geklappt, was weniger? Und vor allem: Was hat die Schweiz gelernt? Eine Reise quer durch die Schweiz zeigt, was diese Krise bei den Menschen ausgelöst ...
- Zwischen Gesundheit und ObsessionOriginal: SRF 1, 11.01.2018Von Low-Carb über Veganismus zu Paleo-Diäten, die Möglichkeiten, wie man sich heute ernähren kann, sind unendlich. Ein Zeitungsartikel jagt den anderen, auf Instagram, Facebook und in Chats werden neue Menüs, gesunde Zutaten und hippe Diäten gepostet, dass einem der Kopf dröhnt ...
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Neueste Meldungen
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Prime-Video-Highlights im Juni: "Solange wir lügen", "Countdown" und "Deep Cover"
- Update "Smoke": Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton ("Kingsman") erhält Starttermin
- Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Ironheart", "The Bear", "Predator: Killer of Killers"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.