Folgeninhalt
"Bayern feiern" zeigt beliebte Feste in allen Regierungsbezirken Bayerns, bayerisches Lebensgefühl und Lebensfreude. Beim historischen Markt im schwäbischen Oettingen kann man einkaufen wie anno dazumal: Scherenschleifer, Fassmacher und Hufschmiede preisen lautstark ihre Waren an, um die sie dann hart feilschen. Die Besucher können auch dabei zuschauen, wie die Dinge hergestellt werden. Sie werden geliebt und gehätschelt, auch wenn sie laut sind und stinken: Alte Bulldogs sind begehrte Sammlerobjekte, für die oft viel Geld hingelegt wird. Beim Oldtimer-Traktoren-Treffen im oberfränkischen Wunsiedel knattern sie um die Wette. Die berühmte Stadtkulisse von Rothenburg ob der Tauber ist auch dem "Meistertrunk" eines schlauen Bürgermeisters zu verdanken: Damit brachte er im 30-jährigen Krieg den berüchtigten Grafen Tilly dazu, die Stadt zu verschonen. Und das wird bis heute mit einem großen historischen Festspiel gefeiert. Farbenfroh und traditionsbewusst ist das Gaufest der Oberländer Trachtenvereinigung, das diesmal in Bayersoien stattfindet. Es beginnt mit einem Festzug durch den Ort, den ein Feldgottesdienst abschließt, dann geht's ins Bierzelt, wo mit Musik und Tanz gefeiert wird. Das Seifenkistenrennen im oberfränkischen Selb ist immer noch ein Renner bei Jung und Alt: Ganze Familien basteln an den Rennboliden ihrer Sprösslinge und fiebern wochenlang dem Sieg entgegen.
(BR Fernsehen)