Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
250

Schnittgut

Alles aus dem Garten
D, 2018–

Schnittgut
Serienticker
  • Platz 699250 Fans
  • Serienwertung5 347284.67von 6 Stimmeneigene: –
76

Folge 76

Folgeninhalt
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Wildapfel Der Wildapfel (Malus sylvestris) ist auch Lieferant für Bastler und Bildhauer. Gärtnern im Kübel Wer wenig Platz für seine Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten hat, der kann sich mit der Pflanzung in Maurerkübeln behelfen. Verbenen (1. Teil) Die verschiedenen Verbenen oder Eisenkraut-Gewächse haben alle recht ähnliche Ansprüche an Standort und Pflege. Zitronenverbenen sind in den sonnig-milden Mittelmeer-Regionen weit verbreitet und hierzulande aus der modernen und traditionellen Teeküche nicht mehr wegzudenken. Auch als Zierpflanzen für Beete und Balkonkästen gibt es zahlreiche Verbenenzüchtungen. Wie die Zitronenverbene brauchen auch sie viel Sonne und unbedingt durchlässige Böden. Verbenen (2. Teil) Gartenexperte Volker Kugel bepflanzt ein Beet mit Verbenen und Begleitern. Salbei Der Pfirsichsalbei blüht bis in den September hinein. Seine Blätter und Blüten eignen sich gut für Fruchtsalate und Süßspeisen. Wildkräuter-Smoothies Kräuterexpertin Gabriele Bräutigam sammelt Giersch und bereitet daraus einen Giersch-Smoothie. Außerdem geht es um Blumendekorationen mit Giersch und die Zubereitung von Giersch-Pesto. Stadtmauergarten Oberwesel Eine wuchtige Stadtmauer schützte einst Oberwesel am Rhein. Zu ihren Füßen liegt heute der Stadtmauergarten, eine Station auf der Route der UNESCO-Welterbe-Gärten.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 76" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 27.08.2018, BR
TV-Termine