Folgeninhalt
Warum zu viel Zucker gesundheitsgefährdend sein kann. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt: Wir nehmen zu viel Zucker zu uns - durch Limonaden, Süßigkeiten, Fast Food und Fertiggerichte. Doch zu viel Zucker kann krank machen. Aber anstatt etwas gegen Diabetes, Übergewicht oder andere Krankheiten zu tun, lässt sich die Politik in Berlin und Brüssel auf die Argumente der Zuckerlobby ein. Durch gesponserte Studien, geschicktes Internetmarketing und dem Verhindern von Steuern schafft es die Lobby, in Deutschland und auf EU-Ebene den Zuckerkonsum konstant hoch zu halten. Verbraucher durchschauen oft nicht, wie viel Zucker tatsächlich in Fertigprodukten, Energy-Drinks und sogar Babynahrung steckt. Zucker wird in vielen Produkten künstlich hinzugesetzt - als günstiger Inhaltsstoff und Geschmacksträger. Deutschland droht eine massive Zunahme von Krankheiten. Schon jetzt kosten Diabetes und seine Folgekrankheiten die deutschen Sozialkassen nach Daten der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) pro Jahr mehr als 20 Milliarden Euro.
(BR Fernsehen)