Folgeninhalt
Nicht nur ein Frauenthema: Experten empfehlen HPV-Impfung nun auch für Jungs.
Humane Papillomviren können verschiedene Krebsarten im Genitalbereich sowie im Mund- und Rachenraum verursachen. Um sie beispielsweise vor Gebärmutterhalskrebs zu schützen, wird Mädchen schon seit über 10 Jahren zur HPV-Impfung geraten. Jetzt gibt es auch eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für Jungs im Alter zwischen 9 und 14 Jahren. "Gesundheit!" fragt bei Eltern, Kinderärzten und Onkologen nach, für wie wichtig sie die HPV-Impfung halten.
Thrombose: Warum lange Reisen für Risikopatienten gefährlich werden können
Egal, ob im Flugzeug, im Fernbus oder im Auto, Reisen bedeutet lange sitzen, oft mit wenig Beinfreiheit und in verkrampfter Haltung. Das Blut in den Beinen kann dann nicht gut zirkulieren, für Risikopatienten steigt die Thrombosegefahr ab einer Reisedauer von über vier Stunden besonders an. "Gesundheit!" zeigt, warum eine Thrombose lebensbedrohlich werden kann, und wie man vorbeugen kann.
Fleischlos fit? Die Ergebnisse der Vegan-Challenge
Für eine wissenschaftliche Studie haben die Volleyballer des ASV Dachau drei Monate lang auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Honig verzichtet. Untersucht wurde, wie sich die vegane Ernährung auf die Leistungssportler auswirkt. Schadet sie der Fitness? Und wie sieht es mit der Nährstoffversorgung aus? Inzwischen ist die Vegan-Challenge vorüber und die ersten Studienergebnisse liegen vor.
Der Bienenstock: Apotheke der Natur?
Honig, Propolis, Gelee Royal oder Bienengift sind Produkte, die schon seit langem zur Gesunderhaltung und Heilung eingesetzt werden. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen versucht sich einen Tag als Imker-Lehrling und hilft bei der Honigernte. Er trifft einen Apitherapeuten, der den leckeren Brotaufstrich ganz anders einsetzt: zum Beispiel zur Bindegewebs- oder Gesichtsmassage. Und selbst in einer Wundambulanz stößt Fero bei seiner Recherche auf Honig. Im Klinikum Dritter Orden wird seine antibakterielle Wirkung seit 15 Jahren zur Behandlung chronischer Wunden genutzt.
Humane Papillomviren können verschiedene Krebsarten im Genitalbereich sowie im Mund- und Rachenraum verursachen. Um sie beispielsweise vor Gebärmutterhalskrebs zu schützen, wird Mädchen schon seit über 10 Jahren zur HPV-Impfung geraten. Jetzt gibt es auch eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für Jungs im Alter zwischen 9 und 14 Jahren. "Gesundheit!" fragt bei Eltern, Kinderärzten und Onkologen nach, für wie wichtig sie die HPV-Impfung halten.
Thrombose: Warum lange Reisen für Risikopatienten gefährlich werden können
Egal, ob im Flugzeug, im Fernbus oder im Auto, Reisen bedeutet lange sitzen, oft mit wenig Beinfreiheit und in verkrampfter Haltung. Das Blut in den Beinen kann dann nicht gut zirkulieren, für Risikopatienten steigt die Thrombosegefahr ab einer Reisedauer von über vier Stunden besonders an. "Gesundheit!" zeigt, warum eine Thrombose lebensbedrohlich werden kann, und wie man vorbeugen kann.
Fleischlos fit? Die Ergebnisse der Vegan-Challenge
Für eine wissenschaftliche Studie haben die Volleyballer des ASV Dachau drei Monate lang auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Honig verzichtet. Untersucht wurde, wie sich die vegane Ernährung auf die Leistungssportler auswirkt. Schadet sie der Fitness? Und wie sieht es mit der Nährstoffversorgung aus? Inzwischen ist die Vegan-Challenge vorüber und die ersten Studienergebnisse liegen vor.
Der Bienenstock: Apotheke der Natur?
Honig, Propolis, Gelee Royal oder Bienengift sind Produkte, die schon seit langem zur Gesunderhaltung und Heilung eingesetzt werden. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen versucht sich einen Tag als Imker-Lehrling und hilft bei der Honigernte. Er trifft einen Apitherapeuten, der den leckeren Brotaufstrich ganz anders einsetzt: zum Beispiel zur Bindegewebs- oder Gesichtsmassage. Und selbst in einer Wundambulanz stößt Fero bei seiner Recherche auf Honig. Im Klinikum Dritter Orden wird seine antibakterielle Wirkung seit 15 Jahren zur Behandlung chronischer Wunden genutzt.
(BR Fernsehen)