Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1824418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
451

Notfallrettung in der Krise

Folgeninhalt
Ein Sturz von der Leiter, plötzlich akuter Brustschmerz, ein Autounfall - es gibt viele Situationen, in denen man die Notfallrettung braucht. Man muss sich darauf verlassen, dass der Rettungswagen rechtzeitig eintrifft und dass qualifizierte Sanitäter und Notärzte wissen, was zu tun ist. Die Entwicklung des Rettungswesens in Deutschland war lange eine Erfolgsgeschichte, aber funktioniert die Notfallrettung heute noch gut genug? Gerade in ländlichen Gebieten kommen Rettungswagen oft später, als es aus medizinischer Sicht notwendig wäre. Es fehlen Notärzte, Ausstattung und Fortbildungen. Welche Reformen braucht das Rettungswesen in Deutschland?

Gäste im Studio:
Dr. Martin Schiffarth, Leitender Notarzt in Adenau in Rheinland-Pfalz und Initiator des Projekts "Unser Notarzt"
Dr. Frank Riebandt, ehemaliger Rettungsdienstleiter im Rhein-Sieg-Kreis (NRW) und Lehrbeauftragter für Versorgung im Katastrophenfall, Uni Bonn
(SWR)
Erstausstrahlung ursprünglich für den 12.09.2018 angekündigt
Folge "Notfallrettung in der Krise" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 08.10.2018, SWR Fernsehen
TV-Termine