Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Planet Wissen
D, 2002–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.03.: Neue komplette Folge: Heuschrecken - Grüne Hüpfer zwischen F...
- 02.03.: Neue komplette Folge: Hygiene - Der Kampf gegen Keime (ARD M...
- 02.03.: Neue komplette Folge: Erbstücke - Vom Ausräumen, Wegwerfen, ...
- 27.02.: Neue komplette Folge: Endlagersuche - Wohin mit unserem Atom...
- 18.02.: Neue komplette Folge: Mit Dampf in eine neue Zeit: Industria...
- 14.02.: Neues Online-Video: voll fett zur ehrenrettung eines wichtig...
- 14.02.: Neue komplette Folge: Schmelzendes Eis - Antarktis im Klimaw...
- 12.02.: Neue komplette Folge: Expedition in die Arktis (ARD Mediathek)
- 11.02.: Neue komplette Folge: Für immer Krise? - Was sich aus der Co...
- 09.02.: Neue komplette Folge: Bronzezeit ? Die vergessene Epoche (AR...
- 09.02.: Neue komplette Folge: Gerettet und gestrandet ? Jüdische Dis...
- 09.02.: Neue komplette Folge: Meinungsfreiheit ? Was man sagen darf ...
- 09.02.: Neue komplette Folge: Soziale Ungleichheit ? Die Spaltung de...
- 08.02.: Neue komplette Folge: Für immer Krise? Was sich aus der Coro...
- 06.02.: Neue komplette Folge: Marode Brücken - Wie wir sie retten kö...
- 05.02.: Neues Online-Video: bin ich schoen was schoenheitsideale ueb...
- 30.01.: Neue komplette Folge: Diabetes - die unterschätzte Gefahr? (...
- 29.01.: Neue komplette Folge: Frauenhass ? Woher kommt die Gewalt ge...
- 29.01.: Neue komplette Folge: Mobilität der Zukunft - Geht es auch o...
- 29.01.: Neue komplette Folge: Wandern ? Gesund für Körper und Seele ...
- 28.01.: Neue komplette Folge: Helllichte Nacht ? Lichtverschmutzung ...
- 28.01.: Neue komplette Folge: Kümmern, Trösten, Pflegen ? Vom Wert d...
- 28.01.: Neue komplette Folge: Windkraft ? Kampf um die Energiewende ...
- 28.01.: Neue komplette Folge: Zoobiquity ? Tier- und Humanmedizin zu...
- 24.01.: Neue komplette Folge: Das große Artensterben - Was wir jetzt...
- 22.01.: Neue komplette Folge: Atmen - Mehr als nur Reflex (ARD Media...
- 20.01.: Neues Online-Video: winterfuetterung von wildtieren sinnvoll...
- 20.01.: Neue komplette Folge: Mythen der Medizin - Gestern in, heute...
- 19.01.: Neue komplette Folge: Männer und ihre Gesundheit - Was Mann ...
- 08.01.: Neue Meldung: [UPDATE] "Schule daheim": ARD, ZDF und KiKA kü...
- Platz 1948
401 Fans 57%43% jüngerälter - Serienwertung4 102754.17Stimmen: 12eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche Erstausstrahlung: 30.09.2002 (WDR)
Tägliche Informations- und Bildungssendung, die im wöchentlichen Wechsel aus Baden-Baden und Dortmund sendet und den Zuschauern Informationen über aktuelle Fragestellungen unterschiedlichster Lebensbereiche liefern will. Als "Programm von neugierigen Fernsehmachern für neugierige Zuschauer" konzipiert, reicht das Themenspektrum von geschichtlichen Hintergründen und Vorgängen in Natur und Umwelt bis hin zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen oder gesellschaftlichen Debatten.
Cast & Crew
- Moderation: Birgit Klaus (2002-), Dennis Wilms (2003-), Andrea Grießmann (2011-), Jo Hiller (2009-), Rainer Maria Jilg, Caro Matzko, Mai Thi Nguyen-Kim, Brigitte Pavetic (2005-2009), Dirk Elbrächter (2002-2005), Till Nassif (2005-2009), Andreas Korn (2009-2010), André Gatzke, Beate Hoffmann, Andrea Losleben, Gunnar Mergner, Tina Middendorf, Lisa Weitermeier, Ranga Yogeshwar, Axel Wagner (2002-2003), Annette Holtmeyer (2002-2003), Judith Pinnow (2009-2010), Julia Schöning (2010-2011), Philip Häusser (2013)
- Gast: Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky (2 Folgen), Orsolya Lénárt (Germanistin an der Andrassy-Universität in Budapest), Stephan Ozsváth (ehem. ARD-Korrespondent für Südost-Europa), Acelya Aktas (Stadtjugendring Augsburg), Dr. Stefanie Arndt (Meereisphysikerin), Prof. Dr. Werner Bätzing (Kulturgeograph), Wassilina Bausenwein (Ernährungsberaterin), Dr. Ehrentraud Bayer (1 Folge), Dipl.-Des. Sandra Becker (1 Folge), Prof. Peter Bertold (Ornithologe, Heinz Sielmann Stiftung), Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf (ärztlicher Direktor des Universitäts-Herzzentrums Freiburg _ Bad Krozingen), Prof. Hans Konrad Biesalski (Ernährungsmediziner), Dr. Gert Bischoff (Ernährungsmediziner, Krankenhaus Barmherzige Brüder München), Antje Boetius (Tiefseeforscher), Sabine Brandi (Journalistin), Prof. Dr. Ulrich Christensen (Physiker, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung), Christina Clemm (Rechtsanwältin), Dr. Peter Diehl (Biologe und Rheinexperte), Janika Epe (Psychologin, Psychotherapeutin und Yoga-Trainerin, Justus-Liebig-Universität Gießen), Christina Erdkönig (1 Folge), Dr. Heinz-Wilhelm "Doc" Esser (Lungenfacharzt, Oberarzt für Innere Medizin und Leiter der Pneumologie am Klinikum Remscheid), Prof. Andreas Fellgiebel (Chefarzt und Leiter der Gerontopsychiatrie an der Rheinhessen-Fachklinik Alzey), Swaantje Fock (1 Folge), Georg Frank (Baubiologe), Prof. Dr. Christine M. Freitag (Autismus-Therapie- und Forschungszentrum, Universitätsklinikum Frankfurt), Susanne Fuchs (hat erfolgreich 14 Kilo abgenommen), Prof. Eva Gallmann (Universität Hohenheim), Katja Garmasch (1 Folge), Susanne Goebel (1 Folge), Svea Golinske (Typ-1-Diabetikerin, Buchautorin), Dr. Maren Gottschalk (1 Folge), Dr. med. Simone Graf (Hals-Nasen-Ohren-Klinik, TU München), Prof. Dr. Veronika Grimm (1 Folge), Daniela Grunow (1 Folge), Dr. Ralf Güldner (1 Folge), Susanne Guski-Leinwand (1 Folge), Prof. Christian Haass (Biochemiker der LMU München), Dr. Malte Härtig (Koch und Philosoph), Prof. Hans Hauner (TU München), Prof. Dr. Christopher Hebling (1 Folge), Stefanie Hempel (Musikerin und Beatlesforscherin), Markus Herbener (Forstwissenschaftler), Hendrik Hildebrandt (Professor für Astro-Physik an der Ruhr Universität Bochum), Prof. Lena Hipp (Soziologin), PD Dr. Franz Hölker (Hydrobiologe, Leibniz-Institut für Gewässerökologie), Dr. Christiane Holzapfel (Ernährungsmedizinerin), Brigitte Holzinger (Psychotherapeutin am Institut für Bewusstseins- und Traumforschung in Wien), Prof. Dr. Christoph Hupfer (Verkehrsplaner und Verkehrstechniker), Prof. Dr.-Ing Christoph Hupfer (Institut für Verkehr und Infrastruktur, Hochschule Karlsruhe), Prof. Dr. Pierre Ibisch (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Dr. Andrea Jungaberle (Notfallmedizinerin), Prof. Dr. Claudia Kemfert (Deutscher Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)), Prof. Dr. Hans Keppler (1 Folge), Dr. Johann Klages (Geologe), Martin Klatt (Referent für Arten- und Biotopschutz, NABU Baden-Württemberg), Lennart Knaack (Schlafmediziner am Zentrum für Schlafmedizin und Schlafforschung "Intersom" in Köln), Dr. Jutta Kneisel (Prähistorikerin, Christian-Albrechts-Universität Kiel), Klaus H. Kober (1 Folge), Prof. Martin Korte (Neurobiologe der TU-Braunschweig), Dr. Ludger Krahn (Geologischer Dienst NRW), Gerd Kraus (Meeresbiologe), Uwe Krumme (Meeresbiologe), Dr. Tanja Kubes (Soziologin, Technische Universität Berlin), Prof. Rolf-Ulrich Kunze (Historiker), Dr. Thomas Kurscheid (Arzt), Achim Laber (Schwarzwald-Ranger), Dr. Fabian Leendertz (Robert Koch-Institut), Prof. Dr. Sina Leipold (Universität Freiburg, Vertreterin des Deutschen Verpackungsinstituts (DVI)), Prof. Dr. Stephan Lessenich (Soziologe, Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. Dr. Sonia Lippke (Gesundheitspsychologin, Jacobs Universität Bremen), Familie Löllmann-Vomhof (1 Folge), Dr. Manfred Lütz (1 Folge), Dr. Matthias Maurer (Materialwissenschaftler und ESA-Astronaut), Simon Mota (1 Folge), Dr. Nikil Mukerji (Philosoph, Ludwig-Maximilians-Universität München), Kai Nebel (Hochschule Reutlingen), Julia Neles (Diplomingenieurin), Prof. Dr. Andreas Nerlich (Pathologe und Mumien-Experte), Lukas Ostermann (Gründungsmitglied der Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands (JED)), Teresa Ott (Staatsanwältin, Generalstaatsanwaltschaft München), Dr. Thorsten Pachur (1 Folge), Kai Pardon (1 Folge), Julia Peters (1 Folge), Prof. Dr. med. Andreas Pfeiffer (Charité Berlin), Dr. Christoph Pies (Urologe), Dr. Corinna Pietsch (1 Folge), Prof. Dr. Rolf Pohl (Soziologe und Sozialpsychologe), Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider (Universität für Bodenkultur Wien), Dr. Carsten Radas (Orthopäde), Prof. Dr. Michael Reder (Hochschule für Philosophie München), Dr. Morten Reitmayer (1 Folge), Prof. Dr. Winfried Rief (1 Folge), Dr. Jürgen Rissland (Virologe und Oberarzt am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar), Karin Roller (1 Folge), Uwe-Bernd Rose (1 Folge), Frank Roselieb (Geschäftsführender Direktor des Krisenforschungsinstituts Kiel), Daniel Rosenkranz (Patient von Prof. Beyersdorf), Johanna Rosenkranz (Patientin von Prof. Beyersdorf), Prof. Dr. Samuel Salzborn (Justus-Liebig-Universität Gießen), Isabell Schaffer (Leiterin des Planetariums Wolfsburg), Magdalena Schaffrin (Modedesignerin), Christof Schenck (Zoologische Gesellschaft Frankfurt), Dr. Jürgen Schlutz (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Thomas Schreder (Vizepräsident Bayerischer Jagdverband), Prof. Dr. Martin Schröder (Soziologe, Universität Marburg), Prof. Joachim Schultz-Granberg (Stadtplaner und Architekt), Carolin Schwarz (Journalistin und Faktencheckerin), Ines Schwerdtner (Journalistin), Dr. med Dirk Schwerthöffer (Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums München, TU München), Dr. Anette Seidel-Arpaci (RIAS Bayern), Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack (Fachärztin für Innere Medizin und Lehrbeauftragte für Medizin an der Katholischen Stiftungshochschule München), Göran Sell (1 Folge), Robert Sing (Ingenieur), Ralf Sotscheck (Deutsch-irische Auslandskorrespondent der Taz), Hans Stark (Leiter Universitätsforstamt Sailershausen, Würzburg), Dirk Steffens (Journalist und Moderator), Prof. Dr. Rudolf Stöber (1 Folge), Prof. Dr. Philipp Stockhammer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und LMU München), Prof. Dr. Heino Stöver (Sozialwissenschaftler), Dr. Jana Strahler (Psychologin), Jutta Sträter (Bio-Landwirtin), Anja Tanas (WDR-Köchin und Ökotrophologin), Olaf Theuerkauf (Stiftung Männergesundheit), Nicola Tiggeler (Schauspielerin und Stimmlehrerin), Jim Tobias (Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts), Dr. Jens Triebel (Forstwissenschaftler), Prof. Dr. Bernhard Uehleke (1 Folge), Sascha Verlan (Journalist), Dr. Carolin Völker (Toxikologin), Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß (1 Folge), Dr. Rotraud Walden (Architekturpsychologin), Kati Weigand (Mutter einer Autistin), Dr. Evita Wiecki (Historikerin, Ludwig-Maximilians-Universität München), Sarah Wiener (Köchin), Dr. Martina Winke (1 Folge), Dr. Thorsten Wolff (Robert-Koch-Institut in Berlin), Dr. Nicolai Worm (Diplom-Ökotrophologe, München), Prof. Dr. Eva Wunderer (Psychologin, Hochschule Landshut), Prof. Dr. Jakob Zinsstag-Klopfenstein (Universität Basel), Robert Marc Lehmann (Meeresbiologe und Forschungstaucher), Dr. Christian Peter Dogs (Psychiater und Psychotherapeut), Ulrich Köhler (Planetologe), Sven Plöger (Meteorologe), Dr. Bärbel Auffermann (Neanderthal Museum in Mettmann), Burkhard Bohne (Leiter des Arzneipflanzengartens in Braunschweig), Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry (Motivationsforscherin und Professorin für Lehr-Lernforschung an der Universität Trier), Prof. Claudia Brözel (Tourismusexpertin), Karsten Ellenberg (Ökobauer), Ulrike Herrmann (Wirtschaftskorrespondentin "tageszeitung"), Dr. Britta Hölzel (Psychologin, Hirnforscherin), Hans-Jürgen Jakobs (Wirtschaftsjournalist), Prof. Helge Karch (Hygieniker), Dr. Bernhard Kegel (Wissenschaftsjournalist), Michael Kleider (Geograph), Dr. Katrin Krieft (Wissenschaftsjournalistin), Letitia Matarea-Türk (berät für die Organisation "Faire Mobilität" Beschäftigte in Deutschland), Markus Meinzer (Steuer- und Finanzanalyst), Prof. Reinier Mutters (Hygiene-Fachmann am Institut für Krankenhaushygiene), Frederik Obermaier (Investigativ-Redakteur der Süddeutschen Zeitung), Matthias Ott (erkrankte schwer an EHEC), Wolfram Pyta (Historiker von der Universität Stuttgart), Steffen Reich (Geoökologe), Hartmut Rosa (Zeitforscher), Dr. Martin Schädler (Bodenökologe), Dr. Andreas Schneider (Unternehmensberater für Mobilität und Verkehr.), Markus Schollmeyer (Jurist), Dr. Holger Scholz (Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr), Dr. Ralf Unna (Tierarzt), Stefan Voigt (Höhlenforscher), padeluun (Netzaktivist, Datenschützer), Frank Ackermann (Geschäftsführer Georg Ackermann GmbH), Sabine Adler (Journalistin, Autorin und Reporterin), Yael Adler (Dermatologin und Buchautorin), Uche Akpulu (Bio-Chemiker, Bayerischer Flüchtlingsrat), Prof. Eckart Altenmüller (Arzt, Hirnforscher,Musiker), Josef Althaus (Mediziner, Psychologe), Ole Anders ("Luchsprojekt Harz"), Prof. Gerd Antes (1 Folge), Johannes Arens (Kulturanthropologe), Wera Aretz (Psychologin), Sina Arnold (Zentrum für Antisemitismusforschung), Volker Arzt (Naturfilmer, Journalist), Pia Aumeier (Bienen-Forscherin), Prof. Wolfgang Ayaß (Historiker), Dr. Roland Baar (Maschinenbau-Ingenieur), Roland Baar (Professor für Verbrennungsmotorentechnik an der TU Berlin), Prof. Frank Baasner (Deutsch-Französisches Institut), Bettina Bab (Frauenmuseum Bonn), Caroline Baetge (Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin), Shahram Bagheri (1 Folge), Dr. Roland Baier (Nationalpark Berchtesgaden), Prof. Dr. Britta Bannenberg (1 Folge), Peter Bardehle (Filmemacher), Hans-Günther Bauer (Ornithologe), Dr. Ralf Baumeister (Archäologe, Leiter des Federseemuseums in Bad Buchau), Prof. Dr. Christiane Bayerl (Allergologin), Dr. Johannes Beck (Orthopäde), Ingrid Beck (Stalking-Opfer), Dr. Susanne Helene Becker (Kinderbuchexpertin), Norbert Becker (Besitzer einer alten Kaffee-Rösterei)
- Drehbuch: Daniel Schneider, Barbara Garde, Alfried Schmitz, Martina Schuch
Planet Wissen Streams
Im TV
Wo und wann läuft "Planet Wissen" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
In Partnerschaft mit Amazon.de.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.03.2021 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
marlies Egel schrieb am 28.05.2020, 15.39 Uhr:
Hallo,„Planet Wissen“ ist eine sehr informative Sendung mit vielen
interessanten Themen und Gästen.Wer und wie wird eigentlich die Nummerierung festgelegt?
Kann mir vorstellen, dass das sehr mühsam ist.Ich habe durch Zufall festgestellt, dass die Nr. 290 zwei
Mal vergeben wurde.Marlies Egel
H.Viereck (geb. 1966) schrieb am 01.02.2020, 07.26 Uhr:
Es wäre schön das die Bericht Erstattung objektiver in der Sendung wiedergegeben werden. Landwirte müssen, müssen, müssen, müssen....., 365 Arbeitstage, hohe Ausgaben, stehen nicht zu dem was unter dem Strich verdient wird. Hohe Selbstmordrate in dem Berufszweig! Alle die so schlau reden, wäre doch mal gut das sie ein Jahr einen Hof leiten und bestellen, und dann reden wir mal weiter. Der Blickwinkel ändert sich, wenn ich auf der anderen Seite mein Auskommen damit bestreiten muss und nicht im warmen Büro arbeite mit einer guten Aussicht am Lebendsabend eine gute Rente zu bekommen.
Es gibt nur die negative Seite der Landwirte, keine wertschätzende Berichterstattung. Was ist mit der Umweltverschmutzung von uns Verbrauchern selbst? Was ist mit dem ganzen Klärschlamm und dessen Inhalt: Medikamente, Medizinische Creme, Kosmetika, Sonnenmilch, Körperlotion Schampoo, Duschgel, Öle ect.p.p. . Das gehört genauso in die Beurteilung der Wasserverschmutzung! Was ist mit dem Treibstoff den Flugzeuge einfach in die Natur ablassen dürfen? und und und. Wir wissen das wir nichts wissen.
H.Viereck (geb. 1966) schrieb am 01.02.2020, 07.22 Uhr:
Es wäre schön das die Bericht Erstattung objektiver in der Sendung wiedergegeben werden.
Landwirte müssen, müssen, müssen, müssen....., 365 Arbeitstage, hohe Ausgaben, stehen nicht zu dem was unter dem Strich verdient wird.
Hohe Selbstmordrate in dem Berufszweig!
Alle die so schlau reden, wäre doch mal gut das sie ein Jahr einen Hof leiten und bestellen, und dann reden wir mal weiter.
Der Blickwinkel ändert sich, wenn ich auf der anderen Seite mein Auskommen damit bestreiten muss und nicht im warmen Büro arbeite mit einer guten Aussicht am Lebendsabend eine gute Rente zu bekommen.Es gibt nur die negative Seite der Landwirte, keine wertschätzende Berichterstattung.
Was ist mit der Umweltverschmutzung von uns Verbrauchern selbst? Was ist mit dem ganzen Klärschlamm und dessen Inhalt: Medikamente, Medizinische Creme, Kosmetika, Sonnenmilch, Körperlotion Schampoo, Duschgel, Öle ect.p.p. . Das gehört genauso in die Beurteilung der Wasserverschmutzung! Was ist mit dem Treibstoff den Flugzeuge einfach in die Natur ablassen dürfen? und und und.
Wir wissen das wir nichts wissen.
Popularität
Planet Wissen-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im März
- "The Walking Dead": Erste Bonusepisode bringt Hauptfigur endgültig zurück
- "The Walking Dead": Früher Start von Staffel 11 verkündet
- "Schlagerchampions" oder: Das Mogelfest der Popmusik?
- "Unbroken" mit Aylin Tezel ist erfolgreichste ZDFneo-Serie in Mediathek