Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Planet Wissen
D, 2002–2023

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 12.03.: Neue komplette Folge: Herrscher der Lüfte - Raubvögel vor dem Aussterben? (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Hass - Der richtige Umgang mit einem schwierigen Gefühl (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Staub - Schwerelos und überall (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Agrarwende - Wie geht Landwirtschaft besser? (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Weltklimarat - 35 Jahre Warnen vor den Klimawandelfolgen (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Methan - Das unterschätzte Klimagas (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Menschen und Viren - Vorsorge für die nächste Pandemie? (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Convenience Food - Der Siegeszug der Fertignahrung (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Corona-Pandemie - Kinder unter Druck (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Long Covid - Leben mit der Erschöpfung (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Holz, Lehm, Ziegel - Alternative Baustoffe statt Beton? (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Milch - Nahrungsmittel und Milliardengeschäft (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Welt ohne Eis - Wie der Klimawandel den Planeten wandelt (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Ausgegrenzt und benachteiligt - Vorurteile gegen Sinti und Roma (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft - Die Dolomiten (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Schwarze Löcher – Das größte Geheimnis unseres Universums? (ARD Mediathek)
- 10.03.: Neue komplette Folge: Algen - Wie sie für uns die Welt retten könnten (ARD Mediathek)
- 06.03.: Neue komplette Folge: Wirklich Bahn-Land? Deutschland im Jahrzehnt der Schiene (ARD Mediathek)
- 06.03.: Neue komplette Folge: Pflegekräfte unter Druck: Neue Konzepte gegen den Pflegenotstand (ARD Mediathek)
- 06.03.: Neue komplette Folge: Gender - Weg vom Schwarz-Weiß-Denken (ARD Mediathek)
- 06.03.: Neue komplette Folge: Frauenhass - Woher kommt die Gewalt gegen Frauen? (ARD Mediathek)
- 06.03.: Neue komplette Folge: Zeitenwende · Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik? (ARD Mediathek)
- 06.03.: Neue komplette Folge: Tigermücke und Riesenzecke · Wie gefährlich sind Invasive Insektenarten? (ARD Mediathek)
- 05.03.: Neue komplette Folge: Citrus, Jasmin und Bienenwachs - Die Welt der Gerüche (ARD Mediathek)
- 05.03.: Neue komplette Folge: Menstruation: (K)ein Tabuthema (ARD Mediathek)
- 05.03.: Neue komplette Folge: Welt verbessern, Steuern sparen - Was ist Philanthropie? (ARD Mediathek)
- 05.03.: Neue komplette Folge: Bronzezeit · Die vergessene Epoche (ARD Mediathek)
- 05.03.: Neue komplette Folge: Mammut, Dodo, Wandertaube · Können wir ausgestorbene Tierarten zurückholen? (ARD Mediathek)
- Platz 1824
418 Fans - Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
"Planet Wissen"-Serienforum
MarcelBuehner schrieb am 17.12.2023, 01.26 Uhr:
Es ist wirklich schade das "Planet Wissen" eingestellt wird. Ich fand, dass "Planet Wissen" eine absolut interessante Bildungssendung mit informativen Beiträgen war.
marlies Egel schrieb am 28.05.2020, 15.39 Uhr:
Hallo,„Planet Wissen“ ist eine sehr informative Sendung mit vielen
interessanten Themen und Gästen.Wer und wie wird eigentlich die Nummerierung festgelegt?
Kann mir vorstellen, dass das sehr mühsam ist.Ich habe durch Zufall festgestellt, dass die Nr. 290 zwei
Mal vergeben wurde.Marlies Egel
H.Viereck schrieb am 01.02.2020, 07.26 Uhr:
Es wäre schön das die Bericht Erstattung objektiver in der Sendung wiedergegeben werden. Landwirte müssen, müssen, müssen, müssen....., 365 Arbeitstage, hohe Ausgaben, stehen nicht zu dem was unter dem Strich verdient wird. Hohe Selbstmordrate in dem Berufszweig! Alle die so schlau reden, wäre doch mal gut das sie ein Jahr einen Hof leiten und bestellen, und dann reden wir mal weiter. Der Blickwinkel ändert sich, wenn ich auf der anderen Seite mein Auskommen damit bestreiten muss und nicht im warmen Büro arbeite mit einer guten Aussicht am Lebendsabend eine gute Rente zu bekommen.
Es gibt nur die negative Seite der Landwirte, keine wertschätzende Berichterstattung. Was ist mit der Umweltverschmutzung von uns Verbrauchern selbst? Was ist mit dem ganzen Klärschlamm und dessen Inhalt: Medikamente, Medizinische Creme, Kosmetika, Sonnenmilch, Körperlotion Schampoo, Duschgel, Öle ect.p.p. . Das gehört genauso in die Beurteilung der Wasserverschmutzung! Was ist mit dem Treibstoff den Flugzeuge einfach in die Natur ablassen dürfen? und und und. Wir wissen das wir nichts wissen.
H.Viereck schrieb am 01.02.2020, 07.22 Uhr:
Es wäre schön das die Bericht Erstattung objektiver in der Sendung wiedergegeben werden.
Landwirte müssen, müssen, müssen, müssen....., 365 Arbeitstage, hohe Ausgaben, stehen nicht zu dem was unter dem Strich verdient wird.
Hohe Selbstmordrate in dem Berufszweig!
Alle die so schlau reden, wäre doch mal gut das sie ein Jahr einen Hof leiten und bestellen, und dann reden wir mal weiter.
Der Blickwinkel ändert sich, wenn ich auf der anderen Seite mein Auskommen damit bestreiten muss und nicht im warmen Büro arbeite mit einer guten Aussicht am Lebendsabend eine gute Rente zu bekommen.Es gibt nur die negative Seite der Landwirte, keine wertschätzende Berichterstattung.
Was ist mit der Umweltverschmutzung von uns Verbrauchern selbst? Was ist mit dem ganzen Klärschlamm und dessen Inhalt: Medikamente, Medizinische Creme, Kosmetika, Sonnenmilch, Körperlotion Schampoo, Duschgel, Öle ect.p.p. . Das gehört genauso in die Beurteilung der Wasserverschmutzung! Was ist mit dem Treibstoff den Flugzeuge einfach in die Natur ablassen dürfen? und und und.
Wir wissen das wir nichts wissen.
User 1438665 schrieb am 18.05.2019, 12.46 Uhr:
Ich wüsste mal gerne warum Fr,Klaus immer den Kopf zur rechten Seite geneigt zeigt.
Claudia Wolfram schrieb am 15.12.2015, 13.44 Uhr:
Sehr geehrte Moderatoren Frau Klaus und Herr Wilms,
Ihre Themen, Ihre Gäste und Ihre sehr angenehme Art,
sind für uns stets eine "genüssliche Art von Weiterbildung".
Danke hierfür!
Zum Thema Boden hätte ich gerne hinzugefügt, dass die
selten gewordenen Bodenbrüter (Kiebitz, Lerche u.a.) und
andere Vögel, auch Igel, Amphibien, die für die Nutzpflanzen
schädlichen Insekten giftfrei "entsorgen"!
Dann noch etwas: Ich kam über den "Umweg" Engerlinge
im Balkonkasten zu Sommertrüffeln! Bei der Neupflanzung
kamen mir die Maikäferlarven in die Hände. Ich trug sie samt
ihrer Erde im Topf zu einem Baumbestand um sie in einem
gegrabenen Erdloch weitergedeihen zu lassen. Dabei stieß
ich auf Trüffel... Der Lohn der guten Tat, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Wolfram
Ebersberg
Schneider, Ruth schrieb am 03.07.2015, 00.00 Uhr:
Es war eine sehr erinnerungsträchtige Sendung gestern über Rock`n Roll, die musik. Revolution: 1958 war ic h 19 Jahre alt und wohnte im Zonenrandgebiet von Berlin. Meine Freundin und ich konnten also im Osten und im Westen zum Tanzen gehen. Mitten in der Woche im Juli hatte sie Urlaub und wollte im Osten zum Tanzen gehen. Wir fuhren mit der S-Bahn von Falkensee durch ganz Westberlin und stiegen am Bahnhof Friedrichstr. also i9m Osten - aus, wo sich das Tanzcafé mit Kapelle (heute sagt man live-musik)befand. Ich wurde von einem großen Dünnen aufgefordert, der in Begleitung eines kleinen dünnen Inders an einem Tisch saß. Wir tanzten sehr wild und auseinander, was damals im Osten verboten war. Dauernd kam ein "Ordner" und ermahnte uns, nicht so wild zu tanzen. Da wir "Mädchen" noch die letzte S-.Bahn kriegen mussten, brachen wir dann auf Richtung Bahnhof. Keiner von uns hatte blöderweise einen Zettel oder Bleistift dabei. So sagte ich dem langen Dünnen meine Adresse nur mündlich.Einige Stationen konnten wir noch gemeinsam in der S-Bahn fahren. Dann stiegen die Jungs in Berlin-Eichkamp (im Westen) aus, dort befand sich das intern. Studentenheim.Nach ca. 3 Wochen bekam ich eine Postkarte aus Griechenland, wohin mein Tanzpartner, der aus Hannover stammte, am anderen Tag mit seinem Vater auf Reisen ging. Total verblüfft war ich, dass er sich Name und Adresse gemerkt hatte. Nach einigen Wochen folgte ein Brief mit der Bitte um ein Treffen...Treffpunkt war damals oft die "Uhr am Bahnhof Zoo". Dieser schlacksige Tanzpartner und sein interessantes Umfeld wurde später mein Mann und der Vater meiner drei Töchter...Nach seinem Examen für Politologie usw. "wanderten wir aus" aus Berlin, dass inzwiscdhen durch die Mauer eingeengt war. Seit 1965 lebten wir in Baden-Württemberg im Randgebiet von Mannheim. Leider wurde die kleine glückliche Familie 1982
durch den Tod des Familienoberhauptes arg gebeutelt...
Heute bin ich 76 Jhre alt, Oma von 7 Enkeln zwischen 22 und 9 Jahren und erinnere mich gerne an früher und "wie das Leben so spielen kann"... Ruth Schneider
Regina Karge schrieb am 13.04.2015, 00.00 Uhr:
Guten Morgen allerseits,
zu dem Thema Entrümpeln, bemerke ich an mir, dass ich Probleme damit habe, wenn etwas weggeworfen werden soll. Ich kann es aber abgeben, wenn es jemand anderes noch gebrauchen kann. Das geht soweit, dass ich sogar noch Dinge, die in meinem Bekanntenkreis entsorgt erden sollen, an mich nehme und zum Gebrauchtwarenhaus bringe, damit sich andere noch daran erfreuen. Ich meine, alles hat seinen Wert.
Liebe Grüße
Regina Karge
Ulrike Ketscher schrieb am 19.03.2015, 00.00 Uhr:
Ich schaue gerade den Beitrag "Hat der Zoo eine Zukunft?" Ich finde es Tierquälerei, Tiere einzufangen und in Gefangenschaft zu halten, nur um die Menschen zu belustigen. Der Bewegungsraum ist viel zu klein. Möchte ich als Mensch eingeengt leben??
Elke Ewald schrieb am 12.11.2014, 00.00 Uhr:
Hallo, liebes Planet wissen-Team, schaue gerade eure Sendung vom 12.11.2014. Hätte gerne gewusst womit die Kleidung ( Hose und Jacke) der Moderatorin ausgestattet ist.
Sieht super aus , hätte ich auch gerne.
Über eine kleine Rückantwort würde ich mich sehr freuen.
LG Elke Ewald
Christa schrieb am 16.10.2014, 00.00 Uhr:
Liebes Alpha-Team, habe gerade zum dritten Mal Ihren Beitrag zum Naturfilm gesehen - ich bin total begeistert, muß man ja auch, denn Gast und Moderatorin stecken einen richtig an! Ich bin zwar keine Filmerin sondern fotografiere nur (nie ohne Kamera unterwegs!) aber die Sendung hat mir einige Impulse vermittelt. Und außerdem werde ich das meinen Kindern zeigen, die immer sagen ich rede soviel... Genial der Mann!!! Vielen Dank, ich bleibe dran an Euren interessanten Beiträgen. Liebe Grüße aus Kärnten.
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.