Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
167

rbb Praxis

D, 2011–2023

rbb Praxis
  • 167 Fans
  • Serienwertung0 17228noch keine Wertungeigene: –
265

Folge 265

Folgeninhalt
Plötzliche Ohnmacht – was steckt dahinter?
Manchmal beginnt es mit Sehstörungen, einem Rauschen in den Ohren oder Übelkeit. Manchmal sacken die Betroffenen völlig ohne Vorwarnung zusammen. Jeder Dritte wird im Laufe seines Lebens Opfer einer Ohnmacht. Und immer die Frage – war das gerade ein eher harmloses Kreislaufversagen oder doch das Warnzeichen für etwas Ernsteres? Für Mediziner sind solche sogenannten Synkopen eine diagnostische Herausforderung. Wir erklären, bei welchem Arzt Sie richtig sind, wenn Sie eine Ohnmacht erlebt haben, und was Sie bei kreislaufbedingten Ohnmachten zur Vorbeugung tun können.

HPV-Impfung – jetzt auch für Jungen
Als der Forscher Harald zur Hausen entdeckte, dass ein Erreger namens HPV Gebärmutterhalskrebs auslösen kann, war das eine wissenschaftliche Sensation. Diese Entdeckung führte zur Entwicklung eines Impfstoffs. Bereits seit 12 Jahren werden Mädchen, meist zwischen 9 und 14 Jahren, gegen HPV geimpft. Jetzt empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO), auch Jungen zu impfen – eine Empfehlung, die nach Meinung vieler Ärzte längst überfällig war. Denn Jungen können genau wie Mädchen die gefährlichen Viren übertragen. Immer mehr Kassen übernehmen jetzt auch die Kosten für die Impfung der Jungen.

Migräne – schafft eine Halswirbel-Therapie Linderung?
Wer sie hat, leidet Qualen: Migräne. Mit den heftigen Kopfschmerzen und den begleitenden Beschwerden wie Lichtempfindlichkeit, Schwindel oder Übelkeit haben pro Tag in Deutschland rund eine Million Menschen zu kämpfen. Bei manchen Betroffenen soll eine Behandlung an einem Halswirbel, dem Atlas, Linderung verschaffen. Die rbb Praxis hat sich zwei Methoden angeschaut.
(rbb)
Folge "Folge 265" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 12.09.2018, rbb
TV-Termine