Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1181

Die Höhle der Löwen

D, 2014–

Die Höhle der Löwen
RTL
Serienticker
  • Platz 11421181 Fans
  • Serienwertung4 233643.62von 24 Stimmeneigene: –
502

Folge 2

Folgeninhalt
Lisa Jedlicki (25) und Anna-Alexia Hoffmann (28) hoffen auf 300.000 Euro von den 'Löwen', die die beiden einsetzen wollen, um ihre Walkie App zu einem Must-have für jeden Hundebesitzer zu machen. Über diese App können unkompliziert Hundesitter gefunden und direkt gebucht werden. Seit Januar 2017 ist die App auf dem Markt, bisher ist der Service allerdings nur in wenigen Städten verfügbar. Das soll sich bald ändern. Gründerin Lisa und ihre Geschäftspartnerin Anna-Alexia wollen die "Löwen" mit 20 Prozent am Unternehmen beteiligen. Geht einer der "Löwen" diesen Deal ein? Um 100.000 Euro für 10 Prozent ihrer Firmenanteile pitchen Konstantin Altrichter (26) und Karl Hartmann (26). Der Wirtschaftsingenieur und der Arzt haben sich Gedanken um das Thema Hygiene bei der Blutentnahme gemacht und einen innovativen Stauschlauch entwickelt - den DaisyGrip. Gedacht ist das Produkt für Krankenhäuser und Arztpraxen, die dank der einfachen Möglichkeit der Desinfektion Zeit und Geld sparen wollen. Tests laufen bereits, aber der DaisyGrip ist noch nicht am Markt verfügbar. Verkaufszahlen können die beiden Rostocker daher nicht vorweisen. Erkennen die "Löwen" trotzdem das Potential in der Erfindung? Erfinder Rudolf Wild ist mit seinen 79 Jahren der älteste Gründer, der bisher vor die "Löwen" trat. Der pensionierte Tischlermeister ist voller Tatendrang und begeisterter Hobbygärtner. Seine Multiharke, die vier Werkzeuge in einem Gerät vereint, entwickelte er aus dem eigenen Bedarf und baut jedes Stück selbst in der Garage zusammen. Seit 2014 verkauft er die Ruwi Multiharke online und auf Gartenfestivals. Mit Hilfe der "Löwen" will er ein Unternehmen gründen, die Produktion auslagern und den Vertrieb ankurbeln. Dafür benötigt der Baunacher 80.000 Euro und bietet 30 Prozent der Anteile. Kann er den "Löwen" zeigen, was eine Harke ist?
(VOX)
Folge "Folge 2" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 5,83*
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 11.09.2018, VOX
TV-Termine