Folgeninhalt
Die Bundesregierung hat ihr mühsam geschnürtes Diesel-Konzept vorgelegt. Weder Steuerzahler noch Dieselfahrer sollen belastet, Fahrverbote vermieden werden. Doch der Plan droht am Widerstand der deutschen Autobranche zu scheitern. Zwar freuen sich die Konzerne, mit "Umtauschprämien" möglichst viele neue Autos zu verkaufen. Eine Nachrüstung älterer Diesel stößt aber auf Widerstand. Gesetzlichen Druck auf die Hersteller sieht der Kompromiss jedenfalls nicht vor. Was bringt der Diesel-Kompromiss den betroffenen Autofahrern? Lassen sich so Fahrverbote in den Innenstädten tatsächlich vermeiden? Werden die Hersteller mit einem Konjunkturprogramm belohnt, statt für Fehler bestraft? Ist die Politik ein weiteres Mal vor den Konzernen eingeknickt?
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.