Folgeninhalt
Sie wirken wie Kulissen aus einer verlorenen Zeit. Ihre pompösen Empfangshallen strotzen vor königlichem Stuckwerk. Vorne Schloss, in der Mitte Kathedrale, hinten Tor zur weiten Welt - die Bahnhöfe des 19. Jahrhunderts. Erschaffen in einer Epoche des Dampfes, der Mechanik und des Zukunfts- und Erfindergeistes - gepaart mit dem viktorianischen Lebensgefühl - die eine ganze Welt beherrschte. Der Prunk war gewollt, die Bahn galt vor eineinhalb Jahrhunderten als das Fortbewegungsmittel der Reichen.Antwerpen Centraal ist mehr als ein Bahnhof. Der Bau erinnert vielmehr an einen Palast. Der Bahnhof Antwerpen Centraal gilt als steinerne Manifestation der aufstrebenden Kolonialmacht. Antwerpen warwährend der früheren Stadtgeschichte eine der größten Handelsstädte der Welt, seit jeher wichtig für die Nord-Süd-Verkehrsachse nach Amsterdam oder Rotterdam.
(arte)
Länge: ca. 52 min.